Sie surfen gerade mit einem älteren Browser. Wir unterstützen den Internet Explorer 11 seit dem 01. Mai 2021 nicht mehr. Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder laden Sie einen neuen Browser herunter.

Webinare für die Immobilienwirtschaft

Webinar sehen – Digitalisierung verstehen

Willkommen zu unseren Webinaren für die Immobilienwirtschaft.
Hier erhalten Sie spannende Einblicke, praktische Tipps und aktuelles Wissen rund um die Digitalisierung.

Warum Sie unsere Webinare nicht verpassen sollten:

Expertenwissen: Unsere Webinare werden von branchennahen Experten präsentiert, die umfangreiche Erfahrung und tiefe Einblicke in das jeweilige Thema haben. Sie erhalten direkten Zugang zu ihrem Fachwissen.
Interaktive Sessions: Lernen sollte aktiv und unterhaltsam sein. Daher sind unsere Webinare fast immer interaktiv gestaltet, damit Sie auch Ihre Fragen stellen können.
Flexibilität: Wir wissen, dass Ihre Zeitplanung wertvoll ist. Deshalb bieten wir zu fast jedem Webinar auch eine Aufzeichnung an, damit Sie bei Parallelterminen nichts verpassen und sich jederzeit das Webinar nachträglich ansehen können.

Künstliche Intelligenz (KI): Zeitenwende in der Wohnungswirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI): Zeitenwende in der Wohnungswirtschaft

Donnerstag, 10.04.2025, 10:00 - 10:45 Uhr

Digitale Technologien prägen die Geschäftswelt immer stärker. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) – englisch Artificial Intelligence (AI) – wird auch in der Wohnungswirtschaft wichtige Funktionen übernehmen

Mehr Details

Referent:

Sven Rausch, Gründer und Geschäftsführer von Rausch Technology GmbH

Das erfahren Sie:

  • Die Bedeutung künstlicher Intelligenz anschaulich aufgezeigt am Modell “The Circle of AI”
  • Notwendige Fragen für die Einführung von KI-Technologien bei Wohnungsunternehmen
  • Was hat KI in der Medizin mit der KI im Heizungskeller zu tun?
  • Vom Sensor bis zu den Handlungsempfehlungen: Anwendungsbeispiele aus dem GK4.0 Heizungsprofi Dashboard
Der GK4.0 Heizungsprofi

Der GK4.0 Heizungsprofi

Überwachung und Optimierung der Heizungsanlage mit KI

Mehr Details

Referent:

Tobias Steinz, Vodafone Deutschland GmbH

Das erfahren Sie:

  • Warum das Thema Heizungsüberwachung und -optimierung so wichtig ist
  • Wie Sie Ihre Heizungsanlagen digitalisieren können
  • Wie Sie mit Hilfe von KI-basierten Handlungsempfehlungen Ihre Heizung effizienter betreiben können

Vortrag downloaden

Digitale Weichen für 2025

Digitale Weichen für 2025

Haben Sie bereits die digitalen Weichen für 2025 gestellt?
Die Digitalisierungspioniere der 1893 berichten von Ihren Erfahrungen.

Mehr Details

Referenten:

Tobias Steinz, Vodafone Deutschland GmbH
Tino Fischer, Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG
Bruno Bohn; Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

Das erfahren Sie:

  • Welche Voraussetzungen sind wichtig für eine erfolgreiche Digitalisierung?
  • Was sind die ersten Schritte?
  • Was war der 1893 bei der Digitalisierung wichtig?
TKG-Novelle & Wegfall der Umlagefähigkeit

TKG-Novelle & Wegfall der Umlagefähigkeit

Was die Änderung der TKG-Novelle bedeutet

Mehr Details

Referent:

Nico Siedler, Vodafone Deutschland GmbH

Das erfahren Sie:

  • Was müssen Vermieter bzw. Eigentümer zukünftig beachten?
  • Welche Vertragsmodelle können fortgeführt werden?
  • Welche Möglichkeiten der Versorgung bietet Vodafone an?
  • Gibt es als Vermieter eine Versorgungspflicht?

Zum Vortrag

Ratgeber TKG-Novelle

ESG und digitale Gebäudeinfrastruktur

ESG und digitale Gebäudeinfrastruktur

Die Hebel für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr Details

Referenten:

Nicola Machaczek, Deloitte Consulting GmbH
Guido Patz, Vodafone Deutschland GmbH

Das erfahren Sie:

  • Was bedeutet ESG für die Immobilienwirtschaft?
  • Welche Reporting-Standards sind zu erwarten?
  • Welche digitalen Anwendungen können einen entscheidenden Beitrag zur Datenerhebung leisten?
  • Warum Sie die Datenhoheit behalten sollten und Informationen nicht aus den Händen geben dürfen.

Vortrag downloaden

Smarte Thermostate

Smarte Thermostate

Einbindung von Thermostaten in die Digitalisierungsstrategie

Mehr Details

Referenten:

Dr. Thomas Winkler, Robert Bosch Smart Home GmbH
Tim Alexander Tacke, Vodafone GmbH

Das erfahren Sie:

  • Was können smarte Thermostate heute?
  • Wie lassen sich smarte Thermostate in die Digitalisierungsstrategie einbinden?
  • Welchen Einfluss hat die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI)?
  • Welche konkreten Vorteile bringt der Einsatz smarter Thermostate für Mieter und Vermieter?

Vortrag downloaden

Herausforderungen der HKVO

Herausforderungen der HKVO

Unterjährige Verbrauchsinfo (UVI) intelligent umgesetzt

Mehr Details

Referenten:

Thomas Zinn, Head of Sales, Comgy GmbH
Maximilian Schmitt, Product Lead, Comgy GmbH

Das erfahren Sie:

  • Wer muss dem Nutzer die unterjährigen Verbrauchsinformationen wann und vor allem wie zur Verfügung stellen?
  • Welche Mindestanforderungen müssen Eigentümer im Rahmen der UVI-Umsetzung erfüllen und welche Mehrwertservices lassen sich abbilden?
  • Wie kann eine UVI-Lösung ohne spürbaren Mehraufwand für den Verwalter eingeführt und betrieben werden?

Vortrag downloaden

Der digitale Heizungskeller

Der digitale Heizungskeller

Energie und Kosten sparen durch Heizungsmonitoring

Mehr Details

Referenten:

Sven Rausch, CEO, ENER-IQ
Günter Wolter, Experte Heizungsoptimierung, ENER-IQ und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Heizung, Sanitär, Klima und Lüftung

Das erfahren Sie:

  • Wie Sie die Betriebsdaten Ihrer zentralen Heizungsanlage kontinuierlich und minutengenau erfassen können
  • Wie mittels der digital erfassten Temperaturwerte und der intelligenten Analyse die Heizungsanlage energieeffizienter betrieben werden kann
  • Wie Sie konkret den Energieverbrauch mit künstlicher Intelligenz signifikant reduzieren können

Vortrag downloaden

Automatisierung von Störungsmeldungen

Automatisierung von Störungsmeldungen

Maximale Effizienz durch ganzheitliche Digitalisierung

Mehr Details

Referenten:

Richard Hector, Geschäftsführer Locoia GmbH
Oliver Vojacek, Geschäftsführer GBA Professional GmbH

Das erfahren Sie:

  • Wie durch die Integration von Gebäudetechnik und Vorgangsmanagement Störungen automatisiert verarbeiten werden können
  • Digitalisierung von wohnungswirtschaftlichen Prozessen am Beispiel des IVM Vorgangsmanagements
  • Wie sich maximale Effizienz durch die Integration verschiedener IT-Systeme mit Locoia erreichen lässt
Digitalisierung Ihrer Liegenschaften

Digitalisierung Ihrer Liegenschaften

So gelingt der Einstieg

Mehr Details

Referent:

Dr. Sebastian Groß, Vodafone

Das erfahren Sie:

  • Wie der Einstieg in das digitale Gebäudemanagement gelingt
  • Welche Bausteine sind für welche Anwendungsbereiche interessant
  • Wie lässt sich Gebäudekonnektivität einfach und effektiv in den Gebäudebestand integrieren

Vortrag downloaden

Digitalisierung in der Immobilienverwaltung

Digitalisierung in der Immobilienverwaltung

Umsetzung einer 360 Grad Digitalisierung in der Hausverwaltung

Mehr Details

Referent:

Henrik Mortensen, Inhaber Mortensen Immobilien e.K.

Das erfahren Sie:

  • Welche Geschäftsbereiche und Prozesse sollten digitalisiert werden und welche Vorteile hat das für die Immobilienverwaltung?
  • Wie werden die Immobilien in den digitalen Verwaltungsprozess eingebunden?
  • Ausblick in die Zukunft: Immobilienverwaltung in der Zukunft

Vortrag downloaden

Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft

Klimaneutralität in der Wohnungswirtschaft

Wie Sie Mieter in die Digitalisierungsstrategie einbinden können

Mehr Details

Referenten:

Dr. Marlene Gottwald, Senior Research Fellow am Ferdinand-Steinbeis-Institut
Dr. Matthias Laschke, Senior Researcher an der Universität Siegen

Das erfahren Sie:

  • Wie können nachhaltige Strategien für die Zukunft entwickelt werden?
  • Welchen Faktor spielt der Mieter und wie kann er in Prozesse eingebunden werden?
  • Wie kann die Immobilienwirtschaft diese Entwicklungen gemeinsam vorantreiben?

Infos Smart Mieter Challenge

Vodafone IoT

Vodafone IoT

Neue Technologien für das digitale Mehrfamilienhaus

Mehr Details

Referent:

Marc Buesgen, Principle Manager IoT Solutions bei Vodafone

Das erfahren Sie:

  • Smarte Anwendungen für Immobilienbesitzer: Vodafone entwickelt Lösungen für die Zukunft
  • Einzellösungen für das digitale Mehrfamilienhaus: Smart Parking, Sensorik in Gebäuden, Smart-Lock, und noch mehr
  • Die Infrastruktur für das Smart Building: Gebäudekonnektivität 4.0

Vortrag downloaden

Proptech, Data Lake, IoT

Proptech, Data Lake, IoT

Schlagworte der Digitalisierung

Mehr Details

Referent:

Dr. Sebastian Groß, Vodafone

Das erfahren Sie:

  • Welche Herausforderungen stellt die Digitalisierung an die Immobilienwirtschaft?
  • Was bieten Start-ups heute schon für Lösungen?
  • Wie gelingt die Einbindung von smarter Infrastruktur im Gebäude?
  • Welche Fragen sollte die eigene Digitalisierungsstrategie beantworten?

Vortrag downloaden

Smart Meter Gateway

Smart Meter Gateway

Ihr Einstieg in das "Smart Building"

Mehr Details

Referent:

Andreas von Wissel, Head of Corporate Development, noventic GmbH

Das erfahren Sie:

  • Wofür ist der Einsatz des Smart Meter Gateways verpflichtend?
  • Wie kann das Smart Meter Gateway für eigene Anwendungen genutzt werden?
  • Wie gelingt die Einbindung in die smarte Infrastruktur im Gebäude?
Predictive Maintenance

Predictive Maintenance

Von Daten lernen

Mehr Details

Referent:

Simon Vestner, Geschäftsführer Aufzughelden

Das erfahren Sie:

  • Wofür sind Daten relevant?
  • Wie beeinflusst die Digitalisierung Instandhaltungsstrategien?
  • Wie gelingt die Umsetzung im Gebäude?
  • Welche Bereiche sind denkbar für die vorausschauende Wartung?

Vortrag downloaden

Kontaktformular

Sie können Ihre Anfrage bequem online über unser Kontaktformular stellen.


Störungsmeldung

Sie möchten eine Störung Ihres Kabel-Anschlusses melden?
Hier finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten.


Beratung & Bestellung

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder möchten ein Produkt bestellen? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang
Newsletter
Newsletter

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie können Ihre Anfrage bequem online über unser Kontaktformular stellen. Alternativ stehen wir Ihnen auch per Telefon zur Verfügung.