Kontakt & Hotline
test

Hilfe für

HomeBox FRITZ!Box 6670

Gerät verstehen

Die Technischen Daten zu Deiner FRITZ!Box 6670 Cable findest Du auf der Internet-Seite von AVM Deutschland.

FRITZ!Box 6660 LEDs
LED Beschreibung
Power / Cable

LED-Anzeige leuchtet bei Internet-Verbindung.

LED-Anzeige blinkt, wenn die Internet-Verbindung unterbrochen ist.

WLAN WLAN-Anzeige leuchtet, wenn WLAN an ist.
Fon/DECT

LED-Anzeige leuchtet bei einem Telefonat.

LED-Anzeige blinkt bei Sprachnachrichten im Netz.

Connect/WPS

Connect/WPS-Anzeige blinkt während ein WLAN- oder DECT-Gerät angemeldet wird.

Info

Info-Anzeige blinkt bei Nachrichten auf dem FRITZ!Box-Anrufbeantworter (einstellbar)

Info-Anzeige leuchtet rot bei wichtiger Nachricht auf http://fritz.box

 

Installation

Steck oder schraub den Multimedia-Dosenaufsatz auf Deine Kabel-Dose

Je nach Bundesland kann der Dosenaufsatz anders aussehen.

Dein Multimedia-Dosenaufsatz hat keine Mulde in der Mitte? Steck ihn auf Deine Kabel-Dose.

Dein Multimedia-Dosenaufsatz hat eine Mulde in der Mitte? Schraub ihn auf Deine Kabel-Dose. Dafür musst Du zuerst die Schraube aus Deiner Kabel-Dose raus drehen.

Steck das Anschlusskabel auf den DATA-Anschluss des Multimedia-Dosenaufsatzes

Je nach Bundesland, kann das Anschlusskabel schwarz oder weiß sein.

Dein Multimedia-Dosenaufsatz hat keine Mulde in der Mitte? Du findest den DATA-Anschluss ganz rechts.

Dein Multimedia-Dosenaufsatz hat eine Mulde in der Mitte? Der DATA-Anschluss ist ganz links.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Wähl den richtigen Standort

Stell Deine FRITZ!Box 6670 richtig auf. Mit etwas Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen. Optimal ist ein zentraler, leicht erhöhter Standort. Nicht in oder hinter Möbeln.

Halt Abstand zu Störquellen

Das sind elektrische Geräte wie: schnurlose Telefone, Babyphones, Bluetooth-Geräte, Lautsprecher und Mikrowellen.

Verbinde das andere Ende des Anschlusskabels mit dem CABLE-Anschluss Deiner FRITZ!Box 6670

Du findest den CABLE-Anschluss auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Schließ das Stromkabel an

Steck den Netzstecker in den Power-Anschluss ganz rechts auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Sie hat Strom, wenn die Power/Cable-LED leuchtet. Es ist die erste LED auf der Vorderseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Deine FRITZ!Box 6670 wird konfiguriert

Während der Konfiguration blinken auf der Oberseite die LEDs für etwa 30 Minuten. Wenn die Power/Cable-LED und WLAN-LED dauerhaft leuchten, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Tipp für Dich: Hat die Konfiguration nicht geklappt, trenn Deine FRITZ!Box 6670 kurz vom Strom. Schließ sie dann wieder an. Nach 2 Minuten ist das Gerät wieder bereit.

Steck das Anschlusskabel auf den DATA-Anschluss Deiner Kabel-Dose

Je nach Bundesland, kann das Anschlusskabel schwarz oder weiß sein.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Wähl den richtigen Standort

Stell Deine FRITZ!Box 6670 richtig auf. Mit etwas Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen. Optimal ist ein zentraler, leicht erhöhter Standort. Nicht in oder hinter Möbeln.

Halt Abstand zu Störquellen

Das sind elektrische Geräte wie: schnurlose Telefone, Babyphones, Bluetooth-Geräte, Lautsprecher und Mikrowellen.

Verbinde das andere Ende des Anschlusskabels mit dem CABLE-Anschluss Deiner FRITZ!Box 6670

Du findest den CABLE-Anschluss auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Schließ das Stromkabel an

Steck den Netzstecker in den Power-Anschluss ganz rechts auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Sie hat Strom, wenn die Power/Cable-LED leuchtet. Es ist die erste LED auf der Vorderseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Deine FRITZ!Box 6670 wird konfiguriert

Während der Konfiguration blinken auf der Oberseite die LEDs für etwa 30 Minuten. Wenn die Power/Cable-LED und WLAN-LED dauerhaft leuchten, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Tipp für Dich: Hat die Konfiguration nicht geklappt, trenn Deine FRITZ!Box 6670 kurz vom Strom. Schließ sie dann wieder an. Nach 2 Minuten ist das Gerät wieder bereit.

Steck das Anschlusskabel auf einen freien DATA-Anschluss Deiner Kabel-Dose

Je nach Bundesland, kann das Anschlusskabel schwarz oder weiß sein.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Wähl den richtigen Standort

Stell Deine FRITZ!Box 6670 richtig auf. Mit etwas Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen. Optimal ist ein zentraler, leicht erhöhter Standort. Nicht in oder hinter Möbeln.

Halt Abstand zu Störquellen

Das sind elektrische Geräte wie: schnurlose Telefone, Babyphones, Bluetooth-Geräte, Lautsprecher und Mikrowellen.

Verbinde das andere Ende des Anschlusskabels mit dem CABLE-Anschluss Deiner FRITZ!Box 6670

Du findest den CABLE-Anschluss auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Schließ das Stromkabel an

Steck den Netzstecker in den Power-Anschluss ganz rechts auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Sie hat Strom, wenn die Power/Cable-LED leuchtet. Es ist die erste LED auf der Vorderseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Deine FRITZ!Box 6670 wird konfiguriert

Während der Konfiguration blinken auf der Oberseite die LEDs für etwa 30 Minuten. Wenn die Power/Cable-LED und WLAN-LED dauerhaft leuchten, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Tipp für Dich: Hat die Konfiguration nicht geklappt, trenn Deine FRITZ!Box 6670 kurz vom Strom. Schließ sie dann wieder an. Nach 2 Minuten ist das Gerät wieder bereit.

Steck das abgewinkelte Ende des Wisi-Click-Kabels in den DATA-Anschluss Deiner Kabel-Dose

Je nach Bundesland, kann das Anschlusskabel schwarz oder weiß sein.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Wähl den richtigen Standort

Stell Deine FRITZ!Box 6670 richtig auf. Mit etwas Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen. Optimal ist ein zentraler, leicht erhöhter Standort. Nicht in oder hinter Möbeln.

Halt Abstand zu Störquellen

Das sind elektrische Geräte wie: schnurlose Telefone, Babyphones, Bluetooth-Geräte, Lautsprecher und Mikrowellen.

Verbinde das andere Ende des Wisi-Click-Kabels mit dem CABLE-Anschluss Deiner FRITZ!Box 6670

Du findest den CABLE-Anschluss auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Schließ das Stromkabel an

Steck den Netzstecker in den Power-Anschluss ganz rechts auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Sie hat Strom, wenn die Power/Cable-LED leuchtet. Es ist die erste LED auf der Vorderseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Deine FRITZ!Box 6670 wird konfiguriert

Während der Konfiguration blinken auf der Oberseite die LEDs für etwa 30 Minuten. Wenn die Power/Cable-LED und WLAN-LED dauerhaft leuchten, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Tipp für Dich: Hat die Konfiguration nicht geklappt, trenn Deine FRITZ!Box 6670 kurz vom Strom. Schließ sie dann wieder an. Nach 2 Minuten ist das Gerät wieder bereit.

3-Loch-Kabel-Dose

Steck das Anschlusskabel auf den Data-Anschluss Deiner Kabel-Dose.

Wisi-Click-Kabel-Dose

Steck das abgewinkelte Ende des Wisi-Click-Kabels in den Data-Anschluss Deiner Kabel-Dose.

Gut zu wissen: Je nach Bundesland, kann das Anschlusskabel schwarz oder weiß sein. Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Verbinde das andere Ende des Anschlusskabels mit dem Eingang des Splitters.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Steck das zweite Anschlusskabel auf den Ausgang 1 des Splitters.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Schließ den Splitter an den Strom an.

Wähl den richtigen Standort

Stell Deine FRITZ!Box 6670 richtig auf. Mit etwas Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen. Optimal ist ein zentraler, leicht erhöhter Standort. Nicht in oder hinter Möbeln.

Halt Abstand zu Störquellen

Das sind elektrische Geräte wie: schnurlose Telefone, Babyphones, Bluetooth-Geräte, Lautsprecher und Mikrowellen.

Verbinde das andere Ende des Anschlusskabels mit dem CABLE-Anschluss Deiner FRITZ!Box 6670

Du findest den CABLE-Anschluss auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Gut zu wissen: Das Kabel wird auf das Schraubgewinde gesteckt. Du kannst es nicht drauf drehen.

Schließ das Stromkabel an

Steck den Netzstecker in den Power-Anschluss ganz rechts auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Sie hat Strom, wenn die Power/Cable-LED leuchtet. Es ist die erste LED auf der Vorderseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Deine FRITZ!Box 6670 wird konfiguriert

Während der Konfiguration blinken auf der Oberseite die LEDs für etwa 30 Minuten. Wenn die Power/Cable-LED und WLAN-LED dauerhaft leuchten, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Tipp für Dich: Hat die Konfiguration nicht geklappt, trenn Deine FRITZ!Box 6670 kurz vom Strom. Schließ sie dann wieder an. Nach 2 Minuten ist das Gerät wieder bereit.

Gerät mit dem Internet verbinden

Schalt das Gerät ein, das Du verbinden willst

Gut zu wissen: Das kann Dein Handy, Tablet oder Computer sein.

Prüf, ob an Deiner FRITZ!Box 6670 die WLAN-LED leuchtet.

Sie ist auf der Vorderseite Deiner FRITZ!Box 6670.

Gut zu wissen: Ist die WLAN-LED aus, drück kurz die WLAN-Taste. Du findest sie links neben der WLAN-LED.

Verbinde Dein Gerät mit dem WLAN

Schalt das WLAN auf Deinem Gerät ein. Wähl in Deinen WLAN-Einstellungen den Netzwerknamen aus und gib den Netzwerkschlüssel ein. Den Netzwerknamen oder das WLAN-Funknetz (SSID) findest Du auf der Unterseite Deiner FRITZ!Box 6670 und auf der beiligenden Karte.

Warte, bis Dein Gerät sich mit dem WLAN verbunden hat. Das kann bis zu 15 Sekunden dauern.

Teste jetzt die Internet-Verbindung auf Deinem Gerät

Öffne dazu eine Webseite, z.B. vodafone.de

Schalt Deinen Computer ein.

Steck das LAN-Kabel in einen der Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite Deiner FRITZ!Box 6670 (LAN 1-5).

Steck das andere Ende des LAN-Kabels in Deinen Computer.

Teste jetzt die Internet-Verbindung auf Deinem Gerät

Öffne dazu eine Webseite, z.B. vodafone.de

Weitere Einstellungen auf der Benutzeroberfläche

  1. Öffne an Deinem Computer ein Browser-Fenster.
  2. Gib in das URL-Eingabefeld die Adresse: http://fritz.box oder http://192.168.178.1 ein.
  3. Wähl in den Ländereinstellungen Deutschland aus. Klick auf Weiter.
  4. Stimm der Datenschutzerklärung zu. Klick auf OK. Danach wirst Du zur Benutzeroberfläche weitergeleitet.
  5. Im nächsten Schritt hast Du die Möglichkeit das WLAN individuell einzustellen.

    Aktiviere dafür das Kästchen WLAN-Einstellungen ändern. Klick auf Schritt abschließen.

  6. Optional: Aktiviere Informationen über diese FRITZ!Box per E-Mail erhalten (empfohlen). Klick auf Schritt abschließen.
  7. In der Assistenten-Übersicht findest Du weitere Schritt für Schritt Anleitungen.
  1. Öffne an Deinem Computer ein Browser-Fenster.
  2. Gib in das URL-Eingabefeld die Adresse: http://fritz.box oder http://192.168.178.1 ein.
  3. Die Anmeldeseite zur Benutzeroberfläche Deines WLAN-Routers erscheint. Dieser Bildschirm kommt, wenn Du das Passwort für die Benutzeroberfläche des WLAN-Routers eingestellt hast. Gib unter Kennwort Dein Passwort ein. Tipp auf Anmelden.
  4. Wähl im 3-Punkt-Menü, in der oberen rechten Ecke, Kennwort ändern.
  5. Gib Dein neues Kennwort ein. Beachte bitte während der Eingabe den Hinweis zur Kennwortstärke. Das Kennwort sollte mindestens als stark eingestuft werden. Klick auf Übernehmen, um Dein Kennwort zu speichern.
  1. Öffne an Deinem Computer ein Browser-Fenster.
  2. Gib in das URL-Eingabefeld die Adresse: http://fritz.box oder http://192.168.178.1 ein.
  3. Die Anmeldeseite zur Benutzeroberfläche Deines WLAN-Routers öffnet sich. Dieser Bildschirm kommt, wenn Du das Passwort für die Benutzeroberfläche des WLAN-Routers eingestellt hast. Gib unter Kennwort Dein Passwort ein. Tipp auf Anmelden.
  4. Wähl in der linken Menüleiste WLAN, sowie den dazugehörigen Reiter Sicherheit.
  5. Gib bei WLAN-Netzwerkschlüssel Deinen neuen WLAN-Netzwerkschlüssel ohne Umlaute oder Sonderzeichen ein. Beachte bitte während der Eingabe den Hinweis zur Kennwortstärke. Das Kennwort sollte mindestens als stark eingestuft werden. Klick auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Klick in der Benutzeroberfläche Deiner FRITZ!Box auf WLAN.

Dann auf Gastzugang.

Aktivier den Gastzugang. Wähl nun die Option privaten WLAN-Gastzugang. 
Gut zu wissen: Der öffentliche WLAN-Hotspot bietet Internet-Zugang ohne Kennwortschutz.

Trag bei Name des WLAN-Gastzugangs (SSID) den gewünschten WLAN-Namen ein. 

Wähl in der Ausklappliste Verschlüsslung die gewünschte Verschlüsselungsmethode aus, z.B. WPA2 + WPA3.

Trag im Eingabefeld WLAN-Netzwerkschlüssel noch ein Kennwort ein.

Klick auf Anwenden, um die Änderung zu speichern.

Dein WLAN-Gastnetzwerk ist nun einsatzbereit.

Telefon einrichten

Schalt Dein Telefon in den Anmeldemodus.

Halt die Connect/WPS-Taste gedrückt bis die LED blinkt.

Gib die PIN Deiner HomeBox FRITZ!Box am Telefon ein.

Gut zu wissen: In der Werkseinstellung lautet die PIN 0000.

Dein Telefon wird nun angemeldet.
Warte bis die Connect/WPS-LED aufhört zu blinken.

Prüf, ob Dein Telefon-Anschluss funktioniert.
Mach bitte einen Test, indem Du z.B. vom Handy aus Deinen Anschluss anrufst.

Gut zu wissen: Du hast eine Mitnahme Deiner Rufnummer beauftragt?
Dann denk daran, dass Dein alter Anbieter die Nummer erst freigeben muss. Das kann etwas dauern.

Steck den Stecker Deines Telefons in den TAE-Anschluss FON 1 auf der Seite Deiner HomeBox FRITZ!Box.

Prüf, ob Dein Telefon-Anschluss funktioniert.
Mach bitte einen Test, indem Du z.B. vom Handy aus Deinen Anschluss anrufst.

Gut zu wissen: Du hast eine Mitnahme Deiner Rufnummer beauftragt?
Dann denk daran, dass Dein alter Anbieter die Nummer erst freigeben muss. Das kann etwas dauern.

Steck den Stecker Deines Telefons in den RJ-Anschluss FON 1 auf der Rückseite Deiner HomeBox FRITZ!Box.

Prüf, ob Dein Telefon-Anschluss funktioniert.
Mach bitte einen Test, indem Du z.B. vom Handy aus Deinen Anschluss anrufst.

Gut zu wissen: Du hast eine Mitnahme Deiner Rufnummer beauftragt?
Dann denk daran, dass Dein alter Anbieter die Nummer erst freigeben muss. Das kann etwas dauern.

  1. Öffne an Deinem Computer ein Browser-Fenster.
  2. Gib in das URL-Eingabefeld die Adresse http://fritz.box oder http://192.168.178.1 ein.
  3. Gib unter Kennwort Dein Kennwort ein. Klick auf AnmeldenGut zu wissen: Du findest das FRITZ!Box-Kennwort auf dem Aufkleber an der Geräteunterseite.
  4. Klick im linken Menü auf Telefonie und dann auf Telefoniegeräte. Klick auf den Button Neues Gerät einrichten.
  5. Wähl Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter) aus. Klick auf Weiter.
  6. Wähl den Typ Deines Anschlusses, z.B. FON1 aus. Gib dem Telefon einen Namen. Klick dann auf Weiter.
  7. Wähl aus, über welche Rufnummer die Gespräche geführt werden sollen. Klick danach auf Weiter.
  8. Stell ein, ob Dein Telefon alle Anrufe oder nur Anrufe von bestimmten Rufnummern entgegennehmen soll. Klick dann auf Weiter.
  9. Klick auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.

Rufumleitung und Rufnummernunterdrückung einstellen

Mit diesen Tastencodes schaltest Du Rufumleitungen ein oder aus:

Rufumleitung aller Anrufe
Aktivieren: *#*21* + Vorwahl + Zielrufnummer #
Deaktivieren:  *##21#

Rufumleitung keine Antwort
Aktivieren: *#*61* + Vorwahl + Zielrufnummer #
Deaktivieren: *##61#

Rufumleitung bei besetzter Leitung
Aktivieren: *#*67* + Vorwahl + Zielrufnummer #
Deaktivieren: *##67#

Rufumleitung Teilnehmer nicht verfügbar
Aktivieren: *#*62* + Vorwahl + Zielrufnummer #
Deaktivieren: *##62#

Mit diesen Tastencodes schaltest Du die Rufnummernübermittlung, Anklopfen oder das Abweisen von anonymen Anrufen ein oder aus:

Fallweise Unterdrückung der Rufnummernübermittlung
Wählen: *#*31# + Vorwahl + Zielrufnummer

Fallweise Übertragung bei deaktivierter Rufnummernübermittlung
Wählen: *##31# + Vorwahl + Zielrufnummer

Anklopfen und Konferenz
Aktivieren: *#*43#
Deaktivieren: *##43#

Abweisen von anonymen Anrufen
Aktivieren: *#*336#
Deaktivieren: *##336#

Gerät zurücksetzen

  1. Öffne an Deinem Computer ein Browser-Fenster.
  2. Gib in das URL-Eingabefeld die Adresse: http://fritz.box oder http://192.168.178.1 ein.
  3. Gib unter Kennwort Dein Passwort ein. Tipp auf Anmelden.
  4. Wähl im linken Menü System.
  5. Wähl Sicherung.
  6. Wähl Werkseinstellungen. Klick dann auf Werkseinstellungen laden.
  7. Wähl OK. Folg den Anweisungen, um Deine Änderungen zu bestätigen.
  8. Klick auf OK.
  9. Die FRITZ!Box 6670 wird nun neu gestartet. Nach dem erfolgreichen Zurücksetzen, wirst Du zur Übersichtsseite weitergeleitet.
  10. Bestätige die Ausführung wie beschrieben mit einem angeschlossenen Telefon an der FRITZ!Box. Du nutzt kein Telefon, dann drück kurz eine beliebige Taste an der FRITZ!Box.

Reparatur

Du hast Dich doch anders entschieden? Oder Dein Gerät ist kaputt?

Die passende Lösung findest Du auf unserer Seite zum Thema Alles zu Retoure & Widerruf.

Gefällt Dir unsere Hilfe-Seite?

Können wir noch was verbessern?

Zum Seitenanfang