Schmuckbild
Digitalisierung

Was ist Microsoft 365?

In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, Werkzeuge zu nutzen, die Effizienz, Zusammenarbeit und Flexibilität fördern. Microsoft 365 kann Unternehmen jeder Größe dabei unterstützen, Geschäftsprozesse rund um Office-Aufgaben zu optimieren.

Hier lesen Sie, wie Microsoft 365 funktioniert, welche Tools es enthält und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Microsoft 365?

Microsoft 365 ist eine umfassende Suite von cloudbasierten Diensten und Anwendungen für verschiedenste Office-Aufgaben. Das Programmpaket zielt darauf ab, die Produktivität und Zusammenarbeit in Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu verbessern. Die Software bietet eine Vielzahl von Tools, die Ihnen helfen, effizienter zu arbeiten und nahtlos mit Kolleg:innen zu kommunizieren. Die wichtigsten Anwendungen stellen wir Ihnen im folgenden Abschnitt vor.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Microsoft 365: Was gehört dazu?

Microsoft 365 ist auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten. Die wichtigsten Bestandteile von Microsoft 365 und deren Funktionen finden Sie im Folgenden.
Word: Mit dem wahrscheinlich meistgenutzten Textverarbeitungsprogramm erstellen und bearbeiten Sie Dokumente. Nutzen Sie Formatvorlagen, um Ihre Geschäftskommunikation einheitlich zu gestalten, und integrieren Sie Grafiken, Tabellen und Diagramme. Die Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie der Thesaurus unterstützen Sie bei der Erstellung fehlerfreier Texte. Excel: Analysieren und visualisieren Sie Daten mit leistungsstarken Tabellenkalkulationswerkzeugen. Verwenden Sie Funktionen wie Pivot-Tabellen, Diagramme und Datenanalyse-Tools, um komplexe Datenmengen zu interpretieren. Excel unterstützt auch Makros zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. PowerPoint: Mit diesem Tool entwickeln Sie Präsentationen mit vielseitigen Design- und Animationsoptionen. Nutzen Sie Vorlagen, um schnell professionelle Folien zu erstellen, und integrieren Sie Multimedia-Elemente wie Videos und Audiodateien. Eine Referentenansicht hilft Ihnen, beim Präsentieren immer den Überblick zu behalten. Outlook: Mit Outlook verwalten Sie E-Mails, Kalender und Kontakte effizient. Der Mail-Client bietet Funktionen wie E-Mail-Filter, Kalenderfreigaben, verschiedene Signaturen und eine Aufgabenverwaltung. Die Integration mit anderen Microsoft 365-Anwendungen soll eine nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation ermöglichen. OneNote: Erfassen und organisieren Sie Notizen in verschiedenen Formaten. OneNote unterstützt Text, Bilder, Audioaufnahmen und handschriftliche Notizen. Dank Synchronisation über verschiedene Geräte hinweg greifen Sie auf allen synchronisierten Endgeräten auf Ihre Notizen zu. Teams: Mit diesem Tool kommunizieren Sie in Echtzeit über Chat und Videocalls oder geben Dateien frei. Teams bietet außerdem Funktionen wie Besprechungsplanung, Bildschirmfreigabe und die Integration anderer Microsoft 365-Tools, um die Zusammenarbeit zu erleichtern.
OneDrive: Der Cloud-Speicher OneDrive bietet Funktionen wie Dateiversionierung sowie Offline-Zugriff und Synchronisation über verschiedene Geräte hinweg. OneDrive ist in andere Microsoft 365-Anwendungen eingebunden und ermöglicht einen Tool-übergreifenden Zugriff auf Ihre Daten.
SharePoint: Erstellen und verwalten Sie Intranets und Team-Websites zur Zusammenarbeit. SharePoint bietet Funktionen wie Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung. Außerdem können Sie Funktionen von Power Apps und Power BI integrieren, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen einzurichten.
Planner: Mit Planner visualisieren Sie Aufgaben und Projekte mithilfe eines Kanban-Boards. Die Integration in Teams und Outlook kann die Zusammenarbeit und Kommunikation in Ihren Teams effektiver machen.
Power BI: Mit Power BI verfassen Sie interaktive Berichte und stellen Dashboards für die Datenanalyse zusammen. Das Tool kann verschiedene Datenquellen verbinden und Datenanalysen bildlich darstellen. So unterstützt Power BI Sie dabei, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die Integration in Excel und SharePoint erleichtert es Ihnen und Ihrem Team, Berichte und Analysen gemeinsam zu nutzten – auf allen synchronisierten Geräten.
Ein Flugplatz und verschiedene Flugzeuge aus der Vogelperspektive

Microsoft 365 Copilot: Mehr Produktivität dank KI

Microsoft 365 Copilot ist eine künstliche Intelligenz, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Sie nutzen Copilot mit Ihren Office-Anwendungen. Geben Sie Ihre Frage oder Ihren Auftrag einfach ein – schon erhalten Sie Zusammenfassungen, Ideen oder Gestaltungsvorschläge.

  • Gesteigerte Produktivität
  • Hilfe und Tipps in Echtzeit
  • Austausch per Business Chat

Diese Abonnement-Optionen gibt es

Microsoft 365 Business Basic

Funktionen: Web- und mobile Versionen von Word, Excel und PowerPoint, 1 TB OneDrive-Speicher, Microsoft Teams, Exchange, SharePoint und Yammer

Microsoft 365 Business Standard

Funktionen: Alle Funktionen von Business Basic plus Desktop-Versionen der Office-Apps, E-Mail-Hosting und mehr

Microsoft 365 Business Premium

Funktionen: Alle Funktionen von Business Standard plus erweiterte Sicherheits- und Geräteverwaltungsfunktionen

Microsoft 365 Apps for Business

Funktionen: Desktop-Versionen der Office-Apps, 1 TB OneDrive-Speicher, jedoch ohne E-Mail-Hosting und Microsoft Teams

Die Vor- und Nachteile von Microsoft 365

Vorteile

Integration und Zusammenarbeit: Microsoft 365 integriert verschiedene Anwendungen und Dienste nahtlos. Sie können Dokumente in Echtzeit gemeinsam bearbeiten, Dateien teilen und über Microsoft Teams kommunizieren. Diese Integration fördert die Zusammenarbeit und steigert die Effizienz in Ihrem Team.
Cloudbasierte Dienste: Mit OneDrive und SharePoint haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Dateien. Das erleichtert die Zusammenarbeit und lässt Ihre Belegschaft flexibel arbeiten, unabhängig vom Standort.
Regelmäßige Updates: Microsoft 365 erhält kontinuierlich Updates und neue Funktionen, die Microsoft automatisch bereitstellt. Sie müssen sich keine Sorgen um manuelle Updates machen und haben stets Zugang zu aktuellen Software-Versionen.
Sicherheit: Microsoft investiert nach eigenen Angaben verstärkt in Sicherheitsfunktionen, um Ihre Daten zu schützen. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Bedrohungserkennung und Datenverschlüsselung sind nur einige der Maßnahmen, die Ihre Informationen sicher halten sollen.
Skalierbarkeit: Microsoft 365 ist flexibel und skalierbar. Sie können die Suite an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen und bei Bedarf zusätzliche Dienste hinzufügen.

Nachteile

Kosten: Microsoft 365 ist ein abonnementbasierter Dienst, für den monatliche oder jährliche Gebühren anfallen. Diese Kosten können sich im Laufe der Zeit summieren, insbesondere für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen.
Internet-Abhängigkeit: Da viele Dienste von Microsoft 365 cloudbasiert sind, benötigen Sie eine stabile Internet-Verbindung, um optimal arbeiten zu können. Eine schlechte Verbindung kann die Produktivität beeinträchtigen.
Komplexität: Die Vielzahl der verfügbaren Anwendungen und Funktionen kann überwältigend sein. Eventuell dauert es einige Zeit, bis Sie sich mit allen Tools vertraut gemacht haben und sie effektiv nutzen können.
Datenschutzbedenken: Obwohl Microsoft umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen bietet, gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen geschützt sind. In Deutschland und der EU gilt beispielsweise die DSGVO.
Abhängigkeit von Microsoft: Wenn Sie sich für Microsoft 365 entscheiden, ist Ihr Unternehmen von den Diensten und Updates von Microsoft abhängig. Änderungen oder Ausfälle können Ihre Arbeit beeinträchtigen.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

Was unterscheidet Microsoft 365 von Office 2024?

Microsoft 365 und Office 2024 bieten unterschiedliche Vorteile und Funktionen, die verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben bedienen. Microsoft 365 Microsoft 365 ist ein Abonnement-Dienst, der sicherstellt, dass Sie immer die aktuellen Tools von Microsoft nutzen. Sie erhalten regelmäßige Updates und neue Funktionen für alle enthaltenen Anwendungen. Sie können außerdem mit anderen Personen in Echtzeit zusammenarbeiten, was besonders für Teams und Unternehmen von Vorteil ist.
Ein weiterer Vorteil von Microsoft 365 ist die Integration von KI-gestützten Funktionen, die Sie für die Produktivitätssteigerung nutzen können – beispielsweise Copilot.Der KI-Assistent macht intelligente Vorschläge für die effektive Nutzung der Anwendungen und kann Aufgaben automatisieren.
Office 2024 Office 2024 ist eine einmalige Kaufversion, die die klassischen Office-Anwendungen umfasst. Sie zahlen einmalig und können die Software lokal auf einem Computer nutzen – ohne monatliche Gebühren.
Die Office-Suite enthält Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, die alle in neuen Versionen und mit verbesserten Funktionen gegenüber der Vorgängerversionen zur Verfügung stehen. Sie bietet jedoch keine Cloud-Dienste oder KI-gestützte Funktionen, wie sie in Microsoft 365 enthalten sind. Und wenn Sie auf die nächste Hauptversion upgraden möchten, müssen Sie diese zum vollen Preis kaufen.
Office 2024 eignet sich für Nutzer:innen, die eine bewährte Version der Office-Anwendungen bevorzugen und für deren Ansprüche eine normale Office-Version mit Basisfunktionen ausreicht.
Schmuckbild

Chancen der Digitalisierung nutzen – jetzt beraten lassen

Sie haben Ideen für Ihre Digitalisierung, die im Business-Alltag zu kurz kommen? Unsere Expert:innen entwickeln mit Ihnen einen Plan. Und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

Das Wichtigste zu Microsoft 365 in Kürze

  • Microsoft 365 bietet Ihnen eine Vielzahl von Office-Tools, die die Zusammenarbeit in Ihrem Team verbessern können.
  • Die Suite beinhaltet beliebte Anwendungen wie Word, Excel, Outlook und PowerPoint.
  • Es gibt verschiedene Abonnement-Pläne von Microsoft 365. Sie unterscheiden sich je nach Zielgruppe und enthaltenen Tools.
  • Microsoft 365 enthält KI-gestützte Funktionen, mit denen Sie Ihre Produktivität steigern können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

So zeichnen Sie Meetings in Teams auf

Meetings sind ein zentraler Bestandteil der Teamarbeit. Eine Besprechungsaufzeichnung macht es leicht, wichtige Diskussionen oder Entscheidungen zu dokumentieren oder Mitarbeitenden bereitzustellen, die nicht teilnehmen konnten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Microsoft Teams ein Meeting aufnehmen und sicher speichern. Videokonferenzen sind im täglichen Arbeitsalltag angekommen. Entsprechend wurden die Möglichkeiten und Rechte rund um die Aufzeichnung von Meetings ständig weiter professionalisiert und an Datenschutzvorgaben angepasst. In Microsoft Teams können Sie Berechtigungen mit Rollen verknüpfen und bestimmen, wer eine Besprechung aufzeichnen darf.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook: So legen Sie Aufgaben richtig an

Das Protokoll des Team-Meetings, Kostenvoranschläge für Kund:nnen und das Konzept für den neuen Online-Shop - im Geschäftsalltag müssen Sie viele unterschiedliche Aufgaben im Blick haben. Mit einem digitalen Aufgabenplaner organisieren Sie den Arbeitstag für sich und Ihr Team und behalten alle offenen Aufgaben stets im Blick. Microsoft liefert Ihnen mit To Do das passende Werkzeug dafür. Wie Sie es nutzen und welche Vorteile es Ihnen bietet, lesen Sie hier. Eine gute und transparente Aufgabenplanung ist das A und O im Berufsleben. Viele Aufgaben und Termine ergeben sich heute aus den Inhalten Ihrer eingehenden E-Mails. Deshalb hat Microsoft seinen Aufgabenplaner To Do sowie weitere Aufgabenwerkzeuge direkt in das hauseigene E-Mail-Programm Outlook integriert und dessen Funktionsumfang über die Jahre stetig ausgebaut.

Digitalisierung
Schmuckbild

Ein Outlook-Postfach hinzufügen: So geht es

Eine spezifische Frage zu einem Produkt, zu einem Kauf im Online-Shop oder eine allgemeine Service-Anfrage – nahezu jedes Unternehmen besitzt spezielle E-Mail-Postfächer für Informations- oder Service-Aufträge. Außer auf ihre persönlichen E-Mail-Adressen können einzelne Personen oder ganze Gruppen darauf zugreifen und die eingehenden Nachrichten beantworten. Doch wie fügen Sie Ihrem Outlook ein zusätzliches Postfach hinzu? Besonders wenn spezifische Anfragen über eine Service-Adresse eingehen, ist es hilfreich, wenn die dafür qualifizierten oder zuständigen Personen in Ihrem Unternehmen direkt darauf antworten können. Auf diese Weise können Sie Anfragen von Interessierten und Kund:innen schnell beantworten, ohne deren E-Mail umständlich an andere E-Mail-Adressen weiterzuleiten. Wie Sie ein derartiges Postfach zu Ihrem Microsoft Outlook hinzufügen und welche weiteren Vorteile Ihnen das bringt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren