Zwei Männer entwickeln am Bildschirm die Oberfläche für eine Smartphone-App.
Digitalisierung

Mockup-Tools im Überblick: Mit Placeit & Co. Apps visualisieren

Über schnell erstellbare Mockups visualisieren Sie Ihre App geschickt für den Kunden und vermitteln, wie sie später auf verschiedenen Endgeräten aussehen wird. Wir verraten Ihnen, welche Mockup-Tools Sie verwenden können, um Ihr Produkt gekonnt in Szene zu setzen. Der Vorteil: Die meisten dieser Plattformen eignen sich auch zur Präsentation der eigenen Website.

Damit Ihre App zum Erfolg wird, ist deren Präsentation enorm wichtig. Doch simple Illustrationen des Designs und Aufbaus reichen oft nicht aus, um Ihr Produkt möglichst greifbar zu machen. Hier setzen Mockups an: Visuelle Prototypen, die über Templates beziehungsweise Online-Tools erstellt werden. Sie benötigen dazu lediglich einen Screenshot Ihrer Anwendung. Mockups gehören inzwischen zu gängigen Mitteln, um Anwendungen im Google Play Store oder im App Store von Apple zu bewerben.

Inhaltsverzeichnis

Placeit: Der Platzhirsch unter den Mockup-Tools

Innerhalb von wenigen Sekunden das perfekte Promobild für Ihre App kreieren: Placeit, die Lösung von Breezi, erfreut sich bei Business-Kunden großer Beliebtheit, wenn es um die schnelle Erstellung von Mockups geht. Dafür stehen Ihnen unzählige authentische Produktbilder zur Verfügung, egal ob Sie eine App für den Bereich Gesundheit, Entertainment oder den Business-Bereich entwickeln. Haben Sie sich für ein Mockup entschieden, brauchen Sie nur Ihren Screenshot über den Download-Button am oberen Bildschirmrand hochzuladen. Anschließend können Sie den Screenshot anpassen und zum Beispiel vergrößern oder verkleinern. Den Rest erledigt Placeit automatisch für Sie. Das einfache Handling ermöglicht es selbst Anfängern, ihre Anwendungen gekonnt zu visualisieren und zu bewerben.
Druckfähige Produktbilder mit hoher Auflösung sind bei Placeit in der Regel kostenpflichtig. Alternativ stehen Ihnen unterschiedliche Abo-Modelle zur Verfügung. Einige Mockups können Sie außerdem kostenlos erstellen: Diese besitzen in vielen Fällen aber nur eine geringe Auflösung.
Empfohlener externer Inhalt
Hier ist ein Video-Inhalt von YouTube. Er ergänzt die Informationen auf dieser Seite.
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Ich bin einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. So können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer  Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Magic Mockups: Premium-Bilder in hoher Auflösung erhalten

Eine ebenso leichte Handhabung bietet die Plattform Magic Mockups: Besonders von Vorteil ist die Tatsache, dass sich damit kostenlose Mockups mit hohen Auflösungen generieren lassen. Über einen manuellen Upload betten Sie Ihre Screenshots in Macs, iPhones oder iPads ein. Anschließend ist das Ergebnis mit einer maximalen Auflösung von 1.600 mal 1.067 Pixel downloadbar. Generell sind sogar noch höhere Auflösungen möglich, die Betreiber der Website wünschen sich in diesem Fall aufgrund der Serverbelastung jedoch eine kleine Spende, die Sie über PayPal tätigen können.

Mockuphone: Unzählige Smartphone-Gewänder für Ihre App

Im Bereich der kostenlosen Mockup-Tools ist auch MockUPhone inzwischen recht bekannt: Wählen Sie über den Online-Dienst einfach das Smartphone- oder Tablet-Gerät aus und fügen Sie dann den Screenshot ein. Anschließend erhalten Sie eine Preview auf das fertige Mockup. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie sich die Grafik in unterschiedlichen Varianten per E-Mail zusenden lassen. Es kommt dann in einer ZIP-Datei bei Ihnen an.
Mann freut sich im Garten am Notebook

Smart Business Digital: Der Online-Profi-Tarif

Mit dem Vodafone Smart Business Digital Tarif erreichen Sie Ihre Kunden jetzt noch besser: Zeigen Sie diesen einfach Ihre Festnetz-Rufnummer an, auch wenn Sie sie mobil anrufen. Nur online buchbar.

  • Nationale Sprach- & SMS-Flat
  • Highspeed-Internet
  • Anzeige der Festnetz-Rufnummer

AppLaunchpad: Hochwertige Ergebnisse in wenigen Sekunden

Sogar große Unternehmen wie Adobe, Flipboard oder Spotify sollen auf AppLaunchpad setzen und damit ihre Mockups generieren: Der Online-Dienst punktet nicht nur mit seiner großen Auswahl an Motiven (rund 1.000 Templates sollen es inzwischen sein), sondern auch der Qualität der Bilder. Über die Plattform können Sie bei Bedarf sogar eigene Mockup-Templates erstellen und sind so noch individueller in Ihrer Produkt-Präsentation. Das Beste daran: AppLaunchpad ist ebenfalls kostenlos. Sie müssen für die Plattform nur vorab einen Account erstellen oder sich über Ihren Twitter- oder Google-Account mit der Anwendung verbinden.

Das Wichtigste zu Mockup-Tools in Kürze

  • Wenn Entwickler und Unternehmen ihre Apps oder auch Websiten gekonnt in Szene setzen und visualisieren wollen, verwenden sie häufig Mockups.
  • Diese lassen sich in der Regel leicht über Online-Dienste erstellen.
  • Bekannte Plattformen wie Placeit gelten als Platzhirsch unter den Mockup-Tools und bieten zahlreiche hochauflösende Hintergründe für den Screenshot einer App an.
  • In die Vorlagen müssen Sie dann nur Ihren Screenshot einfügen und haben innerhalb weniger Sekunden das Mockup erstellt.
  • Während Sie einige Premium-Hintergründe einzeln erwerben können, stehen Ihnen alternativ bisweilen kostenpflichtige Abo-Modelle zur Verfügung.
  • Andere Plattformen wie Magic Mockups und The App Launchpad sind wiederum kostenlos nutzbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

Förderprogramme im Bereich Digitalisierung: Ihr Wegweiser zu den aktuellen Angeboten

Deutschland braucht mehr denn je die digitale Zeitenwende. Im Zuge dessen hat das Thema Fördermittel im Jahr 2025 nochmals erheblich an Relevanz gewonnen – insbesondere für KMU. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Förderprogrammen und spezifischen Voraussetzungen ist es jedoch gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Außerdem sind die Bewilligungsverfahren oft komplex. Um Unternehmen bei Innovation und Wachstum zu unterstützen, steht für sie in diesem Jahr ein Förderangebot in Rekordhöhe zur Verfügung. Besonders großzügig sind mit knapp 12 Milliarden Euro auch die Mittel aus dem Sondervermögen des European Recovery Programm (ERP) bemessen. Viele der staatlichen Förderprogramme in Deutschland richten sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Freiberufler:innen und Start-ups, da es ihnen oft schwerfällt, die nötigen finanziellen Mittel für Investitionen selbst aufzubringen oder Fremdkapital zu bekommen. Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die aktuelle Förderlandschaft von Bund, Ländern sowie der EU und zeigt, wie Sie das richtige Förderprogramm für Ihr Unternehmen finden. Außerdem geben wir Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis und lassen Sie von den Erfahrungen profitieren, die unsere Digital Coaches, Fördermittelberater:innen und Partner im Rahmen unterschiedlichster Kundenprojekte gesammelt haben.

Connectivity
Eine junge Frau schaut empört auf Ihren Computer-Bildschirm. Darauf sind eine Videokonferenz und eine Fehlermeldung zu sehen.

Internet im Homeoffice zu langsam: Ursachen und was Sie tun können

Schnelles Internet ist für Unternehmen essenziell – das gilt nicht nur vor Ort in der Firma, sondern auch im Homeoffice. Eine langsame Verbindung kann Arbeitsprozesse stören, Videokonferenzen unterbrechen und den Workflow insgesamt negativ beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internet-Verbindung im Homeoffice prüfen, welche Ursachen es für zu langsames Internet gibt und was Sie dagegen tun können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte, falls Ihr Anbieter nicht die vertraglich zugesicherte Geschwindigkeit liefert. Während Unternehmen in der Regel genügend Bandbreite für alle Arbeitsplätze vor Ort bereitstellen, kann die Internet-Verbindung im Homeoffice schnell an ihre Grenzen stoßen. Besonders datenintensive Anwendungen wie VPN-Verbindungen, Cloud-Dienste und Videokonferenzen können die Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, was Sie bei einer mäßigen oder schlechten Verbindung tun können, um schnelleres Internet zu bekommen.

Unified Communication
Frau schaut auf eine Videokonferenz im Homeoffice

So funktioniert virtuelle Zusammenarbeit

Die Art, wie Menschen zusammenarbeiten, hat sich grundlegend verändert. Mit digitalen Tools wie Microsoft Teams, Slack und Jira ist es heute möglich, Meetings abzuhalten, mit Kolleg:innen und Kund:innen zu kommunizieren, Projekte zu managen, Dateien zu teilen und Dokumente in Echtzeit gemeinsam zu bearbeiten – ohne am selben Ort zu sein. Wie Sie durch virtuelle Zusammenarbeit Ihre Produktivität steigern und Abläufe verbessern können und was Sie als Führungskraft dabei beachten sollten, erfahren Sie hier. Teamwork ist wichtiger denn je. Virtuelle Teams erledigen heute selbst anspruchsvolle Aufgaben wie die Produktentwicklung ohne jegliche Vor-Ort-Abstimmungen zwischen Mitarbeiter:innen und (externen oder internen) Zulieferern. Erschaffen auch Sie ein produktives digitales Arbeitsumfeld, das heutigen Bedürfnissen der Mitarbeitenden entspricht und zum Unternehmenserfolg beiträgt.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren