Schmuckbild
Digitalisierung

Microsoft Teams Planner: Funktionen und Vorteile

Der Microsoft Teams Planner ist eine Kombination aus Planner, Project, ToDo und Copilot. Dadurch ist er ein einfaches und leistungsstarkes Tool für die zeitgemäße Arbeitsverwaltung. Der Planner ist direkt in Teams integriert und entfaltet seine Vorzüge insbesondere in Projektteams, die bereits Microsoft 365 nutzen. Erfahren Sie hier, was der MS Teams Planner alles kann und welche Vorteile er Ihnen bringt.

Im April 2024 hat Microsoft den Planner erstmalig direkt in Teams integriert. Damit hat das Unternehmen die Zusammenarbeit auch in dezentral verteilten Projektteams nochmals vereinfacht und deutlich komfortabler gestaltet. Die Anwendung kann sich auch für Einzelnutzer:innen lohnen; seit Herbst 2024 ist sie außerdem als Browser-App verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Microsoft Teams Planner?

Aufgaben verwalten, gemeinsam an Unternehmensprojekten arbeiten, Nachrichten versenden – alles perfekt abgestimmt mit anderen Microsoft-Anwendungen wie Outlook und dabei zugänglich über eine einzige Kommunikationsplattform: Der Microsoft Teams Planner macht es möglich.
Microsoft bündelt mit dem Teams Planner alle notwendigen Funktionen für das Aufgabenmanagement und das (unternehmensweite) Projektmanagement in einer Lösung, die in Microsoft Teams integriert ist. Im neuen MS Teams Planner laufen folgende Features zusammen:
  • die Einfachheit von Microsoft ToDo
  • die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Planner
  • die Leistungsfähigkeit von Microsoft Planner Premium (ehemals Project for the Web)
  • die künstliche Intelligenz von Microsoft Copilot
Addierte Logos von Planner, Project for the Web, ToDo und Copilot, die zusammen Microsoft New Planner ergeben.
Der Microsoft New Planner kombiniert Fähigkeiten und Funktionen aus Teams Planner, Project for the Web, ToDo und Copilot.
Der neue Microsoft Teams Planner ist im Abonnement von Microsoft 365 enthalten. Der vorige „Project Plan“ heißt seitdem Planner Plan 1; diese Lizenz hat Microsoft zudem durch Premium-Funktionen ergänzt. Die bisherigen Planner Plan-Lizenzen 3 und 5 heißen seither „Planner und Project Plan“ in den betreffenden Lizenzstufen.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Funktionen des MS Teams Planners

Wenn Sie die Planner-App in Microsoft Teams aktivieren, stehen Ihnen die folgenden Funktionen zur Verfügung:
  • Tagesplanung: Die Funktion „Mein Tag“ zeigt alle Aufgaben an, die fällig sind; macht Vorschläge, welche Aufgaben Sie hinzufügen könnten; bietet die Möglichkeit, Prioritäten zu setzen und Tasks als „privat“ zu kennzeichnen und zeigt den Projektfortschritt an.
  • Aufgaben: Aufgaben erhalten in MS Teams Planner einen eigenen Ort namens „Meine Aufgaben“. Dort können Sie für Ihre Aufgaben Schritte definieren, Dateien zuordnen, ein Enddatum und einen Status („Bucket“) eingeben, sortieren, filtern, Aufgaben zu „Mein Tag“ hinzufügen, als „Wichtig“ kennzeichnen oder in freigegebenen Listen einzelnen Personen zuordnen.
  • Pläne: Unter „Meine Pläne“ können Sie Aufgabenlisten erstellen und benennen, zwischen Basis- und Premium-Plänen unterscheiden, Vorlagen für Pläne verwenden, Ordner mit anderen teilen und Datenschutzeinstellungen vornehmen. Pläne lassen sich außerdem anheften und erscheinen dann für den Schnellzugriff in der Seitenleiste.
  • Visuelle Gestaltung: Im Gegensatz herkömmlichen Aufgabenlisten können Sie einzelne Aufgaben im MS Teams Planner farblich kennzeichnen, in Spalten nach thematisch verwandten Bereichen anordnen und mit eigenen Namen versehen. In der Ansicht „Diagramme“ sehen Sie den Fortschritt der Arbeit auf einen Blick.
  • Kalender-Integration: Sie können Aufgaben im Planner mithilfe der Zeitplanansicht im Kalender anzeigen lassen und festlegen, ob Sie den Planner-Kalender auch in Ihren Outlook-Kalender integrieren möchten.
Zahlreiche Vorlagen für Basis- und Premium-Pläne unterstützen beispielsweise die Kampagnenplanung, Ressourcenplanung, Softwareentwicklung, Geschäftsplanung oder das Onboarding von Mitarbeitenden und bieten gleichzeitig viele Synergien innerhalb der gesamten Microsoft-Anwendungslandschaft.
Der Microsoft Teams Planner bietet neben Zeitleisten die Möglichkeit, eine übersichtliche Anordnung in Kanban-Boards vorzunehmen, Ziele zu definieren (Objectives & Key Results, kurz OKRs), Sprint-Planungen zu erstellen und mehr. Integrierte KI kann Projektteams auf Wunsch dabei helfen, ihre Arbeitsweise weiter zu verbessern.
Ein Flugplatz und verschiedene Flugzeuge aus der Vogelperspektive

Microsoft 365 Copilot: Mehr Produktivität dank KI

Microsoft 365 Copilot ist eine künstliche Intelligenz, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Sie nutzen Copilot mit Ihren Office-Anwendungen. Geben Sie Ihre Frage oder Ihren Auftrag einfach ein – schon erhalten Sie Zusammenfassungen, Ideen oder Gestaltungsvorschläge.

  • Gesteigerte Produktivität
  • Hilfe und Tipps in Echtzeit
  • Austausch per Business Chat

Für wen ist der Planner geeignet?

Der Microsoft Teams Planner ist für alle konzipiert, die ihre Arbeit strukturierter gestalten möchten – von Projektteams, Fachabteilungen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen bis hin zu Einzelanwender:innen.
Anders als in vorigen Versionen von Microsoft Planner müssen Sie im neuen Teams Planner keine Gruppen mehr hinzufügen, wenn Sie Pläne aus den Vorlagen erstellen wollen. Es entsteht dabei also nicht automatisch eine neue Seite im SharePoint. Das heißt, dass diese Funktion auch für einzelne Mitarbeitende innerhalb einer Organisation und für Einzelunternehmer:innen zur Verfügung steht. Sicherheitsfunktionen unterbinden, dass im Unternehmen andere Personen auf die als privat gekennzeichneten Pläne Zugriff haben.
Neue Funktionen stehen darüber hinaus nur in der Premium-Version zur Verfügung. Dort können Sie zum Beispiel Abhängigkeiten von Aufgaben einstellen und den geschätzten Aufwand eintragen.

So fügen Sie die Planner-App hinzu

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Planner-App in Microsoft Teams zu integrieren. Am einfachsten ist es, den Planner über die Funktion „Apps“ zu Teams hinzuzufügen. Alternativ können Sie den Planner aus einer Teams-Besprechung heraus hinzufügen. Eine dritte Möglichkeit, den Microsoft Planner über themenspezifische Kanäle einzubinden, wird im nächsten Kapitel beschrieben.

Den Planner über „Apps“ zu Microsoft Teams hinzufügen

Am einfachsten ist es, den Planner über die Teams-Seitenleiste hinzufügen.
  1. Gehen Sie links in der Seitenleiste ganz unten auf „Apps“.
  2. Geben Sie in der Suchleiste „Planner“ ein.
    Ansicht der Suchfunktion von Microsoft Teams mit einer Lupe über dem Microsoft Planner
    Über die Suchleiste von Microsoft Teams finden Sie den Planner.
  3. Wählen Sie die Planner-App aus, klicken Sie auf „Hinzufügen“ und warten Sie einen kurzen Moment, bis die geöffnete Anwendung im Fenster erscheint. Sie können sofort damit arbeiten.
  4. Während die App geöffnet ist, sehen Sie das App-Symbol links in der Seitenleiste.
  5. Wenn Sie den Planner dauerhaft in Teams nutzen möchten, müssen Sie auf das App-Symbol gehen, einen Rechtsklick tätigen und dann auf „Pin“ klicken, um die App in der Seitenleiste „anzuheften“.
Ansicht des Microsoft Planners in Teams mit Lupe auf Kontextmenü
So heften Sie den Planner mit einem Pin dauerhaft in die Seitenleiste.

Planner während eines Meetings hinzufügen

Alternativ können Sie die Planner-App während eines Meetings zu Teams hinzufügen. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:
  1. Gehen Sie während einer Besprechung in der oberen Menüleiste auf das App-Symbol.
  2. Dort, wo sich sonst das Chat-Fenster befindet, erscheinen ein Suchfeld und mehrere Apps zur Auswahl.
  3. Geben Sie in das Suchfeld „Planner“ ein.
  4. Bestätigen Sie durch Klick auf „Hinzufügen“.
  5. Sie können nun die Planner-App während des Meetings nutzen und zudem auch weitere Apps während des Meetings zu Teams hinzufügen.
Ansicht eines Meetings in Microsoft Teams mit Lupen auf die Menüfunktionen "Apps" und "Nach Apps suchen"
Die Planner-App können Sie während eines Meetings verwenden und genau wie andere Apps bequem zu Teams hinzufügen.

Integration in einen Teams-Kanal

Ein charakteristisches Merkmal von Microsoft Teams ist der Multi-Channel-Ansatz: Jedes Teammitglied kann beliebig viele themenspezifische Kanäle anlegen, zum Beispiel für Marketing, Personalwesen, Vertrieb etc.
Darauf ist der MS Teams Planner perfekt abgestimmt. Sie können den Planner auch in einzelne Teams-Kanäle integrieren. Gehen Sie dafür wie folgt vor:
  1. Öffnen Sie Microsoft Teams und wechseln Sie zu dem Kanal, in dem Sie die Aufgaben- und Projektplanung des MS Teams Planner nutzen möchten.
  2. Klicken Sie oben in der Kanalleiste auf das „+“-Symbol und wählen Sie „Registerkarte hinzufügen“ aus.
  3. Es öffnet sich ein Dialogfenster. Wählen Sie nun „Planner “ aus der Liste der verfügbaren Anwendungen aus.
  4. Im nächsten Schritt können Sie einen neuen Plan anlegen oder einen vorhandenen Plan hinzufügen. Gehen Sie dann auf „Über diese Registerkarte im Kanal posten“, setzen Sie im Kontrollkästchen ein Häkchen und bestätigen Sie durch „Speichern“. Der Planner wird nun als Registerkarte angezeigt, sodass alle Teammitglieder darauf Zugriff haben.
  5. Nun können Sie verschiedene Aufgaben für den Plan erstellen und Kolleg:innen und anderen Teammitgliedern einzelne ToDos zuweisen.
Praktisch: Die Pläne, die Sie für einzelne Teams-Kanäle angelegt haben, können Sie danach auch außerhalb des Kanals aus Microsoft Teams heraus öffnen.
Empfohlener externer Inhalt
Hier ist ein Video-Inhalt von YouTube. Er ergänzt die Informationen auf dieser Seite.
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Ich bin einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. So können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer  Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Vorteile des MS Teams Planners

Ein besonderer Vorzug von Microsoft Teams Planner ist die Möglichkeit, ihn in andere Microsoft-Anwendungen einzubinden. Aufgaben und Projekte aus mehreren, zuvor getrennten Anwendungen können Sie damit übersichtlich direkt in Microsoft Teams anzeigen und bearbeiten.
Dank seiner übersichtlichen Gestaltung lässt sich der Microsoft Teams Planner einfach und intuitiv bedienen. In der Regel ist das Tool daher schnell einsatzbereit – ohne zeitaufwändige Schulungen.
Microsoft hat in den neuen Planner für die Verwaltung der Aufgaben, Pläne und Kanäle viele zusätzliche Funktionen integriert, wie beispielsweise die Visualisierung von Workflows. Das vereinfacht die Zusammenarbeit in Projektteams bereits in der Basis-Version. Dies kann die Effizienz von Mitarbeitenden und Projektteams signifikant verbessern und die Arbeitszufriedenheit erhöhen.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

Das Wichtigste zum MS Teams Planner in Kürze

  • Microsoft Teams Planner ist ein einfaches und effizientes Tool für das Aufgaben- und Projektmanagement. Es eignet sich besonders für Anwender:innen, die ohnehin mit Microsoft 365 arbeiten.
  • Der MS Teams Planner bündelt die Funktionen von Microsoft Planner, Project, ToDo und Copilot und integriert diese direkt in Microsoft Teams.
  • Microsoft schafft mit dem Teams Planner darüber hinaus Synergien zu weiteren Microsoft-Anwendungen wie beispielsweise Outlook.
  • Mit dem Teams Planner können Projektteams, Organisationen jeder Größe und auch Einzelpersonen ihre Aufgabenverwaltung und Teamzusammenarbeit besser strukturieren dabei von einer übergreifenden und benutzerfreundlichen Oberfläche profitieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Cloud & Hosting
Whitepaper Cloud-Backup für Microsoft Office 365

Whitepaper: Cloud-Backup für Microsoft Office 365

Modernes Arbeiten bedeutet arbeiten in der Cloud. Doch auch die dort abgelegten Daten brauchen eine zuverlässige Absicherung. Aktuelle Studien belegen: 35% großer Unternehmen haben 2019 Daten verloren. Unter kleinen und mittleren Firmen ist die Zahl noch höher.

Digitalisierung
Schmuckbild

So zeichnen Sie Meetings in Teams auf

Meetings sind ein zentraler Bestandteil der Teamarbeit. Eine Besprechungsaufzeichnung macht es leicht, wichtige Diskussionen oder Entscheidungen zu dokumentieren oder Mitarbeitenden bereitzustellen, die nicht teilnehmen konnten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Microsoft Teams ein Meeting aufnehmen und sicher speichern. Videokonferenzen sind im täglichen Arbeitsalltag angekommen. Entsprechend wurden die Möglichkeiten und Rechte rund um die Aufzeichnung von Meetings ständig weiter professionalisiert und an Datenschutzvorgaben angepasst. In Microsoft Teams können Sie Berechtigungen mit Rollen verknüpfen und bestimmen, wer eine Besprechung aufzeichnen darf.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook: So legen Sie Aufgaben richtig an

Das Protokoll des Team-Meetings, Kostenvoranschläge für Kund:nnen und das Konzept für den neuen Online-Shop - im Geschäftsalltag müssen Sie viele unterschiedliche Aufgaben im Blick haben. Mit einem digitalen Aufgabenplaner organisieren Sie den Arbeitstag für sich und Ihr Team und behalten alle offenen Aufgaben stets im Blick. Microsoft liefert Ihnen mit To Do das passende Werkzeug dafür. Wie Sie es nutzen und welche Vorteile es Ihnen bietet, lesen Sie hier. Eine gute und transparente Aufgabenplanung ist das A und O im Berufsleben. Viele Aufgaben und Termine ergeben sich heute aus den Inhalten Ihrer eingehenden E-Mails. Deshalb hat Microsoft seinen Aufgabenplaner To Do sowie weitere Aufgabenwerkzeuge direkt in das hauseigene E-Mail-Programm Outlook integriert und dessen Funktionsumfang über die Jahre stetig ausgebaut.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren