Eine Frau sitzt auf einem Schreibtischstuhl und telefoniert mit einem Festnetztelefon
Digitalisierung

VoIP-Anbieter im Vergleich: Internet-Telefonie leicht gemacht

Voice-over-IP-Telefonie ist nach dem Ende von ISDN der Standard in der Telefonie. Unternehmen profitieren auf vielfache Weise von der Technologie, da moderne VoIP-Anlagen Arbeitsplätze unabhängig von Ort und technischer Ausstattung miteinander verbinden. Daneben gibt es viele Zusatzfunktionen, beispielsweise zur Integration von VoIP in Unified-Communications-Lösungen. Viele VoIP-Anlagen bieten eine hohe Funktionalität und große Flexibilität. Wir helfen Ihnen, bei den vielen Angeboten den Überblick zu behalten und den richtigen VoIP-Anbieter auszuwählen.

Ob der Desktop-PC am Büroarbeitsplatz, das Notebook im Homeoffice oder das Smartphone für den Außendienst: Sie können nahezu sämtliche digitalen Endgeräte Ihres Unternehmens in Ihre betriebliche VoIP-Telefonie integrieren. Doch trotz der Flexibilität und weiterer Vorteile kann das Angebot verwirrend sein: Welche Funktionen benötigen Sie tatsächlich, wenn Sie Ihre Angestellten in den Unternehmensräumen, im Homeoffice und unterwegs in Ihre VoIP-Telefonanlage einbinden möchten?

Welche Angebote es gibt und worauf Sie bei der Wahl des richtigen Voice-over-IP-Anbieters für Ihr Unternehmen achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

Voice-over-IP-Telefonie: Lösungen für jeden Bedarf

Bei der Wahl des richtigen Cloud-Telefonie-Anbieters kommt es zunächst auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an. Diese können je nach Größe und Geschäftsfeld sehr unterschiedlich ausfallen. Vor einer Entscheidung sollten Sie folgende Fragen beantworten:
  • Wie viele Anschlüsse benötigen Sie?
  • Möchten Sie Zweigstellen und Homeoffice-Arbeitsplätze einbinden?
  • Benötigen Sie Anschlüsse im Ausland?
  • Möchten Sie zusätzliche Funktionen hinzubuchen?
  • Welche Anforderungen an den Datenschutz stellt Ihr Geschäftsprozess?
  • Auf welche Sicherheitsmaßnahmen legen Sie Wert (z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung)?
  • Müssen Sie das Angebot vielleicht später an veränderte Bedürfnisse anpassen?
  • Brauchen Sie Programmierschnittstellen zur Integration weiterer Anwendungen?
  • In welchem Kostenrahmen soll sich die Cloud-Telefonanlage bewegen?
Wie die Voice-over-IP-Telefonie konkret funktioniert und welche Vorteile sie bietet, erfahren Sie im verlinkten Beitrag.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Die wichtigsten VoIP-Anbieter im Vergleich

Alle von uns im Folgenden vorgestellten Voice-over-IP-Anbieter haben ihren Firmensitz in Deutschland. Sie hosten Ihre Daten auf inländischen Servern, die den strengen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unterliegen. Sie können also sicher sein, dass ausländische Sicherheitsbehörden die in der Cloud gespeicherten Telefoniedaten nicht auf legalem Weg einsehen können und dass der Anbieter die Daten nicht an Dritte weitergibt.
VoIP bietet Ihnen alle gängigen Telefoniefunktionen, die Sie von bisherigen Telefonanlagen kennen und im Arbeitsleben häufig benötigen. Dazu zählen wichtige Funktionen wie:
  • Weiterleitung von Gesprächen
  • Makeln
  • Rufumleitung
  • Verwaltung von Telefonverzeichnissen
  • Anrufbeantworter (Voicemail)
  • Virtuelles Telefonnetz aller Unternehmensstandorte
Unterschiede gibt es hauptsächlich bei der Anzahl der Nebenstellen beziehungsweise Endgeräte sowie bei den Möglichkeiten, die VoIP-Telefonanlage in die Anwendungen von Unified Communications (UC) einzubinden.

fonial: Leichter Einstieg für kleine und mittelständische Unternehmen

Das 2014 gegründete Unternehmen fonial mit Sitz in Köln liefert IP-Telefonie für kleine und mittelständische Betriebe.
  • Firmen mit maximal drei Anschlüssen können den kostenlosen Tarif „fonial FREE“ wählen. Hier fallen keine Kosten für die Telefonanlage an, stattdessen bezahlen Sie Verbindungsentgelte. In der kostenlosen Version stehen jedoch fast keine technischen Extras wie Besetztlampen, Online-Fax oder virtuelle Meeting-Räume zur Verfügung.
  • Der Standardtarif „fonial PLUS“ bietet mehr als 100 Funktionen für die Cloud-Telefonanlage. Dazu zählen unter anderem Routing-Funktionen, Fax2Mail beziehungsweise Web2Fax sowie die Integration von Mobilgeräten.
  • Die Verwaltung erfolgt mit einer übersichtlichen Desktop-Anwendung. Dort finden Sie auch die von klassischen Telefonanlagen bekannten Besetztlampenfelder, die den Telefonstatus ausgewählter Anschlüsse anzeigen. Neben Netzentgelten auf Minutenbasis bietet fonial auch Flatrates an.

NFON: Telefonlage für bis zu 249.000 Nebenstellen

NFON bietet die Cloud-Telefonanlage „Cloudya“ für Unternehmen mit bis zu 249.000 Mitarbeiter:innen.
  • Die virtuelle Anlage verfügt laut Anbieter über mehr als 150 Funktionen, wobei Sie weitere separat hinzubuchen können. Sie integriert unter anderem Teamfunktionen und Schnittstellen zu Anwendungen des Custom-Relationship-Managements.
  • Physische Telefone sind bei Cloudya komplett überflüssig. Sie greifen per Softphone von jedem Ort und sowohl mit Desktop- als auch Mobilgeräten auf die Telefonanlage zu.
  • Bei NFON gilt derselbe Grundsatz wie bei vergleichbaren Angeboten anderer VoIP-Anbieter: Je mehr Nebenstellen beziehungsweise Endgeräte Sie innerhalb Ihrer Cloud-Telefonanlage betreiben, desto niedriger wird der monatliche Beitrag pro Endgerät. Für jede Nebenstelle buchen Sie eine Flatrate ins deutsche Festnetz.
Ein Mann sitzt in einem Büro und telefoniert mit einem Headset. Dabei blickt er auf einen Monitor auf dem Schreibtisch.
Ihre Mitarbeiter:innen arbeiten mit der passenden Voice-over-IP-Telefonanlage effizienter – unabhängig vom Arbeitsort.

Placetel: Webex-Anbindung für Unternehmen jeder Größe

Das deutsche Unternehmen Placetel gehört zum Technologiekonzern Cisco und richtet sich nach eigenen Angaben mit seinen Cloud-Telefonanlagen an Unternehmen jedweder Größe. Ähnlich wie andere Cloud-Telefonie-Anbieter ermöglicht Placetel es, bereits vorhandene hausinterne und VoIP-fähige TK-Anlagen via SIP-Trunk mit dem Internet zu verbinden.
  • Placetel bietet mit den Paketen „Webex für Placetel“ Cloud-Telefonanlagen, in denen monatlich eine Gebühr pro Nebenstelle anfällt, zuzüglich der Verbindungskosten. Ab drei Nebenstellen können Sie jedoch eine Flatrate ins deutsche Festnetz hinzubuchen.
  • Laut Placetel stehen Ihnen über 150 Telefoniefunktionen zur Verfügung, etwa ein Sprachwahlmenü, Telefonkonferenzen, Einrichten einer Warteschlange sowie das Versenden elektronischer Faxe.
  • Interessant ist daneben die Verknüpfung mit den umfangreichen Webex-Anwendungen der Konzernmutter Cisco. Damit können Sie Ihre Telefonanlage als Teil einer umfassenden Unified-Communications-Lösung betreiben.

sipgate team: Flexible Telefoniepakete mit eigenen SIM-Karten

Der 2004 gegründete deutsche Voice-over-IP-Anbieter sipgate richtet sich mit seinem Angebot sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden.
  • Zur Produktpalette gehören Komplettpakete für kleinere Unternehmen ab zwei Personen. Die Telefonanlage bietet Ihnen 150 Funktionen, die Sie per physischem Telefon oder Softphone nutzen können, unter anderem inklusive der Integration von Microsoft Teams.
  • Große Firmen können ihre Telefonanlagen ebenfalls via sipgate aufsetzen: Sie haben die Möglichkeit, Anschlüsse für bis zu 10.000 Personen hinzuzufügen. Für Ihr Unternehmen können Sie bei sipgate team Flatrates buchen, sowohl ins deutsche als auch ins EU-weite Fest- und Mobilfunknetz.
  • Kommen neue Mitarbeiter:innen ins Unternehmen, können Sie Nebenstellen mit eigenen Telefonnummern hinzufügen. Bereits vorhandene Nummern aus Ihrer bisherigen Telefonanlage integriert sipgate ohne Mehrkosten in die neue Anlage.
  • Alle Nummern sind auch für Mobiltelefone verfügbar – die dazu nötigen SIM-Karten sind im gebuchten Paketpreis inbegriffen. Die Verträge mit sipgate team können Sie monatlich kündigen.

toplink: Verschlüsselte VoIP-Anlage mit über 160 Funktionen

Die Firma toplink GmbH mit Sitz in Darmstadt bietet IP-Telefonie für Unternehmen an und will durch besondere Präventionsmaßnahmen möglichst viel Sicherheit für die Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens gewährleisten.
  • Das Angebot „SIP Business“ stellt Unternehmen einen frei erweiterbaren VoIP-Anschluss via SIP-Trunk zur Verfügung.
  • Um die verschlüsselte Voice-over-IP-Telefonie Ihres Unternehmens abzuwickeln, integriert toplink rund 160 Funktionen in seine Cloud-Telefonanlage. Dazu zählt neben der Verschlüsselung durch TLS/SRTP auch ein Schutz vor Gebührenbetrug (sogenannte Fraud Prevention), der ungewöhnliches Telefonieverhalten identifiziert.
  • Die monatlichen Paketpreise richten sich nach der Anzahl der Nebenstellen. Benötigen Sie neben Ihrem Hauptanschluss mehr Nebenanschlüsse, buchen Sie entweder einzelne Anschlüsse dazu oder wechseln in einen höheren Tarif, der zwar mehr kostet, jedoch auch mehr Rufnummern bereithält.

Vodafone: IP-Telefonie mit flexibler Erweiterbarkeit

Sie wollen, dass alle Mitarbeiter:innen Ihres Unternehmens jederzeit an allen Standorten und Arbeitsplätzen erreichbar sind? Die Unified-Communications-Lösungen von Vodafone sind in diesem Fall eine gute Wahl für Sie.
  • Neben der Telefonie via IP bindet die Telefonanlage viele weitere Funktionen ein, z.B. Desktop-Sharing und Instant-Messaging.
  • Die virtuelle Telefonanlage One Net Enterprise vereinheitlicht Ihre gesamte Unternehmenskommunikation auf der Basis von Voice-over-IP. Zu den Funktionen gehören unter anderem Anrufumleitung und individuelle Voicemail-Funktionen für Ihre Mitarbeiter:innen. Letztere umfassen beispielsweise Sprachnachrichten zur Verwendung in Microsoft Outlook. Daneben können Sie Ihre IP-Telefonie in Business-Anwendungen wie SAP einbinden.
  • Ein weiterer Aspekt macht die Cloud-Telefonanlage von Vodafone besonders interessant: Sie können die Business-Smartphones von Vodafone ohne Mehrkosten in den Telefonanlagen Ihres Unternehmens nutzen.
Eine Hand tippt auf die Tastatur eines stationären Telefons

All-IP nutzen: Telefonanlagen aus der Cloud

Web Conferencing, Live-Chats oder Instant Messaging: Kann Ihre Telefonanlage das auch? Bei uns bekommen Sie die innovative Voice-over-IP-Gesprächstechnik für Start-ups, mittelgroße Unternehmen und große Standorte. Und das alles komfortabel aus der Cloud heraus.

  • Volle Kostenkontrolle
  • Hohe Datensicherheit
  • Optimale Skalierbarkeit
  • Highspeed & Top-Konnektivität
Jetzt mehr erfahren

Easybell: Praktische Alternative für kleinere Unternehmen

Das Unternehmen Easybell aus Berlin hat sich auf Telefonie-Komplettlösungen für Unternehmen spezialisiert.
  • Die Easybell-Telefonanlage in der Cloud bietet neben allen Telefoniefunktionen, die Anwender:innen aus der ISDN-Zeit kennen, Schnittstellen zu gängigen Office-Anwendungen wie etwa Microsoft Outlook.
  • Die Telefonanlage in der Cloud richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Sie kann 2 bis 100 Nebenstellen bedienen und individuell einrichten. Die Filialfähigkeit ist dabei gewährleistet, sodass die gesamte Belegschaft die VoIP-Telefonie nutzen kann, unabhängig von ihrem jeweiligen Arbeitsort. Auch physische IP-Telefongeräte stellt Easybell bei Bedarf zum Kauf oder zur Miete bereit.
  • Die Grundtarife richten sich nach der Anzahl der Nebenstellen. Die Telefoniekosten teilt Easybell je nach Bedarf in unterschiedliche Minutenpakete ein, national und international – außerdem gibt es verschiedene Flatrate-Modelle.

Wirecloud: Einfache Verbindung mit Microsoft Teams

Wirecloud ist ein junges Unternehmen aus Köln, das auf Cloud-Telefonanlagen für Unternehmen spezialisiert ist.
  • Neben den gängigen Funktionen der Voice-over-IP-Telefonie verspricht der Anbieter eine garantierte Umstellung auf seine Telefonanlage in einem Zeitraum von 48 Stunden. Der Support dafür ist sowohl in den Unternehmen als auch aus der Ferne möglich.
  • Ein weiterer Aspekt, den Wirecloud in den Vordergrund rückt, ist die Verbindung der Cloud-Telefonanlage mit Microsoft Teams. Damit können Unternehmen ihre gesamte Telefonie über das weitverbreitete Tool abwickeln. So ist z.B. die Verwendung der offiziellen Büronummer im Homeoffice möglich. Auch Weiterleitungen auf Mobilgeräte entfallen, da Sie die Teams-App auf dem Handy nutzen können.
  • Wirecloud bietet zwei unterschiedliche Bezahlmodelle an: Die normale Telefonanlage Wirecloud Pro eignet sich für bis zu 5.000 Endgeräte, die Kosten richten sich nach deren Anzahl. Zusätzlich können Sie MS-Teams integrieren, was laut Wirecloud günstiger ist als direkt über Microsoft.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

Kriterien für die Wahl des richtigen VoIP-Anbieters

Achten Sie bei der Wahl des geeigneten VoIP-Anbieters für Ihr Unternehmen auf die folgenden Aspekte:

Datenschutz

Die Sicherheit Ihrer Daten ist das „A und O“ und sollte im Zentrum Ihrer Überlegungen stehen, wenn es um die Wahl des für Sie besten VoIP-Anbieters geht. In Bezug auf Datenschutz und Sicherheit dürfen Anbieter von VoIP-Telefonanlagen keine Abstriche machen und sollten maximale Transparenz garantieren. Die in diesem Beitrag vorgestellten Anbieter hosten ihre Cloud-Telefonanlagen auf Servern in Deutschland und unterliegen daher der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Leistung

Bevor Sie sich für einen VoIP-Anbieter entscheiden, lassen Sie sich beraten, wie Sie Ihre eventuell schon vorhandene TK-Anlage möglichst unkompliziert mit dem Internet verbinden können. Mithilfe eines sogenannten SIP-Trunks haben beispielsweise viele Unternehmen ihre alten ISDN-Telefonanlagen ans Internet angeschlossen.
Falls Ihr Unternehmen bislang über keine Telefonanlage verfügt, ist es für Sie wichtig, dass der Anbieter viel Flexibilität beim Dazubuchen von Funktionen ermöglicht – wie etwa Voicemail-Abruf oder Nebenstellenbetrieb über Mobiltelefone.

Skalierbarkeit

Wissen Sie schon, wie sich Ihr Unternehmen in den kommenden Jahren entwickeln wird? Wenn Sie planen, in den nächsten Monaten Ihre Belegschaft zu vergrößern oder eine neue Filiale zu eröffnen, kommt für Sie nur ein Anbieter infrage, bei dem Sie bei Bedarf möglichst unkompliziert zusätzliche Sprachkanäle beziehungsweise Nebenstellen hinzubuchen können. Ferner sollten Sie sich gut über die Funktionen der Telefonanlage beraten lassen: Wie schnell kann eine neue Nebenstelle eingerichtet werden? Wie lange dauert das?

Drauf sollten Sie beim Vergleich der Anbieter zusätzlich achten

Das Angebot an VoIP-Anbietern ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und kann unübersichtlich sein. Neben den oben angesprochenen Anbietern und wichtigen Punkten gibt es deshalb einige zusätzliche Aspekte, auf die Sie bei der Wahl eines VoIP-Anbieters achten sollten.
  • Zusatzkosten: Welche Funktionalitäten und Services sind tatsächlich im gebuchten Tarif enthalten? Ist dadurch der Bedarf Ihres Unternehmens tatsächlich abgedeckt oder entstehen Zusatzkosten für bestimmte Funktionen, die Sie benötigen? Beispiel: Besetztlampenfelder bedeuten bei einigen Anbietern separate Kosten, während andere sie als Grundfunktion ihrer Telefonanlage integrieren.
  • Telefonkonferenzen: Welche Art und Größe von virtuellen Konferenzräumen benötigen Sie tatsächlich? Genügen reine Audiokonferenzen oder benötigen Sie Videokonferenzen? Deckt Ihre Teamsoftware diese Funktion vielleicht schon ab? Beispiel: Wenn Sie bereits Microsoft Teams benutzen, benötigen Sie in der Regel keine separate Software für Audio- und Videotelefonie – und unter Umständen können Sie sogar Ihre komplette Telefonie über Microsoft Teams abwickeln.
  • Service und Support: Welche Serviceleistungen rund um Ihre VoIP-Telefonie sind in Ihrem Vertrag inbegriffen? Kosten diese extra oder sind es Inklusivleistungen? Ist der Support zu den Geschäftszeiten zu erreichen und sitzt im Inland? Tipp: Vergleichen Sie hier anhand einer einheitlichen Preistabelle, in der Sie die verschiedenen infrage kommenden Anbieter einander gegenüberstellen.
Weitere Fragen wären: Können Sie die Nummer einer Nebenstelle auch über eine SIM-Karte auf einem Mobiltelefon betreiben? Können Ihre Mitarbeiter:innen VoIP-Telefonie auch per PC über ein sogenanntes Softphone betreiben?
Vodafone steht Ihnen gern jederzeit zur Verfügung, wenn Sie Fragen zu VoIP-Telefonie und der passenden Lösung für Ihr Unternehmen haben.
Telefonanlage

ISDN-Telefonanlage im All-IP-Netz nutzen

Sie wollen Ihre ISDN-TK-Anlage auch nach der ISDN-Abschaltung weiter nutzen? Dann ist der Anlagen-Anschluss Plus von Vodafone die Lösung für Ihr Unternehmen.

  • 2, 4, 6 oder 8 Sprachkanäle
  • Kostenlose PlusBox (IP/ISDN Gateway)
  • TK-Anlage weiterhin selbst verwalten

Das Wichtigste zu Voice-over-IP-Telefonie in Kürze

  • Bevor Sie sich für einen Anbieter von Voice-over-IP-Telefonie entscheiden, sollten Sie definieren, welche Funktionen Ihr Unternehmen tatsächlich benötigt.
  • Wichtige Fragen sind z.B., wie viele Nebenstellen Sie bereitstellen müssen, ob Sie verschiedene Filialen und Homeoffice-Arbeitsplätze einbinden möchten und welche Business-Anwendungen für Ihren Geschäftsprozess wichtig sind.
  • Achten Sie bei der Auswahl eines Anbieters in Bezug auf den Datenschutz unbedingt auf DSGVO-Konformität – deutsche Anbieter sind gesetzlich dazu verpflichtet.
  • Vermeiden Sie versteckte Kosten, etwa durch zusätzliche Minutentarife oder Gebühren für Besetztlampenfelder.
  • Der Funktionsumfang, die Stabilität und Qualität der Voice-over-IP-Telefonie, der Service durch den Anbieter sowie ein möglichst flexibel anpassbares Kostenmodell sind entscheidende Kriterien bei der Auswahl des für Sie passenden Anbieters.
Das könnte Sie auch interessieren:
Connectivity
Schmuckbild

So funktioniert VoIP-Telefonie über DECT

E-Mails, Messenger, Collaboration-Software – diese Kommunikationsformen spielen in Unternehmen eine große Rolle. Doch manchmal bleibt der „Griff zum Hörer“ die beste Option, um schnell wichtige Fragen zu klären oder Kund:innen zu beraten. Noch immer verwenden viele Firmen dabei tragbare Telefone, die nach dem kabellosen DECT-Standard funktionieren. Diese spielen auch in der modernen Voice-over-IP-Telefonie ihre Vorteile aus. Tragbare Telefone sind aus den meisten Firmen, Produktionsbetrieben oder Geschäften nach wie vor nicht wegzudenken. Sie sind flexibel und verlässlich genug, um stets eine gute Erreichbarkeit zu garantieren – gerade dann, wenn die Mitarbeiter:innen nicht permanent am Computer arbeiten. DECT bietet eine hervorragende Gesprächsqualität und ist nicht nur deswegen ein wichtiger Bestandteil der VoIP-Telefonie in Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie DECT-Telefone funktionieren, was ihre Vorteile sind und wie sie sich in moderne VoIP-Telefonanlagen einbinden lassen.

Digitalisierung
Finger, der einen aus Nullen und Einsen bestehenden Datenstrom berührt und am Kontaktpunkt eine Energiekugel bildet.

So aktivieren Sie die Virtualisierung unter Windows 11

Die Virtualisierung von Arbeitsplatz- und Serverumgebungen verringert Hardwarekosten und spart Ressourcen. Unter Windows 11 gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sie zu aktivieren. Durch die flexible Nutzung von Hardware bei gleichzeitig übersichtlicher Systemadministration bietet Virtualisierung eine effiziente und zukunftssichere Lösung für Unternehmen und Privatanwender:innen.

Digitalisierung
Drei Menschen arbeiten an einem Augmented Reality Projekt. Zwei von ihnen betrachten ein Architekturmodell durch eine AR-Brille, eine weitere Person fotografiert die Szene mit ihrem Tablet.

Digitale Geschäftsmodelle: Auf dem Weg zur modernen Strategie

Längst ist klar, dass Digitalisierung weit mehr ist als nur ein technologischer Wandel. Die digitale Transformation erfordert strukturelle Anpassungen im Betrieb und in der Wertschöpfungskette. Selbst in Branchen, in denen Daten bisher nicht zum Geschäft gehörten, ist das spürbar. Erfahren Sie hier mehr über ein grundlegendes Umdenken und wie Sie digitale Strategien für die Produkte der Zukunft entwickeln. Neue und digitale Technologien sind in Unternehmen inzwischen notwendig, aber sie allein sind für wirtschaftlichen Erfolg nicht ausreichend. Denn der wird auch über die zugehörigen digitalen Geschäftsmodelle bestimmt. Clever eingesetzt eröffnen digitale Geschäftsmodelle neue Wachstumsfelder und zapfen bislang ungenutzte Erlösquellen an. So kann die Digitalisierung zu einer besseren Auslastung führen, mit On-Demand-Produktion neue Kundengruppen erschließen oder Ihr Unternehmen für hochqualifizierte Mitarbeiter:innen attraktiver machen. Allerdings bringen digital gesteuerte Fertigungsprozesse möglicherweise keinen klaren Mehrwert, wenn die Transformation nicht strategisch begleitet wird.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren