5G

Filter your MediaType
Connectivity
Smartphone-Nutzer vor einem Sendemast

5G bringt Vorteile für Deutschland – deutlich mehr Nutzen als Kosten

Vom Mobilfunkstandard 5G profitieren in Deutschland Unternehmen ebenso wie Privatpersonen. Die mobile Echtzeitkommunikation schafft die Voraussetzung für viele neue Anwendungen vom Internt of Things bis zum Connected Car. Was damit noch alles möglich ist, lesen Sie hier. Der Ausbau vom 5G, dem Mobilfunknetz der fünften Generation schreitet in Deutschland weiter voran. Bis Mitte 2024 hatte Vodafone bereits 92 Prozent der deutschen Bevölkerung an sein 5G-Netz angeschlossen. Bis Ende 2024 sollen es sogar 95 Prozent sein. Möglich macht dies die leistungsfähige Technik an bundesweit 16.000 Mobilfunkstandorten. Viele Unternehmen profitieren davon, weil sie sich dank 5G grenzenlos vernetzen und ihre Produktion immer weiter automatisieren können. Auch für Privatkunden bringt die schnelle Funk-Technologie viele Vorteile.

IoT
Verkehrssituation in einer Stadt und Fahrzeuge mit Kreisen

Connected Cars: So gelingt vernetzte Mobilität

Die Urbanisierung ist ein Megatrend des 21. Jahrhunderts. Seit dem Jahr 2007 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Bis 2050 sollen rund 7 Milliarden Menschen in Metropolen wohnen. Damit wird auch der Verkehr zur großen Herausforderung - denn Mega-Cities bedeuten auch Mega-Staus. Eine Antwort hierauf könnte das Connected Car sein. Was Expert:innen darunter verstehen, wie es funktioniert und wie das Connected Car auch Ihrem Business nutzen könnte, erfahren Sie in diesem Artikel. Rund 50 Millionen Autos fahren allein auf Deutschlands Straßen. Damit hat sich die Anzahl der Kraftfahrzeuge innerhalb von nur zwei Generationen nahezu verdreifacht. Die Folge: Parkraum wird knapp und teuer, immer mehr Autofahrer:innen stehen täglich im Stau. Allein dieser Zeitverlust kostet Beschäftigte und Unternehmen jedes Jahr Milliarden, vermeldet der ADAC in seinem jüngsten Staubericht. Connected Cars könnten die vorhandenen Straßennetze besser ausnutzen, die Anzahl der Baustellen und unfallbedingten Straßensperrungen reduzieren und Parksuchverkehr überflüssig machen. Vieles davon sogar mit bereits vorhandener Technik.

Digitalisierung
Zwei Männer und eine Frau blicken auf ein Tablet in den Händen der Frau und lächeln.

Die besten Business-Tablets im Vergleich

Sind Sie für ihre Arbeit viel unterwegs, ist ein oftmals unhandlicher Laptop nicht die einzige Option. Moderne Tablets sind leicht, handlich und bieten teils inzwischen dieselbe hohe Leistung. Präsentationen halten, Dokumente bearbeiten und versenden, Profi-Anwendungen nutzen: Die Ansprüche an Business-Tablets sind vielseitig. In unserem Vergleich erfahren Sie, welche Tablets sich besonders für den Arbeitsalltag eignen.

Digitalisierung
Eine Frau mit weißem Kittel auf der rechten Seite des Bildes trägt eine Smartbrille. Auf der linken Seite ist eine holografische Darstellung des Brillen-Displays mit dem Röntgenbild eines Menschen zu sehen

Die Medizin wird dank 5G digitaler denn je und hilft, Leben zu retten

Ferndiagnosen noch im Rettungswagen, Mixed-Reality-Anwendungen im Operationssaal und ein digitaler Beschützer am Krankenbett: Das Gesundheitswesen der Zukunft wird noch stärker von künstlicher Intelligenz, Big Data und Robotik-Anwendungen geprägt sein, als das bisher der Fall ist. Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) hält hierfür ein hochmodernes 5G-Netz Einzug. Unter dem Stichwort „Giga for Health” vernetzt Vodafone gemeinsam mit dem UKD und unter Förderbeteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen den Innenbereich und das Gelände des dortigen Medizin-Campus mit der neuesten Mobilfunk-Generation. Das Ziel: Eine noch bessere, präzisere und schnellere Patientenversorgung. Bei schwer kranken Patient:innen geht, zählt häufig jede Sekunde: Modernste Technologie wird in Düsseldorf  dabei helfen, die Versorgung von Patient:innen zu verbessern. Mit Hilfe von Echtzeit-Rechenzentren und winzigen 5G-Antennen im Innenbereich entsteht gemeinsam mit Vodafone in Nordrhein-Westfalen das erste 5G-Klinikum Europas. Welche medizinischen Leistungen im Einzelnen hiervon profitieren und wie das 5G-Campusnetz aufgebaut sein wird, erfahren Sie hier.

Connectivity
GigaCube 5G vor einer TOTAL-Tankstelle

Die Tankstelle der Zukunft ist dank 5G vollvernetzt und digitalisiert

Die Tankstelle der Zukunft ist volldigital. Ein einheitliches System auf Basis von 5G könnte die bisher fest verdrahteten Verkabelungen ersetzen – denn aktuell sind die automatisierten Systeme und Sensoren in Tankstellenanlagen kaum flexibel. Ganz nebenbei können Kunden dann kostenlos im WLAN surfen oder TV schauen und verbringen gern mehr Zeit am POS. Tankstellen haben viel mehr zu bieten als nur eine neue Tankfüllung Benzin, Diesel oder Flüssiggas. Dank umfassender Serviceangebote halten sich viele Kund:innen gerne länger dort auf, gerade an Autobahnen und auf Autohöfen. Sie nutzen die Tankpause, um sich mit Snacks, Kaffee oder Reisezubehör zu versorgen. Was liegt also näher, den Kunden hier einen Service ähnlich wie in einem üblichen Café oder Bistro zu bieten? Schließlich steigt mit der Verweildauer auch das Umsatzpotenzial. Der Tankstellenbetreiber TOTAL hat gemeinsam mit Vodafone Anfang Februar die ersten beiden 5G-Tankstellen bundesweit ans Netz gebracht. Sie sind vielmehr ein Erlebnis-Center als ein reiner Ort zum Tanken.

Connectivity
Schattenriss einer Person, die über eine Schlucht springt vom Kürzel 4G zum Kürzel 5G

5G: Neue Anwendungsbereiche und Unterschiede zu 4G, LTE und Co.

Daten immer und überall verfügbar, und das sogar in Echtzeit? 5G, das Datennetz der Zukunft kann nicht nur das, sondern noch viel mehr. Denn es entstehen derzeit Netze mit unterschiedlichen Charakteren für verschiedene Anwendungsszenarien. In welchen Unternehmensbereichen 5G besonders wichtig wird und was den Mobilfunkstandard von seinen Vorläufern unterscheidet, zeigten die Expert:innen vom Ericsson ICT Development Center den Teilnehmer:innen des Vodafone Enterprise Plenums. Regelmäßig treffen sich Unternehmensvertreter:innen im Enterprise Plenum, dem Kundenbeirat der Geschäftskunden von Vodafone Deutschland, um Branchentrends aktiv mitzugestalten. Im direkten Dialog mit Expert:innen erhalten sie bereits früh Einblicke in die neuesten Trends der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Denn die neue Mobilfunkgeneration 5G ist längst Realität: „5G ist technisch eine Evolution von LTE in Kombination mit einer neuen Funkschnittstelle sowie einer neuen Netzarchitektur, die sich vor allem an den Anforderungen der ‚Networked Society’ ausrichtet“, erklärt Ericsson-Netzforscher Christian Hoymann. Damit kann 5G ganz unterschiedliche Anforderungen bedienen. Welche das unter anderem sind, erfahren Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Notebook und tippt eine Nachricht in ihr Smartphone

Business-Messenger: Der große Vergleich der besten Anwendungen

Mal eben eine kurze Textnachricht aufsetzen, eine Terminerinnerung in die Chat-Gruppe senden oder per Sprachaufzeichnung einen komplizierten Sachverhalt beschreiben – Messenger-Apps gehören längst zum geschäftlichen Alltag. In vielen Unternehmen läuft bereits ein großer Teil der Kommunikation über Chat-Tools. Doch wie unterscheiden sich sogenannte Business-Messenger von WhatsApp und Co.? Und eignen sich auch die privat genutzten Apps für geschäftliche Zwecke? Im Unterschied zu privaten Gesprächen und Chat-Gruppen auf weit verbreiteten Messengern wie WhatsApp können spezielle Business-Messenger üblicherweise noch mehr. Dazu gehören etwa zusätzliche Features wie das Teilen von Dokumenten, die Verknüpfung mit Collaboration-Tools, komfortable Web-Interfaces und weitere geschäftlich genutzte Anwendungen, zum Beispiel Customer-Chat-Tools für die Kundenkommunikation. Doch vor allem spielen Sicherheit und geschlossene Benutzergruppen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Business-Messenger es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online