Kontakt & Hotline

Hilfe für

GigaTV Home Box

Gerät verstehen

GigaTV ist eine Unterhaltungsplattform, bestehend aus einer Set-Top-Box und einer mobilen App. Dort findest Du eine große Vielfalt an Sendern, TV-Mediatheken, einen Bereich mit Video-on-Demand Inhalten, sowie eine Vielzahl an Apps von Drittanbietern. Durch die Aufnahmen und die Funktion laufende Sendungen von vorne zu starten bist Du völlig zeit-flexibel. Damit Du schnell das passende Angebot findest, bietet GigaTV auch personalisierte Empfehlungen.

Die GigaTV Mobile App kannst Du im App Store von Apple oder im Google Play Store herunterladen. Mit der App kannst Du Deine Inhalte zusätzlich auf Smartphone und Tablet ansehen. Du hast GigaTV schon gebucht, dann ist sie kostenlos für Dich.

LED Leiste

Beschreibung

LED leuchtet weiß

Die Box ist eingeschaltet

LED blinkt kurz weiß auf

Taste auf der Fernbedienung gedrückt

LED leuchtet rot

Die Box ist im Standby

LED blinkt langsam rot

Software-Update oder Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

LED blinkt schnell rot

Fehler – prüf bitte die Netzwerkkabel-Verbindung, das WLAN und das HDMI-Kabel

Anschlüsse

Beschreibung

1

LED-Leuchte

2

Standby-Taste

3

Pairing-Taste für Fernbedienung

4

Kabel-TV-Eingang

5

Stromanschluss

6

Netzwerkanschluss

7

HDMI-Anschluss

8

USB-Anschluss (nicht freigeschaltet)

9

Reset-Taste

  1. Öffne das Batteriefach auf der Rückseite Deiner Fernbedienung. Drück dafür die Abdeckung nach unten und schieb sie raus. Steck dann die Batterien ein – Du findest sie in einem kleinen weißen Pappkarton.
  2. Schalt die Box mit der Ein/Aus-Taste ein. Mit dieser Taste schaltest Du die Box auch zurück in den Stand-by-Modus.
  3. Öffne das Hauptmenü von GigaTV mit der Menü-Taste. Hier findest Du alle TV-Sender, die Mediatheken und die Videothek.
  4. Drück kurz die Taste für die Sprachsteuerung. So kannst Du den Google Assistant nutzen und nach Sendern oder Filmen suchen. Oder lass Dir die Wettervorhersage anzeigen.
  5. Mit der EPG-Taste öffnest Du das TV-Programm.
  6. Mit der roten Taste öffnest Du die Mediathek des Senders, den Du gerade schaust. Du nutzt die Box über Deinen Kabel-TV-Anschluss? Dann zeigt Dir die blaue Taste den Teletext.

Multiroom: Mit GigaTV Home kannst Du auf bis zu zwei weiteren TV-Geräten fernsehen. Mit Android als Betriebssystem: Die TV-Box unterstützt den Google Assistant für eine präzise Sprachsteuerung. Über den Google Play Store kannst Du zudem zusätzliche Android-Apps herunterladen.

Du hast Multiroom bestellt? Dann bekommst Du mehr als eine GigaTV-Box. Schließ alle weiteren GigaTV-Boxen auch an eine Kabel-Dose an oder verbinde sie nur übers Internet.

  1. Schließ das HDMI-Kabel an

    Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home oder GigaTV Home Sound. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

  2. Verbinde des Antennenkabel

    Steck das trichterförmige blaue Ende des Kabels in den Kabel-TV-Eingang ANT IN Deiner GigaTV Home oder GigaTV Home Sound. Steck das runde gelbe Ende in den TV-Anschluss Deiner Kabel-Dose.

  3. Verbinde Deine GigaTV Home / GigaTV Home Sound mit dem Internet

    Steck das eine Ende des LAN-Kabels in den ETHERNET-Anschluss Deiner GigaTV Home oder GigaTV Home Sound. Steck das andere Ende in Deinen Router. Du kannst dafür einen von 4 LAN-Anschlüssen auf der Rückseite Deines Routers benutzen.

    Gut zu wissen: Dazu muss Dein Router mit dem Internet verbunden sein.

  4. Schließ das Stromkabel an

    Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home oder GigaTV Home Sound. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

  5. Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

    Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home oder GigaTV Home Sound angeschlossen hast.

    Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

  6. Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home ein

    Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

    Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

  7. Warte, bis Deine GigaTV Home oder GigaTV Home Sound gestartet ist

    Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Geräte-Info GigaTV Home

Anschlüsse

Beschreibung

Hardware

  • Video: 4K AV1
  • Cable Tuner: 4 x DVB-C

Anschlüsse

  • RF-Anschluss
  • USB 2.0
  • HDMI 2.1b & HDCP 2.3
  • Ethernet RJ45 10/100

Wireless

  • Wi-Fi 6 2x2 Dual-Band
  • Bluetooth 5.0

Aufnahmen

  • 200 Stunden Cloud-Speicher

Voice Assistant

  • Google Assistant über Voice-Taste auf der Fernbedienung

Stromverbrauch

  • Maximale Leistungsaufnahme des Netzteils: 12W
  • Durchschnittlicher Verbrauch im Betrieb: 3,5W
  • Standby (Aktiv): 1,84W
  • Standby (Energiesparmodus): 1,66W
  • Durchschnittlicher Jahresverbrauch: 17,86 kWh/Jahr

Maße (ohne Anschlüsse)

  • Länge: 13,9 cm
  • Breite: 13,9 cm
  • Höhe: 2,6 cm

Installation

Schließ das HDMI-Kabel an

Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

Verbinde des Antennenkabel

Steck das trichterförmige blaue Ende des Kabels in den Kabel-TV-Eingang ANT IN Deiner GigaTV Home. Steck das runde gelbe Ende in den TV-Anschluss Deiner Kabel-Dose.

Verbinde Deine GigaTV Home mit dem Internet

Wir nutzen in unserem Beispiel eine Vodafone Station. Dies gilt aber auch für eine FRITZ!Box oder einen anderen Router.

Steck das eine Ende des LAN-Kabels in den ETHERNET-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende in Deinen Router. Du kannst dafür einen von 4 LAN-Anschlüssen auf der Rückseite Deines Routers benutzen.

Gut zu wissen: Dazu muss Dein Router mit dem Internet verbunden sein.

Schließ das Stromkabel an

Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home angeschlossen hast.

Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home ein

Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

Warte, bis Deine GigaTV Home gestartet ist

Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Schließ das HDMI-Kabel an

Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

Verbinde des Antennenkabel

Steck das trichterförmige blaue Ende des Kabels in den Kabel-TV-Eingang ANT IN Deiner GigaTV Home. Steck das runde gelbe Ende in den TV-Anschluss Deiner Kabel-Dose.

Verbinde Deine GigaTV Home mit dem Internet

Wir nutzen in unserem Beispiel eine Vodafone Station. Dies gilt aber auch für eine FRITZ!Box oder einen anderen Router.

Steck das eine Ende des LAN-Kabels in den ETHERNET-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende in Deinen Router. Du kannst dafür einen von 4 LAN-Anschlüssen auf der Rückseite Deines Routers benutzen.

Gut zu wissen: Dazu muss Dein Router mit dem Internet verbunden sein.

Schließ das Stromkabel an

Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home angeschlossen hast.

Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home ein

Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

Warte, bis Deine GigaTV Home gestartet ist

Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Schließ das HDMI-Kabel an

Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home Sound. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

Verbinde des Antennenkabel

Steck das trichterförmige blaue Ende des Kabels in den Kabel-TV-Eingang ANT IN Deiner GigaTV Home Sound. Steck das runde gelbe Ende in den TV-Anschluss Deiner Kabel-Dose.

Verbinde Deine GigaTV Home Sound mit dem Internet

Wir nutzen in unserem Beispiel eine Vodafone Station. Dies gilt aber auch für eine FRITZ!Box oder einen anderen Router.

Steck das eine Ende des LAN-Kabels in den ETHERNET-Anschluss Deiner GigaTV Home Sound. Steck das andere Ende in Deinen Router. Du kannst dafür einen von 4 LAN-Anschlüssen auf der Rückseite Deines Routers benutzen.

Gut zu wissen: Dazu muss Dein Router mit dem Internet verbunden sein.

Schließ das Stromkabel an

Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home Sound. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home Sound angeschlossen hast.

Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home Sound ein

Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

Warte, bis Deine GigaTV Home Sound gestartet ist

Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Schließ das HDMI-Kabel an

Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

Verbinde des Antennenkabel

Steck das trichterförmige blaue Ende des Kabels in den Kabel-TV-Eingang ANT IN Deiner GigaTV Home. Steck das runde gelbe Ende auf den TV-Anschluss Deines Multimedia-Dosenaufsatz. Es ist der mittlere Anschluss.

Verbinde Deine GigaTV Home mit dem Internet

Wir nutzen in unserem Beispiel eine Vodafone Station. Dies gilt aber auch für eine FRITZ!Box oder einen anderen Router.

Steck das eine Ende des LAN-Kabels in den ETHERNET-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende in Deinen Router. Du kannst dafür einen von 4 LAN-Anschlüssen auf der Rückseite Deines Routers benutzen.

Gut zu wissen: Dazu muss Dein Router mit dem Internet verbunden sein.

Schließ das Stromkabel an

Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home angeschlossen hast.

Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home ein

Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

Warte, bis Deine GigaTV Home gestartet ist

Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Schließ das HDMI-Kabel an

Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

Verbinde Deine GigaTV Home mit dem Internet

Wir nutzen in unserem Beispiel eine Vodafone Station. Dies gilt aber auch für eine FRITZ!Box oder einen anderen Router.

Steck das eine Ende des LAN-Kabels in den ETHERNET-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende in Deinen Router. Du kannst dafür einen von 4 LAN-Anschlüssen auf der Rückseite Deines Routers benutzen.

Gut zu wissen: Dazu muss Dein Router mit dem Internet verbunden sein.

Schließ das Stromkabel an

Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home angeschlossen hast.

Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home ein

Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

Warte, bis Deine GigaTV Home gestartet ist

Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Schließ das HDMI-Kabel an

Steck das eine Ende des HDMI-Kabels in den HDMI-Anschluss Deiner GigaTV Home. Steck das andere Ende des HDMI-Kabels in einen freien HDMI-Anschluss Deines Fernsehers.

Schließ das Stromkabel an

Steck dafür den Netzstecker in den POWER-Anschluss Deiner GigaTV Home. Und schließ das Netzteil an den Strom an.

Schalt Deinen Fernseher mit Deiner TV-Fernbedienung ein

Wähl als Signalquelle den HDMI-Kanal aus, an dem Du Deine GigaTV Home angeschlossen hast.

Gut zu wissen: Auf den meisten TV-Fernbedienungen kannst Du die Signalquelle mit der Taste Source oder Input ändern. Meistens ist sie oben rechts auf der Fernbedienung.

Leg die Batterien in die Fernbedienung Deiner GigaTV Home ein

Drück dazu fest auf den Öffner der Fernbedienung und schieb sie dann auf.

Gut zu wissen: Die Batterien gehören zu dem Zubehör, das wir Dir geschickt haben. Du findest sie in der kleinen weißen Schachtel.

Warte, bis Deine GigaTV Home gestartet ist

Sie startet automatisch. Das kann ein paar Minuten dauern. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

Verbinde Deine GigaTV Home mit dem WLAN.

Der Willkommen-Bildschirm erscheint. Wähl Deutsch aus.

Jetzt wirst Du gefragt, ob Du Deinen Fernseher über Dein Android-Smartphone einrichten möchtest. Klick dort auf Überspringen.

Wähl Dein WLAN-Netzwerk aus.

Die Verbindung zu Deinem WLAN-Netzwerk wird hergestellt. Folge jetzt den Installationsanweisungen auf Deinem Fernseher.

GigaTV Home - Apps & Funktionen

Weitere Apps findest Du im Google Play Store auf Deiner GigaTV Home (Sound). Um sie runterzuladen, brauchst Du ein Google-Konto.

So lädst Du Dir Apps runter:

  1. Geh ins Hauptmenü nach rechts zu Apps.
  2. Den Google Play Store findest Du in der 2. Reihe von oben.
  3. Du hast schon ein Google-Konto? Dann logg Dich ein oder such gleich nach Deiner Lieblings-App. Gut zu wissen: Es kann sein, dass einige Apps wie WOW noch nicht auf Deine Box verfügbar sind. Das tut uns leid. Wir arbeiten aber daran, dass Du sie bald auch auf Deiner Box hast.
  4. Ist die App installiert, erscheint sie in der 2. Reihe bei Meine Apps.

So erstellst Du App-Favoriten

  1. Gehe im Hauptmenü nach rechts zu Apps.
  2. In der 2. Reihe von oben findest Du alle Apps von Google und die, die Du installiert hast.
  3. Du willst Deine Apps anders sortieren? Dann gehe in der Reihe Meine Apps ganz nach rechts zum Icon Alle anzeigen. Bestätige mit OK auf Deiner Fernbedienung.
  4. Hier findest Du alle Apps, die auf Deiner Box installiert sind. Halt die OK-Taste gedrückt, um eine App zu Deinen Favoriten hinzuzufügen. Gut zu wissen: Die App wird dann mit einem Stern gekennzeichnet.
  5. Deine Favoriten erscheinen in der 2. Reihe Meine Apps.
  6. Du willst eine App wieder entfernen? Dann gehe dazu auf Alle anzeigen. Halt die OK-Taste, um den Favoriten-Status zu entfernen.

So sortierst Du "Meine Apps"

  1. Du hast schon Favoriten erstellt? Dann kannst Du die 2. Reihe im App-Menü sortieren.
  2. Gehe dazu in die 2. Reihe. Navigiere zur App, die Du verschieben möchtest. Und halte OK auf Deiner Fernbedienung gedrückt. Jetzt erscheint ein Pfeil nach rechts und nach links.
  3. Jetzt kannst Du die App in der Reihe verschieben. Bewege dazu das App Icon nach rechts oder links.
  4. Du willst eine App wieder entfernen? Dann gehe auf Alle anzeigen. Halt die OK-Taste gedrückt. Der Favoriten-Status (Stern-Symbol) wird entfernt.

Die Fernbedienung Deiner GigaTV Home verbindet sich während des Installationsvorgangs automatisch per Bluetooth mit der Box. Ob die Fernbedienung korrekt verbunden ist, kannst Du unter Einstellungen > Geräteeinstellungen > Fernbedienung & Zubehör prüfen.

Die Fernbedienung ist nicht verbunden? Dann richte die Fernbedienung auf die Box und halte gelbe Taste und die Taste 3 für 5 Sekunden lang gedrückt. Die Verbindung wird dann wieder hergestellt.

Deine GigaTV Home unterstützt den Standard HDMI CEC. Wenn auch Dein Fernseher den Standard unterstützt und die Funktion auf Deinem Fernseher eingeschaltet ist, kannst Du mit der Fernbedienung Deiner GigaTV Home:

  • GigaTV Home und den Fernseher gleichzeitig anschalten. Der Fernseher muss dafür im Standby-Modus und mit dem richtigen HDMI-Eingang verbunden sein
  • Die Lautstärke des Fernsehers regulieren
  • GigaTV Home und den Fernseher gleichzeitig in den Standby versetzen

Im Menü Deiner Box kannst Du konfigurieren, welche der Funktionen Du nutzen möchtest. Geh hierzu in die Geräteeinstellungen im Einstellungsmenü Deiner Box und navigiere zu Geräteeinstellungen > Display & Ton > HDMI > HDMI CEC.

Hinweis: Je nach TV-Modell musst Du HDMI CEC in den Einstellungen des Fernsehers aktivieren – das geht nur mit der TV-Fernbedienung. Gut zu wissen: Die Funktion hat unterschiedliche Namen. Beispiele:

  • Samsung: Anynet+
  • LG: Smartlink
  • Philips: Easylink
  • Sony: BraviaSync
  • Toshiba: CE-Link oder Regza Link

Die ausführliche Senderliste findest Du online unter: 

Unter TV-Guide im Menü findest Du die vollständige Senderliste. Alternativ erreichst Du den TV-Guide über die EPG-Taste auf Deiner Fernbedienung. Wenn Du gerade eine Sendung im Live TV anschaust, kannst Du zudem mit den Pfeilen nach oben und unten durch die Senderliste stöbern.

Öffne die Einstellungen, indem Du im GigaTV Hauptmenü das Zahnradsymbol auswählst. Unter Senderfavoriten > Meine Senderliste kannst Du Deine Lieblingssender auswählen und dann deren Reihenfolge festlegen. Wenn Du fertig bist, speichere Deine Auswahl, indem Du "Meine Senderliste bestätigen" drückst.

GigaTV Home - Aufnahmen

Deine Lieblingssendung läuft gerade? Dann drück den Aufnahmeknopf auf Deiner Fernbedienung. Läuft sie erst später, kannst Du die Aufnahme über den TV-Guide planen.

Drückst Du den Aufnahmeknopf einmal, startet die Aufnahme. Drückst Du ihn zweimal, startet eine Serienaufnahme. Dann wird die Serie also jedes Mal aufgenommen, wenn sie läuft.

Du kannst die wichtigsten Sender aus dem GigaTV Senderangebot aufnehmen. Sie werden bis zu 90 Tagen gespeichert. Länger geht es leider aus lizenzrechtlichen Gründen nicht.

Welche Sender Du aufnehmen kannst, siehst Du in der folgenden Tabelle. Und wie lange sie gespeichert werden. Die Dauer ist bei jedem Sender unterschiedlich.

Gut zu wissen: Alte Aufnahmen werden automatisch gelöscht, sobald Du etwas Neues planst. Auch abgelaufene Aufnahmen werden automatisch gelöscht.

Sender-Nummer

Name Vorhaltezeit (Tage)
1 Das Erste HD 90
2 ZDF HD 90
3 RTL HD 90
4 ProSieben HD 60
5 SAT.1 HD 60
VOX HD 90
7 RTLZWEI HD 90
8 kabel eins HD 60
9 NITRO HD 90
11 SUPER RTL HD 90
12 ProSieben MAXX HD 60
13 ZDFneo HD 90
14 SAT.1 Gold HD 60
15 sixx HD 60
16 RTLup HD 90
18 Comedy Central HD 90
20 ZDFinfo HD 90
21 WDR HD Köln 90
22 KIKA HD 90
23 ntv HD 90
24 arte HD 90
25 NDR FS HD 90
26 MDR Sachsen HD 90
28 3SAT HD 90
29 Phoenix HD 90
30 SPORT1 HD 90
33 BR Süd HD 90
34 ONE HD 90
35 rbb Berlin HD 90
36 Kabel eins Doku HD 60
38 SWR HD 90
39 hr-fernsehen HD 90
43 TOGGO plus 90
44 tagesschau24 HD 90
45 MTV HD 90
46 ARD-alpha HD 90
47 SR Fernsehen HD 90
64 SWR Fernsehen RP HD 90
82 VOXup 90
85 Al Jazeera Int (eng) 90
87 Bibel TV HD 90
102 Deutsches Musik Fernsehen HD 90
543 Kabel eins Doku 60
575 Deutsches Musik Fernsehen 90
946 Nick Jr. HD 90
961 C+I HD 90
965 Silverline 30
966 SAT.1 emotions HD 60
967 kabel eins CLASSICS HD 60
975 SPORT1+ HD 90
978 ProSieben FUN HD 60
985 The HISTORY Channel HD 90
986 GEO TV HD 90
990 KinoweltTV HD 90
991 UNIVERSAL TV HD 90
993 SYFY HD 90
994 RTL Crime HD 90
997 13th Street HD 90

Ja, das geht. Du kannst mehrere Sendungen parallel planen, wie Du Speicher hast. Wenn Dein Speicherplatz voll ist, kannst Du auch Aufnahmen löschen.

Sendungen in SD und HD von einigen unserer Partner kannst Du aus lizenzrechtlichen Gründen nicht vorspulen.

Dann werden alte Aufnahmen automatisch gelöscht, sobald Du etwas Neues planst.

Einige Deiner alten Aufnahmen sind Dir wichtig? Dann schau sie besser regelmäßig durch – und lösch die, die Du nicht mehr brauchst. So hast Du immer genug Speicherplatz.

Gut zu wissen: Abgelaufene Aufnahmen werden automatisch gelöscht.

Bis zu 90 Tage. Länger geht es leider aus lizenzrechtlichen Gründen nicht.

Wie lange genau, siehst Du auf der Detailseite der Aufnahme. Die Dauer ist bei jedem Sender unterschiedlich.

Gehe dazu ins Hauptmenü in den Bereich Aufnahmen. Navigiere nach unten. Unter Geplant findest Du alle zukünftigen Aufnahmen. Sofern Du viele geplante Aufnahmen hast, kannst Du über den Menüpunkt Alle eine erweiterte Übersicht öffnen.

Gut zu wissen: Das Filtern geht erst, wenn Du mehr als 15 Sendungen auf Deiner Box aufgenommen hast. Über die Kachel rechts und links auf dem Streifen öffnet sich die Ansicht Alle Aufnahmen.

Gehe auf die Detailseite der Aufnahme. Und dann auf Aufnahme löschen.

Du kannst entweder nur diese Aufnahme löschen. Oder alle Folgen der Serie.

Ja. Du kannst Deine Aufnahmen mit allen Geräten abrufen, die mit Deinem GigaTV-Konto verbunden sind.

Nein, das geht aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht.

Abgelaufene Aufnahmen werden automatisch gelöscht.

Sobald Du neue Aufnahmen planst, werden alte Aufnahmen automatisch gelöscht. Damit Du genug Speicherplatz für die neuen Aufnahmen hast.

Dir sind einzelne Aufnahmen wichtig? Mit Schützen kannst Du sie für bis zu 90 Tage vor dem automatischen Löschen schützen.

Wenn es eine Sendung in SD und HD gibt, kannst Du sie nur in HD aufnehmen. So bekommst Du die höchste Qualität bei Deiner Aufnahme.

Jugendschutz

Die Jugendschutz-PIN erfüllt zwei Funktionen: Erstens verhindert sie den Zugang von Kindern und Jugendlichen zu Inhalten, die für ein älteres Publikum bestimmt sind und zweitens kannst Du damit Deine VoD Käufe schützen.

Öffne die Einstellungen und wähle den Eintrag Jugendschutz. Unter Altersbeschränkung kannst Du das Jugendschutzniveau festlegen.

Der grüne Balken zeigt Dir an, welche Inhalte ohne Eingabe der Jugendschutz-PIN aufrufbar sind. Wenn Kinder Zugang zu Deiner GigaTV Home haben, solltest Du die Altersstufe 12 oder geringer auswählen. Damit wird bei Inhalten, die für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet sind, die Jugendschutz-PIN abgefragt. Wähl die Altersstufe 16 und 18 nur aus, wenn keine Kinder Zugang zu Deiner Box haben.

Öffne die Einstellungen im Menü und wähle PIN ändern im Reiter Jugendschutz. Dort kannst Du nach Eingabe Deiner aktuellen PIN die PIN ändern.

Häufige Probleme und Lösungen zu GigaTV Home

Bitte prüfe, ob alle Stecker richtig sitzen und Deine Internet-Verbindung steht. Der Fehler bleibt bestehen? Dann starte die Box neu, indem Du sie für einige Sekunden vom Strom trennst. Hilft auch das nicht, schau bitte online unter Hilfe zu Störungen nach, ob eine Massenstörung vorliegt oder wende Dich unter an den Kundenservice.

Vielleicht haben wir Deine Box noch nicht aktiviert. Das Aktivierungsdatum findest Du in Deiner Auftragsbestätigung. Daran liegt es nicht? Dann meld Dich bitte unter 0800 172 12 12 bei unserem Kundenservice.

Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

  1. Geh in die Geräteeinstellung. Wähl dort Geräteeinstellung und klick dann auf Info.
  2. Nutz dort die Option Auf Werkeinstellungen zurücksetzen.

Reparatur

Die passende Lösung findest Du auf unserer Seite zum Thema Alles zu Retoure & Widerruf.

Gefällt Dir unsere Hilfe-Seite?

Können wir noch was verbessern?

Zum Seitenanfang