Hilfe zu mobilem Telefonieren & SpeedGo
Wir helfen Dir
Rufumleitungen und die Mailbox ein- und ausschalten, Rufnummern blockieren – lies mehr in unseren meistgesuchten FAQ zum Mobilen Telefonieren.
Mit SpeedGo buchst Du Datenvolumen nach, wenn Dein monatliches Kontingent verbraucht ist. Wir erklären Dir, wie Du es bekommst, was es kostet und wie Du es ausschaltest.
Häufige Fragen zum Mobilen Telefonieren
Wie schalte ich eine Rufumleitung am Handy ein und aus?
Gib zum Ein- oder Ausschalten einer Rufumleitung eine dieser Tastenkombinationen ein. Und drück dann die grüne Hörer-Taste an Deinem Handy.
Rufumleitungen einschalten
- Automatisch: *21*Zielrufnummer#
- Wenn nicht erreichbar: **62*Zielrufnummer#
- Wenn keine Antwort erfolgt: *61*Zielrufnummer#
- Wenn besetzt: **67*Zielrufnummer#
- Anrufumleitungen 2 – 4 zusammen: **004*Zielrufnummer#
Rufumleitungen ausschalten
- Automatisch: ##21#
- Wenn nicht erreichbar: ##62#
- Wenn keine Antwort erfolgt: ##61#
- Wenn besetzt: ##67#
- Anrufumleitungen 2 – 4 zusammen: ##004#
- Alle Anrufumleitungen: ##002#
Status der Rufumleitungen anzeigen
- Automatisch: *#21#
- Wenn nicht erreichbar: *#62#
- Wenn keine Antwort erfolgt: *#61#
- Wenn besetzt: *#67#
Wie blockiere ich eine bestimmte Rufnummer und bearbeite sie?
Das hängt von Deinem Betriebssystem ab. Welches nutzt Du?
iOS:
So blockierst Du Rufnummern oder Kontakte über die Telefon-Funktion:
- Wähl Kontakte.
- Tipp auf den gewünschten Kontakt.
- Scroll nach unten.
- Wähl Anrufer blockieren.
- Tipp auf Kontakt blockieren, um Deine Auswahl zu bestätigen.
So bearbeitest Du einen blockierten Kontakt: Einstellungen > Telefon > Blockierte Kontakte > Bearbeiten.
Android:
So blockierst Du Rufnummern oder Kontakte über die Telefon-Funktion:
- Wähl Deine Anrufliste oder Kontakte aus.
Bist Du in der Anrufliste? Dann klick auf das i rechts neben der Nummer, die Du blockieren willst.
Hast Du Deine Kontakte ausgewählt? Dann tipp auf den zu blockierenden Kontakt. - Tipp auf das Symbol mit den 3 Punkten. Je nach Softwareversion und Gerät sind sie oben rechts, oder unten in der Menüleiste.
- Wähl Sperren. Diese Option kann je nach Hersteller unterschiedlich heißen.
So bearbeitest Du blockierte Kontakte:
- Öffne die Telefon-Funktion.
- Wähl Deine Anrufliste aus.
- Tipp oben rechts auf das 3-Punkte-Symbol.
- Wähl Blockiert.
- Übers Einstellungen-Symbol oben rechts siehst Du weitere Optionen. Oder wähl Einstellungen > Nummer sperren. Diese Schritte sind je nach Gerät unterschiedlich.
Wie schalte ich meine Mailbox ein und aus?
Du nutzt unsere Mailbox oder ProfiMailbox?
Ruf Deine Mailbox mit Deinem eigenen Handy unter 5500 an. Wähl dann diese Tastenkombination:
- Mailbox einschalten: 271#
- Mailbox ausschalten: 272#
Du hast Deine Mailbox noch nicht eingerichtet? Du nutzt die CallYa-Mailbox oder Zuhause-Mailbox? Dann ist Deine Mailbox immer eingeschaltet und nimmt Anrufe für Dich an. Du kannst einstellen, wie Anrufe auf Deine Mailbox umgeleitet werden. Drück nach Eingabe des Codes auf die Taste mit dem grünen Hörer.
- Automatische Rufumleitung ein: **21*
- Alle Rufumleitungen aus: ##002#
Wichtig: Du erreichst Deine Mailbox unter 5500 nicht? Dann kannst Du als CallYa- oder Zuhause-Kund:in Deine Mailbox über die Kundenbetreuung buchen.
So lauten die mobilen Internet-Einstellungen
Hast Du Dein Smartphone von Vodafone? Dann kannst Du sofort im Internet surfen. Geht das nicht, schau bitte in unsere Geräte-Anleitungen. Dort findest Du Anleitungen und Videos zu vielen Smartphones, Surfsticks & Tablets.
Du kannst Deine Internet-Einstellungen auch manuell ändern. Wähl aus, wo Du Deine Einstellungen ändern möchtest. Benutzername und Passwort brauchst Du dafür nicht.
Trag den APN ein.
Für mobilen Internet-Zugang mit Deinem Smartphone:
- APN: web.vodafone.de
Für mobilen Internet-Zugang über Vodafone WebSessions mit Deinem Surfstick:
- APN: event.vodafone.de
Was sind Portsperren und wie wirken sie sich aus?
Wir wollen die Sicherheit und Integrität unseres Netzes gewährleisten. Daher dürfen wir Portsperren einrichten – nach EU Telecom Single Market (TSM) Verordnung (EU) 2015/2120. Es können einzelne Anwendungen oder Dienste beeinträchtigt sein, die über die gesperrten Ports laufen. Das heißt, Du kannst sie nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Aktuell haben wir diese Ports dauerhaft gesperrt:
Kabel
- TCP/UDP 135, 137-139
- TCP 445 (die Portsperre wird nach einem Neustart Deines Routers entfernt)
DSL
- keine dauerhaften Sperren eingerichtet
Glasfaser
- keine dauerhaften Sperren eingerichtet
Häufige Fragen zu SpeedGo
Was ist SpeedGo?
Mit Vodafone SpeedGo bekommst Du automatisch weitere Highspeed-MB, sobald Du Dein Datenvolumen verbraucht hast. So surfst Du bis zum nächsten Abrechnungszeitraum mit größtmöglicher Geschwindigkeit weiter.
So funktioniert's:
Du bekommst eine Info-SMS, wenn Du 80 % Deines Datenvolumens verbraucht hast.
Bei Tarifen GigaMobil 2024 und GigaMobil Young 2024
Buch das SpeedGo-Abo. Du bekommst bis zu 3-mal 250 MB für je 3 €. Du kannst Dein SpeedGo-Abo jederzeit kündigen, in der MeinVodafone App oder mit "Stop" per SMS-Antwort. Dann surfst Du mit weniger Geschwindigkeit weiter.
Bei anderen Tarifen
Du bekommst eine Info-SMS, wenn Du 80 % Deines Datenvolumens verbraucht hast. Du musst dann nichts weiter tun. Du bekommst je nach Tarif 100 oder 250 neue Highspeed-MB für 2 oder 3 Euro. Möchtest Du keine automatische Aufladung, antworte auf die Info-SMS einfach mit "Langsam". Die automatische Aufladung mit SpeedGo geht bis zu 3-mal in einem Abrechnungszeitraum.
Was kostet SpeedGo?
Du zahlst nur, wenn Du Dein Datenvolumen verbraucht hast und weitere Highspeed-MB bekommst. Je nach Tarif zahlst Du 2 Euro pro 100 MB oder 3 Euro pro 250 MB. Du bekommst bis zu 3 Highspeed-Pakete pro Abrechnungszeitraum. Du zahlst also höchstens 6 Euro oder 9 Euro pro Monat.
Tipp: Vor der ersten Buchung bekommst Du eine Info-SMS. Wenn Du SpeedGo nicht haben möchtest, kannst Du per SMS widersprechen.
Wie schalte ich SpeedGo aus?
So schaltest Du SpeedGo aus:
Bei den Tarifen GigaMobil 2024 und GigaMobil Young 2024:
- Deaktiviere es in der MeinVodafone-App.
- Klick auf die Highspeed-Volumen-Anzeige. Tipp auf Vodafone SpeedGo ist eingeschaltet. Tipp auf SpeedGo ausschalten. Du bekommst eine Bestätigungs-Info.
- Oder antworte auf unsere Info-SMS mit "Stop". Du hast die Info-SMS gelöscht? Dann sende eine SMS mit "Stop" an 70997.
Bei anderen Tarifen:
- Deaktiviere es in der MeinVodafone-App.
- Klick auf die Highspeed-Volumen-Anzeige. Tipp auf Vodafone SpeedGo ist eingeschaltet. Tipp auf SpeedGo ausschalten. Du bekommst eine Bestätigungs-Info.
- Oder antworte auf unsere Info-SMS mit "Langsam". Du hast die Info-SMS gelöscht? Dann sende eine SMS mit "Langsam" an 70997.
- Gut zu wissen: Du kannst SpeedGo nicht dauerhaft ausschalten. Es wird immer nur bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums deaktiviert.