Hilfe zur Kündigung
Schade, dass Du uns verlassen möchtest.
-
Du hast es Dir anders überlegt?
Kein Problem, die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage nach Vertragsabschluss. In unserem Retouren-Portal kannst Du Deinen Vertrag oder Deine Bestellung widerrufen.
Du willst Deine Kündigung widerrufen?
Wie's geht und bis wann, hängt von Deinem Vertrag ab:
Mobilfunk
Das geht bis zum letzten Vertragstag. Ruf uns an unter: 0800 505 45 24
Oder mach's in MeinVodafone > Mein Tarif.
DSL, LTE Zuhause und GlasfaserDas geht bis 10 Kalendertage vor Vertragsende. Ruf uns an unter: 0800 505 45 09
Kabel: NRW, BW oder HessenDas geht bis zum letzten Vertragstag. Ruf uns an unter: 0221 299 16 120
Kabel: andere BundesländerDas geht bis zum letzten Vertragstag. Ruf uns an unter: 0800 66470 67
-
Du ziehst um?
Gut zu wissen: Wegen eines Umzugs musst Du Deinen Vertrag nicht kündigen. Nimm ihn einfach mit in Dein neues Zuhause.
Wähl aus, mit welchem Vertrag Du umziehst:
Mobilfunk oder GigaCube
Du brauchst beim Umzug nur Deine Adresse zu ändern. Das geht in der MeinVodafone-App unter Meine Daten > Kundenadresse. Und in MeinVodafone im Web.
Internet & Festnetz über DSL oder LTE Zuhause
Beauftrag Deinen Umzug 4-6 Wochen vor dem gewünschten Termin. Ganz einfach online in MeinVodafone.
Internet & Festnetz oder TV über Kabel
Beauftrag Deinen Umzug online über unseren Umzugsservice. Der ist abhängig von Deinem aktuellen Wohnort. Klick auf den Button, der für Dich passt.
Gut zu wissen: Dein Kabel- oder DSL-Produkt gibt es an Deiner neuen Adresse nicht? Dann hast Du ein Sonderkündigungsrecht. Die Kündigungsfrist ist 3 Monate.
-
Du willst den Vertrag einer verstorbenen Person übernehmen oder kündigen?
Wie's geht, ist abhängig vom Vertrag. Wähl aus, welchen Vertrag Du übernehmen oder kündigen willst.
Wie übernehme ich den Mobilfunk-Vertrag oder die CallYa-Karte einer verstorbenen Person?
Zunächst möchten wir Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Wähl bitte aus, um welchen Vertrag es geht. Klick auf den passenden Link und Du springst direkt zur richtigen Antwort.
Laufzeitvertrag
Das brauchen wir von Dir:
- Kopie Deines gültigen Ausweises
- Deinen Namen, Deine Adresse und Deine EU-Bankverbindung
- Kopie der Sterbeurkunde
Allgemeine Anforderungen:- Du musst volljährig sein.
- Du musst eine gute Bonität haben.
- Das Vodafone-Kundenkonto muss bei Eingang des Auftrags zur Vertragsübernahme ausgeglichen sein. Wir legen für Dich ein neues Kundenkonto an.
- Wir brauchen ein SEPA-Lastschriftmandat von Dir. Sonst kannst Du den Vertrag nicht übernehmen.
So geht's:- Lad das Formular runter (PDF).
- Füll das Formular vollständig aus. Am besten direkt am Computer. Wir brauchen auch Namen, Geburtsdatum und Adresse der verstorbenen Person.
- Unterschreib an den vorgegebenen Stellen. Die Kopie der Sterbeurkunde ersetzt die Unterschrift der verstorbenen Person.
- Schick uns das Formular, eine Kopie Deines gültigen Ausweises und eine Kopie der Sterbeurkunde an:
Vodafone Kundenservice
40875 Ratingen - Wir prüfen den Antrag und bestätigen Dir die Vertragsübernahme. Erst dann ist sie wirksam.
Gut zu wissen:- Bei der Vertragsübernahme übernimmst Du alle Rechte und Pflichten: Vertragslaufzeiten, Tarife, Hardware, Rufnummern und Anschlüsse der verstorbenen Person.
- Haben wir der Vertragsübernahme zugestimmt, übernimmst Du die Vodafone-Karte/n der verstorbenen Person.
- Die Vertragsübernahme ist kostenlos.
- Wir können die Vertragsübernahme erst nach Zusendung der vollständigen Unterlagen bearbeiten. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast Du keinen Anspruch auf Vertragsübernahme.
- Einen rechtsverbindlichen Anspruch auf Übertragung zu einem Wunschtermin gibt es nicht. Es gilt: Je eher wir alle Infos bekommen, desto schneller können wir uns darum kümmern.
- Streichungen und Ergänzungen unserer Kriterien und Voraussetzungen für eine Vertragsübernahme akzeptieren wir nicht.
- Das MeinVodafone-Konto können wir nicht übertragen. Du registrierst Dich einfach neu.
- Rabatte wie GigaKombi- oder Friends & Family-Rabatt übertragen wir nicht. Du kannst Dich über GigaKombi informieren, ob Du ebenfalls berechtigt bist die Rabatte zu nutzen. Und wie Du sie bekommst. Der Friends & Family-Rabatt ist personenbezogen. Daher kannst Du ihn nicht nutzen.
- Bei Rückfragen melden wir uns bei Dir. Wenn wir die Vertragsübernahme ablehnen, informieren wir Dich.
- Du bist Firmenkund:in? Auf Seite 2 des Formulars erklären wir, welche Übernahmen möglich sind und welche Dokumente Du brauchst.
CallYa/Prepaid
Das brauchen wir von Dir:
- Kopie Deines gültigen Ausweises
- Deinen Namen, Deine Adresse und Deine EU-Bankverbindung
- Kopie der Sterbeurkunde
Allgemeine Anforderungen:- Du musst volljährig sein.
- Alle neuen Prepaid-Kund:innen müssen sich ausweisen. Du kannst Dich online per eID, Selfie-Ident oder Video-Anruf identifizieren. Oder offline in einer Postfiliale.
So geht's:- Lad das Formular runter (PDF).
- Füll das Formular vollständig aus. Am besten direkt am Computer. Wir brauchen auch Namen, Geburtsdatum und Adresse der verstorbenen Person.
- Unterschreib an den vorgegebenen Stellen. Die Kopie der Sterbeurkunde ersetzt die Unterschrift der verstorbenen Person.
- Schick uns das Formular, eine Kopie Deines gültigen Ausweises und eine Kopie der Sterbeurkunde an:
Vodafone Kundenservice
40875 Ratingen - Wir prüfen den Antrag und bestätigen Dir die Vertragsübernahme. Erst dann ist sie wirksam.
- Identifizier Dich innerhalb von 30 Tagen per eID, Selfie-Ident, Video-Anruf oder in einer Postfiliale.
Gut zu wissen:- Bei der Vertragsübernahme übernimmst Du alle Rechte und Pflichten: Vertragslaufzeiten, Tarife, Hardware, Rufnummern und Anschlüsse vom bisherigen Vertragspartner.
- Haben wir der Vertragsübernahme zugestimmt, übernimmst Du die Vodafone-Karte/n von der verstorbenen Person.
- In der Nacht der Vertragsübernahme wird die SIM-Karte automatisch gesperrt.
- Nach Deiner erfolgreichen Identifizierung wird die SIM-Karte wieder entsperrt. Dies kannst du ab dem nächsten Morgen ab 7 Uhr tun.
- Die Vertragsübernahme ist kostenlos.
- Wir können die Vertragsübernahme erst nach Rücksendung der vollständigen Unterlagen bearbeiten. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast Du keinen Anspruch auf Vertragsübernahme.
- Einen rechtsverbindlichen Anspruch auf Übertragung zu einem Wunschtermin gibt es nicht. Es gilt: Je eher wir alle Infos bekommen, desto schneller können wir uns darum kümmern.
- Streichungen und Ergänzungen unserer Kriterien und Voraussetzungen für eine Vertragsübernahme akzeptieren wir nicht.
- Das MeinVodafone-Konto können wir nicht übertragen. Du registrierst Dich einfach neu.
- Rabatte wie GigaKombi- oder Friends & Family-Rabatt übertragen wir nicht. Du kannst Dich über GigaKombi informieren, ob Du ebenfalls berechtigt bist die Rabatte zu nutzen. Und wie Du sie bekommst. Der Friends & Family-Rabatt ist personenbezogen. Daher kannst Du ihn nicht nutzen.
- Bei Rückfragen melden wir uns. Wenn wir die Vertragsübernahme ablehnen, informieren wir Dich.
- Du bist Firmenkund:in? Dann kannst Du keinen Prepaid-Vertrag übernehmen.
Wie kündige ich den Mobilfunk-Vertrag einer verstorbenen Person?
Zunächst möchten wir Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Klick auf den passenden Link und Du springst direkt zur richtigen Antwort.
Laufzeitvertrag
Nutz unser Online-Formular, um einfach zu kündigen. Teil uns bitte im Feld Details zur Kündigung mit, dass es um den Vertrag einer verstorbenen Person geht.
CallYa/Prepaid
Nutz unser Online-Formular, um einfach zu kündigen. Teil uns bitte im Feld Details zur Kündigung mit, dass es um den Vertrag einer verstorbenen Person geht.
Wie übernehme ich den Kabel-Vertrag einer verstorbenen Person?
Zunächst möchten wir Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Wähl bitte aus, wo Du wohnst. Klick auf den passenden Link und Du springst direkt zur richtigen Antwort.
Ich wohne in NRW, BW oder Hessen.
Ich wohne in einem anderen Bundesland.
Kabel: NRW, BW oder Hessen
Das brauchen wir von Dir:
- Deinen Namen, Deine Adresse und Deine EU-Bankverbindung
- Kopie der Sterbeurkunde
Allgemeine Anforderungen:- Du musst volljährig sein.
- Du musst eine gute Bonität haben.
- Wir brauchen ein SEPA-Lastschriftmandat von Dir. Sonst kannst Du den Vertrag nicht übernehmen.
- Du bekommst von uns eine Vertragszusammenfassung per E-Mail. Die musst Du bestätigen.
So geht's:- Geh ins Formularcenter.
- Lad das Formular zur Vertragsübernahme (PDF) runter.
- Füll das Formular vollständig aus. Am besten direkt am Computer. Wir brauchen auch Namen, Geburtsdatum und Adresse der verstorbenen Person.
- Unterschreib an den vorgegebenen Stellen. Die Kopie der Sterbeurkunde ersetzt die Unterschrift der verstorbenen Person.
- Lad das Formular und die Kopie der Sterbeurkunde online hoch.
- Stimm der Vertragszusammenfassung zu, die wir Dir per E-Mail schicken. Wir prüfen den Antrag und bestätigen Dir die Vertragsübernahme. Erst dann ist sie wirksam.
Gut zu wissen:- Bei der Vertragsübernahme übernimmst Du alle Rechte und Pflichten: Vertragslaufzeiten, Tarife, Hardware, Rufnummern und Anschlüsse der verstorbenen Person.
- Die Vertragsübernahme ist kostenlos.
- Du übernimmst alle Verträge unter derselben Kundennummer. Du kannst keine einzelnen Verträge übernehmen, die zu derselben Kundennummer gehören.
- Wir können die Vertragsübernahme erst nach Zusendung der vollständigen Unterlagen bearbeiten. Nach unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast Du keinen Anspruch auf Vertragsübernahme.
- Einen rechtsverbindlichen Anspruch auf Übertragung zu einem Wunschtermin gibt es nicht. Es gilt: Je eher wir alle Infos bekommen, desto schneller können wir uns darum kümmern.
- Streichungen und Ergänzungen unserer Kriterien und Voraussetzungen für eine Vertragsübernahme akzeptieren wir nicht.
- Du übernimmst mit der Vertragsübernahme auch alle offenen Forderungen.
- Das MeinVodafone-Konto übertragen wir auf Dich.
- Rabatte wie GigaKombi- oder Friends & Family-Rabatt übertragen wir nicht. Du kannst Dich über GigaKombi informieren, ob Du ebenfalls berechtigt bist die Rabatte zu nutzen. Und wie Du sie bekommst. Der Friends & Family-Rabatt ist personenbezogen. Daher kannst Du ihn nicht nutzen.
- Die bisherige Anschluss-Adresse bleibt dieselbe – eine andere ist nicht möglich.
- Alle Mietgeräte übernimmst Du, wie zum Beispiel WLAN-Router oder GigaTV Boxen.
- Bei Rückfragen melden wir uns. Wenn wir die Vertragsübernahme ablehnen, informieren wir Dich.
Kabel: andere Bundesländer
Das brauchen wir von Dir:
- Deinen Namen, Deine Adresse und Deine EU-Bankverbindung
- Kopie der Sterbeurkunde
Allgemeine Anforderungen:- Du musst volljährig sein.
- Du musst eine gute Bonität haben.
- Wir brauchen ein SEPA-Lastschriftmandat von Dir. Sonst kannst Du den Vertrag nicht übernehmen.
So geht's:- Wir brauchen die Infos und eine Kopie der Sterbeurkunde formlos von Dir.
- Lad alles online hoch.
Oder schick es an:
Vodafone Kundenservice
99116 Erfurt
Gut zu wissen:- Bei der Vertragsübernahme übernimmst Du alle Rechte und Pflichten: Vertragslaufzeiten, Tarife, Hardware, Rufnummern und Anschlüsse vom bisherigen Vertragspartner.
- Die Vertragsübernahme ist kostenlos.
- Du übernimmst alle Verträge unter derselben Kundennummer. Du kannst keine einzelnen Verträge übernehmen, die zu derselben Kundennummer gehören.
- Wir können die Vertragsübernahme erst nach Zusendung der vollständigen Unterlagen bearbeiten. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast Du keinen Anspruch auf Vertragsübernahme.
- Einen rechtsverbindlichen Anspruch auf Übertragung zu einem Wunschtermin gibt es nicht. Es gilt: Je eher wir alle Infos bekommen, desto schneller können wir uns darum kümmern.
- Streichungen und Ergänzungen unserer Kriterien und Voraussetzungen für eine Vertragsübernahme akzeptieren wir nicht.
- Du übernimmst mit der Vertragsübernahme auch alle offenen Forderungen.
- Das MeinVodafone-Konto übertragen wir auf Dich.
- Rabatte wie GigaKombi- oder Friends & Family-Rabatt übertragen wir nicht. Du kannst Dich über GigaKombi informieren, ob Du ebenfalls berechtigt bist die Rabatte zu nutzen. Und wie Du sie bekommst. Der Friends & Family-Rabatt ist personenbezogen. Daher kannst Du ihn nicht nutzen.
- Die bisherige Anschluss-Adresse bleibt dieselbe – eine andere ist nicht möglich.
- Alle Mietgeräte übernimmst Du, wie zum Beispiel WLAN-Router oder GigaTV Boxen.
- Bei Rückfragen melden wir uns. Wenn wir die Vertragsübernahme ablehnen, informieren wir Dich.
Wie kündige ich den Kabel-Vertrag einer verstorbenen Person?
Zunächst möchten wir Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Wähl bitte aus, wo Du wohnst. Klick auf den passenden Link und Du springst direkt zur richtigen Antwort.
Ich wohne in NRW, BW oder Hessen.
Ich wohne in einem anderen Bundesland.
Kabel: NRW, BW oder Hessen
Nutz dazu unser Kündigungsportal. Triff dort Deine Auswahl. Wähl dann bei den Kündigungsgründen Es gibt einen Sterbefall aus. Du kannst den Vertrag dann online kündigen.
Kabel: andere Bundesländer
Nutz dazu unser Kündigungsportal. Triff dort Deine Auswahl. Wähl dann bei den Kündigungsgründen Es gibt einen Sterbefall aus. Du kannst den Vertrag dann online kündigen.
Wie übernehme ich den LTE-, DSL- oder Glasfaser-Vertrag einer verstorbenen Person?
Zunächst möchten wir Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Das brauchen wir von Dir:
- Deinen Namen, Deine Adresse und Deine EU-Bankverbindung
- Kopie der Sterbeurkunde
Allgemeine Anforderungen:- Du musst volljährig sein.
- Du musst eine gute Bonität haben.
- Wir brauchen ein SEPA-Lastschriftmandat von Dir. Sonst kannst Du den Vertrag nicht übernehmen.
- Du bekommst von uns eine Vertragszusammenfassung per E-Mail. Die musst Du bestätigen.
So geht's:- Geh ins Formularcenter.
- Lad das Formular zur Vertragsübernahme (PDF) runter.
- Füll das Formular vollständig aus. Am besten direkt am Computer. Wir brauchen auch Namen, Geburtsdatum und Adresse der verstorbenen Person.
- Unterschreib an den vorgegebenen Stellen. Die Kopie der Sterbeurkunde ersetzt die Unterschrift der verstorbenen Person.
- Lad das Formular und die Kopie der Sterbeurkunde online hoch.
Oder schick es an:
Vodafone Kundenservice
Postfach 10 10 64
40839 Ratingen - Stimm der Vertragszusammenfassung zu, die wir Dir schicken. Wir prüfen den Antrag und bestätigen Dir und dem bisherigen Vertragspartner die Vertragsübernahme. Erst dann ist sie wirksam.
Gut zu wissen:- Bei der Vertragsübernahme übernimmst Du alle Rechte und Pflichten: Vertragslaufzeiten, Tarife, Hardware, Rufnummern und Anschlüsse vom bisherigen Vertragspartner.
- Die Vertragsübernahme ist kostenlos.
- Wir können die Vertragsübernahme erst nach Zusendung der vollständigen Unterlagen bearbeiten. Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hast Du keinen Anspruch auf Vertragsübernahme.
- Einen rechtsverbindlichen Anspruch auf Übertragung zu einem Wunschtermin gibt es nicht. Es gilt: Je eher wir alle Infos bekommen, desto schneller können wir uns darum kümmern.
- Streichungen und Ergänzungen unserer Kriterien und Voraussetzungen für eine Vertragsübernahme akzeptieren wir nicht.
- Du übernimmst mit der Vertragsübernahme auch alle offenen Forderungen.
- Das MeinVodafone-Konto können wir nicht übertragen. Du registrierst Dich einfach neu.
- Rabatte wie GigaKombi- oder Friends & Family-Rabatt übertragen wir nicht. Du kannst Dich über GigaKombi informieren, ob Du ebenfalls berechtigt bist die Rabatte zu nutzen. Und wie Du sie bekommst. Der Friends & Family-Rabatt ist personenbezogen. Daher kannst Du ihn nicht nutzen.
- Die bisherige Anschluss-Adresse bleibt dieselbe – eine andere ist nicht möglich.
- Alle Mietgeräte übernimmst Du, wie zum Beispiel WLAN-Router oder GigaTV Boxen.
- Bei Rückfragen melden wir uns. Wenn wir die Vertragsübernahme ablehnen, informieren wir Dich.
Wie kündige ich den LTE-, DSL- oder Glasfaser-Vertrag einer verstorbenen Person?
Zunächst möchten wir Dir unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Nutz unser Kündigungsportal, um den Vertrag zu kündigen. Triff dort Deine Auswahl. Wähl dann bei den Kündigungsgründen Es gibt einen Sterbefall aus. Du kannst den Vertrag dann online kündigen.
-
Du willst Deinen Vertrag kündigen?
Du willst mehrere Verträge kündigen, zum Beispiel einen Mobilfunk- und einen Internet & Festnetz-Vertrag? Dann kündige sie bitte einzeln.
Wähl aus, um welchen Vertrag es geht:
Mobilfunk oder GigaCube
Bevor Du kündigst, lass uns reden!
Ruf uns gerne kostenlos an:
Wir sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr für Dich da. Sonntags und an bundeseinheitlichen Feiertagen haben wir geschlossen.
Oder möchtest Du Deinen Vertrag fristgerecht zum Ende der Mindestlaufzeit kündigen?
Du hast schon gekündigt und noch Fragen dazu?
Ruf uns kostenlos an:
Wir sind montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr für Dich da. Sonntags und an bundeseinheitlichen Feiertagen haben wir geschlossen.
Internet & Festnetz, TV
Kündige einfach in unserem Retouren-Portal. Dort bekommst Du auch alle Infos zur Geräterücksendung. Und Du kannst Dir ein Retouren-Label für Dein Paket erstellen.
So bekommst Du Deine Kündigungsbestätigung
Wähl aus, um welchen Vertrag es geht:
Mobilfunk
Du bekommst sie mit einer SMS oder als E-Mail. Du bekommst keine Kündigungsbestätigungen mit der Post.
DSL, LTE Zuhause und GlasfaserDu bekommst Deine Kündigungsbestätigung mit der Post oder als E-Mail-Anhang.
Kabel: NRW, BW oder HessenDu bekommst Deine Kündigungsbestätigung mit der Post oder als E-Mail-Anhang.
Du hast schon gekündigt? Ruf uns gerne an, kostenlos unter: 0221 299 16 120
Montags bis freitags von 8 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 20 Uhr.
Kabel: andere BundesländerDu bekommst Deine Kündigungsbestätigung als E-Mail. Du hast Deine E-Mail-Adresse bei uns nicht verifiziert? Dann bekommst Du sie in ca. 5 Werktagen mit der Post.
Du hast schon gekündigt? Ruf uns gerne an, kostenlos unter: 0800 664 70 67
Dann besprechen wir alles mit Dir.
Gut zu wissen: Du findest Deine Kündigungsbestätigung für alle Produkte auch in MeinVodafone > Meine Dokumente.So lange kannst Du Deinen gekündigten Vertrag noch nutzen
Wähl aus, um welchen Vertrag es geht:
Mobilfunk
Dein Vertrag endet am letzten Vertragstag gegen 22 Uhr. Du wechselst zu Prepaid? Dann schalten wir Deinen Vertrag zwischen 22 Uhr des letzten Vertragstags und 6 Uhr des Folgetags um.
DSL, LTE Zuhause und GlasfaserDein Vertrag endet am letzten Vertragstag. Leider können wir Dir keine genaue Uhrzeit nennen.
Kabel: NRW, BW oder HessenDein Vertrag endet am letzten Vertragstag. Leider können wir Dir keine genaue Uhrzeit nennen.
Kabel: andere BundesländerDu hast schon gekündigt? Ruf uns gerne an, kostenlos unter: 0800 66 47 067
Dann besprechen wir alles mit Dir.
Häufige Fragen zur Kündigung
Was passiert, wenn ich meinen Vertrag nicht verlänger oder nicht kündige?
Du hast bis 1 Monat vorm Ende der Laufzeit nichts an Deinem Vertrag geändert?
Dann verlängert er sich automatisch auf unbestimmte Zeit.
Du kannst dann immer mit einer Frist von 1 Monat kündigen oder Deinen Vertrag mit oder ohne Smartphone verlängern. Der neue Vertrag läuft dann wieder 24 Monate.
Wie beantrage ich eine Vodafone Pause und was kostet sie?
Das geht bei unserer Kundenbetreuung. Die Pause kostet einmalig 29,95 €.
Denk bitte dran, uns mindestens 2 bis zu 6 Wochen vorher zu kontaktieren. Wir prüfen dann, ob Du die Voraussetzungen für die Vodafone Pause erfüllst. Nenn bitte auch den Start und das Ende Deiner Pause.
Die Vodafone Pause richtet sich nach dem Abrechnungszeitraum. Das heißt, sie kann nur mit Beginn eines Abrechnungszeitraums starten. Und sie kann nur am Ende eines Abrechnungszeitraums stoppen. Die Pause dauert mindestens 2 und maximal 12 Monate. Eine nachträgliche Verlängerung der Pause ist nicht möglich.
Darauf musst Du achten:
- Wichtig ist, dass Dein Vertrag eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten hat und dass Du ihn schon seit mindestens 6 Monaten hast.
- Du kannst die Pause nicht rückwirkend einrichten.
- Wir brauchen Deine gültige EU-Bankverbindung und eine schriftliche Einzugsermächtigung.
Du hast uns noch keine Einzugsermächtigung erteilt? Mit dem Formular zum SEPA-Basis-Lastschrift-Mandat - Mobilfunk und Festnetz DSL geht's ganz einfach. - Nenn uns Deine gültige E-Mail-Adresse.
- Dein Vertrag verlängert sich nur bei Pausen innerhalb Deiner Mindestlaufzeit. Und zwar um die Länge Deiner Vodafone Pause.
- Hattest Du Deinen Vertrag vorher schon gekündigt? Dann gilt die Kündigung mit dem Auftrag zur Pause nicht mehr.
- Während der Pause kannst Du Deinen Vertrag nicht mehr ändern.
- Zahlst Du während der Vodafone Pause eine Rechnung nicht, können wir die Pause früher beenden. Damit ist Deine letzte Rechnung vor der Pause gemeint. Oder Rechnungen anderer Verträge bei uns.
- Vodafone ist während der Vodafone Pause nicht verpflichtet, Mobilfunk-Leistungen zu erbringen.
Gut zu wissen: Bei offenen Rechnungen, Rücklastschriften oder wenn Du Raten- oder andere Zahlungsvereinbarungen hast, ist keine Vodafone Pause möglich.
Du bist GigaKombi-Kund:in? Die Vodafone Pause gilt nicht für bestehende Festnetz-, DSL- oder Kabelverträge. Während der Vodafone Pause fällt der GigaKombi-Vorteil weg.
Du hast eine Red+ oder FamilyCard-Zusatzkarte? Die Vertragspause gilt nur für eine Rufnummer. Beantrage sie für weitere Nummern bitte separat.
Wie kündige ich meinen SuperWLAN-Verstärker?
Du kannst Deinen SuperWLAN-Verstärker telefonisch oder mit dem Kündigungsformular kündigen.
Nenn uns die Seriennummer des SuperWLAN-Verstärkers, den Du kündigen willst. Du findest sie auf der Unterseite Deines Geräts. Sie beginnt mit S/N: AGxxxxx.
Telefonisch kündigen
Ruf uns an unter: 0800 172 1212
Bitte halte Deine Daten bereit:
- Kabel-Vertrag: Deine 6-stellige Service-PIN. Du findest sie in MeinVodafone.
- DSL-Vertrag: Dein Kunden-Kennwort. Du findest es auf Deinem Vertrag.
Mit dem Kündigungsformular kündigen
Trag die Seriennummer des SuperWLAN-Verstärkers unter Details zur Kündigung ein.
Wichtig: Schick uns Deinen SuperWLAN-Verstärker nach Vertragsende zurück. Einen kostenlosen Retourenschein bekommst Du im Retouren-Portal.