Eine Gruppe von vier Personen diskutiert in einem Büro an einem Laptop
Digitalisierung
Schluss mit Zeitverschwendung: So wird Ihr Unternehmen effizienter

Schluss mit Zeitverschwendung: So wird Ihr Unternehmen effizienter

3 zentrale Strategien gegen den Fachkräftemangel

Gefahrenquelle Cyberattacken: So schützen Sie sich und bleiben produktiv

Business Case 17: Scholz Recycling - Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen

V-Hub: Praxiswissen für Ihren digitalen Erfolg

Hier finden Sie spannende Learnings und Tipps zu Technologien, Tools und digitalen Trends. Damit entwickeln Sie Ihr Business digital weiter. Mit Podcasts, Videos, Artikeln, Webinaren und Whitepapers bekommen Sie wichtige Infos.

Sie haben Fragen? Dann helfen Ihnen unsere Expert:innen gern.

Filter your MediaType
Digitalisierung

Meinungskrieg im Netz: Olaf Steenfadt und Anton Klees über Fake News, Desinformation und den Kampf gegen Manipulation

Wie funktionieren Fake-News-Kampagnen? Warum schwindet das Vertrauen in Medien und welche Rolle spielen Algorithmen dabei?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Connectivity
Ein Mann sitzt an einem Schreibtisch und blickt lächelnd auf ein Smartphone. Vor ihm stehen ein Notebook und eine Tasse.

Was sind Sonderrufnummern?

Mit Sonderrufnummern können Sie die Kundenkommunikation in Ihrem Unternehmen optimieren und den Service verbessern. Diese speziellen Telefonnummern erhöhen darüber hinaus die Erreichbarkeit. Im folgenden Beitrag lesen Sie, welche Sonderrufnummern es gibt und warum sie auch im Internetzeitalter immer noch eine wichtige Rolle spielen.

Connectivity
Scholz Recycling Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen

Scholz Recycling: Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen

Eine standortübergreifende Vernetzung, die Cloud-Dienste effizient integriert, sichere Datenübertragungen gewährleistet und zugleich leicht zu verwalten sowie flexibel anpassbar ist – das wünschen sich viele mittelständische Unternehmen. Das Entsorgungsunternehmen Scholz Recycling hat diese Aufgabe gemeistert – mit der SD-WAN-basierten Lösung „Connected Business“ von Vodafone

Unified Communication
Ein Tischtelefon auf einem Bürotisch, darüber schwebt eine Wolke mit dem Schriftzug „Cloud PBX“.

Cloud-PBX: Moderne Telefonie für Ihr Unternehmen

Der Begriff „PBX“ steht für „Private Branch Exchange“ und bezeichnet schlichtweg eine Telefonanlage. Sie ist nach wie vor das kommunikative Herz vieler Unternehmen. Doch ihre Technik und ihr Funktionsumfang haben sich stark verändert: Längst sind daran nicht nur klassische Telefone angeschlossen, sondern auch Computer und mobile Telefoniegeräte. Voice-over-IP-Telefonie und Cloud-PBX sind zudem an die Stelle von analogen Telefonen und ISDN-Telefonanlagen getreten. Im deutschsprachigen Raum ist im Zusammenhang mit PBX nach wie vor oft von der „TK-Anlage“ oder der „Teilnehmervermittlungsanlage“ (TVA) die Rede. Gemeint ist dasselbe, doch der Charakter von Telefonanlagen/PBX hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Telefonanlagen binden heutzutage sämtliche Geräte der digitalen Kommunikation ein, anstatt eine reine Vermittlungsinstanz zu sein. Die analoge Telefonie und ihre Technik sowie ISDN haben ausgedient. Was dieser Wandel bedeutet und was es konkret mit dem Begriff Cloud-PBX auf sich hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Migration einer vorhandenen ISDN-TK-Umgebung hin zur neuen Technologie reibungslos gelingt.

Security
Zwei Hände: Eine hält ein Smartphone, die andere tippt auf einem Laptop. Darüber schweben verschiedene Symbole, unter anderem „Ai“ in einem stilisierten Schaltkreis.

Die künstliche Intelligenz greift an: Wie kann ich mich mit KI schützen?

Es ist das Horrorszenario jedes mittelständischen Unternehmens: Sie öffnen morgens Ihren Laptop und stellen fest, dass kriminelle Angreifer:innen Ihre Daten verschlüsselt haben – eine Ransomware-Attacke. Sie können nicht mehr auf Produktionspläne, Lieferantenlisten und Verträge zugreifen. Stattdessen erhalten Sie eine Lösegeldforderung in Millionenhöhe, zahlbar in einer Kryptowährung. Leider macht künstliche Intelligenz (KI) solche Angriffe für Kriminelle inzwischen noch leichter und gefährlicher. Aber KI kann genauso beim Schutz gegen die IT-Kriminellen helfen. Attacken mit Ransomware sind existenzgefährdend und schaden der Wirtschaft enorm. Laut einer Studie der Sicherheitsfirma Sophos zahlten deutsche Unternehmen 2023 etwa 5,5 Millionen US-Dollar je Vorfall. Nur knapp an der Pleite vorbeigeschrammt ist beispielsweise der deutsche Fahrradhersteller Prophete. Die Firma wurde Ende November 2022 Opfer einer Ransomware-Attacke und musste die Produktion zeitweise stilllegen.

Unified Communication
Eine Frau mit Headset sitzt lächelnd an einem Arbeitsplatz, im Hintergrund ein weiterer Mitarbeiter.

Teams statt Telefonanlage: Eine echte Alternative?

Microsoft Teams ist für viele Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Während viele Firmen bislang nur die Videocall-Funktionen der Software nutzen, ersetzt Teams bereits immer häufiger komplette Telefonanlagen. Wie das geht und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie im Folgenden. Führen auch Ihre Mitarbeiter:innen jeden Tag Dutzende Telefonate? Dann nutzen Sie wahrscheinlich eine VoIP-Telefonanlage (Voice-over-IP). Im Rahmen der Digitalisierung stehen Ihnen einfachere und umfassendere Lösungen zur Verfügung. Eine davon ist Microsoft Teams: Mittlerweile können Sie damit Ihre Telefonanlage ersetzen oder zumindest aufwerten.

Connectivity
Eine Frau mit einer rosa Jacke steht im Freien vor einem Gebäude und betrachtet lächelnd ihr Mobiltelefon

Datenverbrauch unterwegs – wie viel Datenvolumen benötigen Teams, Google Maps und Co.?

Auf Geschäftsreisen ist es besonders ärgerlich: Sie möchten auf den Server Ihres Unternehmens zugreifen oder an einer Videokonferenz teilnehmen, doch das Inklusivvolumen Ihres Mobilfunkvertrags ist bereits aufgebraucht. Sie stehen mit einer langsamen Internet-Verbindung da und müssen umständlich Volumen nachbuchen. Damit so etwas nicht passiert, nutzen immer mehr Business-Kund:innen bereits Tarife mit Datenflatrate oder stocken ihr Datenvolumen auf. Doch welche Anwendungen sind eigentlich so datenhungrig? Beim Abschluss eines Mobilfunkvertrags unterschätzen viele Nutzer:innen, wie viele Daten heute beim mobilen Arbeiten tatsächlich anfallen. Während die traditionelle textbasierte Kommunikation per E-Mail und Instant Messenger hierbei kaum ins Gewicht fällt, verursachen die Kommunikationsformen des New Work inzwischen einen erheblichen Datenverkehr. Doch gerade bei wichtigen Meetings oder dringenden Projekten, die in der Firmen-Cloud liegen, sollten Sie auch unterwegs auf eine schnelle Internet-Verbindung vertrauen können. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Apps besonders viel Datenvolumen verbrauchen und wie Sie diese Datenmengen effektiv reduzieren können. Lesen Sie außerdem, welche Vorteile ein unbegrenztes Datenvolumen für Ihre Arbeit bringt.

Connectivity
Eine Frau steht mit einem E-Scooter in einem Büroraum voller Pflanzen

Was ist Energy Efficient Ethernet (IEEE 802.3az)?

Wäre es nicht clever, wenn Ihr Netzwerk nur dann Strom verbraucht, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter:innen es auch aktiv nutzen? Genau das soll der Standard Energy Efficient Ethernet (EEE) garantieren. Wegen des stetig wachsenden Datenverkehrs stellt sich die Frage nach dem Stromverbrauch der dazugehörigen Hardware. Zumal diese auch dann arbeitet, wenn Sie das Netzwerk gar nicht aktiv nutzen. Das Energy Efficient Ethernet (EEE) – ein Standard, der auch „Green Ethernet“ bezeichnet wird – soll damit Schluss machen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert.

Connectivity
Eine Spur aus rot angeleuchteten feinen Glasfasern, die sich durch die Luft schlängeln

Glasfaser – ja oder nein?

Braucht heute jedes Unternehmen einen Glasfaser-Anschluss oder gibt es sinnvolle Alternativen? Warum bieten Glasfaser-Verbindungen die 1.000-fache Bandbreite von Kupferkabelnetzen und was sind die Vorteile? Alles rund um die Frage „Glasfaser – ja oder nein?“ erfahren Sie hier im Artikel. Glasfaser-Technik war von Anfang an auf Internet-Anwendungen ausgelegt. Und so bringt das Glasfaserkabel nie gekannte Geschwindigkeiten auf den Bürocomputer und ins Homeoffice. Videostreaming lässt sich damit beispielsweise mühelos bewältigen und tägliche Videokonferenzen, in denen Gesichter einfrieren, sind passé. Nur: Wann besteht wirklich Bedarf für so viel Highspeed und für wen lohnt sich der Umstieg auf das Glasfaser-Internet?

# Tags:
Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-18 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort