Die künstliche Intelligenz greift an: Wie kann ich mich mit KI schützen?
Microsoft 365 Copilot und der Datenschutz: Darauf sollten Sie achten
PBX-Telefonanlagen: Lösungen für Unternehmen im Vergleich
Business Case 17: Scholz Recycling - Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen
V-Hub: Praxiswissen für Ihren digitalen Erfolg
Hier finden Sie spannende Learnings und Tipps zu Technologien, Tools und digitalen Trends. Damit entwickeln Sie Ihr Business digital weiter. Mit Podcasts, Videos, Artikeln, Webinaren und Whitepapers bekommen Sie wichtige Infos.
Sie haben Fragen? Dann helfen Ihnen unsere Expert:innen gern.

Outlook- und Gmail-Kontakte in den Web-Anwendungen synchronisieren: So funktioniert’s
Wer seine Google-Kontakte mit Outlook synchronisieren möchte (oder andersherum), muss eines wissen: Eine typische Synchronisation ist nicht möglich. Sie müssen selbst Hand anlegen und Ihre Kontaktlisten aus der einen Anwendung exportieren und in die andere importieren. Hier erfahren Sie, wie Sie in den Web-Anwendungen von Outlook und Gmail vorgehen – und über welchen Workaround eine automatische Synchronisierung doch möglich ist. Wenn Sie Microsoft Outlook und Google Gmail regelmäßig über die jeweilige Web-Anwendung nutzen, wünschen Sie sich vielleicht eine einheitliche Kontaktliste für beide E-Mail-Dienste. Im Folgenden beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie das erreichen.

BANSBACH GmbH: Sichere Cloud-Lösungen aus einer Hand
Branche: Steuer- und Unternehmensberatung Mitarbeiter: rund 450 Lösung: Microsoft Defender for Business, Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365

So aktivieren Sie die Virtualisierung unter Windows 11
Die Virtualisierung von Arbeitsplatz- und Serverumgebungen verringert Hardwarekosten und spart Ressourcen. Unter Windows 11 gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sie zu aktivieren. Durch die flexible Nutzung von Hardware bei gleichzeitig übersichtlicher Systemadministration bietet Virtualisierung eine effiziente und zukunftssichere Lösung für Unternehmen und Privatanwender:innen.
Digitale Zwillinge & Marktforschung neu gedacht – mit Dr. Tobias Klinke
Was sind digitale Zwillinge und wie können sie mithilfe von KI-Technologie helfen, eine Kundenzielgruppe zu simulieren? Warum ist klassische Marktforschung demgegenüber häufig ineffektiv?
Persönliche Beratung
Unser Expert:innen-Team steht Ihnen mit praxisnahem Know-How, individuellen Tipps und persönlicher Beratung kostenlos zur Verfügung.
Die Zukunft Europas, KI und Chancen für Unternehmen - mit Elisabeth L’Orange
Welche Chancen bieten KI-getriebene Geschäftsmodelle deutschen Unternehmen? Welche Auswirkungen hat der EU AI Act und dessen Regularien?

Microsoft Outlook: So sichern Sie Ihre E-Mails
Mit Outlook empfangen und versenden Sie bequem alle Ihre beruflichen E-Mails, speichern Kontaktdaten und verwalten Ihre Termine. Neben vielen anderen Funktionen bietet Ihnen die Anwendung gleich mehrere Möglichkeiten, alle wichtigen E-Mails separat zu sichern. Über 40 E-Mails erhalten Berufstätige in Deutschland durchschnittlich pro Arbeitstag. Das geht aus einer Studie des Branchenverbandes Bitkom hervor. Dabei dienen E-Mails keineswegs nur der schnellen digitalen Kommunikation. Oft sind sie auch ein praktisches Speichermedium. Wie lautete noch einmal der Slogan für die anstehende Marketingkampagne? Welche Kolleg:innen haben sich unlängst per E-Mail als Projektverantwortliche für das neue Produkt vorgestellt? Im E-Mail-Ordner finden Sie die Antworten auf viele Fragen. Gut ist es daher, wenn alle wichtigen E-Mails sicher abgelegt sind, bis das entsprechende Projekt abgeschlossen ist. Mit einem lokalen Backup sorgen Sie für zusätzliche Sicherheit bei Ihren E-Mails.

Microsoft Outlook: So richten Sie eine Abwesenheitsnotiz ein
Ob Dienstreise, Außentermin oder Urlaub: Mit einer Abwesenheitsnotiz informieren Sie Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen bequem per Outlook, dass Sie gerade nicht erreichbar sind. Wie das funktioniert, lesen Sie hier. Wenn Sie längere Zeit nicht am Arbeitsplatz sind oder Urlaub haben, übernimmt Outlook auf Wunsch den Versand einer entsprechenden E-Mail-Antwort für Sie. Mit den Outlook-Regeln können Sie sogar einstellen, wem genau Sie diese Nachricht zusenden und wem nicht.

Cloud-PBX: Moderne Telefonie für Ihr Unternehmen
Auch im Zeitalter von E-Mails und Chatprogrammen ist die Telefonanlage immer noch das kommunikative Herz vieler Firmen. Technik und Funktionsumfang haben sich inzwischen stark weiterentwickelt. Aktuelle Anlagen integrieren Computer, Smartphones und externe Endgeräte in das Firmennetz. Was eine moderne Cloud-Telefonanlage noch alles kann und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen die Produktivität steigern, lesen Sie hier. Von der reinen Anrufvermittlung zur kommunikativen Gesamtlösung: In aktuellen Telefonanlagen stecken jede Menge Innovationen. Und die gibt es per Cloud-PBX inzwischen sogar nahezu wartungsfrei dank Virtualisierung. Wie genau funktioniert der Umstieg auf das Telefonieren über die Datenwolke und welche Voraussetzungen gibt es?