Ingenieur mit Laptop in einer Firmenhalle
Cloud & Hosting

Online-Speicherplatz und Rechenleistung mieten: Mit Alibaba Cloud Services

Vodafone ist Reselling-Partner der deutschen Alibaba. Geschäftskunden können damit viele IT-Services aus der Public Cloud nutzen. Mit dazu gehören ein deutschsprachiger Service und auf Wunsch auch die Anbindung der Cloud an das leistungsstarke Vodafone-Netz. Abgerechnet wird unkompliziert über die bestehende Vodafone-Rechnung – und zwar nur das, was auch tatsächlich in Anspruch genommen wurde.

Mehr als 84 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen laut einer KPMG-Untersuchung (Bitkom) derzeit Dienste aus Cloud, weitere 13 Prozent planen oder diskutieren deren Einsatz. Eine Option: die Alibaba Public Cloud Services. Worum es sich dabei handelt und welche Vorteile das Angebot hat, erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Mit der eigenen IT im Firmenkeller kommen Unternehmen heute nicht mehr weit

Vodafone unterstützt mit der Alibaba Cloud Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse und Produkte. Das neue Public-Cloud-Angebot ist dabei die optimale Ergänzung zum bestehenden Private-Cloud-Portfolio von Vodafone. So können Sie flexibel und kostengünstig auch hybride Cloud-Lösungen in Anspruch nehmen – und zwar dann, wenn Sie sie wirklich brauchen.
„Mit der eigenen IT im Firmenkeller kommen Unternehmen heute nicht mehr weit“, weiß Alexander Saul, Geschäftsführer Firmenkunden bei Vodafone Deutschland. „Wir bieten mit der Alibaba Cloud eine erstklassige deutsche Public Cloud, mit der modernste IT-Services je nach Auftragslage flexibel hinzugebucht werden können. Und das zum monatlichen Preis nur für die tatsächlich benötigten Ressourcen und ohne hohe Einmalkosten.“ Außerdem profitieren Unternehmen vom leistungsstarken Vodafone-Netz und den hohen Sicherheitsstandards des lokalen Vodafone Rechenzentrums.

Warum Public-Cloud-Dienste nutzen?

Vieles spricht dafür, Dienste aus der Public Cloud zu nutzen. Der große Vorteil ist, dass Sie die Services beliebig skalieren können, je nach Ihrem aktuellen Bedarf. Dabei bezahlen Sie auch nur das, was Sie tatsächlich in Anspruch nehmen. In der Praxis kann das so aussehen: Nehmen wir an, Sie betreiben einen Onlineshop. Ihre Kundendaten sichern Sie in einer Private Cloud, um höchsten Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Die Webanwendung zur Auftragsabwicklung Ihres Shops liegt dagegen in einer Public Cloud wie Alibaba. Das ist insbesondere sinnvoll, wenn es saisonbedingt zu sehr großen Unterschieden in der Serverauslastung kommt. So können Sie in Spitzenzeiten, wie etwa im Weihnachtsgeschäft, einfach kurzfristig IT-Kapazitäten hinzubuchen, um alle Bestellungen abzuwickeln, ohne dass der Server überlastet wird und im schlimmsten Fall der Shop ausfällt.
Zusätzlich zu klassischen Cloud-Angeboten wie mehr Speicher- und Rechnerkapazitäten bietet die Alibaba Cloud weitere Services. Dazu gehören individuelle Computing Services für die Gaming-Industrie, IT-Lösungen für Multimedia-Anwendungen wie Live-Streaming und das Spezialangebot „Auto Scaling“. Mit diesem Service werden die IT-Ressourcen zum Beispiel eines Online-Shops bei hohem Bestellaufkommen automatisch vorübergehend erhöht, bevor es zu einer Überlastung der Server und damit einem Ausfall der Handelsplattform kommt.
Empfohlener externer Inhalt
Hier ist ein Video-Inhalt von YouTube. Er ergänzt die Informationen auf dieser Seite.
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Ich bin einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. So können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer  Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

Weltweite Leistung, deutscher Service

Die Alibaba-Cloud zählt zu den besten Public-Cloud-Angeboten weltweit. International tätige Unternehmen mit ausländischen Standorten, beispielsweise in China, aber nicht nur dort, können alle Alibaba Services weltweit in allen Alibaba-Datenzentren nutzen. Verwaltet werden alle Dienste jedoch unkompliziert über ein zentrales Portal. Und egal, wo Sie sind, Ihnen steht als Vodafone-Kunde rund um die Uhr ein deutschsprachiges Service-Team zur Verfügung. Abgerechnet wird komfortabel über die bestehende Vodafone-Rechnung.
Geschäftsmann mit Bart und Brille lehnt sich nachdenklich an einem Geländer an

Die Alibaba Cloud: Hochskalierbar. sicher und kosteneffizient

Public Cloud und E-Commerce für Profis:

  • Skalieren Sie Ihr Geschäft je nach Bedarf
  • Vertrauen Sie auf die Sicherheit deutscher Rechenzentren
  • Ihre schnelle Verbindung zwischen Deutschland und China
  • Site-to-Site-VPN-Verschlüsselung oder MLPS verfügbar

Individuelle Cloud-Lösung für jeden Bedarf

Private, Public oder Hybrid: Mit dem neuen Angebot können Sie sich Ihren Cloud-Service so zusammenstellen, wie es für Ihr Unternehmen am besten ist.
  • Private Cloud: Die Private Cloud nutzen Sie am besten, wenn ihre IT hoch individualisiert ist oder besondere gesetzliche Vorschriften für die Aufbewahrung bestimmter Datensätze bestehen.
  • Public Cloud: Standardanwendungen wie File-Sharing oder zusätzliche Datenspeicherkapazitäten können Sie aus der Public Cloud beziehen. Hier teilen sich verschiedene Firmenkunden dieselben Ressourcen im Vodafone-Rechenzentrum.
  • Hybrid Cloud: Wollen Sie beide Cloud-Formen kombinieren, erhalten Sie bei Vodafone eine hybride Lösung, die ebenfalls im Vodafone-Rechenzentrum gehostet wird.

Alibaba Cloud von Vodafone: Das Wichtigste in Kürze

  • Die Alibaba Cloud beinhaltet typische Cloud-Leistungen wie Speicherplatz, Betriebssysteme, Benutzerverwaltung und spezielle Anwendungen für Entwickler:innen.
  • Typische Kunden dieser Plattform finden sich im eCommerce-, aber auch im Gaming-, Multimedia- und Live-Streaming-Sektor.
  • Die Abrechnung der Alibaba Cloud Services erfolgt komfortabel über die reguläre Vodafone-Rechnung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Security
Schmuckbild

Sicherheit im Homeoffice: Darauf müssen Sie achten

In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat das Homeoffice einen festen Platz in vielen Unternehmen eingenommen. Diese flexible Arbeitsweise bietet zahlreiche Vorteile, wie etwa eine bessere Work-Life-Balance und teilweise erhöhte Produktivität. Das hat eine Studie der Universität St. Gallen und der Barmer Krankenkasse ergeben. Doch mit der Verlagerung des Arbeitsplatzes ins heimische Umfeld entstehen auch neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Datensicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen und Daten auch außerhalb des traditionellen Büros geschützt bleiben. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Unified Communication
Eine Hand hält den Hörer eines Tischtelefons. Der Zeigefinger tippt auf eine Zifferntaste. Davor transparent ein Wolken-Symbol und darum herum angeordnet mehrere Telefon-Symbole.

Cloud-PBX: Moderne Telefonie für Ihr Unternehmen

Auch im Zeitalter von E-Mails und Chatprogrammen ist die Telefonanlage immer noch das kommunikative Herz vieler Firmen. Technik und Funktionsumfang haben sich inzwischen stark weiterentwickelt. Aktuelle Anlagen integrieren Computer, Smartphones und externe Endgeräte in das Firmennetz. Was eine moderne Cloud-Telefonanlage noch alles kann und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen die Produktivität steigern, lesen Sie hier. Von der reinen Anrufvermittlung zur kommunikativen Gesamtlösung: In aktuellen Telefonanlagen stecken jede Menge Innovationen. Und die gibt es per Cloud-PBX inzwischen sogar nahezu wartungsfrei dank Virtualisierung. Wie genau funktioniert der Umstieg auf das Telefonieren über die Datenwolke und welche Voraussetzungen gibt es?

Cloud & Hosting
Das Foto zeigt die Luftaufnahme einer Großstadt und symbolische Linien zwischen Gebäuden und Straßen.

Fog-Computing einfach erklärt

Fog-Computing erweitert das Konzept des Cloud-Computing, indem es Datenverarbeitung, Speicherung und Netzwerkdienste näher an die Datenquelle verlegt, also an den Netzwerkrand. Der Begriff „Fog“ (Nebel) beschreibt die Verteilung der Rechenressourcen als Schicht zwischen Systemen wie beispielsweise IoT-Geräten und der Cloud. Das Unternehmen Cisco hat den Begriff Fog-Computing ursprünglich eingeführt. Er beschreibt ein Cloud-Konzept, bei dem ein Teil der Rechenleistung nicht mehr zentral in der Cloud liegt.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren