Eine junge Frau spricht lächelnd in ein Headset.
Connectivity

Telefonieren via Internet – so funktioniert VoIP/IP-Telefonie

Auch wenn die digitale Kommunikation per Messenger, Videokonferenz und E-Mail in Unternehmen enorm wichtig ist: Das Telefon ist und bleibt im Geschäftsverkehr unverzichtbar. Neue VoIP-Telefonanlagen bieten Ihnen viele Extras und deutlich mehr Möglichkeiten beim Telefonieren – und das auch noch zu einem günstigeren Preis.

Lange Zeit war die ISDN-Technik für Telefonanlagen in kleinen und mittelständischen Unternehmen das Maß der Dinge. Die Abkürzung ISDN steht für „Integrated Services Digital Network“, frei übersetzt: Digitales Netzwerk für integrierte Dienste, und steht für digitale Dienste im analogen Telefonnetz.

Seit Ende 2022 haben jedoch sämtliche großen Telefonanbieter ihre ISDN-Netze abgeschaltet. An ihre Stelle ist die Internettelefonie getreten, die vor allem unter dem Begriff „Voice-over-IP“ (VoiP) bekannt ist. Im Gegensatz zu den früheren ISDN-Anlagen bietet VoiP deutlich mehr Leistung und Komfort zu geringeren Kosten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Voice-over-IP funktioniert und welche Vorteile es Ihrem Unternehmen bietet.

Inhaltsverzeichnis

Was ist VoIP-Telefonie?

Das klassische analoge Telefonnetz transportierte Sprache und Daten als sogenannte Dienste über getrennte Kanäle oder Leitungen. Auch eine ISDN-Anlage konnte über einen Nutzkanal immer nur ein Telefongespräch, ein Fax oder Internetdaten transportieren, aber nie alles gleichzeitig.
Somit gab es in vielen Unternehmen ein internes Telefonnetz für die Sprachübertragung und daneben ein eigenes Datennetz für die Internetnutzung. Eine zentrale Telefonanlage verband die internen Nebenstellen mit dem öffentlichen Telefonnetz. Man bezeichnet sie deshalb auch als „PBX“. Die Abkürzung steht für „Private Branch Exchange“, also Private Nebenstellenanlage.

Das Internetprotokoll als gemeinsamer Standard

VoIP hat die physische Trennung der Dienste beendet und transportiert nunmehr alle Internetdaten und Telefongespräche gemeinsam über dasselbe Netz. Alle Dienste nutzen hierfür das sogenannte Internetprotokoll (IP). Dieser Standard regelt die Aufteilung von Informationen im Internet in kleine Datenpakete und den anschließenden Transport zu ihrem Empfänger. Das Internetprotokoll ist das grundlegende Protokoll für den gesamten Internetverkehr.
Sprache und Daten teilen sich im Firmennetz und im Internet somit einen gemeinsamen paketbasierten Datenstrom. Der teure und aufwändige Parallelbetrieb zweier getrennter Netze oder Kanäle für Daten und Telefonate entfällt dadurch.

VoIP-/IP-/All-IP und Internettelefonie: Viele Namen, eine Bedeutung

Die Abkürzung VoIP steht für „Voice over Internet Protokoll“, frei übersetzt: Sprachübertragung per Internet-Protokoll. Neben dieser Abkürzung findet sich auch oft das Kürzel IP-Telefonie. Beide Begriffe beschreiben dieselbe Technologie, nämlich die digitale Sprachübertragung über das Internet.
Ist vom All-IP-Netz oder vom Next-Generation-Netzwerk (NGN) die Rede, so ist damit das „digitale Netz für alles“ gemeint. Dieses Netz transportiert  zeitgleich alle Dienste von der Telefonie über die Internetnutzung bis hin zum Fernsehsignal, Videotelefonat und Fax über dieselben Verbindungswege – als digitale Datenpakete.
All-IP ist damit der Nachfolger des analogen POTS-Netzes. POTS steht für „Plain Old Telephony System“, auf Deutsch etwa: Einfaches, altes Telefonnetz. POTS war lange vor Erfindung des Internets der Standard für für die Sprachübertragung.
Junge Frau telefoniert und schaut dabei auf ihren Computermonitor

Cloud-Telefonanlagen

Im Vergleich zu einem klassischen Festnetz-Anschluss bietet eine cloud-basierte Telefonanlage maximale Flexibilität. Sie sparen teure Investitionskosten, und wir kümmern uns mit kostenlosen Software-Updates darum, dass Ihre Anlage immer auf dem neusten Stand ist.

  • Alles aus einer Hand
  • Hohe Funktionalität
  • Sicherheit und Zuverlässigkeit an erster Stelle

Wie funktioniert VoIP-Telefonie?

Verbindungsaufbau bei VoIP-Telefonie

Für den Aufbau einer Telefonverbindung gibt es in der VoIP-Telefonie unterschiedliche Verfahren. Am weitesten verbreitet ist der SIP-Standard („Session Initiation Protocol“). Über das SIP-Protokoll kommunizieren die beiden Endstellen miteinander, bis die eigentliche Sprechverbindung hergestellt ist.
SIP-Telefonie über Telefonanlagen benötigt hierfür einen sogenannten SIP-Trunk, einen virtuellen Telefonanschluss im Netz der Telefongesellschaft. Er verbindet Ihr Firmennetz mit dem Netz Ihres Telefonanbieters. Dieser SIP-Trunk verwaltet auch Ihre Firmen-Einwahlnummer („Stammnummer“) und alle Ihre Durchwahlnummern.
Eine Besonderheit des SIP-Protokolls sind die alphanumerischen Adressen, die Sie Ihren Nebenstellen außer der Durchwahl zusätzlich zuweisen können. Eine solche Adresse hat dann beispielweise das Format sip:nebenstelle123@musterunternehmen123.net.
Neben SIP gibt es für die VoIP-Telefonie noch weitere Verbindungsprotokolle wie das nur noch selten verwendete H.323, Jingle oder Skype.
Grafische Darstellung der Verbindungen bei Voice-over-IP-Telefonie
Die VoIP/IP-Telefonie überträgt digitale Datenpakete anstatt analoger elektrischer Signale.

Gesprächsübertragung bei VoIP-Telefonie

Ist die Telefonverbindung über das Internet hergestellt, tauschen die beiden Endgeräte ihre Gesprächsdaten in Form von Datenpaketen aus. Hierfür richten beide Geräte sogenannte „Streams“, also Datenströme ein, über die sie die Sprache übertragen. Beenden Sie das Gespräch, enden auch die Datenströme.
Bei Anrufen von Ihrem VoIP-Telefon in analoge Telefonnetze übernimmt die Telefongesellschaft die Vermittlung zwischen Digital- und Analogformat und wandelt Ihren digitalen Datenstrom in analoge Frequenzen. Sie können also auch mit einem VoIP-Telefon weltweit telefonieren und jeden beliebigen digitalen oder analogen Anschluss anrufen.
In Deutschland sind die Telefonnetze inzwischen fast vollständig digitalisiert, sodass die Daten in der Regel durchgängig digital bei der Gegenstelle ankommen. Erst die Telefonanlage oder das Telefon Ihrer Gesprächspartnerin oder Ihres Gesprächspartners wandelt die Daten wieder analog in Sprache um.
In vielen Netzen wird die Telefonverbindung inzwischen über ein WLAN aufgebaut – beispielsweise meldet sich das Smartphone via Wi-Fi als zusätzliches Endgerät an der Telefonanlage an und ist dann unter der eigenen Durchwahl ganz nach Wunsch als Erst- oder Zweigerät erreichbar. Man spricht hierbei dann auch von der WLAN-Telefonie.

Anzahl der Anschlüsse

Im analogen Netz bestimmt die Zahl der Kupferadern und im ISD-Netz die Zahl der Nutzkanäle die maximale Anzahl gleichzeitig geführter Telefonate. Bei der VoIP-Telefonie sind Sie deutlich flexibler und nicht mehr durch die physische Telefonanbindung am Unternehmensstandort limitiert. Selbst über ein einzelnes Adernpaar können heute sehr viele Telefonate volldigital und parallel geführt werden.
Selbst sehr kleine VoIP-Anlagen ermöglichen über einen entsprechenden SIP-Trunk bis zu zehn oder 20 gleichzeitig geführte Gespräche. Für die Anzahl der parallelen Gespräche gibt es mit der VoIP-Technologie keine Obergrenze. Auch sehr große Unternehmen mit hunderttausenden Anschlüssen an verschiedenen Standorten nutzen daher inzwischen die Internettelefonie.
In der Frühzeit der VoIP-Telefonie gab es manchmal Tonstörungen, wenn die Bandbreiten für mehrere Gespräche nicht ausreichten. Inzwischen sind die Übertragungsnetze aber deutlich leistungsfähiger.
Für jedes zeitgleich geführte Telefonat können Sie etwa 100 kBit/s an benötigter Internetbandbreite rechnen. In der Praxis könnten Sie also selbst über einen einzelnen Glasfaser-Internetanschluss sehr viele IP-Gespräche gleichzeitig führen.

Voraussetzungen zur Nutzung von IP-Telefonie

Für das Telefonieren mittels VoIP benötigen Sie eine VoIP-fähige Telefonanlage und einen VoIP-Anbieter. Nach dem Ende der ISDN-Telefonie sind Telefonanlagen in Unternehmen in der Regel VoIP-fähig. Die Einrichtung einer komplett neuen Anlage beinhaltet gewöhnlich bereits die VoIP-Telefonie und ist  entsprechend über einen SIP-Trunk an das Telefonnetz angebunden. Ob und wie Sie diese am besten einrichten, sagt Ihnen Ihr Telefonanbieter.
Eine VoIP-Telefonanlage können Sie beispielsweise in Ihrer Telefonzentrale oder Ihrem Server-Raum aufstellen. Alternativ können Sie sich auch für eine virtuelle VoIP-Telefonanlage entscheiden. Diese Software ist entweder auf einem entsprechenden Server in Ihrem Unternehmen eingerichtet oder läuft in einer Cloud. Das Telefonieren über eine solche virtuelle Anlage bezeichnet man auch als Cloud-Telefonie.
Hierbei stellt Ihnen Ihr Telefonanbieter nicht nur die Cloud-Anlage zur Verfügung, sondern übernimmt auch die Wartung, Updates und die Anbindung an das Telefonnetz. Über ein Webinterface managen Sie die Software-Anlage und fügen beispielsweise neue Endgeräte hinzu oder entfernen nicht mehr benötigte Endgeräte wieder aus dem System. Falls Sie möchten, übernimmt Ihr Anbieter auch diese Aufgaben für Sie.
Frau telefoniert mit Headset

Optimieren Sie Ihre Unternehmenskommunikation

Egal, ob im Büro, Homeoffice, der Werkstatt oder unterwegs: Dank Vodafone Business UC mit RingCentral stets erreichbar sein und effizient arbeiten.

  • Eine Rufnummer für alle Geräte
  • Einfache Integrationen von Apps und Tools
  • Umfangreiche PBX-Funktionen
  • Echtzeit-Analysen

Wie sicher ist IP-Telefonie?

Über verschiedene Verschlüsselungsverfahren schützen Sie Ihre VoIP-Telefonate gegen Abhören, zum Beispiel ein „Secure Real-Time Transport Protocol” (SRTP) und ein „Session Initiation Protocol Security” (SIPS). Dazu gibt es weitere Mechanismen für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Sie über Ihren Telefonanbieter einrichten können. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktioniert allerdings nur bei durchgängigen VoIP-Verbindungen. Verwendet Ihr Gegenüber ein analoges Telefon, ist sie nicht verfügbar.
Auch die Verteilung der Sprechübertragung auf kleine Datenpakete im IP-Netz erschwert das Abhören von VoIP-Gesprächen. Bei der analogen Telefonie läuft das gesamte Gespräch über eine einmal eingerichtete Verbindung. Im Internet hingegen fließen digitale Datenpakete auf unterschiedlichen Wegen. Dadurch ist das Abhören von VoIP-Telefonaten auf dem Transportweg deutlich schwieriger.

Schutz Ihrer VoIP-Telefonanlage

Zum lückenlosen Datenschutz gehört natürlich ebenfalls, dass Sie den Aufstellort Ihrer zentralen Telefonanlage gegen Zugriff durch Unbefugte sichern sollten. Außerdem sollten Sie alle installierten Softphones per automatischem Softwareupdate immer aktuell halten.
Weitere Hinweise zu Betrieb und Konfiguration sicherer Telefonanlagen finden Sie in der Technischen Leitlinie Sichere TK-Anlagen BSI TL-02103 („Technische Leitlinie für organisationsinterne Telekommunikationssysteme mit erhöhtem Schutzbedarf“) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Festnetz, Handy und Rechner – mit welchen Geräten ist VoIP-Telefonie möglich?

IP-Telefon

Für das Telefonieren per VoIP gibt es im Handel inzwischen viele VoIP-fähige Nebenstellentelefone. Beim Kauf von Anlage und Endgeräten sollten Sie darauf achten, dass Ihre neue Technik auch den Verbindungsaufbau per SIP beherrscht. Denn SIP ist inzwischen der Quasi-Standard auf dem Markt der Internettelefonie.

Analoge Endgeräte, DECT und ISDN

Je nach Telefonanlage und Telefonanbieter können Sie Ihre analogen Nebenstellentelefone und Faxgeräte sowie DECT- und ISDN-Telefone und -Faxgeräte auch nach der ISDN-Abschaltung für die VoIP-Telefonie weiterverwenden. Ihre Anlage übernimmt dabei die Umwandlung der Telefongespräche oder Faxdaten in Datenpakete für das Internet.
Auch einige Anbieter von Cloud-Telefonie erlauben die Weiterverwendung alter ISDN-Technik. Viele gängige Internetrouter mit integrierter Telefonanlage haben ebenfalls Anschlüsse für analoge und ISDN-Endgeräte. Zum Teil unterstützen diese Router sogar noch den Verbindungsaufbau per Impulswahlverfahren, der bei Wählscheibentelefonen üblich war.
Alternativ gibt es im Fachhandel Adapter, auch als Gateways oder Konverter bezeichnet, mit denen Sie ältere Technik IP-fähig machen können. Dadurch erhöhen Sie allerdings auch die Komplexität Ihrer Telefonanlage.
Außerdem müssen Sie damit rechnen, dass Ihre alten Endgeräte nicht alle Komfortfunktionen Ihrer Anlage und der VoIP-Telefonie unterstützen, beispielsweise die Anwahl über SIP-Adressen oder die Sprachübertragung in HiFi-Qualität. Auch das auf Ihrer Telefonanlage zentral gespeicherte Telefonbuch können Sie mit Analog-, ISDN- oder DECT-Geräten wahrscheinlich nicht nutzen.
Langfristig empfiehlt sich also der komplette Umstieg auf VoIP-Technologie. Alle Komfortfunktionen Ihrer bisherigen Geräte sind auch im VoIP-Netz realisierbar, sofern Ihre VoIP-Telefonanlage diese unterstützt.

PC

Ein großer Vorteil der VoIP-Telefonie ist die sehr einfache Einrichtung sogenannter Softphones. Das sind Telefone, die Sie als Software auf dem PC, Mac oder anderen Endgeräten einrichten. Mit einem Headset oder einer Freisprecheinrichtung können Sie dann an Ihrem Arbeitsplatzcomputer telefonieren und Rufnummern über die Tastatur Ihres Computers anwählen.
Auch virtuelle Faxgeräte können Sie ähnlich wie ein Softphone auf Ihrem PC installieren. Eingehende Faxe erscheinen dann als PDF-Datei auf Ihrem Computer – und Sie können diese nach Belieben ausdrucken oder digital archivieren.

Handy

Alternativ können Sie Softphones auch auf vielen Mobilgeräten installieren und somit VoiP auch auf dem Handy nutzen. Damit sind Ihre Smartphones  und Tablets beispielsweise im Firmen-WLAN unter der Firmenrufnummer erreichbar. Bei einem eingehenden Anruf klingeln dann gleichzeitig Ihr Mobiltelefon und Ihr Nebenstellentelefon; der Anruf wird zu dem Telefon geleitet, an dem Sie ihn zuerst annehmen.

Umstellung von ISDN auf IP-Telefonie

Mehr als 30 Jahre nach Einführung der ISDN-Technik in Deutschland endete das ISDN-Zeitalter mit der Abschaltung der letzten Anschlüsse im Jahr 2022.
Beim Umstieg von ISDN auf IP-Telefonie haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können eine neue Anlage mit entsprechenden Endgeräten einrichten; oder Sie benutzen Ihre vorhandene ISDN-Endgeräte und -Anschlüsse weiter und integrieren sie technisch in das neue System. Eine solche kombinierte Anlage bezeichnet man auch als Hybridanlage.
Der Austausch der alten ISDN-Technik gegen einheitliche neue VoIP-Technik ist in der Regel aufwändiger, bietet aber Vorteile:
  • Sie haben an allen Arbeitsplätzen baugleiche Telefone, die alle VoIP-Funktionen Ihrer Anlage unterstützen. Das ist besonders dann praktisch, wenn Ihre Mitarbeiter:innen häufig an wechselnden Plätzen arbeiten und sich nicht an jedem Arbeitsplatz mit einem anderen Telefon vertraut machen müssen.
  • Durch den vollständigen Umstieg auf VoIP-Telefone benötigen Sie kein paralleles Firmen-Telefonnetz mehr und müssen auch keine Bodentanks und Wandanschlussdosen mit separaten Telefon- und Internetbuchsen bereithalten. Stattdessen verwenden Sie nur noch ein einziges Netzwerk für alle internetfähigen Geräte vom PC bis zum Telefon.
  • Ein durchgängiges VoIP-Netz überträgt alle internen Telefonate in besserer Tonqualität. Insbesondere bei Telefonkonferenzen und beim Lauthören über eine Freisprecheinrichtung ist dies ein erheblicher Komfortgewinn für alle Teilnehmer:innen.
Die Weiterverwendung der alten ISDN-Technik im IP-Netz kann im Einzelfall sinnvoll sein:
  • Alle Mitarbeiter:innen behalten ihre vertrauten Endgeräte und können diese weiterhin genauso benutzen wie im bisherigen ISD-Netz.
  • Ihr Unternehmen spart Anschaffungskosten für neue Nebenstellenanlagen und verwendet die alte Technik weiter, bis es sich nicht mehr lohnt. Erst dann ersetzen Sie die alten Geräte durch neue VoIP-Telefone und Softphones.
  • Kosten und Aufwand für Schulungen oder die Umstellung von Telefonanschlüssen entfallen. Im Idealfall ist der Umstieg von der bisherigen ISDN-Anlage auf die Hybridanlage für Ihre Mitarbeiter:innen nicht einmal spürbar und erfolgt im laufenden Betrieb – so als gäbe es weiterhin ein ISD-Netz.
Noch mehr Informationen zum Wechsel auf All-IP mit oder ohne Beibehaltung einer vorhandenen ISDN-Telefonanlage haben wir für Sie an anderer Stelle hier im V-Hub zusammengetragen.

Vorteile von IP-Telefonie

Einfache Einrichtung

VoIP-Anlagen können Sie sehr einfach per Fernzugriff administrieren. Hierfür steht Ihnen bei vielen aktuellen Anlagen, zum Beispiel in der Cloud, ein komfortables Webinterface zur Verfügung, das Sie passwortgeschützt über Ihr Firmennetz aufrufen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Telefonanlage also sogar per VPN-Einwahl aus dem Homeoffice heraus managen.
Über dieses Interface können Sie neue Anschlüsse einrichten, alte Anschlüsse abmelden oder einzelnen Telefonen zusätzliche Rufnummern oder SIP-Adressen zuweisen. Hochwertige IP-Telefone können bis zu 16 solcher VoIP-Konten intern verwalten.
Sie müssen also nicht mehr an den Aufstellort des Telefons wie bei ISDN-Anlagen, sondern managen alle Funktionen aus der Distanz. Das ist besonders praktisch, wenn Sie Endgeräte beispielsweise in anderen Niederlassungen oder als Softphone im Homeoffice Ihrer Mitarbeiter:innen einrichten möchten.

Kostenersparnis

Mittel- und langfristig sparen Sie durch den Umstieg auf IP-Technologie Kosten. Sie benötigen weniger Hardware und das zusätzliche Telefonnetz auf dem Firmengelände und in allen Firmengebäuden entfällt, weil alle Sprachdienste über das Firmen-Intranet transportiert werden. Sie vermeiden zudem lange Lieferzeiten und steigende Ausgaben für ISDN-Technik. Denn weil diese ausläuft, sind Ersatzteile immer schwerer erhältlich.
Mit Softphones sparen Sie außerdem Hardware ein und nutzen vorhandene Arbeitsplatzcomputer oder Diensthandys für die IP-Telefonie.

Ortsunabhängigkeit

Bei der IP-Telefonie sind der tatsächliche Telefonstandort und die Adresse des Nebenstellenanschlusses unabhängig voneinander. Egal an welchem Netzwerkanschluss auf Ihrem Firmengelände Sie ein IP-Telefon anschließen: Es ist immer über dieselbe interne und externe Rufnummer erreichbar.
Selbst ganze Rufnummernblöcke können Sie nach Belieben beispielsweise einer andere Niederlassung Ihres Unternehmens zuweisen oder an einen Dienstleister oder Geschäftspartner vergeben. Haben Sie ein externes Call-Center, können Sie dessen gesammelte Anschlüsse bei der VoIP-Telefonie leicht in Ihr eigenes Telefonnetz integrieren.
Sehr komfortabel sind im IP-Netz auch das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen oder der Arbeitsplatzwechsel beim Desktop-Sharing mit Softphones. Sobald Ihre Mitarbeiter:innen sich an einem beliebigen Arbeitsplatzcomputer mit ihrem Passwort anmelden, sind sie dort auch gleich unter ihrer persönlichen Durchwahl erreichbar. So können sie auf das Unternehmens- oder ihr persönliches Telefonverzeichnis zugreifen.
Geschäftsmann mit einem Tablet vor einem Bürogebäude.

Ihre Telefonanlage im All-IP-Netz

Sie wollen Ihre IP-Telefonanlage an das moderne All-IP-Netz anschließen? Dann ist der IP Anlagen-Anschluss das richtige Produkt für Sie. So bleiben Sie flexibel und können die Anzahl der Sprachkanäle frei wählen.

  • Telefonanlagen konsolidieren und zentralisieren
  • Vereinfachte interne Kommunikation
  • Zukunftssichere Technologie

Nachteile von IP-Telefonie

Abhängigkeit von Internetverbindung

Bei Ausfall Ihrer Internetverbindung fällt auch ein IP-basiertes Telefonnetz aus und Ihr Unternehmen ist dann von außen telefonisch nicht mehr erreichbar. Sie können Ihren Internetzugang und damit auch Ihre VoIP-Telefonanlage jedoch gegen Ausfälle wie beispielsweise einen Baggerschaden absichern: mit entsprechenden Back-up-Technologien wie Internet per LTE, Internet per Richtfunk, einem zweiten Glasfaseranschluss auf einem alternativen Leitungsweg sowie MPLS und SD-WAN.

Ersatz für Ihre bisherige Telefonanlage

Falls Ihre bisherige Telefonanlage nicht IP-fähig ist, brauchen Sie unter Umständen eine neue Telefonanlage. Für einige Systeme gibt es Aufrüstlösungen mittels sogenannter VoIP-ISDN-Adapter. In anderen Fällen ist das Auswechseln der Telefonanlage sinnvoller. Welche Lösung die beste und günstigste für Sie ist, sollten Sie mit dem Händler oder Telefonanbieter klären, über den Sie Ihre Anlage gekauft haben.
Ob Sie auch Ihre ISDN- oder analogen Endgeräte vollständig durch VoIP-Endgeräte ersetzen oder erst einmal in die neue VoIP-Infrastruktur integrieren, entscheiden Sie selbst. Auch hier sollten Sie mit Ihrem Anbieter sprechen. Langfristig führt jedoch kein Weg daran vorbei, die alte Technik zu ersetzen.

Eigene Stromversorgung notwendig

Das analoge Telefonnetz galt lange Zeit als besonders sicher in Notfällen, weil der Telefonanbieter Endgeräte wie die alten Wählscheibentelefone aus dem 48-Volt-Netz mit Strom versorgte. Somit funktionierten sie auch bei einem lokalen Stromausfall weiter.
Auch viele ISDN-Basisanlagen konnten ihre bis zu acht Endgeräte (darunter bis zu vier Telefone) aus dem Telefonnetz mit Energie versorgen. Für größere Telefonanlagen an ISDN- Primärmultiplexanschlüssen galt das nicht. Sie hingen schon immer am Stromnetz des Firmenstandorts.
Inzwischen können Sie aber auch Ihre VoIP-Anlage sehr effektiv gegen Stromausfälle sichern. Mit einer Unabhängigen Stromversorgung (USV) schützen Sie Ihre Technik am Aufstellort gegen kürzere Stromunterbrechungen und mit einer Netzersatzanlage (NEA) auch gegen längere Ausfälle.
Noch mehr Sicherheit erreichen Sie, wenn Sie Ihre Telefonanlage als Cloud-Telefonanlage in einem gegen Ausfälle mehrfach abgesicherten externen Rechenzentrum der Stufe „Tier 4“ einrichten. Dort haben Sie eine garantierte Anlagenverfügbarkeit von 99,995 Prozent. Von dort leiten Sie bei einem Stromausfall an Ihrem Unternehmenssitz alle einkommenden Telefonanrufe beispielsweise an eine andere Niederlassung Ihrer Firma oder an die Diensthandys Ihrer Mitarbeiter:innen weiter. Auch Ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice können über die Cloud-Anrufe ohne Einschränkungen telefonieren.
Empfohlener externer Inhalt
Hier ist ein Video-Inhalt von YouTube. Er ergänzt die Informationen auf dieser Seite.
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Ich bin einverstanden, dass externe Inhalte angezeigt werden. So können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer  Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung

IP-Telefonie für Unternehmen

Nach dem Wegfall der ISDN-Telefonie bietet Ihnen der Nachfolger VoIP viele Vorteile und ganz neue Komfortfunktionen. Einige dieser Vorteile sind:
  • Ihre Mitarbeiter:innen können an allen Anschlüssen Komfortfunktionen nutzen wie Makeln, Pickup und Weiterleiten sowie den digitalen Anrufbeantworter, den sie auch im Homeoffice über das Internet abhören können.
  • Sie können sehr einfach Telefonkonferenzen einrichten – auch mit vielen Teilnehmer:innen. Auf Wunsch zeichnen Sie diese auf und versenden sie als Mitschnitt an weitere Teilnehmer:innen.
  • Eingehende Faxe werden automatisch digitalisiert und erscheinen als PDF auf Ihrem Bildschirm. Umgekehrt können Sie von Ihrem Computer Dokumente direkt als Fax versenden.
  • Sie können mehrere Unternehmensstandorte zu einem virtuellen Telefonnetz zusammenschalten.
  • Sie können Telefonverzeichnisse sowie Whitelists und Blacklists erstellen und diese Ihren Mitarbeiter:innen zur Verfügung stellen.
  • Über Ihren SIP-Trunk können Sie allen Nebenstellenanschlüssen leicht zu merkende SIP-Adressen vergeben.
  • Dank der Autokonfiguration sind neue Nebenstellengeräte sofort nach dem Einstecken nutzbar.
  • Eingehende Anrufe werden zeitabhängig an wechselnde Anschlüsse weitergeleitet.
  • Einbruchmeldeanlagen, Kameraüberwachungssysteme oder Maschinensteuerungen können Sie dank VoIP sehr einfach in Ihre Telefonanlage integrieren. Alarmmeldungen werden Ihnen dann automatisiert und uhrzeitabhängig an vordefinierte Anschlüsse weitergemeldet. Umgekehrt können Sie viele Geräte über VoIP auch anrufen und per Sprachbefehl fernsteuern.
Einer der größten Vorteile der IP-Telefonie ist die einfache Verknüpfung mit anderen Kommunikationskanälen. Ihre Mitarbeiter:innen können beispielsweise im Homeoffice oder beim hybriden Arbeiten am Laptop oder Tablet Dokumente bearbeiten. Dabei telefonieren sie über dasselbe Endgerät mit Kund:innen oder Kolleg:innen oder senden sich Nachrichten.
IP-Telefonie ist damit auch ein Schritt in Richtung Unified Communication (UC) und macht Ihre Kommunikationskanäle effizienter, günstiger und schneller. Mit Unified-Communication-as-a-Service (UCaaS) lagern Sie Ihre IP-Telefonie und andere Kommunikationsdienste in die Cloud aus. So müssen Sie sich nicht mehr um Betrieb und Administration Ihrer Kommunikationsnetze kümmern. Stattdessen können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Das Wichtigste zu VoIP-Telefonie in Kürze

  • VoIP-Telefonie nutzt das Internet als Telefonnetz und spart so Aufwand und Kosten für Unternehmen.
  • Als Nachfolger der ISDN-Technologie bietet VoIP als Internettelefonie deutlich mehr Funktionen, Komfort und eine wesentlich höhere Bandbreite für mehr zeitgleich geführte Telefonate.
  • Beim Umstieg auf VoIP haben Sie die Wahl, ob Sie eine reine VoIP-Anlage einrichten oder Teile Ihrer ISDN-Technik in einer Hybrid-Anlage weiternutzen.
  • Sie können Ihre Unternehmensrechner und Mobilgeräte wie zum Beispiel Smartphones in Ihre VoiP-Anlagen einbinden, indem Sie Softphones benutzen. Die Handys Ihrer Mitarbeiter:innen lassen sich damit auf einfache Weise in Ihre Telefonanlage einbinden – ganz unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden.
  • Durch entsprechende Schutzmaßnahmen sichern Sie Ihr Firmennetz zuverlässig gegen Ausfälle und Störungen ab. Mit einer Cloud-Telefonanlage in einem Tier-4-Rechenzentrum erreichen Sie eine garantierte Verfügbarkeit von 99,995 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Vor einem bunten Hintergrund schweben Screenvisualisierungen von Microsoft-365-Apps wie Teams, Excel und PowerPoint. Diese zeigen, wie Copilot in Form eines Chat-Bereiches in die Apps integriert ist.

Microsoft Copilot: KI bringt mehr Effizienz in Ihre Microsoft 365-Apps

Microsoft 365 Copilot ist ein KI-gestützter digitaler Assistent, der in verschiedenen Microsoft 365 Apps integriert ist. Mit dem Tool will Microsoft eine neue Ära des Arbeitens einläuten und die Produktivität auf eine neue Stufe heben. Das Copilot-System arbeitet ähnlich wie ChatGPT auf Basis großer Sprachmodelle und erledigt nach Aufforderung verschiedenste Aufgaben in kurzer Zeit selbst. Was steckt dahinter, für wen eignet sich das KI-Produktivitätstool und wie sicher ist der Copilot? „Kannst du bitte unserem Team erklären, wie wir die Produktstrategie überarbeitet haben?“ oder „Schreibe bitte Herrn Meier, dass ich seit Wochen auf eine Antwort auf das Angebot warte und sie jetzt brauche, und zwar freundlich, aber mit Nachdruck.“ Eingabebefehle wie diese können Sie künftig in das Copilot-Chatfenster gängiger Microsoft-365-Apps wie Word, Teams oder Outlook eingeben. Das Produktivitätswerkzeug führt die Aufgaben dann nicht nur automatisch, sondern auch mit Bezug zu Ihrem Unternehmen aus. Die generative KI des Microsoft 365 Copilot soll Mitarbeiter:innen in ihren Fähigkeiten unterstützen und sie beispielsweise von Routineaufgaben entlasten. KI-gestützte Copiloten hat das Softwareunternehmen daneben auch für weitere Flaggschiff-Produkte wie Microsoft Dynamics sowie für die Suchmaschine Bing und den Browser Edge eingeführt.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-18 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort