Künstliche Intelligenz

Filter your MediaType
Digitalisierung
Eine Gruppe von vier Personen diskutiert in einem Büro an einem Laptop

Schluss mit Zeitverschwendung: So wird Ihr Unternehmen effizienter

„Hey Chef, dafür habe ich leider keine Zeit.“ Ein oft gehörter Satz, denn in deutschen Unternehmen wird jede Menge Zeit verbrannt, die dann für wichtige und dringende Aufgaben fehlt. Laut aktuellem Workplace-Insights-Report klagen 60 Prozent der Beschäftigten über eine zu hohe Arbeitsbelastung. Dabei gibt es hervorragende Lösungen, um die Arbeitszeit effizienter zu nutzen. Die Cloud macht die unübersichtliche Papierablage überflüssig. Softphones ersetzen den Hörer auf dem Schreibtisch. Und smart eingesetzte künstliche Intelligenz (KI) hilft, Dinge schneller zu erledigen. Und Expert:innen wissen: Nicht nur die Chefetagen freuen sich über mehr Effizienz. Vor allem die Belegschaft in den Unternehmen profitiert von den digitalen Tools. Denn Cloud, KI und weitere smarte Lösungen nehmen ihnen lästige Routineaufgaben ab. Legen Sie jetzt ganz einfach los: mit digitalen Power-Tools. Die drei wesentlichen Maßnahmen für mehr Effizienz auf einen Blick: Konsequent digital kommunizieren Routineaufgaben an KI abgeben Daten in der Cloud lagern und gemeinsam bearbeiten Sie haben schon eine Vorstellung davon, wie Sie digitalisieren wollen? Wir helfen Ihnen direkt:

Digitalisierung
Ein Mann tippt im Bild schwebende Personen-Icons an und eines färbt sich rot

3 zentrale Strategien gegen den Fachkräftemangel

49 Milliarden Euro jährlich: So viel Geld verlieren deutsche Unternehmen durch den Fachkräftemangel. Denn die Anzahl anspruchsvoller Aufgaben wächst, ohne dass das hierfür notwendige Personal zur Verfügung steht. Ist Ihre Firma auch davon betroffen? Unsere drei Strategien gegen den Fachkräftemangel machen Sie attraktiv für Talente und gehen gleichzeitig wesentliche Herausforderungen an – jetzt und für die Zukunft. Überfordernde Mehrarbeit, Notbesetzungen und Innovationsstau: Der Fachkräftemangel ist hierzulande unternehmerischer Alltag. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) blieben 2023 rund 570.000 Stellen unbesetzt. Der Wettstreit um die Top-Talente ist somit in vollem Gange. Handeln Sie jetzt und wappnen Sie sich optimal für die aktuellen und künftigen Herausforderungen auf dem Markt für qualifiziertes Personal.

Digitalisierung
Kreative Darstellung künstlicher Intelligenz mit menschlichem Gehirnhologramm und modernem digitalem Tablet im Hintergrund, Draufsicht.

Künstliche Intelligenz: Das sind die führenden KI-Unternehmen 2024

Die rasante Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz schafft immer neue Einsatzfelder. Damit entstehen auch neue Businessmodelle für Unternehmen. Lesen Sie hier, welche Firmen KI besonders effizient einsetzen. Wer gibt im Jahr 2024 das Tempo vor und wie können Sie künstliche Intelligenz für Ihr eigenes Unternehmen nutzen? Mithilfe leistungsstarker Algorithmen lernen Maschinen und Programme, die ihnen gestellten Aufgaben immer besser und effizienter zu erledigen. Sprachmodelle wie ChatGPT und digitale Assistenten werden bereits direkt in Produkte, Software und Cloud-Lösungen integriert, um den Arbeitsalltag zu vereinfachen. Maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke und Robotik verhelfen Unternehmen zu einer noch nie dagewesenen Effizienz, neuen Produkten, besserer Qualität und Kosteneinsparungen, beispielsweise in der Fertigung. Die jüngsten Durchbrüche im Bereich der künstlichen Intelligenz lassen den Umsatz der Big-Tech-Unternehmen in die Höhe schnellen, aber auch für Start-ups bieten sich interessante Chancen.

Digitalisierung
Zwischen dem Zeigefinger einer Roboterhand und dem eines Menschen ist ein leuchtender Punkt, im Vordergrund Schaltkreise mit Code

Künstliche Intelligenz im Alltag: 14 Beispiele

Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der wichtigsten Trends in der Digitalisierung. Programme wie der Chatbot ChatGPT leisten inzwischen Erstaunliches und werden täglich besser. Auch in anderen Bereichen kommt immer häufiger KI zum Einsatz, manchmal allerdings gut versteckt. Erfahren Sie hier, wo Sie künstliche Intelligenz in Ihrem Alltag bereits nutzen – ob bewusst oder unbewusst. Rund 13 Prozent aller deutschen Unternehmen verwenden KI in ihren Geschäftsprozessen. In den Sektoren Dienstleistung und Handel liegt dieser Wert sogar bei etwa 20 Prozent. Weitere neun Prozent der befragten Firmen wollen zukünftig künstliche Intelligenz nutzen. Das sind die Ergebnisse einer Erhebung des Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo. Weit höher dürften diese Prozentwerte ausfallen, wenn auch die indirekte Nutzung von KI berücksichtigt wird, etwa über Software-as-a-Service (SaaS). Denn vom Smartphone über die Spam-Erkennung des E-Mail-Servers bis zur Software für die Warenwirtschaft: Immer mehr Geräte und Anwendungen arbeiten heute mit KI.

Digitalisierung
Ein Gehirn, umgeben von einem blauen Netzwerk schwebt über einem Mikroprozessor, von dem zahlreiche Leiterbahnen abgehen.

Künstliche Intelligenz: Wie Maschinen das Denken lernen

Programme, die selbständig Texte schreiben und Bilder malen; Kamerasysteme, die unter dem Mikroskop gefährliche Krebszellen erkennen; und Autos, die einen Verkehrsunfall vorhersehen, bevor er eintritt: Was künstliche Intelligenz heute alles leistet und was sich Entwickler:innen und Nutzer:innen für die Zukunft versprechen, erfahren Sie hier. Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT ist künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. In der Industrie hat das maschinelle Lernen schon länger Einzug gehalten und lässt beispielsweise Roboter selbständig ihre Arbeitsabläufe optimieren. Laut einer Bitkom-Erhebung ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die im Jahr 2023 KI nutzten, gegenüber dem Vorjahr von 9 auf 15 Prozent gestiegen. Mit dem Einzug von KI in immer mehr Applikationen und Geräte dürfte dieser Anteil bald noch deutlich höher liegen. Viele Menschen nutzen bereits jetzt täglich KI am Arbeitsplatz, ohne dies zu registrieren, etwa in Videokonferenzsystemen oder bei der Recherche im Internet.

Cloud & Hosting
Eine Hand tippt auf einer Tastatur, im Hintergrund hält eine andere Hand ein Smartphone, darüber der Text ChatGPT und die Darstellung eines Kopfes mit Zahnrädern anstelle eines Gehirns

ChatGPT von OpenAI: Praktischer Nutzen und Einsatzmöglichkeiten des KI-Tools im Unternehmen

ChatGPT in Unternehmen markiert den Startpunkt für einen Paradigmenwechsel in der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine. Der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot unterhält sich in natürlicher Sprache mit Menschen, schreibt eigenständig Texte aller Art und versteht sogar Programmiersprachen. Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 entfaltet der KI-Bot in nahezu allen Branchen und Geschäftsbereichen ein enormes Potenzial. Erfahren Sie hier alles, was Sie über die vielfältigen Möglichkeiten von ChatGPT in Ihrem Unternehmen, die Chancen und Risiken und den erfolgreichen Einsatz wissen müssen. ChatGPT liefert sekundenschnell Antworten auf Fragen aus allen Wissensgebieten und erstellt nach einfachen Benutzeraufforderungen zum Beispiel Fachartikel, Werbetexte und Stellenausschreibungen. Darüber hinaus kann ChatGPT Social-Media-Einträge analysieren, bei der Fehlersuche in Softwarecode helfen oder Plug-ins verbessern. Allerdings sollte der Einsatz der Technologie von Menschen überwacht werden, denn der Output ist oft sehr gut, aber manchmal auch ungenau oder falsch. Die Anwendung wird jedoch ständig verbessert. So schnitt ChatGPT-3 beim „Bar Exam“, dem juristischen Examen in den USA, besser als zehn Prozent der menschlichen Test-Teilnehmer:innen ab, während die darauffolgende Version ChatGPT-4 bereits 90 Prozent der Absolvent:innen übertraf. Dabei sorgt der KI-Bot auch für Diskussionen. Die Vorteile der Technologie sind durchaus überzeugend, aber nur, wenn arbeitsrechtliche Pflichten sowie Datenschutz- und Urheberrechte Berücksichtigung finden.

Unified Communication

Kollaborativer und effizienter arbeiten mit Microsoft Teams und Copilot

Ganze 60% mehr Produktivität dank KI-basierter Assistenten wie Copilot: Alexander Eggers von Microsoft spricht mit Christoph Burseg über das volle Potenzial moderner Arbeitsmethoden und Zusammenarbeit.

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

KI-Innovationen zwischen Realität und Illusion - mit Elisabeth L’Orange & Philipp Klöckner

Wie mächtig sind KI-Systeme in der Zukunft? Wie sieht es bereits nächstes Jahr aus? Und welche Aufgaben im Daily Business übernehmen Modelle aktuell schon zuverlässiger, als es ein Mensch je könnte? In der dritten Folge “Insight Talk” wirft Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg gemeinsam mit seinen Gäst*innen Elisabeth L’Orange, Co-Founder und CCO bei oxolo und Philipp “Pip” Klöckner, Tech-Investor und Podcast-Host beim “Doppelgänger Tech Talk” nicht nur einen Blick auf die großen Innovationen im KI-Kosmos, sondern auch auf die spannenden und neuen Use Cases, die die beiden mit im Gepäck haben. Welche Eindrücke konnte Elisabeth vom Demo des neuen ChatGPT5 gewinnen? Wie sieht das Ergebnis aus, wenn verschiedene KI-Modelle interagieren, mit dem Ziel einen Kurzfilm zu erstellen? Und wie können medizinische Diagnosen unterstützt werden? Zwischen all den faszinierenden Entwicklungen gibt es jedoch auch eine Vielzahl an Risiken und Challenges, die die drei in dieser Folge betrachten. Sehnen wir uns irgendwann wieder vermehrt nach menschlicher Arbeit? Wie diskriminierend kann KI sein bzw. ist sie schon? Wann verschwimmt die Grenze zwischen realen Nachrichten und generierten Fake-News? Wie stellen sich Unternehmen idealerweise im KI-Zeitalter auf? Und warum würden sich Elisabeth und Pip trotz allem als “tech-positiv” bezeichnen? Elisabeth L’Orange auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lislorange/ Link zu oxolo: https://www.oxolo.com/ Philipp “Pip” Klöckner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/ Link zu Philipps Website: https://pip.net/ Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

Effiziente Marketingstrategien in einer digitalen Welt - mit Patrick Klingberg

Business ohne Online-Marketing? Für die meisten Unternehmen unvorstellbar. Aber Marketing in der immer schneller voranschreitenden digitalen Welt soll gelernt sein. Dass das nicht nur für kleine Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann, weiß Patrick Klingberg. Er bezeichnet sich selbst als “Digitaler Architekt” und hat es sich zur Aufgabe gemacht, als unabhängiger Sparringspartner Unternehmen beratend und mit effizienten und innovativen Ansätzen zur Seite zu stehen. In Folge #233 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business geht es Patrick und Christoph unter anderem um den Einsatz von KI im Marketingkontext. Welche Trends haben die beiden überschätzt und welche sogar unterschätzt? Patrick erzählt, welche Prompts er am liebsten nutzt und wie er sich mit seinem Know-how und regelmäßigem Austausch seinen Space auf Twitch geschaffen hat. Außerdem erklärt er, wie Unternehmen LLMs als individuelles Wiki nutzen und Informationen verlängern können. Und wie beantwortet eigentlich Patricks eigene KI Christophs Fragen? Patrick Klingberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrickklingberg/ Link zu Patricks Website: https://digitaler-architekt.de/ Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung

Schulalltag digital: Wie Apps den Bildungssektor voranbringen – mit Dr.Diana Knodel (fobizz) & Benedict Kurz (Knowunity)

Der „DigitalPakt Schule“ läuft aus – wie geht es weiter? Das diskutieren Dr. Diana Knodel von fobizz und Benedict Kurz von Knowunity mit Host Christoph Burseg in dieser Folge von Insight Talk.

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Benedict Kurz und Diana Knodel
01:09:32
Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort