Die künstliche Intelligenz greift an: Wie kann ich mich mit KI schützen?
Microsoft 365 Copilot und der Datenschutz: Darauf sollten Sie achten
Business Case 18: Erfolgsstory PRS Parkraum Service GmbH Digitales Parkraum-Management für mehr Effizienz
Business Case 19: Die Erfolgsgeschichte - Ludwig Meyer Logistik Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC
V-Hub: Praxiswissen für Ihren digitalen Erfolg
Hier finden Sie spannende Learnings und Tipps zu Technologien, Tools und digitalen Trends. Damit entwickeln Sie Ihr Business digital weiter. Mit Podcasts, Videos, Artikeln, Webinaren und Whitepapers bekommen Sie wichtige Infos.
Sie haben Fragen? Dann helfen Ihnen unsere Expert:innen gern.

HELDELE: Höchster Schutz vor Cyberangriffen dank Zero-Trust-Modell
Branche: Gebäudetechnik Mitarbeiter: ca. 800 Lösungen: ZScaler Cloud Security

Ludwig Meyer Logistik: Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC
Bei der Auslieferung empfindlicher Waren wie frischer Lebensmittel und medizinischer Güter zählt jede Sekunde. Gleichzeitig steht die Logistikbranche vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren – sowohl zur Optimierung bestehender Dienstleistungen als auch zur Erschließung neuer Märkte. Wie dies mit der modernen und flexiblen Telefonielösung Vodafone Business UC mit RingCentral gelingt, zeigt das Beispiel von Ludwig Meyer Logistik.

Was ist Microsoft 365?
In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, Werkzeuge zu nutzen, die Effizienz, Zusammenarbeit und Flexibilität fördern. Microsoft 365 kann Unternehmen jeder Größe dabei unterstützen, Geschäftsprozesse rund um Office-Aufgaben zu optimieren. Hier lesen Sie, wie Microsoft 365 funktioniert, welche Tools es enthält und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Ein Outlook-Postfach hinzufügen: So geht es
Eine spezifische Frage zu einem Produkt, zu einem Kauf im Online-Shop oder eine allgemeine Service-Anfrage – nahezu jedes Unternehmen besitzt spezielle E-Mail-Postfächer für Informations- oder Service-Aufträge. Außer auf ihre persönlichen E-Mail-Adressen können einzelne Personen oder ganze Gruppen darauf zugreifen und die eingehenden Nachrichten beantworten. Doch wie fügen Sie Ihrem Outlook ein zusätzliches Postfach hinzu? Besonders wenn spezifische Anfragen über eine Service-Adresse eingehen, ist es hilfreich, wenn die dafür qualifizierten oder zuständigen Personen in Ihrem Unternehmen direkt darauf antworten können. Auf diese Weise können Sie Anfragen von Interessierten und Kund:innen schnell beantworten, ohne deren E-Mail umständlich an andere E-Mail-Adressen weiterzuleiten. Wie Sie ein derartiges Postfach zu Ihrem Microsoft Outlook hinzufügen und welche weiteren Vorteile Ihnen das bringt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Persönliche Beratung
Unser Expert:innen-Team steht Ihnen mit praxisnahem Know-How, individuellen Tipps und persönlicher Beratung kostenlos zur Verfügung.

Business Case 18: Erfolgsstory PRS Parkraum Service GmbH Digitales Parkraum-Management für mehr Effizienz
Urbane Mobilität ist ständig im Wandel. Ein erhöhter Wettbewerb um kostbaren städtischen Raum und steigende Anforderungen an den individuellen Personenverkehr erzwingen die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Digitale Anwendungen, die ein optimiertes Parkraum-Management ermöglichen, können dabei eine wichtige Rolle spielen, wie das Bespiel der PRS Parkraum Service zeigt.

Business Case 19: Die Erfolgsgeschichte - Ludwig Meyer Logistik Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC
Bei der Auslieferung empfindlicher Waren wie frischer Lebensmittel und medizinischer Güter zählt jede Sekunde. Gleichzeitig steht die Logistikbranche vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren – sowohl zur Optimierung bestehender Dienstleistungen als auch zur Erschließung neuer Märkte. Wie dies mit der modernen und flexiblen Telefonielösung Vodafone Business UC mit RingCentral gelingt, zeigt das Beispiel von Ludwig Meyer Logistik.

Was ist ein Data Warehouse?
Alle wichtigen Geschäftsdaten an einem Ort zentral gesammelt und bereit für die punktgenaue Auswertung. Das leistet ein Data Warehouse. Es ist eine verlässliche Grundlage für wichtige Geschäftsentscheidungen und liefert – richtig angelegt und genutzt – echte Wettbewerbsvorteile. Eine Analyse kann nur so gut sein wie die Daten, auf denen sie basiert. An dieser Stelle kommen Data Warehouses ins Spiel. Hier können Sie relevante Daten aus verschiedensten Quellen speichern, strukturieren und verknüpfen. Wir werfen einen Blick auf die Funktionsweise und Vorteile dieser Lösung und zeigen, warum ein Data Warehouse die Grundlage für eine sinnvolle Verknüpfung von Business Intelligence und Data Engineering ist.

So erstellen und nutzen Sie einen Outlook-Gruppenkalender
In einem Team mit mehreren Mitarbeiter:innen ist es unerlässlich, wichtige Termine nicht aus den Augen zu verlieren. Wer ist wann außer Haus? Um welche Uhrzeit finden die Meetings am kommenden Tag statt? Wann gibt es Zeit für spontane Besprechungen? Mit einem gut organisierten Kalender koordinieren Sie die gemeinsamen Termine von Projektteams, Abteilungen oder sogar des gesamten Unternehmens. Microsoft Outlook bietet Ihnen hierfür sowohl einen Gruppenkalender als auch einen Teamkalender, den Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen einrichten können. Bei den häufig praktizierten hybriden Arbeitsmodellen mit unterschiedlichen Arbeitsorten und Arbeitszeiten ist ein gemeinsamer Kalender genauso wichtig wie eine moderne Anwendung für einheitliche Kommunikation und Zusammenarbeit. Outlook kann für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen eine wichtige Komponente beim Planen von Terminen jedweder Art sein. Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Gruppenkalender oder einen Teamkalender in Outlook einrichten und welche Vorteile diese Ihnen bieten.