Whitepaper

Unsere Whitepapers fassen für Sie qualitativ hochwertige Fachinformationen zusammen, zeigen aktuelle Markt-Entwicklungen, gehen auf einzelne Themen im Detail ein und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen rund um die Digitalisierung.

Whitepaper: Cloud Security

Cloud Security ist eine relativ neue und zentrale Disziplin der IT-Sicherheit – und unerlässlich für die erfolgreiche Nutzung von Cloud-Anwendungen. Sie erfahren in unserem Whitepaper alles Wissenswerte zur Cloud Security. Und Sie bekommen wertvolle Studien-Insights dazu, wie Unternehmen das Thema Sicherheit in der Cloud angehen.

Verlasse Vodafone Webseite: Zum WhitepaperWeiterlesen
Whitepaper Cloud Security
Security
Whitepaper Cyber Security

Whitepaper: Cyber Security

Cyberattacken sind die wohl am schnellsten wachsende Bedrohung für Unternehmen – solange keine adäquaten Sicherheitskonzepte etabliert sind. Dabei sind Unternehmen diese Gefahren zwar bewusst – doch oft wird angenommen, dass man aufgrund seiner Größe oder seines Tätigkeitsfeldes für Cyberattacken nicht oder weniger interessant sei.

Cloud & Hosting
Whitepaper Cloud-Migration

Whitepaper: Cloud-Migration

Cloud-Lösungen sind essenziell für die digitale Transformation. Es geht nicht darum, ob Unternehmen Teile der IT-Infrastruktur in die Cloud migrieren, sondern um das Wie. Bei uns bekommen Sie Tipps für Ihre Cloud-Strategie: Unser Leitfaden ist speziell für Entscheider – basierend auf den Erkenntnissen aus unserer IDG-Studie.

Cloud & Hosting
Whitepaper Cloud-Backup für Microsoft Office 365

Whitepaper: Cloud-Backup für Microsoft Office 365

Modernes Arbeiten bedeutet arbeiten in der Cloud. Doch auch die dort abgelegten Daten brauchen eine zuverlässige Absicherung. Aktuelle Studien belegen: 35% großer Unternehmen haben 2019 Daten verloren. Unter kleinen und mittleren Firmen ist die Zahl noch höher.

Unified Communication
Whitepaper UCC

Whitepaper: UCC

Modernes Arbeiten ist digitales Arbeiten – und das von jedem Ort aus. Um die Vorteile konsequent nutzen zu können, brauchen Unternehmen für die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und dem Austausch mit Kunden ein abgestimmtes Portfolio an Tools & Werkzeugen.

Connectivity
Whitepaper SD-WAN

Whitepaper: SD-WAN

Cloud Computing, mobiles Arbeiten und die flexible Anbindung verschiedener Standorte fordern eine zunehmend agilere Netzwerk-Infrastruktur. Dabei steigen die Anforderungen an Bandbreite, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Filialunternehmen müssen sich schnell an Änderungen wie etwa neue Standorte anpassen.

Cloud & Hosting
Whitepaper Multi-Access Edge Computing

Whitepaper: Multi-Access Edge Computing

Multi-Access Edge Computing bringt die Cloud an den Rand des Netzwerks – und damit näher an die Anwenderinnen und Anwender. Dies ermöglicht schnelle Reaktionszeiten, wie sie für Dienste wie Augmented Reality, autonomes Fahren, Industrie 4.0 oder netzbasierte Videoanalysen unverzichtbar sind.

Digitalisierung
Whitepaper AR/VR-Anwendungen

Whitepaper: AR/VR-Anwendungen

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind keine exotischen Spezialanwendungen mehr, und erst recht keine Spielerei. Diese Technologien tragen dazu bei, Informationen schneller verfügbar und sichtbar zu machen – deshalb zählen sie zum Digitalisierungs-Baukasten, von dem viele Unternehmen schon heute unmittelbar profitieren können.

IoT
Whitepaper Narrowband IoT und LTE-M

Whitepaper: Narrowband IoT und LTE-M

Narrowband-IoT und LTE-M sind beides LPWAN-Technologien (Low Power Wide Area Networks). Beide Standards basieren auf der Mobilfunktechnologie 4G|LTE. Sowohl NB-IoT als auch LTE-M profitieren somit von globaler Netzabdeckung und der Standardisierung und Unterstützung durch führende Telekommunikations-Gremien und -Anbieter.

Digitalisierung
Whitepaper eHealth

Whitepaper: eHealth

Durch die Digitalisierung erlebt das Gesundheitswesen eine grundlegende Transformation. eHealth, mHealth und andere telemedizinische Methoden liefern Antworten auf Herausforderungen wie steigende Kosten sowie Engpässe bei niedergelassenen Ärzten und medizinischem Personal.

Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Eine Frau sitzt auf einem Schreibtischstuhl und telefoniert mit einem Festnetztelefon

VoIP-Anbieter im Vergleich: Internet-Telefonie leicht gemacht

Voice-over-IP-Telefonie ist nach dem Ende von ISDN der Standard in der Telefonie. Unternehmen profitieren auf vielfache Weise von der Technologie, da moderne VoIP-Anlagen Arbeitsplätze unabhängig von Ort und technischer Ausstattung miteinander verbinden. Daneben gibt es viele Zusatzfunktionen, beispielsweise zur Integration von VoIP in Unified-Communications-Lösungen. Viele VoIP-Anlagen bieten eine hohe Funktionalität und große Flexibilität. Wir helfen Ihnen, bei den vielen Angeboten den Überblick zu behalten und den richtigen VoIP-Anbieter auszuwählen. Ob der Desktop-PC am Büroarbeitsplatz, das Notebook im Homeoffice oder das Smartphone für den Außendienst: Sie können nahezu sämtliche digitalen Endgeräte Ihres Unternehmens in Ihre betriebliche VoIP-Telefonie integrieren. Doch trotz der Flexibilität und weiterer Vorteile kann das Angebot verwirrend sein: Welche Funktionen benötigen Sie tatsächlich, wenn Sie Ihre Angestellten in den Unternehmensräumen, im Homeoffice und unterwegs in Ihre VoIP-Telefonanlage einbinden möchten? Welche Angebote es gibt und worauf Sie bei der Wahl des richtigen Voice-over-IP-Anbieters für Ihr Unternehmen achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Connectivity
Eine junge Frau schaut empört auf Ihren Computer-Bildschirm. Darauf sind eine Videokonferenz und eine Fehlermeldung zu sehen.

Internet im Homeoffice zu langsam: Ursachen und was Sie tun können

Schnelles Internet ist für Unternehmen essenziell – das gilt nicht nur vor Ort in der Firma, sondern auch im Homeoffice. Eine langsame Verbindung kann Arbeitsprozesse stören, Videokonferenzen unterbrechen und den Workflow insgesamt negativ beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internet-Verbindung im Homeoffice prüfen, welche Ursachen es für zu langsames Internet gibt und was Sie dagegen tun können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte, falls Ihr Anbieter nicht die vertraglich zugesicherte Geschwindigkeit liefert. Während Unternehmen in der Regel genügend Bandbreite für alle Arbeitsplätze vor Ort bereitstellen, kann die Internet-Verbindung im Homeoffice schnell an ihre Grenzen stoßen. Besonders datenintensive Anwendungen wie VPN-Verbindungen, Cloud-Dienste und Videokonferenzen können die Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, was Sie bei einer mäßigen oder schlechten Verbindung tun können, um schnelleres Internet zu bekommen.

Unified Communication
Eine lächelnde Frau mit einem Handy in der Hand.

Das ist die Vodafone Profi-Mailbox: Wichtige Funktionen und Vorteile

Die Vodafone Profi-Mailbox ist Ihr intelligenter Anrufbeantworter für das Handy und bietet weit mehr Features als nur die Aufzeichnung von Sprachnachrichten. Hier finden Sie die wichtigsten Funktionen und Hilfestellungen. Sprachnachrichten verschicken, direkt Rückrufe tätigen, Faxe erhalten, versenden oder drucken, eine Weckerfunktion – mit der Vodafone Profi-Mailbox schöpfen Sie die Möglichkeiten noch weiter aus, die Ihr Smartphone Ihnen bietet. In vielen Business-Tarifen von Vodafone ist dieses Feature bereits enthalten. Hier erfahren Sie alles zur Funktionsvielfalt dieser Option, damit Ihnen keine Vorteile dieses Anrufbeantworters der nächsten Generation entgehen.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren