Die künstliche Intelligenz greift an: Wie kann ich mich mit KI schützen?
Microsoft 365 Copilot und der Datenschutz: Darauf sollten Sie achten
PBX-Telefonanlagen: Lösungen für Unternehmen im Vergleich
Business Case 17: Scholz Recycling - Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen
V-Hub: Praxiswissen für Ihren digitalen Erfolg
Hier finden Sie spannende Learnings und Tipps zu Technologien, Tools und digitalen Trends. Damit entwickeln Sie Ihr Business digital weiter. Mit Podcasts, Videos, Artikeln, Webinaren und Whitepapers bekommen Sie wichtige Infos.
Sie haben Fragen? Dann helfen Ihnen unsere Expert:innen gern.

Internet im Homeoffice zu langsam: Ursachen und was Sie tun können
Schnelles Internet ist für Unternehmen essenziell – das gilt nicht nur vor Ort in der Firma, sondern auch im Homeoffice. Eine langsame Verbindung kann Arbeitsprozesse stören, Videokonferenzen unterbrechen und den Workflow insgesamt negativ beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internet-Verbindung im Homeoffice prüfen, welche Ursachen es für zu langsames Internet gibt und was Sie dagegen tun können. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Rechte, falls Ihr Anbieter nicht die vertraglich zugesicherte Geschwindigkeit liefert. Während Unternehmen in der Regel genügend Bandbreite für alle Arbeitsplätze vor Ort bereitstellen, kann die Internet-Verbindung im Homeoffice schnell an ihre Grenzen stoßen. Besonders datenintensive Anwendungen wie VPN-Verbindungen, Cloud-Dienste und Videokonferenzen können die Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, was Sie bei einer mäßigen oder schlechten Verbindung tun können, um schnelleres Internet zu bekommen.
Von Instagram zur Bestseller-Autorin: Clara Lösel über Poesie, Gesellschaft und ihren Weg zum ersten Buch
Wie hat sich Clara Lösel mithilfe von Social Media eine große Leserschaft auch außerhalb des Internets erschlossen? Welche Rolle spielt Poesie in der digitalen Welt?

Microsoft Outlook: Diese Alternativen gibt es
Microsoft Outlook ist in vielen Unternehmen der Standard, um E-Mails zu senden und zu empfangen sowie Termine zu verwalten. Als Bestandteil von Microsoft 365 Business können Sie es zudem mit anderen Anwendungen wie Teams verknüpfen. Auf dem Markt gibt es viele Alternativen zu dem bekannten E-Mail-Client von Microsoft – doch leisten sie dasselbe und eignen sie sich tatsächlich für den Einsatz in Unternehmen? Ein Client, der lediglich E-Mails empfangen und senden kann, reicht heute für Unternehmen nicht mehr aus. Was Firmen brauchen, ist ein Programm, das integraler Bestandteil der geschäftlichen Unified-Communications-Lösungen wird. Es sollte also entweder weitere Funktionalitäten mitbringen oder gut mit Drittanwendungen verknüpfbar sein. Microsoft Outlook besticht in diesem Zusammenhang mit vielen Möglichkeiten innerhalb des Ökosystems von Microsoft 365 Business. Doch es gibt durchaus Programme anderer Anbieter, die infrage kommen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Alternativen zu Outlook vor und gehen auf den jeweiligen Funktionsumfang ein.

Das ist die Vodafone Profi-Mailbox: Wichtige Funktionen und Vorteile
Die Vodafone Profi-Mailbox ist Ihr intelligenter Anrufbeantworter für das Handy und bietet weit mehr Features als nur die Aufzeichnung von Sprachnachrichten. Hier finden Sie die wichtigsten Funktionen und Hilfestellungen. Sprachnachrichten verschicken, direkt Rückrufe tätigen, Faxe erhalten, versenden oder drucken, eine Weckerfunktion – mit der Vodafone Profi-Mailbox schöpfen Sie die Möglichkeiten noch weiter aus, die Ihr Smartphone Ihnen bietet. In vielen Business-Tarifen von Vodafone ist dieses Feature bereits enthalten. Hier erfahren Sie alles zur Funktionsvielfalt dieser Option, damit Ihnen keine Vorteile dieses Anrufbeantworters der nächsten Generation entgehen.
Persönliche Beratung
Unser Expert:innen-Team steht Ihnen mit praxisnahem Know-How, individuellen Tipps und persönlicher Beratung kostenlos zur Verfügung.

Outlook- und Gmail-Kontakte in den Web-Anwendungen synchronisieren: So funktioniert’s
Wer seine Google-Kontakte mit Outlook synchronisieren möchte (oder andersherum), muss eines wissen: Eine typische Synchronisation ist nicht möglich. Sie müssen selbst Hand anlegen und Ihre Kontaktlisten aus der einen Anwendung exportieren und in die andere importieren. Hier erfahren Sie, wie Sie in den Web-Anwendungen von Outlook und Gmail vorgehen – und über welchen Workaround eine automatische Synchronisierung doch möglich ist. Wenn Sie Microsoft Outlook und Google Gmail regelmäßig über die jeweilige Web-Anwendung nutzen, wünschen Sie sich vielleicht eine einheitliche Kontaktliste für beide E-Mail-Dienste. Im Folgenden beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie das erreichen.

BANSBACH GmbH: Sichere Cloud-Lösungen aus einer Hand
Branche: Steuer- und Unternehmensberatung Mitarbeiter: rund 450 Lösung: Microsoft Defender for Business, Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365

So aktivieren Sie die Virtualisierung unter Windows 11
Die Virtualisierung von Arbeitsplatz- und Serverumgebungen verringert Hardwarekosten und spart Ressourcen. Unter Windows 11 gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sie zu aktivieren. Durch die flexible Nutzung von Hardware bei gleichzeitig übersichtlicher Systemadministration bietet Virtualisierung eine effiziente und zukunftssichere Lösung für Unternehmen und Privatanwender:innen.
Digitale Zwillinge & Marktforschung neu gedacht – mit Dr. Tobias Klinke
Was sind digitale Zwillinge und wie können sie mithilfe von KI-Technologie helfen, eine Kundenzielgruppe zu simulieren? Warum ist klassische Marktforschung demgegenüber häufig ineffektiv?