Erfolgsgeschichten

Business Cases ist das Magazin über digitale Vorreiter:innen. Lesen Sie Erfolgsgeschichten unserer Kund:innen, die in ihrem Unternehmen schon gewinnbringend digitale Lösungen nutzen. Mit spannenden Interviews, Infografiken, Videos und Bildergalerien.

baeren.io: Smarte Energie für alle

Die gesetzlichen Vorgaben für mehr Verbrauchstransparenz und höhere Energieeinsparungen machen entsprechende Lösungen zur Pflicht für Gebäudebesitzer, Energiedienstleister, Stadtwerke und andere Beteiligte. Mit IoT von Vodafone stellt baeren.io seinen Kunden Energieverbräuche per Fernauslesung zeitnah und zuverlässig bereit.

Verlasse Vodafone Webseite: Zur ErfolgsgeschichteWeiterlesen
 Glasfront eines Gebäudes mit geöffneten Fenstern vor blauem Himmel mit ein paar Wolken
Cloud & Hosting
Short Case DVS Technology

DVS Technology: Höhere Performance und verbesserte Sicherheit dank Public-Cloud-Lösung

Branche: Werkzeugmaschinenbau Mitarbeiter: rund 1400 Lösungen: Microsoft Azure

IoT
SebaKMT by Megger Rohstoff Wasser bewahren

SebaKMT by Megger: Rohstoff Wasser bewahren

Wasser ist ein wichtiger Rohstoff, den es zu schützen gilt. IoT-Technologie von Vodafone Business ermöglicht es SebaKMT, Verluste in Wasserversorgungsnetzen zu verringern und somit Kosten zu senken.

Connectivity
Short Case Hardy Schmitz

Hardy Schmitz: Höhere Leistung und maximale Ausfallsicherheit

Branche: Elektrotechnik Mitarbeiter: 370 Lösungen: SD-WAN

Digitalisierung
ALMiG Frische Luft für den Mittelstand

ALMiG: Frische Luft im Mittelstand

Industrial IoT wächst unaufhaltsam, schon heute sind unzählige Geräte weltweit vernetzt. Damit auch der Mittelstand hierzulande von den Vorteilen dieser Technologie profitieren kann, werden smarte, bezahlbare und schnell umsetzbare Lösungen benötigt. Eine davon stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe von Business Cases vor.

IoT
Short Case TRILUX

TRILUX: Energieeinsparungen dank digitalem Lichtmanagement

Branche: Beleuchtung/Gebäudetechnik Mitarbeiter: ca. 5.000 Lösungen: IoT

IoT
Magna Energiekosten im Griff – dank IoT

Magna: Energiekosten im Griff – dank IoT

Energie ist ein wertvolles Gut. Das war zwar schon immer so, aber die Krisen der letzten Jahre haben die Notwendigkeit, Strom und Wärme zielgerichtet einzusetzen, enorm verstärkt. Der Case des Automobilzulieferers Magna zeigt, wie digitale Lösungen im Bereich Energiemanagement einen Ausweg aus der Not bieten können – und zusätzlich für mehr Nachhaltigkeit sorgen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Notebook und tippt eine Nachricht in ihr Smartphone

Business-Messenger: Der große Vergleich der besten Anwendungen

Mal eben eine kurze Textnachricht aufsetzen, eine Terminerinnerung in die Chat-Gruppe senden oder per Sprachaufzeichnung einen komplizierten Sachverhalt beschreiben – Messenger-Apps gehören längst zum geschäftlichen Alltag. In vielen Unternehmen läuft bereits ein großer Teil der Kommunikation über Chat-Tools. Doch wie unterscheiden sich sogenannte Business-Messenger von WhatsApp und Co.? Und eignen sich auch die privat genutzten Apps für geschäftliche Zwecke? Im Unterschied zu privaten Gesprächen und Chat-Gruppen auf weit verbreiteten Messengern wie WhatsApp können spezielle Business-Messenger üblicherweise noch mehr. Dazu gehören etwa zusätzliche Features wie das Teilen von Dokumenten, die Verknüpfung mit Collaboration-Tools, komfortable Web-Interfaces und weitere geschäftlich genutzte Anwendungen, zum Beispiel Customer-Chat-Tools für die Kundenkommunikation. Doch vor allem spielen Sicherheit und geschlossene Benutzergruppen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Business-Messenger es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online