Podcast

In unserem Podcast Digitale Vorreiter:innen hören Sie jede Woche neue spannende Talks rund um die digitale Transformation. Damit sind Sie immer über aktuelle News und Trends informiert. Und bekommen Inspiration und konkrete Ansätze für Ihr Business.

Robotik: Was moderne Roboter können & welche Entwicklungen die Industrie prägen mit Dr. Ralph Lässig & Michael Finke

Wie funktioniert der Robotikmarkt und welche Potenziale und Regulierungen gibt es? Diese und andere Fragen beantworten die Experten Dr. Ralph Lässig und Michael Finke in dieser Podcastfolge.

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast
Digitalisierung

Asiens Digitalisierung und das Einläuten einer neuen Ära digitaler Kreativität – mit Prof. Peter Kabel (cogniWerk.ai)

Peter Kabel ist Professor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. In dieser Podcastfolge gibt er unter anderem Einblicke in die digitale Infrastruktur Asiens.

Digitalisierung

Kernfusion aus Deutschland: Wie dieses Start-up alle Energieprobleme lösen will – mit Heike Freund (Marvel Fusion)

Heike Freund gehört zur Geschäftsleitung von Marvel Fusion. In dieser Folge erklärt sie, wie ihr Unternehmen mithilfe von Hochleistungslasern Atomkerne spalten und dadurch Fusionsenergie gewinnen will.

Digitalisierung

Shoppable Pins: Wie Pinterest visuelle Entdeckungen & Partnerschaften nutzt, um das E-Shopping-Erlebnis zu verbessern

Sabrina Ellis von Pinterest gibt Einblicke in die Produktstrategie des Social-Media-Unternehmens. Sie verrät, an welchen Verbesserungen das soziale Netzwerk aktuell arbeitet.

Digitalisierung

Retail Media: Wie Brands durch Werbung in Uber-Fahrten neue Kund:innen erreichen – mit Mark Grether (Uber Advertising)

Was macht Retail Media als Werbeform eigentlich so attraktiv und wertvoll? Diese und andere Fragen beantwortet Mark Grether von Uber Advertising in dieser Podcastfolge.

Digitalisierung

4. industrielle Revolution: Chancen und Herausforderungen des KI-Zeitalters – mit Elisabeth L’Orange & Philipp Klöckner

Elisabeth L’Orange von Oxolo und Tech-Investor Philipp Klöckner erklären, worauf Unternehmen beim Umgang mit KI-Technologie achten müssen. Welche Abhängigkeiten sollten gemieden werden?

Digitalisierung

„Diese 5 Entscheidungen haben mein Leben verändert“ - Erlebnisunternehmer Jochen Schweizer

Wie hat sich Jochen Schweizer von einem Extremsportler zu einer der bekanntesten Marken für Erlebnisgeschenke entwickelt? Die Antwort gibt der Unternehmer in dieser Folge von „Digitale Vorreiter:innen“.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Notebook und tippt eine Nachricht in ihr Smartphone

Business-Messenger: Der große Vergleich der besten Anwendungen

Mal eben eine kurze Textnachricht aufsetzen, eine Terminerinnerung in die Chat-Gruppe senden oder per Sprachaufzeichnung einen komplizierten Sachverhalt beschreiben – Messenger-Apps gehören längst zum geschäftlichen Alltag. In vielen Unternehmen läuft bereits ein großer Teil der Kommunikation über Chat-Tools. Doch wie unterscheiden sich sogenannte Business-Messenger von WhatsApp und Co.? Und eignen sich auch die privat genutzten Apps für geschäftliche Zwecke? Im Unterschied zu privaten Gesprächen und Chat-Gruppen auf weit verbreiteten Messengern wie WhatsApp können spezielle Business-Messenger üblicherweise noch mehr. Dazu gehören etwa zusätzliche Features wie das Teilen von Dokumenten, die Verknüpfung mit Collaboration-Tools, komfortable Web-Interfaces und weitere geschäftlich genutzte Anwendungen, zum Beispiel Customer-Chat-Tools für die Kundenkommunikation. Doch vor allem spielen Sicherheit und geschlossene Benutzergruppen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Business-Messenger es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online