Whitepaper

Unsere Whitepapers fassen für Sie qualitativ hochwertige Fachinformationen zusammen, zeigen aktuelle Markt-Entwicklungen, gehen auf einzelne Themen im Detail ein und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen rund um die Digitalisierung.

Whitepaper: Cloud Security

Cloud Security ist eine relativ neue und zentrale Disziplin der IT-Sicherheit – und unerlässlich für die erfolgreiche Nutzung von Cloud-Anwendungen. Sie erfahren in unserem Whitepaper alles Wissenswerte zur Cloud Security. Und Sie bekommen wertvolle Studien-Insights dazu, wie Unternehmen das Thema Sicherheit in der Cloud angehen.

Verlasse Vodafone Webseite: Zum WhitepaperWeiterlesen
Whitepaper Cloud Security
Security
Whitepaper Cyber Security

Whitepaper: Cyber Security

Cyberattacken sind die wohl am schnellsten wachsende Bedrohung für Unternehmen – solange keine adäquaten Sicherheitskonzepte etabliert sind. Dabei sind Unternehmen diese Gefahren zwar bewusst – doch oft wird angenommen, dass man aufgrund seiner Größe oder seines Tätigkeitsfeldes für Cyberattacken nicht oder weniger interessant sei.

Cloud & Hosting
Whitepaper Cloud-Migration

Whitepaper: Cloud-Migration

Cloud-Lösungen sind essenziell für die digitale Transformation. Es geht nicht darum, ob Unternehmen Teile der IT-Infrastruktur in die Cloud migrieren, sondern um das Wie. Bei uns bekommen Sie Tipps für Ihre Cloud-Strategie: Unser Leitfaden ist speziell für Entscheider – basierend auf den Erkenntnissen aus unserer IDG-Studie.

Cloud & Hosting
Whitepaper Cloud-Backup für Microsoft Office 365

Whitepaper: Cloud-Backup für Microsoft Office 365

Modernes Arbeiten bedeutet arbeiten in der Cloud. Doch auch die dort abgelegten Daten brauchen eine zuverlässige Absicherung. Aktuelle Studien belegen: 35% großer Unternehmen haben 2019 Daten verloren. Unter kleinen und mittleren Firmen ist die Zahl noch höher.

Unified Communication
Whitepaper UCC

Whitepaper: UCC

Modernes Arbeiten ist digitales Arbeiten – und das von jedem Ort aus. Um die Vorteile konsequent nutzen zu können, brauchen Unternehmen für die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und dem Austausch mit Kunden ein abgestimmtes Portfolio an Tools & Werkzeugen.

Connectivity
Whitepaper SD-WAN

Whitepaper: SD-WAN

Cloud Computing, mobiles Arbeiten und die flexible Anbindung verschiedener Standorte fordern eine zunehmend agilere Netzwerk-Infrastruktur. Dabei steigen die Anforderungen an Bandbreite, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Filialunternehmen müssen sich schnell an Änderungen wie etwa neue Standorte anpassen.

Cloud & Hosting
Whitepaper Multi-Access Edge Computing

Whitepaper: Multi-Access Edge Computing

Multi-Access Edge Computing bringt die Cloud an den Rand des Netzwerks – und damit näher an die Anwenderinnen und Anwender. Dies ermöglicht schnelle Reaktionszeiten, wie sie für Dienste wie Augmented Reality, autonomes Fahren, Industrie 4.0 oder netzbasierte Videoanalysen unverzichtbar sind.

Digitalisierung
Whitepaper AR/VR-Anwendungen

Whitepaper: AR/VR-Anwendungen

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind keine exotischen Spezialanwendungen mehr, und erst recht keine Spielerei. Diese Technologien tragen dazu bei, Informationen schneller verfügbar und sichtbar zu machen – deshalb zählen sie zum Digitalisierungs-Baukasten, von dem viele Unternehmen schon heute unmittelbar profitieren können.

IoT
Whitepaper Narrowband IoT und LTE-M

Whitepaper: Narrowband IoT und LTE-M

Narrowband-IoT und LTE-M sind beides LPWAN-Technologien (Low Power Wide Area Networks). Beide Standards basieren auf der Mobilfunktechnologie 4G|LTE. Sowohl NB-IoT als auch LTE-M profitieren somit von globaler Netzabdeckung und der Standardisierung und Unterstützung durch führende Telekommunikations-Gremien und -Anbieter.

Digitalisierung
Whitepaper eHealth

Whitepaper: eHealth

Durch die Digitalisierung erlebt das Gesundheitswesen eine grundlegende Transformation. eHealth, mHealth und andere telemedizinische Methoden liefern Antworten auf Herausforderungen wie steigende Kosten sowie Engpässe bei niedergelassenen Ärzten und medizinischem Personal.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Draufsicht eines Schreibtisches mit Notebook und Maus. Auf der Notebook-Tastatur eine Haftnotiz mit dem handschriftlichen Vermerk „Out of Office“.

Microsoft Outlook: So richten Sie eine Abwesenheitsnotiz ein

Ob Dienstreise, Außentermin oder Urlaub: Mit einer Abwesenheitsnotiz informieren Sie Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen bequem per Outlook, dass Sie gerade nicht erreichbar sind. Wie das funktioniert, lesen Sie hier. Wenn Sie längere Zeit nicht am Arbeitsplatz sind oder Urlaub haben, übernimmt Outlook auf Wunsch den Versand einer entsprechenden E-Mail-Antwort für Sie. Mit den Outlook-Regeln können Sie sogar einstellen, wem genau Sie diese Nachricht zusenden und wem nicht.

Unified Communication
Eine Person mit Smartphone in der Hand sitzt vor einem Notebook und tippt mit der anderen Hand auf der Tastatur. Darüber schwebt im Bogen eine Reihe von Briefsymbolen. Am Ende des Bogens ein Diskettensymbol.

Microsoft Outlook: So sichern Sie Ihre E-Mails

Mit Outlook empfangen und versenden Sie bequem alle Ihre beruflichen E-Mails, speichern Kontaktdaten und verwalten Ihre Termine. Neben vielen anderen Funktionen bietet Ihnen die Anwendung gleich mehrere Möglichkeiten, alle wichtigen E-Mails separat zu sichern. Über 40 E-Mails erhalten Berufstätige in Deutschland durchschnittlich pro Arbeitstag. Das geht aus einer Studie des Branchenverbandes Bitkom hervor. Dabei dienen E-Mails keineswegs nur der schnellen digitalen Kommunikation. Oft sind sie auch ein praktisches Speichermedium. Wie lautete noch einmal der Slogan für die anstehende Marketingkampagne? Welche Kolleg:innen haben sich unlängst per E-Mail als Projektverantwortliche für das neue Produkt vorgestellt? Im E-Mail-Ordner finden Sie die Antworten auf viele Fragen. Gut ist es daher, wenn alle wichtigen E-Mails sicher abgelegt sind, bis das entsprechende Projekt abgeschlossen ist. Mit einem lokalen Backup sorgen Sie für zusätzliche Sicherheit bei Ihren E-Mails.

Digitalisierung

Die Zukunft Europas, KI und Chancen für Unternehmen - mit Elisabeth L’Orange

Welche Chancen bieten KI-getriebene Geschäftsmodelle deutschen Unternehmen? Welche Auswirkungen hat der EU AI Act und dessen Regularien?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

InsightTalk-Podcast-Aufmacherbild mit Portrait von Elisabeth L'Orange
59:42

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren