Whitepaper
Unsere Whitepapers fassen für Sie qualitativ hochwertige Fachinformationen zusammen, zeigen aktuelle Markt-Entwicklungen, gehen auf einzelne Themen im Detail ein und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen rund um die Digitalisierung.

Whitepaper: Cyber Security
Cyberattacken sind die wohl am schnellsten wachsende Bedrohung für Unternehmen – solange keine adäquaten Sicherheitskonzepte etabliert sind. Dabei sind Unternehmen diese Gefahren zwar bewusst – doch oft wird angenommen, dass man aufgrund seiner Größe oder seines Tätigkeitsfeldes für Cyberattacken nicht oder weniger interessant sei.

Whitepaper: Cloud-Migration
Cloud-Lösungen sind essenziell für die digitale Transformation. Es geht nicht darum, ob Unternehmen Teile der IT-Infrastruktur in die Cloud migrieren, sondern um das Wie. Bei uns bekommen Sie Tipps für Ihre Cloud-Strategie: Unser Leitfaden ist speziell für Entscheider – basierend auf den Erkenntnissen aus unserer IDG-Studie.

Whitepaper: Cloud-Backup für Microsoft Office 365
Modernes Arbeiten bedeutet arbeiten in der Cloud. Doch auch die dort abgelegten Daten brauchen eine zuverlässige Absicherung. Aktuelle Studien belegen: 35% großer Unternehmen haben 2019 Daten verloren. Unter kleinen und mittleren Firmen ist die Zahl noch höher.

Whitepaper: UCC
Modernes Arbeiten ist digitales Arbeiten – und das von jedem Ort aus. Um die Vorteile konsequent nutzen zu können, brauchen Unternehmen für die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und dem Austausch mit Kunden ein abgestimmtes Portfolio an Tools & Werkzeugen.

Whitepaper: SD-WAN
Cloud Computing, mobiles Arbeiten und die flexible Anbindung verschiedener Standorte fordern eine zunehmend agilere Netzwerk-Infrastruktur. Dabei steigen die Anforderungen an Bandbreite, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Filialunternehmen müssen sich schnell an Änderungen wie etwa neue Standorte anpassen.

Whitepaper: Multi-Access Edge Computing
Multi-Access Edge Computing bringt die Cloud an den Rand des Netzwerks – und damit näher an die Anwenderinnen und Anwender. Dies ermöglicht schnelle Reaktionszeiten, wie sie für Dienste wie Augmented Reality, autonomes Fahren, Industrie 4.0 oder netzbasierte Videoanalysen unverzichtbar sind.

Whitepaper: AR/VR-Anwendungen
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind keine exotischen Spezialanwendungen mehr, und erst recht keine Spielerei. Diese Technologien tragen dazu bei, Informationen schneller verfügbar und sichtbar zu machen – deshalb zählen sie zum Digitalisierungs-Baukasten, von dem viele Unternehmen schon heute unmittelbar profitieren können.

Whitepaper: Narrowband IoT und LTE-M
Narrowband-IoT und LTE-M sind beides LPWAN-Technologien (Low Power Wide Area Networks). Beide Standards basieren auf der Mobilfunktechnologie 4G|LTE. Sowohl NB-IoT als auch LTE-M profitieren somit von globaler Netzabdeckung und der Standardisierung und Unterstützung durch führende Telekommunikations-Gremien und -Anbieter.

Whitepaper: eHealth
Durch die Digitalisierung erlebt das Gesundheitswesen eine grundlegende Transformation. eHealth, mHealth und andere telemedizinische Methoden liefern Antworten auf Herausforderungen wie steigende Kosten sowie Engpässe bei niedergelassenen Ärzten und medizinischem Personal.