Unified Communication
Im Bereich Unified Communication dreht sich alles um das Thema Kommunikation und Produktivität. Der Begriff UC verknüpft Telefonie, Videokonferenzen, Instant Messaging und E-Mail auf einer gemeinsamen Plattform. So können Ihre Mitarbeiter:innen besser miteinander und mit Ihren Kund:innen und Geschäftspartnern kommunizieren. Lesen Sie in dieser Rubrik, mit welchen Technologien und Produkten Sie die Kommunikation in Ihrem Unternehmen per UC effizient zusammenführen und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.

Homeoffice-Ausstattung: Tipps für ideale Arbeitsbedingungen
In den vergangenen Jahren hat das Homeoffice enorm an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Arbeitnehmer:innen arbeiten regelmäßig von zu Hause aus. Unternehmen und Angestellte stehen jedoch vor der Herausforderung, die Arbeit effizient in die eigenen vier Wände zu verlagern. Viele stellen sich Homeoffice mit einem Notebook auf dem Sofa, ein paar Akten im Regal und einem griffbereiten Smartphone vor. Doch das reicht nicht aus: Die Homeoffice-Ausstattung sollte bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Möbel und Hardware sind wichtig, aber auch die passenden Programme und Prozesse spielen eine entscheidende Rolle. Modernes Cloud-Computing, zentrales Geräte- und Sicherheitsmanagement sowie klare Absprachen und Kommunikation sind notwendig, damit die Arbeit im Homeoffice funktioniert. Diese Faktoren sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice nicht nur zufriedener sind, sondern auch produktiver arbeiten. Dieser Artikel erklärt, worauf Sie achten müssen, wenn Ihre Belegschaft teilweise im Homeoffice arbeitet – und welche Vorteile und Herausforderungen damit verbunden sind.

Führung im Homeoffice: Tipps und Herausforderungen
Die Digitalisierung und der Trend zu flexiblen Arbeitsmodellen haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Homeoffice und hybride Arbeitsformen sind mittlerweile fester Bestandteil vieler Unternehmensstrukturen. Für Führungskräfte bringt das neue Aufgaben mit sich: Die Führung auf Distanz erfordert ein Umdenken sowohl in der Kommunikation als auch in der Organisation von Arbeitsprozessen. Wie gelingt erfolgreiche Führung im Homeoffice? Und welche Hindernisse gilt es zu meistern, um Teams effizient und motiviert zu halten?

Outlook: So legen Sie Aufgaben richtig an
Das Protokoll des Team-Meetings, Kostenvoranschläge für Kund:nnen und das Konzept für den neuen Online-Shop - im Geschäftsalltag müssen Sie viele unterschiedliche Aufgaben im Blick haben. Mit einem digitalen Aufgabenplaner organisieren Sie den Arbeitstag für sich und Ihr Team und behalten alle offenen Aufgaben stets im Blick. Microsoft liefert Ihnen mit To Do das passende Werkzeug dafür. Wie Sie es nutzen und welche Vorteile es Ihnen bietet, lesen Sie hier. Eine gute und transparente Aufgabenplanung ist das A und O im Berufsleben. Viele Aufgaben und Termine ergeben sich heute aus den Inhalten Ihrer eingehenden E-Mails. Deshalb hat Microsoft seinen Aufgabenplaner To Do sowie weitere Aufgabenwerkzeuge direkt in das hauseigene E-Mail-Programm Outlook integriert und dessen Funktionsumfang über die Jahre stetig ausgebaut.

DSGVO-konforme Videokonferenzen: Darauf müssen Sie achten
Verstößt Ihr Unternehmen ungewollt gegen Datenschutzrichtlinien? Längst nicht alle Videokonferenzsysteme sind DSGVO-konform. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. Die Digitalisierung der Arbeit schreitet voran: Das Homeoffice ist mittlerweile fest etablierter Bestandteil vieler Berufszweige. Somit haben auch schnelle und unkomplizierte Videokonferenzen in vielen Bereichen persönliche Treffen abgelöst. Einige Unternehmen vollzogen die Umstellung allerdings so schnell, dass wichtige Details auf der Strecke blieben – etwa der Datenschutz. Mittlerweile sollten DSGVO-konforme Videokonferenzen aber Standard sein. Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen dazu.

Ludwig Meyer Logistik: Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC
Bei der Auslieferung empfindlicher Waren wie frischer Lebensmittel und medizinischer Güter zählt jede Sekunde. Gleichzeitig steht die Logistikbranche vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren – sowohl zur Optimierung bestehender Dienstleistungen als auch zur Erschließung neuer Märkte. Wie dies mit der modernen und flexiblen Telefonielösung Vodafone Business UC mit RingCentral gelingt, zeigt das Beispiel von Ludwig Meyer Logistik.

Business Case 19: Die Erfolgsgeschichte - Ludwig Meyer Logistik Zuverlässige und flexible Kommunikation dank Vodafone Business UC
Bei der Auslieferung empfindlicher Waren wie frischer Lebensmittel und medizinischer Güter zählt jede Sekunde. Gleichzeitig steht die Logistikbranche vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu digitalisieren – sowohl zur Optimierung bestehender Dienstleistungen als auch zur Erschließung neuer Märkte. Wie dies mit der modernen und flexiblen Telefonielösung Vodafone Business UC mit RingCentral gelingt, zeigt das Beispiel von Ludwig Meyer Logistik.

Outlook im Web: Einführung und Funktionsweise
So wie bekanntlich viele Wege nach Rom führen, gibt es bei Microsoft viele verschiedene Outlook-Versionen, mit denen Sie auf unterschiedlichen Wegen Ihre E-Mails lesen oder Kalendereinträge erstellen können. Eine Besonderheit bildet hierbei der Service Outlook im Web. Wie der E-Mail-Abruf mittels Browser funktioniert und welche Vorteile er gegenüber anderen Outlook-Varianten bietet, erfahren Sie hier. Mehr als 20 Programmversionen und Betriebssystemvarianten der Kommunikationssoftware Outlook von Microsoft gibt es inzwischen – eine besondere Stellung unter ihnen nimmt Outlook im Web ein. Schon bald könnte es die meisten anderen Outlook-Versionen komplett ersetzen. Denn es bietet Ihnen einige Vorteile.

Einen Geburtstagskalender anlegen: So funktioniert es in Outlook
Ob Geburtstag, Jubiläum oder ein anderer wiederkehrender Anlass: Ihre Mitarbeiter:innen freuen sich bestimmt über Glückwünsche und ein paar persönliche Worte. Denn das drückt Wertschätzung aus und stärkt das Wir-Gefühl im Unternehmen. Mit nur wenigen Mausklicks machen Sie Outlook zu Ihrem persönlichen Geburtstagsassistenten und verpassen keinen Ehrentag. Viele Anwender:innen nutzen Outlook nur als E-Mail-Programm. Dabei bietet es noch viele weitere Funktionen – beispielsweise erinnert es Sie auf Wunsch an Geburtstage oder andere wiederkehrende Ereignisse. Wie Sie einen Geburtstagskalender unter Outlook anlegen, erfahren Sie hier.

Outlook: So erstellen Sie ein Back-up
Das regelmäßige Back-up ist für Unternehmen eine digitale Lebensversicherung. Aber nur wer neben allen Geschäftsdaten auch seine E-Mails, Kontaktdaten und Passwörter sichert, ist gegen die Folgen von Datenverlusten wirklich geschützt. Das Outlook-Back-up gehört daher zur Datensicherung unbedingt dazu. Egal, ob Sie Outlook nur als E-Mail-Programm nutzen oder es auch für die Terminplanung und Ihre geschäftlichen Kontakte verwenden: Eine regelmäßige Datensicherung bewahrt Sie und Ihre Mitarbeiter:innen vor fatalen Datenverlusten. Wie die Sicherung mit dem Microsoft-Programm funktioniert, erfahren Sie hier.