Unified Communication

Im Bereich Unified Communication dreht sich alles um das Thema Kommunikation und Produktivität. Der Begriff UC verknüpft Telefonie, Videokonferenzen, Instant Messaging und E-Mail auf einer gemeinsamen Plattform. So können Ihre Mitarbeiter:innen besser miteinander und mit Ihren Kund:innen und Geschäftspartnern kommunizieren. Lesen Sie in dieser Rubrik, mit welchen Technologien und Produkten Sie die Kommunikation in Ihrem Unternehmen per UC effizient zusammenführen und worauf Sie dabei unbedingt achten sollten.

Filter your MediaType
Unified Communication
Eine lächelnde Frau spricht in ein Headset und schaut auf einen Computerbildschirm.

Was ist ein Softphone?

Bürotechnik kostet Geld. Viele kleine und mittelständische Firmen leasen oder mieten ihre Telefone daher, anstatt sie zu kaufen. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie Ihre Ausgaben in diesem Bereich senken können: durch den Umstieg auf Softphones. In der modernen Geschäftswelt sind flexible und kosteneffiziente Kommunikationslösungen gefragt. Softphones bieten Ihrem Unternehmen eine ideale Möglichkeit, Ihre Telefonie unabhängig von physischen Telefonanlagen zu gestalten. Ihre Belegschaft kann von überall aus über das Internet telefonieren – sei es am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder unterwegs. Doch was genau ist ein Softphone? Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es im Vergleich zu klassischen Telefonanlagen? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Technologie.

Unified Communication
Ein Tischtelefon auf einem Bürotisch, darüber schwebt eine Wolke mit dem Schriftzug „Cloud PBX“.

Cloud-PBX: Moderne Telefonie für Ihr Unternehmen

Der Begriff „PBX“ steht für „Private Branch Exchange“ und bezeichnet schlichtweg eine Telefonanlage. Sie ist nach wie vor das kommunikative Herz vieler Unternehmen. Doch ihre Technik und ihr Funktionsumfang haben sich stark verändert: Längst sind daran nicht nur klassische Telefone angeschlossen, sondern auch Computer und mobile Telefoniegeräte. Voice-over-IP-Telefonie und Cloud-PBX sind zudem an die Stelle von analogen Telefonen und ISDN-Telefonanlagen getreten. Im deutschsprachigen Raum ist im Zusammenhang mit PBX nach wie vor oft von der „TK-Anlage“ oder der „Teilnehmervermittlungsanlage“ (TVA) die Rede. Gemeint ist dasselbe, doch der Charakter von Telefonanlagen/PBX hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Telefonanlagen binden heutzutage sämtliche Geräte der digitalen Kommunikation ein, anstatt eine reine Vermittlungsinstanz zu sein. Die analoge Telefonie und ihre Technik sowie ISDN haben ausgedient. Was dieser Wandel bedeutet und was es konkret mit dem Begriff Cloud-PBX auf sich hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie die Migration einer vorhandenen ISDN-TK-Umgebung hin zur neuen Technologie reibungslos gelingt.

Unified Communication
Eine Frau mit Headset sitzt lächelnd an einem Arbeitsplatz, im Hintergrund ein weiterer Mitarbeiter.

Teams statt Telefonanlage: Eine echte Alternative?

Microsoft Teams ist für viele Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Während viele Firmen bislang nur die Videocall-Funktionen der Software nutzen, ersetzt Teams bereits immer häufiger komplette Telefonanlagen. Wie das geht und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie im Folgenden. Führen auch Ihre Mitarbeiter:innen jeden Tag Dutzende Telefonate? Dann nutzen Sie wahrscheinlich eine VoIP-Telefonanlage (Voice-over-IP). Im Rahmen der Digitalisierung stehen Ihnen einfachere und umfassendere Lösungen zur Verfügung. Eine davon ist Microsoft Teams: Mittlerweile können Sie damit Ihre Telefonanlage ersetzen oder zumindest aufwerten.

Unified Communication
Modernes Geschäftstelefon mit Display und vielen Tasten auf einem Tisch. Davor ein Telefon-Headset.

SIP-Telefone: Alles über Funktionsweise, Vorteile und aktuelle Modelle

Analoge Telefone haben im Business-Einsatz längst ausgedient. SIP-Telefone bieten mindestens ebenso viel Komfort, sind leichter einzurichten und verstehen das IP-Protokoll – die Sprache des Internets. Sie ermöglichen das Telefonieren via Internet, also VoIP (Voice-over-IP). Sie denken über den Umstieg auf SIP (Session Initiation Protocol) nach oder möchten mehr über die Technik moderner Telefone erfahren? Mehr dazu lesen Sie hier. Wie funktioniert Telefonieren über VoIP und worauf sollten Sie beim Kauf einer SIP-Telefonanlage achten? Passen alle SIP-Endgeräte an jede VoIP-Telefonanlage oder gibt es Unterschiede bei den Anschlüssen? Und was ist mit alten ISDN-Endgeräten? Wer auf Internettelefonie umsteigt, steht vor vielen Fragen. Denn bei SIP-Telefonen ist vieles anders als bei der alten analogen Technik.

Unified Communication
Eine junge Frau sitzt vor einem Laptop, sie trägt ein Headset und lacht. Im Hintergrund weitere Menschen, die an Laptops arbeiten.

Funktionen und Vorteile von VoIP-Software

Sparen Sie sich klobige Telefone an den Arbeitsplätzen Ihrer Belegschaft. VoIP-Software bringt das Telefon auf den Computer und erweitert es um moderne Funktionen wie Chat, Dateiversand und Videotelefonie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Telefonie digitalisieren. VoIP-Software vereinfacht die Kommunikation, indem sie sperrige Hardware und unflexible Telefonanlagen überflüssig macht. Alles, was Sie brauchen, finden Sie auf Ihrem Computer. Dank VoIP-Software kann Ihr Team flexibler arbeiten und eine Vielzahl an Funktionen nutzen, die ein klassisches Telefon nicht bietet. All das gilt auch unterwegs und im Homeoffice – vorausgesetzt, es ist eine Internetverbindung vorhanden.

Unified Communication
Ein Konferenztelefon steht auf einem Tisch. Daneben sitzt ein Geschäftsmann mit gefalteten Händen, der an einer Telefonkonferenz teilnimmt.

Telefonkonferenzen kostenlos abhalten: Die besten Praxis-Tipps

Es muss nicht immer die Videokonferenz sein: Auch Telefonkonferenzen ohne Bild gehören nach wie vor zum Alltag vieler Unternehmen oder werden mit Videokonferenzen beispielsweise via Microsoft Teams kombiniert. Ob für kleinere Besprechungen oder Konferenzen – die Zusammenkunft mehrerer Personen per Telefon ist heute auf einfache Weise per Festnetztelefon und Mobilgerät möglich. Auch in Zeiten flexibler Arbeitsmodelle, von Home-Office und Remote Work hat die klassische Telefonkonferenz längst nicht ausgedient. Kommunikation und Koordination sind im modernen Arbeitsalltag so wichtig wie nie zuvor – sei es als länger geplante Zusammenkunft oder spontane Abstimmung im Team. Häufig kommen die beteiligten Personen zwar nicht (mehr) an einem physischen Ort zusammen, doch hybride Arbeitsformen und die Vernetzung mit externen Partner:innen sind kein Hindernis für produktive und effiziente Gespräche. Telefonkonferenzen zwischen mehreren Festnetz- und Mobilgeräten sind dafür eine gute Möglichkeit – wenn Sie einige Dinge beachten. Was Sie bei einer Telefonkonferenz via Festnetz, iPhone oder Android-Smartphone beachten sollten und welche kostenlosen Anbieter es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Unified Communication
Junge Frau telefoniert in einer Küche

0800-Nummern: Mit kostenloser Inbound-Telefonie das Kundenerlebnis verbessern

Eine 0800er-Nummer ist für Anrufer:innen normalerweise kostenlos. Rufnummern aus diesem Nummernkreis sind ein nicht zu unterschätzendes Service- und Marketing-Tool. Denn die Kosten für Anrufe zu diesen Nummern tragen diejenigen, die die Nummer anbieten. In der Regel sind das Unternehmen, die auf diese Weise ihre Kund:innen enger an sich binden möchten – beispielsweise im Servicebereich. Was noch hinter der 0800-Vorwahl steckt, wie Sie eine solche Nummer beantragen können und welche Abrechnungsmodelle es gibt, erfahren Sie hier. Für viele ist ein Telefonanruf immer noch das erste oder zweite Mittel der Wahl für die Kontaktaufnahme mit Unternehmen. Laut einer Studie von Capterra nutzt sogar jede:r zweite Millennial weiterhin das Telefon, um Unternehmen zu kontaktieren. Trotz Konkurrenz durch E-Mail- und Messenger-Servicedienste bieten laut Studie 72 Prozent der befragten Unternehmen weiterhin Servicerufnummern an. Kund:innen erwarten hier in der Regel eine für sie kostenfreie 0800-Nummer. Laut der Capterra-Studie wünschen sich zwei Drittel der Konsument:innen auch bei Onlineshops eine 0800-Gratisrufnummer.

Unified Communication
Zwei Hände an einem Laptop, davor Symbole für Ordner und Dokumente.

LDAP einfach erklärt: Definition, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten

Das „Lightweight Directory Access Protocol“, kurz LDAP, gehört zu den heimlichen Stars in der IT-Welt. In Millionen Netzwerken weltweit übernimmt es die Rechtevergabe und Authentifizierung und durchsucht dabei mühelos riesige Benutzerdatenbanken. Trotzdem ist es weithin unbekannt, weil es unsichtbar im Hintergrund arbeitet. Erfahren Sie hier, was LDAP alles kann und wofür Sie es in Ihrem Business nutzen können. LDAP ist die universelle Protokollsprache, wenn es um Benutzerverzeichnisse geht und ganz allgemein um das „Identity and Access Management“ (IAM), also die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten in Netzwerken. Hierfür wird LDAP oft auch als Quasi-Industriestandard bezeichnet. Über Betriebssystemgrenzen hinweg verwaltet es Freigaben für Anwender:innen, selbst in großen Strukturen mit vielen Betriebssystemen, wo Windows, MacOS, Unix, Linux, Android und iOS parallel zum Einsatz kommen. Doch LDAP kann noch viel mehr.

Unified Communication
Junge Frau arbeitet an einem Desktop-PC mit Microsoft Teams

Microsoft Teams Essentials: Das kann die günstigere Teams-Version

Microsoft Teams Essentials ist eine preiswerte Kommunikationslösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die Zusammenarbeit in hybriden Arbeitsumgebungen. Teams Essentials ist als Einzelangebot auch ohne Microsoft 365 erhältlich und bietet die meisten Funktionen der Vollversion von Teams, mit einigen Einschränkungen und Grenzen. Lesen Sie hier, was Microsoft Teams Essentials alles kann und wie Sie die günstige Teams-Version optimal nutzen, um Ihre Arbeit in Projektteams so effizient wie möglich zu gestalten. Unter den Lizenz-Angeboten der Kollaborationssoftware Microsoft Teams erfüllt Teams Essentials die Anforderungen an modernes New Work zum kleinen Preis. Unbegrenzte Gruppenbesprechungen online bis zu 30 Stunden, Verfügbarkeit für bis zu 300 Teilnehmende pro Meeting sowie Telefon- und Web-Support zu jeder Zeit – diese Obergrenzen entsprechen bereits dem Funktionsumfang der teureren Angebote Microsoft 365 Business Basic und Business Standard für den KMU-Bereich. Im Vergleich zur Vollversion ist aber beispielsweise der Cloudspeicher auf zehn Gigabyte statt ein Terabyte pro Nutzer:in begrenzt. Eine frühere kostenlose Teams-Version hat Microsoft zum 12. April 2023 eingestellt. Stattdessen gibt es eine neue, funktionsreduzierte Free-Variante, die den Anforderungen einer Geschäftsanwendung aber nicht entspricht. Diese ist für Privatanwender:innen, Vereine und Bildungseinrichtungen gedacht.

# Tags:
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung

Mehr Reichweite, weniger Cookies: Jan Peiniger über datenschutzkonformes Video-Hosting und digitale Souveränität

Blockiert EU-Datenschutz wirklich Innovationen? Welche Rolle spielen Cookie-Banner in diesem Zusammenhang? Welche Herausforderungen gibt es bei der Gründung von SaaS-Unternehmen im Video-Hosting-Markt?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Jan Peiniger
47:46

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren