UCC

Filter your MediaType
Connectivity
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trägt ein Headset. Mit der rechten Hand fasst sie an den Kopfhörer, in der linken Hand schreibt sie mit einem Stift auf einen Notizblock.

Tipps und Regeln für erfolgreiche Telefonkonferenzen

Kommunikation in Unternehmen findet heute auf viele unterschiedliche Arten statt – zum Beispiel per E-Mail, Business-Messenger und Kollaborations-Tool. Doch das Telefon hat längst nicht ausgedient und ist ein wichtiger Teil der Unified-Communication, einem Konzept, dass all diese Formen zusammenführt. Auch Besprechungen in Gruppen finden nach wie vor über das Telefon statt. Denn statt auf Videokonferenzen setzen viele Unternehmen auf reine Audiokonferenzen. Doch was sollten Sie dringend beachten, damit Ihre Telefonkonferenz ein Erfolg wird? Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter, über die Sie Telefonkonferenzen abhalten können. Sie können aber auch Kommunikations-Suiten wie etwa Microsoft Teams verwenden, um eine solche Konferenz durchzuführen. Vor dem Start einer telefonischen Besprechung mit mehreren Teilnehmer:innen brauchen Sie aber eine gute Vorbereitung und verbindliche Regeln. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit Ihre Telefonkonferenz ein Erfolg wird.

Unified Communication
Eine Person trägt ein Headset und spricht in das Mikrofon.

So funktioniert ein VoIP-Gateway

In der modernen Arbeitswelt sind effiziente und kostengünstige Kommunikationslösungen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. VoIP-Gateways spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Brücke zwischen traditionellen Telefonnetzen und modernen IP-basierten Kommunikationssystemen schlagen. In diesem Beitrag erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die Funktionsweise von VoIP-Gateways, ihre Vorteile und den Vergleich zu herkömmlichen PBX-Systemen. Außerdem erfahren Sie, wie VoIP-Gateways die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen kommunizieren – und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen bieten können.

Connectivity
Ein Zeigefinger tippt auf ein Business-Telefon mit Bildschirm. Darüber schweben Symbole für VoIP-Telefone und Kommunikationsfunktionen.

SIP vs. VoIP: Das sind die Unterschiede

In den meisten Firmen steht irgendwann der Wechsel der Telefonanlage an. Die Internet-Telefonie bietet viele Komfort- und Zusatzfunktionen gegenüber den alten analogen und ISDN-Anlagen. Doch worauf sollten Sie beim Wechsel unbedingt achten und gibt es Unterschiede zwischen SIP- und VoIP-Anlagen? Die Arbeitswelt wird immer mobiler. Da ist es gut, wenn sich auch die unternehmenseigene Telefonanlage darauf einstellt und entsprechende Funktionen für das mobile Arbeiten umfasst. Das können digitale Assistenzsysteme sein, die Anrufe für Sie entgegennehmen, oder eine nahtlose Integration in Videokonferenzsysteme wie Teams und Co. Die Internet-Telefonie eröffnet viele neue Möglichkeiten für produktiveres Arbeiten.

Connectivity
Eine junge Frau trägt ein Headset und schaut lächelnd auf einen Monitor.

Die wichtigsten Vorteile von VoIP

Sperrige Telefonanlagen, die ganze Räume in Beschlag nehmen, gehören längst der Vergangenheit an. Auch die lange Zeit den Standard bestimmende ISDN-Technik ist veraltet. Längst findet Telefonie in Unternehmen nicht mehr über klassische Telefondrähte, sondern über das Internet statt. Diese moderne Telefontechnik bezeichnen Expert:innen als „Voice-over-IP“ (VoIP). Was VoIP ist, wie VoIP-Telefonie funktioniert und was die wichtigsten Vorteile für Ihr Unternehmen sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Unified Communication
Eine lächelnde Frau spricht in ein Headset und schaut auf einen Computerbildschirm.

Was ist ein Softphone?

Bürotechnik kostet Geld. Viele kleine und mittelständische Firmen leasen oder mieten ihre Telefone daher, anstatt sie zu kaufen. Doch es gibt noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie Ihre Ausgaben in diesem Bereich senken können: durch den Umstieg auf Softphones. In der modernen Geschäftswelt sind flexible und kosteneffiziente Kommunikationslösungen gefragt. Softphones bieten Ihrem Unternehmen eine ideale Möglichkeit, Ihre Telefonie unabhängig von physischen Telefonanlagen zu gestalten. Ihre Belegschaft kann von überall aus über das Internet telefonieren – sei es am Arbeitsplatz, im Homeoffice oder unterwegs. Doch was genau ist ein Softphone? Wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es im Vergleich zu klassischen Telefonanlagen? Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Technologie.

Connectivity
Eine Frau sitzt mit einem Headset vor einem Monitor und lächelt. Im Hintergrund sitzt ein Mann mit einem Headset.

PBX-Telefonanlagen: Lösungen für Unternehmen im Vergleich

Telefonanlagen sind in Unternehmen nach wie vor eine wichtige Schnittstelle für die interne und externe Kommunikation. Doch die Zeiten, in denen eine Telefonanlage bzw. PBX (Private Branch Exchange) lediglich Gespräche im klassischen Telefonnetz vermittelte, sind längst vorbei. Moderne Telefonanlagen können als Kommunikationszentrale in einem Unternehmen dienen und verbinden Telefone, Computer und Mobilgeräte miteinander. Sie können die Telefonie sogar mit anderen Geschäftsprozessen verbinden – über das Telefonnetz, das Internet oder die Cloud. Unternehmen bedienen sich heute einer Vielzahl an Kommunikationsformen. Und obwohl Collaboration-Tools, Business-Messenger, E-Mails und Videokonferenzen stets im Geschäftsalltag präsent sind, spielen auch normale Audiogespräche noch eine wichtige Rolle. Das kann etwa bei der kurzen Abstimmung innerhalb der Belegschaft, für Telefonate mit Partnerunternehmen oder dem Kundenservice der Fall sein. Welche Telefonanlagen es heutzutage gibt und welche PBX am besten für Ihr Unternehmen geeignet ist, erfahren Sie hier.

Unified Communication
Eine Frau mit Headset sitzt lächelnd an einem Arbeitsplatz, im Hintergrund ein weiterer Mitarbeiter.

Teams statt Telefonanlage: Eine echte Alternative?

Microsoft Teams ist für viele Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Während viele Firmen bislang nur die Videocall-Funktionen der Software nutzen, ersetzt Teams bereits immer häufiger komplette Telefonanlagen. Wie das geht und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie im Folgenden. Führen auch Ihre Mitarbeiter:innen jeden Tag Dutzende Telefonate? Dann nutzen Sie wahrscheinlich eine VoIP-Telefonanlage (Voice-over-IP). Im Rahmen der Digitalisierung stehen Ihnen einfachere und umfassendere Lösungen zur Verfügung. Eine davon ist Microsoft Teams: Mittlerweile können Sie damit Ihre Telefonanlage ersetzen oder zumindest aufwerten.

Unified Communication
Eine junge Frau sitzt vor einem Laptop, sie trägt ein Headset und lacht. Im Hintergrund weitere Menschen, die an Laptops arbeiten.

Funktionen und Vorteile von VoIP-Software

Sparen Sie sich klobige Telefone an den Arbeitsplätzen Ihrer Belegschaft. VoIP-Software bringt das Telefon auf den Computer und erweitert es um moderne Funktionen wie Chat, Dateiversand und Videotelefonie. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Telefonie digitalisieren. VoIP-Software vereinfacht die Kommunikation, indem sie sperrige Hardware und unflexible Telefonanlagen überflüssig macht. Alles, was Sie brauchen, finden Sie auf Ihrem Computer. Dank VoIP-Software kann Ihr Team flexibler arbeiten und eine Vielzahl an Funktionen nutzen, die ein klassisches Telefon nicht bietet. All das gilt auch unterwegs und im Homeoffice – vorausgesetzt, es ist eine Internetverbindung vorhanden.

Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Notebook und tippt eine Nachricht in ihr Smartphone

Business-Messenger: Der große Vergleich der besten Anwendungen

Mal eben eine kurze Textnachricht aufsetzen, eine Terminerinnerung in die Chat-Gruppe senden oder per Sprachaufzeichnung einen komplizierten Sachverhalt beschreiben – Messenger-Apps gehören längst zum geschäftlichen Alltag. In vielen Unternehmen läuft bereits ein großer Teil der Kommunikation über Chat-Tools. Doch wie unterscheiden sich sogenannte Business-Messenger von WhatsApp und Co.? Und eignen sich auch die privat genutzten Apps für geschäftliche Zwecke? Im Unterschied zu privaten Gesprächen und Chat-Gruppen auf weit verbreiteten Messengern wie WhatsApp können spezielle Business-Messenger üblicherweise noch mehr. Dazu gehören etwa zusätzliche Features wie das Teilen von Dokumenten, die Verknüpfung mit Collaboration-Tools, komfortable Web-Interfaces und weitere geschäftlich genutzte Anwendungen, zum Beispiel Customer-Chat-Tools für die Kundenkommunikation. Doch vor allem spielen Sicherheit und geschlossene Benutzergruppen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Business-Messenger es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten.

Das könnte Sie auch interessieren:
Security
MediaAsset Short Case Basbach GmbH

BANSBACH GmbH: Sichere Cloud-Lösungen aus einer Hand

Branche: Steuer- und Unternehmensberatung Mitarbeiter: rund 450 Lösung: Microsoft Defender for Business, Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365

Digitalisierung
Finger, der einen aus Nullen und Einsen bestehenden Datenstrom berührt und am Kontaktpunkt eine Energiekugel bildet.

So aktivieren Sie die Virtualisierung unter Windows 11

Die Virtualisierung von Arbeitsplatz- und Serverumgebungen verringert Hardwarekosten und spart Ressourcen. Unter Windows 11 gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, sie zu aktivieren. Durch die flexible Nutzung von Hardware bei gleichzeitig übersichtlicher Systemadministration bietet Virtualisierung eine effiziente und zukunftssichere Lösung für Unternehmen und Privatanwender:innen.

Digitalisierung

Digitale Zwillinge & Marktforschung neu gedacht – mit Dr. Tobias Klinke

Was sind digitale Zwillinge und wie können sie mithilfe von KI-Technologie helfen, eine Kundenzielgruppe zu simulieren? Warum ist klassische Marktforschung demgegenüber häufig ineffektiv?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Dr. Tobias Klinke
49:30

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren