Dr. Teo Pham vor einer roten Backsteinmauer
Unified Communication

Dr. Teo Pham über das Metaverse und Influencer-Marketing

Dr. Teo Pham ist Experte für das Web3, NFTs und das Metaverse. Er ist Gründer der größten deutschen NFT-Community sowie der Web3-Konferenz. In seinem Podcast „Trends“ berichtet er regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen im Metaverse.

Mit der Delta School bietet er Weiterbildungsformate an, um Unternehmen für das Web3 fit zu machen. Weiterhin ist er ein internationaler Keynote Speaker und wurde von LinkedIn als Top-Voice ausgezeichnet. Davor war er als Professor für E-Commerce und Onlinemarketing tätig, als E-Commerce-Gründer und im Bereich Media & Venture Capital.

Auf den Vodafone eleVation DIGITAL DAYS, dem Streaming-Event vom OMR Festival (17. und 18. Mai 2022), ging Dr. Pham in seiner Keynote auf das Trendthema Metaverse ein und stand Moderatorin Sarah Elßer mit seiner Expertise auch zum Thema Influencer-Marketing zur Seite. Hier im Interview beantwortet er spannende Fragen zu diesen Themen.

Inhaltsverzeichnis

Auf das mobile Internet folgt das Metaverse. Was genau können wir darunter verstehen?

Es ist die nächste Stufe des Internets: digitale Welten, virtuelle Avatare, virtuelle Güter und Grundstücke, NFTs und Kryptowährungen.

Wozu benötigen wir das Metaverse? Bietet die reale Welt nicht mehr genug Möglichkeiten für uns?

Auch heute verbringen wir schon einen beträchtlichen Teil unserer Zeit in der virtuellen Welt, sei es mit Remote Work, Gaming oder auf Social Media. Das Metaverse soll diese Erfahrungen noch realistischer und immersiver machen.

Wie können Unternehmen das Metaverse strategisch für ihr Business nutzen?

Jede gute Metaverse-Strategie beinhaltet drei Komponenten: digitale Experiences wie Roblox oder Sandbox, digitale Güter wie NFTs und digitale Communities wie auf Discord. Im Metaverse kann man neue Geschäftsmodelle unheimlich schnell skalieren, da sie meist rein digitaler Natur sind.

Gibt es schon bekannte Unternehmen, die dort aktiv sind? Womit?

Fashion- und Luxusunternehmen wie Adidas, Nike und Gucci sind hier Vorreiter. Sie wissen, dass man dort eine hochattraktive Zielgruppe antreffen kann: Millennials und Gen-Z mit einem überdurchschnittlichen Einkommen.

Habe ich als Unternehmer:in schon verloren, wenn ich nicht im Metaverse aktiv bin?

Stand heute „muss“ man noch nicht im Metaverse aktiv sein. Es zahlt sich aber aus, hier ein Early Mover zu sein, genauso wie man im Web2 einen großen Vorteil hatte, wenn man zuerst Instagram und TikTok besetzt hat.
Ein Mann mit AR/VR-Brille arbeitet an dem Gittermodell eines Gebäudes

AR & VR in der Praxis: Jetzt erfolgreich durchstarten

Dank 5G, IoT und künstlicher Intelligenz erobern Augmented & Virtual Reality mehr und mehr Anwendungsfelder – von Fernwartung über virtuelle Planung bis hin zum Job Training.

  • Effizienz steigern
  • Qualitätsmanagement verbessern
  • Prototypen einfacher analysieren

Im Metaverse können Unternehmen ohne hierarchisches Management auskommen, sogenannte DAOs. Es gibt also keine Chefs. Was steckt dahinter?

DAO steht für Decentralized Autonomous Organization. Es sind Online-Communities für gemeinsame Hobbies, Non-Profit-Projekte oder auch Start-ups. Oft haben sie eine gemeinsame Crypto-Wallet, mit der Ausgaben oder Investments getätigt werden. DAOs geben oft auch Governance Token – eine Art Stimmrecht – an ihre Mitglieder, die zur Abstimmung über die Ausrichtung des DAOs berechtigen.

Warum soll das die Zukunft sein?

Web3-Companies, Online-Communities und DAOs können sehr schnell und flexibel agieren, da alles rein virtuell stattfindet. Die Teilnehmer:innen arbeiten meist für mehrere DAOs gleichzeitig und die Entlohnung in Form von Token – bestimmten digitalen Vermögenswerten – kann unter Umständen deutlich attraktiver sein als Aktienoptionen bei herkömmlichen Start-ups.

Ist das Metaverse nicht noch unpersönlicher als es das aktuelle Internet schon ist?

Jein. Auf der einen Seite ist die Interaktion über Plattformen wie Discord deutlich intensiver, auf der anderen Seite findet es meist unter Verwendung von Pseudonymen und Avataren statt. Man weiß oftmals also gar nicht, mit wem man da wirklich interagiert.

Was genau sind NFTs und wozu benötige ich die im Metaverse?

NFT steht für Non Fungible Token. Das sind einzigartige, digitale Güter auf der Blockchain. Dadurch können digitale Güter klar einem:einer Besitzer:in zugeordnet und auch gehandelt werden. Anwendungen von NFTs findet man überall: digitale Kunst, digitale Communities, Avatare, digitale Fashion und Grundstücke, sowie Blockchain-basierte Online-Games.

Was nützt mir ein NFT in der realen Welt?

NFTs haben oftmals eine Utility, also einen konkreten Nutzen: Die Besitzer:innen sind Teil einer Community und erhalten exklusiven Zugang zu besonderen Produkten und Events.

Wenn im Metaverse alles nicht real ist, sind dann Influencer:innen dort reine Fiktion?

Es gibt im Web3/Metaverse eine eigene Welt der Influencer:innen: Real-Life-Personalities wie Gary Vee, pseudonyme Influencer:innen mit NFT-Avataren, aber auch komplett computergenerierte virtuelle Influencer:innen.
Geschäftsmann telefoniert mit Smartphone

Vodafone Campus-Netze: 5G und IoT im Zusammenspiel

Egal, welche Art von Campus-Netz Sie aufbauen wollen: Vodafone hat für jeden Bedarf das richtige Angebot.

  • Campus Private: Eigene 5G-Infrastruktur
  • Campus Isolated: Maximale Datensicherheit
  • Campus Flex: Für höchste Performance

Wie soll ich eine fiktive Person für mein Unternehmen nutzen können?

Das Spannende an fiktiven Influencer:innen ist, dass sie 24/7 für das Unternehmen „arbeiten“ können und das in vielen verschiedenen Sprachen. Sie sind aber definitiv unpersönlicher.

Bisher war ich für mein Unternehmen mein:e eigene:r Influencer:in. Geht das noch im Web3?

Auf jeden Fall: So viele Menschen interessieren sich für das Web3. Wenn man selbst glaubwürdig über seine eigenen Projekte im Metaverse berichtet, kann man sich dadurch sehr glaubwürdig als Thought Leader etablieren.

Ist Influencer-Marketing im Metaverse überhaupt nötig?

Es ist definitiv relevant, man muss aber die richtigen authentischen Influencer:innen finden. Noch wichtiger sind allerdings gute Community-Manager:innen, die auf Twitter und Discord in Echtzeit mit der Community kommunizieren und diese aufbauen.
Herr Pham, vielen Dank für das Interview.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Die Hände von zwei Personen, die sich die Hand geben über einem Tisch mit Klemmbrettern, Dokumenten, einer Hand mit Stift und einem Smartphone mit dem Startbildschirm der Xing-App auf dem Display

XING-Profil erstellen: So gelingt Ihr Einstieg ins Business-Netzwerk

Auf regionaler Ebene, insbesondere im DACH-Raum, ist XING noch immer das am stärksten frequentierte Business-Netzwerk. Wenn Sie auf dieser Plattform potenzielle Geschäftspartner:innen, Kund:innen, Mitarbeiter:innen oder Auftraggeber:innen anziehen möchten, sollten Sie bei der Erstellung Ihres Profils einige grundlegende Dinge berücksichtigen. LinkedIn mag weltweit verbreiteter und für geschäftliche Verbindungen über die Grenzen Deutschlands hinaus konkurrenzlos sein. Doch wenn es darum geht, in der unmittelbaren Umgebung neue berufliche Beziehungen aufzubauen, führt weiterhin kaum ein Weg an XING vorbei. Das 2003 gegründete Geschäftsnetzwerk für den deutschsprachigen Raum hat seinen Hauptsitz in Hamburg und verzeichnet nach eigenen Angaben rund 22,5 Millionen angemeldete Nutzer:innen in D-A-CH (Stand: März 2024). Ein Teil dieser Nutzer:innen betreibt Profile mit erweiterten, zahlungspflichtigen Optionen. Für das Business-Networking ein mächtiges Tool. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Anlegen eines XING-Business-Profils achten sollten.

Unified Communication
Ein junger Mann am Schreibtisch hat in der rechten Hand ein Smartphone, in der linken eine Kreditkarte.

Instagram Business: Die Vorteile und wie es funktioniert

Bilder sind als schnell zu erfassende Produktvorstellung nicht zu schlagen. Die Ware wird auf den berühmten ersten Blick erkannt und wahrgenommen. Deshalb ist Instagram als Marketingkanal für viele Unternehmen unverzichtbar. Lange war es bei dem Foto-Netzwerk aber nicht möglich, abgelichtete Artikel direkt aus dem Feed heraus zum Kauf anzubieten. Dieser Nachteil ist inzwischen Geschichte – dank Instagram Business. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten der neue Vertriebskanal für Sie und Ihr Unternehmen bietet. Noch bis vor einiger Zeit war Instagram für Unternehmen lediglich ein digitales Schaufenster. Das Anschauen der Auslage ging, Kaufen aber nicht. Jedenfalls nicht direkt über das soziale Netzwerk. Wollten Kunden ein Produkt erwerben, das sie auf Instagram gesehen haben, mussten sie dafür zum Onlineshop des jeweiligen Anbieters wechseln. Dieser Umweg ist nun überflüssig. Die Konsumenten können ihren virtuellen Warenkorb jetzt mit wenigen Fingertipps direkt bei Instagram füllen.

Cloud & Hosting
Eine sitzende Frau hält in der einen Hand ein Smartphone, die andere schwebt darüber. Über dem Smartphone sind drei Smiley-Icons: lachend und grün mit Haken sowie neutral und gelb und unzufrieden und rot ohne Haken.

Service Cloud von Salesforce: Mit KI zum perfekten Kundenservice

Eine Nachfrage per E-Mail, ein Beratungsgespräch am Telefon oder eine Beschwerde per Social Media – täglich nehmen Kund:innen über unterschiedliche Kanäle Kontakt mit dem Service von Unternehmen auf. Eine zufriedene Kundschaft sind entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens, doch wie können Sie diese vielfältigen Anfragen schnell und kompetent bearbeiten? Mit der Salesforce Service Cloud sammeln Sie alle Informationen von Kund:innen an einem Platz, vereinheitlichen und automatisieren die Kommunikation und optimieren so Ihren Service. Kaum eine andere Aufgabe Ihres Arbeitsalltags ist so vielschichtig wie der Kundenservice. Denn die Kund:innen erwarten meist eine rasche Lösung über die verschiedensten Kanäle – vom Telefon über das Self-Service-Portal bis zum Live-Chat. In der jüngeren Generation spielt bei der Kontaktaufnahme auch Social Media eine große Rolle – im Jahr 2023 entfielen rund 36% der Kontaktaufnahmen der unter 40-Jährigen auf diese Kanäle (Quelle: statista). Die Service Cloud von Salesforce ermöglicht es Ihnen, diese Anfragen über ein einziges Tool zu bündeln und Ihren Mitarbeiter:innen alle relevanten Informationen zentral zur Verfügung zu stellen – ein ganzheitlicher Lösungsansatz. Hier erfahren Sie, was die Salesforce Service Cloud konkret bietet.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren