
Teams statt Telefonanlage: Eine echte Alternative?
Microsoft Teams ist für viele Unternehmen ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Während viele Firmen bislang nur die Videocall-Funktionen der Software nutzen, ersetzt Teams bereits immer häufiger komplette Telefonanlagen. Wie das geht und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie im Folgenden.
Führen auch Ihre Mitarbeiter:innen jeden Tag Dutzende Telefonate? Dann nutzen Sie wahrscheinlich eine VoIP-Telefonanlage (Voice-over-IP). Im Rahmen der Digitalisierung stehen Ihnen einfachere und umfassendere Lösungen zur Verfügung. Eine davon ist Microsoft Teams: Mittlerweile können Sie damit Ihre Telefonanlage ersetzen oder zumindest aufwerten.
Inhaltsverzeichnis
Die Unterschiede: VoIP-Telefonanlage vs. Microsoft Teams
Statt „Softphone“- oder VoIP“-Telefonie wird manchmal der Begriff „SIP-Telefonie“ verwendet. SIP steht hierbei für das Protokoll eines VoIP-Endgerätes, das den Anruf startet, beziehungsweise den Wahlvorgang steuert. Beginnt nach dem Anwählen das Gespräch, kommt ein weiteres Protokoll zum Zuge: Das VoIP-Protokoll. Dessen Aufgabe ist es, die Sprache zu codieren und zwischen den Gesprächsteilnehmern hin und her zu schicken.
- TK-Anlagen: Kurz für Telekommunikationsanlagen. Sie sind mit dem herkömmlichen Telefonnetz verbunden – und inzwischen veraltet. Anrufe werden hier üblicherweise mithilfe eines Tischtelefons oder eines DECT-Geräts (Funktelefon) getätigt.
- VoIP-Anlagen: Diese Telefonanlagen vermitteln Anrufe über das Internet, sie heißen auch IP-Telefoniesysteme. Anrufe werden üblicherweise ebenfalls über ein (SIP-)Tischtelefon, häufig aber auch via Headset und Mikrofon an PC, Laptop oder Tablet getätigt. Auch DECT-Geräte lassen sich meist via separater Basisstation anschließen.
So funktionieren VoIP-Telefonanlagen
- Der SIP-Trunk erkennt das IP-kompatible Endgerät der anrufenden Person anhand einer statischen IP-Adresse, einer MAC-Adresse oder einer Festnetzrufnummer.
- Der Trunk vermittelt den Anrufversuch per Session-Initiation-Protocol (SIP) über das Internet an den Server Ihres Telefonieanbieters.
- Nimmt die angerufene Person den Anruf an, wechselt die Datenübertragung zu einem sogenannten Real-Time-Transport-Protocol (RTP). Es ermöglicht eine Übertragung ohne Verzögerung.
- Das IP-kompatible Endgerät der anrufenden Person (Telefon, PC, Handy) wandelt die gesprochenen Worte in Datenpakete um und umgekehrt.
- Das IP-Endgerät der angerufenen Person wandelt ebenfalls die Datenpakete in Sprache um und umgekehrt. Bei älteren Telefonanschlüssen erledigt das der SIP-Server.
- Das SIP übernimmt die Anrufsteuerung und reagiert z. B. auf das Auflegen des Hörers, indem es die Verbindung beendet.

Warum sollten Sie Ihre Telefonanlage auf Teams umstellen?
Vorteile von Microsoft Teams
- Anruffunktionen: Teams-Telefonie verfügt über alle klassischen Telefonfunktionen (Annehmen, Halten, Weiterleiten). Dank Onlineanbindung ist die Kommunikation standortunabhängig.
- Telefonzentrale: Über vordefinierte Parameter (Geschäftszeiten, Anliegen und Anrufaufkommen) können Sie Anrufe automatisch an eine bestimmte Abteilung in Ihrem Unternehmen weiterleiten.
- Einfache Verwaltung: Über eine zentrale Admin-Konsole lässt sich Teams-Telefonie ganz einfach managen. Fügen Sie neue Rufnummern hinzu, entfernen Sie unnötige Nummern und optimieren Sie Ihre täglichen Arbeitsabläufe anhand der Reporting-Funktionen.
- Warteschleifen: Leiten Sie Anrufe automatisch in einen Warteraum. Entscheiden Sie, ob die Anrufer:innen eine Voicemail hinterlassen sollen oder eine Rückrufnachricht hören. Alternativ verbleiben sie im Warteraum, bis sie weitergeleitet werden können.
- Voicemail in der Cloud: Mit allen Teams-fähigen Endgeräten greifen Sie von überall auf Voicemails zu. Inhalte zeigt Ihnen Teams auch als Textnachricht an. So können Sie die Nachricht lesen, wenn Sie sie gerade nicht abhören können.
Kosten und Aufwände gering halten
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Platz schaffen
So ersetzen Sie Ihre Telefonanlage mit Teams
Was Sie benötigen
- Hardware zum Telefonieren: Ihre Mitarbeiter:innen benötigen ein Endgerät (Headset und PC, Handy, Tablet), um über Teams Anrufe zu führen.
- Lizenzen für Microsoft 365 Business oder Office 365 Business: Jede:r Mitarbeiter:in benötigt eine eigene Lizenz für Office 365 Business. Alternativ entscheiden Sie sich für Gesamtpakete mit einer Kombination aus Office 365 Business und Microsoft 365 Business.
- Telefonlizenzen für Microsoft Teams: Die Anruflizenzen bietet Microsoft getrennt von Office 365 an. Vodafone hat ein Komplettpaket im Angebot, das die nötigen Lizenzen enthält. Weitere Voraussetzung bei vorhandenen VoIP-Anlagen:
- Session-Border-Controller: Möchten Sie Ihre bestehende VoIP-Telefonanlage mit Microsoft Teams verbinden, brauchen Sie einen Session-Border-Controller. Über Vodafone bekommen Sie einen SBC entweder als virtuellen Router (also als virtualisierte Hardware) oder als Hardware on-premises.
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Die notwendigen Lizenzen im Überblick
- Office 365 E1 plus zusätzliche Telefonie-Lizenz
- Office 365 E3 plus zusätzliche Telefonie-Lizenz
- Office 365 E5 (mit bereits enthaltener Telefonie-Lizenz)
- Office 365 Business Basic plus Microsoft Business Voice
- Office 365 Business Standard plus Microsoft 365 Business Voice
- Office 365 Business Premium plus Microsoft 365 Business Voice
Umsetzung mit Vodafone als Partner
Das Wichtigste zum Thema Teams statt Telefonanlage in Kürze
- Microsoft Teams ist im Vergleich zu VoIP-Telefonanlagen wartungsärmer, zugänglicher und bietet mehr Funktionen als herkömmliche Telefonanlagen.
- Mit Microsoft Teams können Sie von jedem Ort der Welt aus beliebige Telefonanschlüsse anrufen – auch analoge.
- Sie können entweder Microsoft-Anrufpläne für eine reine Cloud-Lösung nutzen oder bestehende VoIP-Telefonanlagen per Direct Routing oder Operator Connect an Microsoft Teams anbinden.
- Mit Vodafone als Partner für Microsoft 365 bekommen Sie ein Gesamtpaket, das genau auf Ihre Ansprüche zugeschnitten ist. Lassen Sie sich auf Wunsch umfassend beraten.