Sicherheit

Filter your MediaType
Security
Ein rötlicher Hintergrund, bestehend aus einer stilisierten Leiterplatte. In der Mitte befinden sich drei Schlosssymbole, drumherum die Verbindungen der Leiterbahnen als Kreise dargestellt. Darin stehen unter anderem die Wörter protection und privacy.

TLS-Verschlüsselung und ihre Einsatzgebiete einfach erklärt

Digitale Sicherheit ist in Zeiten von Cyberkriminalität und Datenschutzbestimmungen unverzichtbar. Transport Layer Security (TLS) ist eine Verschlüsselungslösung für Unternehmen und Privatpersonen für den vertraulichen Datenaustausch. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick und erläutert die Grundlagen. Der Schutz sensibler Informationen vor unbefugten Zugriffen stellt für Unternehmen eine der größten Herausforderungen der digitalen Transformation dar. Eine zentrale Rolle kommt dabei der Transport Layer Security zu. Dieses Verschlüsselungsprotokoll gewährleistet die sichere Übertragung vertraulicher Daten im Internet – ob im internen Netzwerk oder im Austausch mit externen Stellen. Doch wie funktioniert TLS genau? Wie steht es um die Vor- und Nachteile? Und in welchen Bereichen kommt die Verschlüsselungstechnologie zum Einsatz?

Security
Hände, die ein Smartphone halten, über der Tastatur eines Notebooks, davor stilisierte Symbole für Textdateien und ein virtuelles Vorhängeschloß

Datensicherheit: So schützen Sie digitale Informationen richtig

Cloud-Services, die Erfassung von Nutzungsdaten oder Bestellungen aus dem Online-Shop: Unternehmen arbeiten in ihren täglichen Geschäftsprozessen mit immer mehr Daten. Doch wegen der Gefahr von Cyberangriffen, Naturkatastrophen und Anwendungsfehlern ist die Datensicherheit mitunter schwierig zu gewährleisten. Dazu kommen die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. So manche Unternehmen beschäftigen sich jedoch erst dann intensiv mit Datensicherheit, wenn es zu spät ist: bei fahrlässigem Datenverlust oder als Opfer von Datendiebstahl. Dieser Leichtsinn kann sich rächen: Schon die erste große Datenpanne kann für ein Unternehmen existenzgefährdend sein. Wenn Daten in falsche Hände gelangt sind, ist es schwierig, den Schaden wiedergutzumachen: Neben dem Ausfall von Geschäfts- und Produktionsprozessen drohen Klagen auf Schadensersatz von Geschädigten, deren Daten kompromittiert wurden. Daneben kommen auf Sie als Verursacher einer Datenpanne rechtliche Konsequenzen durch den Gesetzgeber zu. Der beste Schutz gegen den Verlust und Diebstahl Ihrer Unternehmensdaten ist ein lückenloses Datensicherheitskonzept. Doch was bedeutet Datensicherheit konkret? Worauf sollten Sie achten und wie sollte ein solches Konzept aussehen, damit es auch in der Praxis funktioniert und künftigen Schaden von Ihrem Unternehmen abwendet?

Security
Ein Schlüssel mit fünf Sternchen anstelle eines Schlüsselbartes liegt auf einer Elektronikplatine.

Asymmetrische Verschlüsselung einfach erklärt

Verschlüsseln? Aber sicher! Vom Bitcoin bis zum sicheren Surfen per HTTPS – ohne asymmetrische Verschlüsselung wäre das Internet von heute kaum vorstellbar. Doch wie funktionieren Kryptosysteme wie RSA, DH und ECC – und sind sie tatsächlich unknackbar? Und was sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie Kryptographie für Ihr eigenes Business nutzen? Asymmetrische Verschlüsselungsverfahren haben die Welt der Kryptographie verändert. Sie können viel mehr, als nur Texte sicher zu verschlüsseln. Alles fing vor 40 Jahren mit ein paar unlösbaren mathematischen Problemen an. Heute basieren unzählige Anwendungen und Dienste im Internet auf der asymmetrischen Verschlüsselung. Blockchain-Technologien und sicher signierte E-Mails beispielsweise wären ohne die Verschlüsselung über sogenannte asymmetrische Schlüsselpaarungen kaum möglich.

Security
Geschlossene Schloss-Symbole auf einer stilisierten Computerplatine mit Programmcode

IT-Sicherheit im Überblick: Definition, Bereiche, Ziele

In einer fortschreitend vernetzten Welt sind Ihre geschäftskritischen IT-Systeme und Ihre wertvollen Daten permanent Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Daher ist eine solide IT-Sicherheitslösung eine entscheidende Investition für den Schutz Ihres Unternehmens. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, in denen IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen schützen kann. Die fortschreitende Digitalisierung bringt zwar viele Vorteile, stellt Unternehmen aber auch vor neue Herausforderungen im Bereich IT-Sicherheit. Der Schutz sensibler Daten und Systeme vor Cyber-Angriffen ist zu einer der wichtigsten Aufgaben geworden. Eine solide IT-Sicherheitsstrategie ist der Schlüssel, um Datenverluste, Ausfallzeiten und finanzielle Schäden zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmensdaten und Systeme effektiv vor den ständig wachsenden Cyber-Bedrohungen schützen können.

Security
5 Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten mit Desktop-Rechner, Notebook und Tablet.

Cybersecurity: So sorgen Sie für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Die Zahlen alarmieren: Neun von zehn Unternehmen in Deutschland wurden bereits Opfer von Cyberkriminalität. Durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden von über 148 Milliarden Euro. Im Jahr 2023 registrierte das Bundeskriminalamt im Bereich der Cyberkriminalität einen Anstieg um 28 Prozent. Expert:innen mahnen: Kriminelle rüsten immer schneller auf. Grund genug also, sich als Unternehmen mit dem Thema eingehend zu befassen. Vodafone unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Betriebe durch Profi-Lösungen wie die Vodafone Cyber Security Services. Wenn Sie bisher von Angriffen verschont geblieben sind, hatten Sie wahrscheinlich Glück, denn: Cyberkriminelle bedrohen grundsätzlich auch Ihre Firmen-IT. Und wenn Ihr Unternehmen bereits Opfer einer Cyberattacke geworden ist, kann dies durchaus ein weiteres Mal geschehen. Welche Schäden Trojaner, Ransomware und andere Angriffe aus dem Internet anrichten können und wie ein umfassendes Cybersecurity-Konzept Ihr Unternehmen davor schützen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Security
Zwei Personen, die vor einem Laptop an einem Schreibtisch stehen, transparent darüber projiziert: technische Strukturen mit leuchtenden Linienmustern und technische Symbole sowie binäre Zahlen.

Ist Ihre IT-Infrastruktur sicher? Jetzt den Schnell-Check machen!

Der Branchenverband Bitkom schlägt Alarm: Drei von vier deutschen Firmen wurden bereits Opfer von Hacker-Attacken. Besonders perfide: Zwischen dem Eindringen in Ihr System und der eigentlichen Attacke können Monate liegen. Ist Ihr Unternehmen gefährdet? Hier erfahren Sie es. Höchste Zeit, dass Cyber-Sicherheit in Ihrer Firma Chefsache wird! Gerade kleine und mittlere Betriebe sind im Visier von Cyberkriminellen. Erpressersoftware und Datendiebstahl verursachen Milliardenschäden. Haben Sie bereits gefährliche Eindringlinge in Ihrer IT, ohne es zu wissen? Machen Sie hier den von Security-Profis entwickelten 5-Punkte-Schnell-Check von Vodafone Business!

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Notebook und tippt eine Nachricht in ihr Smartphone

Business-Messenger: Der große Vergleich der besten Anwendungen

Mal eben eine kurze Textnachricht aufsetzen, eine Terminerinnerung in die Chat-Gruppe senden oder per Sprachaufzeichnung einen komplizierten Sachverhalt beschreiben – Messenger-Apps gehören längst zum geschäftlichen Alltag. In vielen Unternehmen läuft bereits ein großer Teil der Kommunikation über Chat-Tools. Doch wie unterscheiden sich sogenannte Business-Messenger von WhatsApp und Co.? Und eignen sich auch die privat genutzten Apps für geschäftliche Zwecke? Im Unterschied zu privaten Gesprächen und Chat-Gruppen auf weit verbreiteten Messengern wie WhatsApp können spezielle Business-Messenger üblicherweise noch mehr. Dazu gehören etwa zusätzliche Features wie das Teilen von Dokumenten, die Verknüpfung mit Collaboration-Tools, komfortable Web-Interfaces und weitere geschäftlich genutzte Anwendungen, zum Beispiel Customer-Chat-Tools für die Kundenkommunikation. Doch vor allem spielen Sicherheit und geschlossene Benutzergruppen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Business-Messenger es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online