Vodafone-Logo

V-Hub Redaktion

Autor

Die V-Hub-Redaktion besteht aus Autorinnen und Autoren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Expertisen. Sie alle eint die Leidenschaft für Technologie und das Schreiben. Wir möchten Ihnen die Technologien von heute und von morgen näher bringen – und Ihnen damit helfen, die für Ihr Business richtigen Entscheidungen zu treffen. Neben Gastbeiträgen liefern wir Ihnen dafür hier im V-Hub Insights aus den Fachbereichen Digitalisierung, IT-Security, Cloud, Kommunikation, New Work, Business Development und vielen anderen mehr. Ihr Interesse ist unser Ansporn für viele weitere Beiträge.

90 Beiträge

Alle Beiträge von: V-Hub Redaktion

Digitalisierung
Eine Hand mit einem Stück Kreide an einer Schultafel mit dem Wort Hallo in verschiedenen Sprachen

DeepL, Google und Co.: Das sind die besten Online-Übersetzer und so funktionieren sie

Universalübersetzer galten lange als reine Science-Fiction. Doch was etwa für die Figuren in Star Trek selbstverständlich ist, hat auch in unsere Lebenswirklichkeit Einzug gehalten: Im Internet finden Sie inzwischen Übersetzer für immer mehr Sprachen. Doch wie funktionieren die cleveren Online-Übersetzungsprogramme und wie gut sind sie wirklich? Wir zeigen Ihnen, was Google Translate, DeepL und Co. können und wo die jeweiligen Stärken und Schwächen liegen. Im geschäftlichen Alltag kommt es immer wieder vor: Sie benötigen einen kostenlosen Übersetzer ins Englische, Französische oder Polnische. Oder sie möchten einen geschäftlichen Brief lesen, der auf Italienisch verfasst wurde. Was liegt dabei näher, als für die Übersetzung eines der bekannten oder weniger bekannten Online-Tools zu nutzen? Diese werben mit Übersetzungen ganzer Abhandlungen innerhalb von Millisekunden und einer Vielzahl der weltweit mehr als 6.500 gesprochenen Sprachen. Eines schicken wir jedoch gleich vorweg: Das ideale Übersetzungsprogramm für alle Sprachen der Welt gibt es derzeit noch nicht. Bei professionellen Übersetzungen, erst recht in größerem Umfang, kommen Sie an menschlichen Expert:innen nach wie vor nicht vorbei. Nur die kennen alle sprachlichen Feinheiten aus Ausgangs- und Übersetzungssprache. Dennoch leisten Übersetzungs-Tools im geschäftlichen, aber auch im privaten Alltag eine gute Hilfestellung, wenn Sie schnell mal etwas verstehen möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Programme wie DeepL, Google Translate und andere heute schon leisten können – und was nicht.

Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch, schaut auf ihren Bildschirm und freut sich über etwas.

Produktiv arbeiten: Zehn Tipps für den digitalen Arbeitsplatz

Sie fühlen sich ständig unter Druck und der Tag ist häufig zu kurz für die lange Aufgabenliste? Produktives Arbeiten ist oft nur eine Frage der richtigen Organisation, Zielsetzung und Priorisierung. Auch moderne Technik und aktuelle Software können die Produktivität buchstäblich automatisch steigern helfen. Für optimale Ergebnisse und mehr Effizienz im papierlosen Büro lohnt es sich manchmal auch, an anderen Stellschrauben zu drehen. Mit diesen Tipps optimieren Sie Ihren Workflow und steigern Ihre Produktivität am digitalen Arbeitsplatz.

Security
Zwei Personen, die vor einem Laptop an einem Schreibtisch stehen, transparent darüber projiziert: technische Strukturen mit leuchtenden Linienmustern und technische Symbole sowie binäre Zahlen.

Ist Ihre IT-Infrastruktur sicher? Jetzt den Schnell-Check machen!

Der Branchenverband Bitkom schlägt Alarm: Drei von vier deutschen Firmen wurden bereits Opfer von Hacker-Attacken. Besonders perfide: Zwischen dem Eindringen in Ihr System und der eigentlichen Attacke können Monate liegen. Ist Ihr Unternehmen gefährdet? Hier erfahren Sie es. Höchste Zeit, dass Cyber-Sicherheit in Ihrer Firma Chefsache wird! Gerade kleine und mittlere Betriebe sind im Visier von Cyberkriminellen. Erpressersoftware und Datendiebstahl verursachen Milliardenschäden. Haben Sie bereits gefährliche Eindringlinge in Ihrer IT, ohne es zu wissen? Machen Sie hier den von Security-Profis entwickelten 5-Punkte-Schnell-Check von Vodafone Business!

Unified Communication
Kalender mit einem Stift darauf liegend

Microsoft Bookings: Einfache Terminplanung für Unternehmen

Jede Menge E-Mails und Telefonate bis der Termin endlich steht, doch dann sagt Ihr Kontakt im letzten Moment ab und bittet erneut um Verschiebung: Die manuelle Organisation von Terminen kann für Unternehmen sehr zeitaufwändig sein. Deshalb bietet Ihnen Microsoft den Dienst „Bookings“ als Erweiterung zu Microsoft 365 Business. Damit optimieren Sie Ihr Termin-Management. Mit rund 60 Millionen geschäftlichen Nutzer:innen ist Microsoft 365 die weltweit führende Business-Software – wohl nicht zuletzt, weil Online-Dienste wie Exchange, Teams und der Cloud-Service OneDrive professionelle Lösungen für die interne sowie externe Unternehmenskommunikation bieten. Auch die Terminfindung mit Ihren Kund:innen können Sie mit einem integrierten Dienst aus dem Microsoft 365-Portfolio vereinfachen: Microsoft Bookings heißt der Service, den Abonnent:innen von Microsoft 365 Business nutzen können.

IoT
 Glasfront eines Gebäudes mit geöffneten Fenstern vor blauem Himmel mit ein paar Wolken

Business Case #11: Energiemanagement – Mehr Effizienz durch Transparenz

Effizient, anpassungsfähig, digital: so stellen sich Energieexperten das Stromnetz der Zukunft vor. Das Internet der Dinge spielt bei der Umwandlung bestehender Energienetze eine zentrale Rolle. Was Sie dazu wissen sollten, erfahren Sie im aktuellen Business Case #11 | Energiemanagement.

Unified Communication
Ein Mann und eine Frau stehen hinter einem Fenster und schauen gemeinsam auf ein Tablet

Microsoft 365 Business: Die Vorteile für Unternehmen gegenüber On-Premises-Lösungen

Effizient zusammenarbeiten, unterwegs produktiv sein, IT-Aufwand minimieren: Im digitalen Büro können Sie über unzählige Wege Informationen austauschen. Wer Zeit und Aufwand sparen möchte, ist gut damit beraten, alle Anwendungen zu verknüpfen und Daten zentral zu managen. Lösungen wie Microsoft 365 Business heben die Effizienz am digitalen Arbeitsplatz auf ein neues Level. Dass sich die vielen Vorteile von Microsoft 365 Business auch zu erheblichen Kosteneinsparungen summieren, zeigt eine Studie von Forrester Consulting. Erfahren Sie hier, warum sich der Umstieg von On-Premises-Produkten in die Cloud für Ihr Unternehmen lohnt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie arbeiten stundenlang an der vierten Version einer PowerPoint-Präsentation, schicken das „finale“ Werk per E-Mail an zehn Kolleg:innen, die Ihnen das Dokument jeweils mit neuen Kommentaren und unterschiedlichen Änderungen zurückschicken. Alternativ müssten Sie die Präsentation nacheinander an jede Person einzeln schicken und zwischendurch Änderungswünsche abarbeiten. Diese zeit- und nervenraubende Endlosschleife bei der Arbeit mit On-Premises-Programmen, die lokal in einem Unternehmen und den dortigen Rechnern installiert und betrieben werden, gehört dank Cloud-Lösungen wie Microsoft 365 Business der Vergangenheit an. Das flexible All-in-One-Produkt liefert im Geschäftsalltag nicht nur mehr Effizienz und Produktivität, sondern auch erhebliche Kostenvorteile. Eine DSGVO-konforme Backup-Lösung gibt es ebenfalls.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online