Portrait von Dr. Lorenz Steinke

Lorenz Steinke

Autor

Dr. Lorenz Steinke ist Technikjournalist und interessiert sich für alles, was programmierbar ist: Vom Arduino Nano bis zum neuesten Smartphone und von der Hausautomation bis zum autonom fahrenden Automobil. Sein Studium finanzierte er mit dem Verfassen von Anleitungen für Industriemaschinen, fühlte sich aber auch zu Technik ganz ohne Stromanschluss hingezogen: Seine Dissertation schrieb der gebürtige Dortmunder deshalb über Dampflokomotiven. Später arbeitete er für Computerzeitschriften und testete Betriebssysteme und Videospiele (Lieblingstitel: Command & Conquer). Auch privat vertraut er auf ausgereifte Technik: In seinem Sportfallschirm ließ er schon früh einen elektronischen Cypres-Öffnungsautomaten verbauen, damals noch in solider 8-Bit-Technologie.

139 Beiträge

Alle Beiträge von: Lorenz Steinke

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook: So legen Sie Aufgaben richtig an

Das Protokoll des Team-Meetings, Kostenvoranschläge für Kund:nnen und das Konzept für den neuen Online-Shop - im Geschäftsalltag müssen Sie viele unterschiedliche Aufgaben im Blick haben. Mit einem digitalen Aufgabenplaner organisieren Sie den Arbeitstag für sich und Ihr Team und behalten alle offenen Aufgaben stets im Blick. Microsoft liefert Ihnen mit To Do das passende Werkzeug dafür. Wie Sie es nutzen und welche Vorteile es Ihnen bietet, lesen Sie hier. Eine gute und transparente Aufgabenplanung ist das A und O im Berufsleben. Viele Aufgaben und Termine ergeben sich heute aus den Inhalten Ihrer eingehenden E-Mails. Deshalb hat Microsoft seinen Aufgabenplaner To Do sowie weitere Aufgabenwerkzeuge direkt in das hauseigene E-Mail-Programm Outlook integriert und dessen Funktionsumfang über die Jahre stetig ausgebaut.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook im Web: Einführung und Funktionsweise

So wie bekanntlich viele Wege nach Rom führen, gibt es bei Microsoft viele verschiedene Outlook-Versionen, mit denen Sie auf unterschiedlichen Wegen Ihre E-Mails lesen oder Kalendereinträge erstellen können. Eine Besonderheit bildet hierbei der Service Outlook im Web. Wie der E-Mail-Abruf mittels Browser funktioniert und welche Vorteile er gegenüber anderen Outlook-Varianten bietet, erfahren Sie hier. Mehr als 20 Programmversionen und Betriebssystemvarianten der Kommunikationssoftware Outlook von Microsoft gibt es inzwischen – eine besondere Stellung unter ihnen nimmt Outlook im Web ein. Schon bald könnte es die meisten anderen Outlook-Versionen komplett ersetzen. Denn es bietet Ihnen einige Vorteile.

Unified Communication
Schmuckbild

Einen Geburtstagskalender anlegen: So funktioniert es in Outlook

Ob Geburtstag, Jubiläum oder ein anderer wiederkehrender Anlass: Ihre Mitarbeiter:innen freuen sich bestimmt über Glückwünsche und ein paar persönliche Worte. Denn das drückt Wertschätzung aus und stärkt das Wir-Gefühl im Unternehmen. Mit nur wenigen Mausklicks machen Sie Outlook zu Ihrem persönlichen Geburtstagsassistenten und verpassen keinen Ehrentag. Viele Anwender:innen nutzen Outlook nur als E-Mail-Programm. Dabei bietet es noch viele weitere Funktionen – beispielsweise erinnert es Sie auf Wunsch an Geburtstage oder andere wiederkehrende Ereignisse. Wie Sie einen Geburtstagskalender unter Outlook anlegen, erfahren Sie hier.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook: So erstellen Sie ein Back-up

Das regelmäßige Back-up ist für Unternehmen eine digitale Lebensversicherung. Aber nur wer neben allen Geschäftsdaten auch seine E-Mails, Kontaktdaten und Passwörter sichert, ist gegen die Folgen von Datenverlusten wirklich geschützt. Das Outlook-Back-up gehört daher zur Datensicherung unbedingt dazu. Egal, ob Sie Outlook nur als E-Mail-Programm nutzen oder es auch für die Terminplanung und Ihre geschäftlichen Kontakte verwenden: Eine regelmäßige Datensicherung bewahrt Sie und Ihre Mitarbeiter:innen vor fatalen Datenverlusten. Wie die Sicherung mit dem Microsoft-Programm funktioniert, erfahren Sie hier.

Unified Communication
Schmuckbild

So legen Sie einen Verteiler in Outlook an

Rundmails einzeln an viele Empfänger:innen zu versenden, ist eine zeitraubende Aufgabe. Deutlich einfacher funktionieren digitale Rundbriefe mithilfe sogenannter E-Mail-Verteiler unter Outlook. Einmal erstellt, erspart Ihnen ein Verteiler für die Zukunft viele Mausklicks. E-Mail-Verteiler unter Outlook bieten Ihnen viele Vorteile. Sie sparen damit nicht nur wertvolle Arbeitszeit für das Zusammenklicken der einzelnen Adressat:innen. Mit einem standardisierten Verteiler stellen Sie außerdem immer sicher, dass alle Personen wichtige Rundmails tatsächlich erhalten.

Security
Schmuckbild

Sicherheit im Homeoffice: Darauf müssen Sie achten

In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat das Homeoffice einen festen Platz in vielen Unternehmen eingenommen. Diese flexible Arbeitsweise bietet zahlreiche Vorteile, wie etwa eine bessere Work-Life-Balance und teilweise erhöhte Produktivität. Das hat eine Studie der Universität St. Gallen und der Barmer Krankenkasse ergeben. Doch mit der Verlagerung des Arbeitsplatzes ins heimische Umfeld entstehen auch neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Datensicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sensible Informationen und Daten auch außerhalb des traditionellen Büros geschützt bleiben. Wie dies gelingen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Unified Communication
Eine Person mit Smartphone in der Hand sitzt vor einem Notebook und tippt mit der anderen Hand auf der Tastatur. Darüber schwebt im Bogen eine Reihe von Briefsymbolen. Am Ende des Bogens ein Diskettensymbol.

Microsoft Outlook: So sichern Sie Ihre E-Mails

Mit Outlook empfangen und versenden Sie bequem alle Ihre beruflichen E-Mails, speichern Kontaktdaten und verwalten Ihre Termine. Neben vielen anderen Funktionen bietet Ihnen die Anwendung gleich mehrere Möglichkeiten, alle wichtigen E-Mails separat zu sichern. Über 40 E-Mails erhalten Berufstätige in Deutschland durchschnittlich pro Arbeitstag. Das geht aus einer Studie des Branchenverbandes Bitkom hervor. Dabei dienen E-Mails keineswegs nur der schnellen digitalen Kommunikation. Oft sind sie auch ein praktisches Speichermedium. Wie lautete noch einmal der Slogan für die anstehende Marketingkampagne? Welche Kolleg:innen haben sich unlängst per E-Mail als Projektverantwortliche für das neue Produkt vorgestellt? Im E-Mail-Ordner finden Sie die Antworten auf viele Fragen. Gut ist es daher, wenn alle wichtigen E-Mails sicher abgelegt sind, bis das entsprechende Projekt abgeschlossen ist. Mit einem lokalen Backup sorgen Sie für zusätzliche Sicherheit bei Ihren E-Mails.

Unified Communication
Draufsicht eines Schreibtisches mit Notebook und Maus. Auf der Notebook-Tastatur eine Haftnotiz mit dem handschriftlichen Vermerk „Out of Office“.

Microsoft Outlook: So richten Sie eine Abwesenheitsnotiz ein

Ob Dienstreise, Außentermin oder Urlaub: Mit einer Abwesenheitsnotiz informieren Sie Kolleg:innen und Geschäftspartner:innen bequem per Outlook, dass Sie gerade nicht erreichbar sind. Wie das funktioniert, lesen Sie hier. Wenn Sie längere Zeit nicht am Arbeitsplatz sind oder Urlaub haben, übernimmt Outlook auf Wunsch den Versand einer entsprechenden E-Mail-Antwort für Sie. Mit den Outlook-Regeln können Sie sogar einstellen, wem genau Sie diese Nachricht zusenden und wem nicht.

Unified Communication
Eine Hand hält den Hörer eines Tischtelefons. Der Zeigefinger tippt auf eine Zifferntaste. Davor transparent ein Wolken-Symbol und darum herum angeordnet mehrere Telefon-Symbole.

Cloud-PBX: Moderne Telefonie für Ihr Unternehmen

Auch im Zeitalter von E-Mails und Chatprogrammen ist die Telefonanlage immer noch das kommunikative Herz vieler Firmen. Technik und Funktionsumfang haben sich inzwischen stark weiterentwickelt. Aktuelle Anlagen integrieren Computer, Smartphones und externe Endgeräte in das Firmennetz. Was eine moderne Cloud-Telefonanlage noch alles kann und wie Sie damit in Ihrem Unternehmen die Produktivität steigern, lesen Sie hier. Von der reinen Anrufvermittlung zur kommunikativen Gesamtlösung: In aktuellen Telefonanlagen stecken jede Menge Innovationen. Und die gibt es per Cloud-PBX inzwischen sogar nahezu wartungsfrei dank Virtualisierung. Wie genau funktioniert der Umstieg auf das Telefonieren über die Datenwolke und welche Voraussetzungen gibt es?

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren