Portrait von Christian Klotz

Christian Klotz

Autor

Dr. Christian Klotz hat als Fachjournalist für Technikthemen bereits einen langen Weg hinter sich gebracht, bevor er Teil der Redaktion des V-Hub wurde. Unter anderem veröffentlichte er regelmäßig Beiträge in überregional erscheinenden Tageszeitungen, bei der Deutschen Presse-Agentur sowie in zahlreichen Fachzeitschriften. Beim V-Hub schlägt sein Herz ganz besonders für alle Themen rund um das Internet of Things.

48 Beiträge

Alle Beiträge von: Christian Klotz

Security
5 Personen sitzen an einem Tisch und arbeiten mit Desktop-Rechner, Notebook und Tablet.

Cybersecurity: So sorgen Sie für mehr IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Die Zahlen alarmieren: Neun von zehn Unternehmen in Deutschland wurden bereits Opfer von Cyberkriminalität. Durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Schaden von über 148 Milliarden Euro. Im Jahr 2023 registrierte das Bundeskriminalamt im Bereich der Cyberkriminalität einen Anstieg um 28 Prozent. Expert:innen mahnen: Kriminelle rüsten immer schneller auf. Grund genug also, sich als Unternehmen mit dem Thema eingehend zu befassen. Vodafone unterstützt insbesondere kleine und mittelständische Betriebe durch Profi-Lösungen wie die Vodafone Cyber Security Services. Wenn Sie bisher von Angriffen verschont geblieben sind, hatten Sie wahrscheinlich Glück, denn: Cyberkriminelle bedrohen grundsätzlich auch Ihre Firmen-IT. Und wenn Ihr Unternehmen bereits Opfer einer Cyberattacke geworden ist, kann dies durchaus ein weiteres Mal geschehen. Welche Schäden Trojaner, Ransomware und andere Angriffe aus dem Internet anrichten können und wie ein umfassendes Cybersecurity-Konzept Ihr Unternehmen davor schützen kann, erfahren Sie in diesem Artikel.

Security
Ein rotes E-Mail-Symbol hängt an einem Angelhaken, darunter befinden sich schwarze stilisierte Quader.

Phishing: So können Sie sich schützen

Das Risk Barometer 2024 der Allianz-Versicherungsgruppe sieht in Cyberangriffen auf die IT-Struktur von Unternehmen das größte Geschäftsrisiko überhaupt in Deutschland. Kriminelle bereiten viele dieser Attacken mit sogenannten Phishing-Angriffen vor. Doch speziell hiergegen gibt es wirksamen Schutz. Bei einem Phishing-Angriff (vom englischen Begriff für Angeln: fishing) „ködern“ Kriminelle potenzielle Opfer mit E-Mails, die auf den ersten Blick von einem vertrauenswürdigen Absender stammen. Mithilfe dieser E-Mails wollen die Kriminellen an sensible Informationen gelangen. Die Methoden der Kriminellen werden immer ausgeklügelter. Häufig erkennen Opfer eine Phishing-E-Mail erst, wenn es zu spät ist. Was also tun? In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter Phishing-Attacken steckt, wie diese ablaufen und wie Sie sich davor schützen können.

IoT
Industrieroboter an einem Fließband, die Kartons auf selbstfahrende Transportwagen laden

Was ist Artificial Intelligence of Things? So effizient ist die Verknüpfung von AI und IoT

Die Steigerung von Effizienz in der Produktion wird vor dem Hintergrund hoher Energiekosten immer wichtiger. Laut einer Untersuchung des Branchenverbands bitkom aus 2024 nutzen oder planen 54 Prozent der Unternehmen derzeit Anwendungen für die vernetzte Industrie 4.0. Praktisch alle Unternehmen (98 Prozent) wissen um die Bedeutung von Datenanalysen für die aktuelle und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Hier erfahren Sie, was AIoT (Artificial Intelligence of Things) ist, wie es funktioniert und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Security
Ein Mann sitzt an einem Arbeitsplatz mit einem Bildschirm und einem Laptop. Auf beiden Bildschirmen ein Vorhängeschloss und der Text „Your personal files are encrypted“.

Ransomware: So können Sie Ihr Unternehmen schützen

Das Szenario ist der Albtraum in jedem Unternehmen: Eines Morgens schalten die Mitarbeiter:innen ihre Computer ein. Doch statt des Startbildschirms erscheint nur ein Textfeld – mit der Aufforderung, umgehend einen großen Geldbetrag zu überweisen. Alle Firmendaten sind durch eine Schadsoftware verschlüsselt worden. Erst nach Zahlung des Lösegelds wollen die Erpresser:innen eine Anleitung für deren Entschlüsselung geben. Das Unternehmen wurde Opfer eines sogenannten Ransomware-Angriffs. Was nun? Was Ransomware ist, wie sie im Einzelnen funktioniert und wie Sie Ihr eigenes Unternehmen wirksam dagegen schützen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Unified Communication
Vier Personen sitzen in geschäftlicher Atmosphäre an Laptops und schauen auf eine Videopräsentation mit weiteren vier Teilnehmenden an einem anderen Ort.

Eine Google-Meet-Besprechung erstellen: So gehen Sie vor

Mit Google Meet können Sie im Handumdrehen Online-Besprechungen mit vielen Teilnehmer:innen planen und durchführen. Das Besondere hierbei: Google Meet ist kostenlos nutzbar – sowohl für Firmen, als auch für Privatpersonen. 1:1-Meetings dürfen dabei bis zu 24 Stunden dauern; nehmen drei oder mehr Personen teil, ist das kostenlose Meeting auf 60 Minuten begrenzt. Kaum etwas spart mehr Zeit, Geld und ist einfacher, als eine Besprechung online durchzuführen. Gerade bei Unternehmen mit mehreren Standorten oder für Gespräche mit Kund:innen eignen sich Video- und Audiokonferenzen hervorragend. Google hat mit Meet eine Lösung im Angebot, die vollständig webbasiert funktioniert und auch den hauseigenen Google-Kalender einbezieht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Google Meet Online-Konferenzen mit bis zu 100 Teilnehmer:innen entweder gratis oder mit bis zu 500 Teilnehmer:innen in der kommerziellen Variante abhalten – und wie sich die Lösung im Vergleich z. B. mit Microsoft Teams schlägt.

Digitalisierung
Eine Frau mit weißem Kittel auf der rechten Seite des Bildes trägt eine Smartbrille. Auf der linken Seite ist eine holografische Darstellung des Brillen-Displays mit dem Röntgenbild eines Menschen zu sehen

Die Medizin wird dank 5G digitaler denn je und hilft, Leben zu retten

Ferndiagnosen noch im Rettungswagen, Mixed-Reality-Anwendungen im Operationssaal und ein digitaler Beschützer am Krankenbett: Das Gesundheitswesen der Zukunft wird noch stärker von künstlicher Intelligenz, Big Data und Robotik-Anwendungen geprägt sein, als das bisher der Fall ist. Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) hält hierfür ein hochmodernes 5G-Netz Einzug. Unter dem Stichwort „Giga for Health” vernetzt Vodafone gemeinsam mit dem UKD und unter Förderbeteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen den Innenbereich und das Gelände des dortigen Medizin-Campus mit der neuesten Mobilfunk-Generation. Das Ziel: Eine noch bessere, präzisere und schnellere Patientenversorgung. Bei schwer kranken Patient:innen geht, zählt häufig jede Sekunde: Modernste Technologie wird in Düsseldorf  dabei helfen, die Versorgung von Patient:innen zu verbessern. Mit Hilfe von Echtzeit-Rechenzentren und winzigen 5G-Antennen im Innenbereich entsteht gemeinsam mit Vodafone in Nordrhein-Westfalen das erste 5G-Klinikum Europas. Welche medizinischen Leistungen im Einzelnen hiervon profitieren und wie das 5G-Campusnetz aufgebaut sein wird, erfahren Sie hier.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online