Schmuckbild
Unified Communication

Outlook im Web: Einführung und Funktionsweise

So wie bekanntlich viele Wege nach Rom führen, gibt es bei Microsoft viele verschiedene Outlook-Versionen, mit denen Sie auf unterschiedlichen Wegen Ihre E-Mails lesen oder Kalendereinträge erstellen können. Eine Besonderheit bildet hierbei der Service Outlook im Web. Wie der E-Mail-Abruf mittels Browser funktioniert und welche Vorteile er gegenüber anderen Outlook-Varianten bietet, erfahren Sie hier.

Mehr als 20 Programmversionen und Betriebssystemvarianten der Kommunikationssoftware Outlook von Microsoft gibt es inzwischen – eine besondere Stellung unter ihnen nimmt Outlook im Web ein. Schon bald könnte es die meisten anderen Outlook-Versionen komplett ersetzen. Denn es bietet Ihnen einige Vorteile.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Outlook im Web?

Outlook im Web (Englisch: „Outlook on the web“) ist ein sogenannter Webmail-Service. Mit einem solchen Dienst können Sie Ihre E-Mails direkt im Internetbrowser lesen und versenden, ohne hierfür erst eine E-Mail-Software wie Outlook auf Ihrem Computer zu installieren.
Der Webmail-Service von Microsoft war früher unter den Namen „Outlook Web App“ und „Outlook Web Access“ (OWA) bekannt. Seit 2015 trägt er die Bezeichnung Outlook im Web. Seit seinen Anfängen hat Outlook im Web viele Funktionen aus der Outlook-Software übernommen, sodass Sie damit inzwischen auch Ihren digitalen Outlook-Terminkalender führen oder Notizen verfassen können.
Ursprünglich war Outlook für die Verwendung mit Exchange Server 2010 oder Exchange Server 2013 von Microsoft konzipiert und lief nur mit dem Microsoft-Internetbrowser „Internet Explorer“, dem Vorgänger von Microsoft Edge. Heute funktioniert die Software problemlos auch mit Browsern anderer Hersteller. Microsoft selbst nennt hier Edge, Apple Safari (auf macOS), Mozilla Firefox sowie Google Chrome in den jeweils aktuellen Versionen. Opera wird von Microsoft nicht explizit unterstützt, funktioniert aber in aktuellen Versionen ebenfalls mit Outlook im Web.
Bei Bedienung und Programmoberfläche orientiert sich der Webmailer stark an „Outlook(neu)“. Outlook(neu) ist das ehemalige Windows-Werkzeug „Mail und Kalender“, das lange Zeit kostenloser Bestandteil des Microsoft-Betriebssystems war. Seit seiner Umbenennung erhält es genau wie Outlook im Web regelmäßige Funktionserweiterungen und wird schrittweise zu einem vollwertigen E-Mail-, Kalender- und Adressverwaltungsprogramm ausgebaut.
Langfristig sollen beide zusammen die früheren Outlook-Versionen aus den Office-Suites ersetzen. Das sind einerseits „Outlook 2024“ als Bestandteil von „Office 2024“ sowie „Outlook 365“, das im Software-Paket Microsoft 365 Business enthalten ist. Letzteres bietet Microsoft als Software-as-a-Service im Mietmodell an.
Beide Versionen, Outlook 2024 und Outlook 365, hat der Hersteller inzwischen offiziell in „Outlook(classic)“ umbenennt, um sie noch deutlicher von Outlook(neu) abzugrenzen.
Daneben hat Microsoft mit der „Outlook Mobile App“ auch noch Outlook-Versionen für Android-Smartphones und das iPhone im Programm. Sie sind für Privatanwender:innen gratis und für gewerbliche Nutzer:innen kostenpflichtig. An anderer Stelle im V-Hub finden Sie eine Anleitung, wie Sie Outlook auf dem Handy einrichten.

Outlook im Web – der Einstieg

Sie erreichen Outlook im Web über die Webseite www.outlook.com. Beim ersten Aufruf melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an und können dann per Klick auf das Zahnrad oben rechts und das Untermenü „Konten“ Ihre Kontoeinstellung prüfen. Ist Ihr Microsoft-Konto bereits entsprechend vorbereitet, sehen Sie hier auch schon Ihr zum Microsoft-Konto gehörendes E-Mail-Konto. Möchten Sie über Outlook im Web ein anderes E-Mail-Konto verwenden, müssen Sie dies entsprechend im zugehörigen Microsoft-Konto einstellen.
Über die Oberfläche von Outlook im Web können Sie die meisten Funktionen nutzen, die Sie auch aus Ihrem Outlook (classic) kennen. So finden Sie hierüber beispielsweise auch Ihren Terminkalender und Ihre Adresskartei mitsamt allen darin gespeicherten Daten.
Achtung: Geben Sie beim Aufruf im Browser die Adresse www.outlook.office.com ein, loggen sich über ein anderweitig verknüpftes Microsoft-Konto ein oder ergänzt Ihr Browser den Rest der Adresse automatisch, landen Sie nicht in Outlook im Web, sondern stattdessen in Outlook 365.
Prüfen Sie daher genau, mit welchem Outlook Sie gerade arbeiten. Falls Sie in beiden Outlook-Varianten unterschiedliche Microsoft-Konten voreingestellt haben, lesen und schreiben Sie sonst unbemerkt über verschiedene E-Mail-Konten. Kalendereinträge, E-Mails oder Kontakte aus dem einen Outlook können Sie dann im anderen nicht sehen.
Die beiden Outlook-Versionen sehen sich sehr ähnlich – insbesondere dann, wenn Sie Ihr Outlook 365 bereits auf die Oberfläche von Outlook (neu) umgestellt haben.
Laptop auf Schreibtisch mit geteiltem Bildschirm: Links ein geöffneter Internetbrowser mit Outlook im Web, rechts ein geöffnetes Fenster von Outlook(neu)
Nicht nur beim Funktionsumfang und der Programmoberfläche ist die enge Verwandtschaft von Outlook im Web und Outlook(neu) klar erkennbar.

Funktionen und Vorteile von Outlook im Web

Mit Outlook im Web stehen Ihnen alle wichtigen Funktionen zur Verfügung, die Sie auch bei anderen aktuellen Kommunikationswerkzeugen finden. Die Wichtigsten sind:
  • E-Mails: Lesen, erstellen und versenden Sie E-Mails und verschieben Sie Mails in selbst erstellte Unterordner – wahlweise automatisiert, per Regel oder manuell.
  • Kalenderfunktion: Tragen Sie einmalige oder regelmäßige Termine ein und richten Sie eine Erinnerungsfunktion ein.
  • Adresskartei: Erstellen Sie eine oder mehrere Adresslisten – und bearbeiten, verschieben und löschen Sie Kontakte.
  • Aufgabenliste: Erstellen und verfolgen Sie den Fortschritt von Aufgaben.
  • Terminplaner: Suchen Sie gemeinsame Zeitfenster mit anderen Teilnehmer:innen für Besprechungen, beispielsweise für Teams-Videokonferenzen.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Outlook im Web bietet Ihnen gegenüber den anderen Outlook-Versionen einige Vorteile. Im Einzelnen sind dies:
Keine Installation notwendig: Outlook im Web können Sie direkt im Browser öffnen, ohne dafür erst ein E-Mail-Programm installieren zu müssen. Das spart Zeit und funktioniert auch auf leistungsschwachen Endgeräten sehr gut, die mit großen Office-Paketen überfordert sind.
Kein Outlook-Backup nötig: Alle Daten liegen auf dem Server des E-Mail-Providers oder des eigenen Unternehmens. Somit können auch keine Daten verloren gehen, da sie außer auf dem Endgerät auch zusätzlich anderswo gespeichert sind.
Updates erfolgen automatisch: Anbieter – hier Microsoft – aktualisieren den Webmailer direkt auf dem eigenen Server. Sie müssen also keine regelmäßigen Updates auf Ihren eigenen Endgeräten vornehmen, was Ihnen Zeit und Aufwand spart.
Keine Einzelplatz- oder Enterprise-Lizenzen notwendig: Outlook im Web ist auch für die gewerbliche Nutzung kostenlos. Somit benötigen Sie hierfür keine Lizenzen, was Kosten spart.
Keine Beschränkung auf bestimmte Betriebssysteme: Outlook im Web funktioniert auf vielen Endgeräten, auf denen auch ein kompatibler Browser läuft. Microsoft selbst nennt die Betriebssysteme Windows, macOS, Linux, iOS und Android. Aber auch auf dem Kleinstcomputer Raspberry Pi wurde Outlook im Web schon erfolgreich benutzt. Probleme kann es allerdings in Kombination mit sogenannten Werbe- oder Adblockern geben, die Internetwerbung unterdrücken.
Ein Flugplatz und verschiedene Flugzeuge aus der Vogelperspektive

Microsoft 365 Copilot: Mehr Produktivität dank KI

Microsoft 365 Copilot ist eine künstliche Intelligenz, die sich nahtlos in Ihr Unternehmen integrieren lässt. Sie nutzen Copilot mit Ihren Office-Anwendungen. Geben Sie Ihre Frage oder Ihren Auftrag einfach ein – schon erhalten Sie Zusammenfassungen, Ideen oder Gestaltungsvorschläge.

  • Gesteigerte Produktivität
  • Hilfe und Tipps in Echtzeit
  • Austausch per Business Chat

Vergleich von Outlook im Web mit anderen Outlook-Versionen

Die Funktionsumfänge der einzelnen Outlook-Versionen unterscheiden sich.
Funktionalität
Outlook im Web
Outlook (classic)
Outlook (neu)
E-Mails lesen und schreiben
+
+
+
Mehrere E-Mail-Konten parallel
-
+
+
Kalender
+
+
+
Adressbuch
+
+
+
ToDo-Listen
+
+
Im Kalender
Virtuelle Haftnotizen
-
+
-
VBA-Makros
-
+
-
Backup per PST-Sicherung
nicht notwendig
+
-
Microsoft arbeitet derzeit an der Weiterentwicklung von Outlook im Web und Outlook (neu). Funktionalitäten, die heute noch nicht verfügbar sind, können bereits beim nächsten Update oder in Kombination mit einer bestimmten Lizenz morgen enthalten sein.
Menschen vor einer Wand

Microsoft Teams Telefonie

Nutzen Sie Microsoft Teams auch als Telefonanlage. Mit Teams telefonieren Sie von außerhalb Ihres Unternehmens mit der selben Nummer ins öffentliche Fest- und Mobilfunknetz.

  • Ihre Telefonnummer bleibt
  • Mobiles Arbeiten ortsunabhängig und mit jedem Gerät
  • Flexibel skalierbar

Das Wichtigste zu Outlook im Web in Kürze

  • Outlook im Web ist ein sogenannter Webmail-Service oder Webmailer, mit dem Sie Ihre E-Mails direkt im Internetbrowser lesen und bearbeiten können.
  • Gegenüber anderen Outlook-Versionen entfällt bei Outlook im Web der Installationsaufwand. Sie können auf der Webseite www.outlook.com Ihr Konto einrichten und direkt damit arbeiten.
  • Zusammen mit Outlook (neu) soll Outlook im Web zukünftig ältere Outlook-Versionen wie das sogenannte Outlook (classic) ersetzen.
  • Einige Funktionen aus Outlook (classic) sind in Outlook im Web nicht verfügbar.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

So zeichnen Sie Meetings in Teams auf

Meetings sind ein zentraler Bestandteil der Teamarbeit. Eine Besprechungsaufzeichnung macht es leicht, wichtige Diskussionen oder Entscheidungen zu dokumentieren oder Mitarbeitenden bereitzustellen, die nicht teilnehmen konnten. Erfahren Sie hier, wie Sie mit Microsoft Teams ein Meeting aufnehmen und sicher speichern. Videokonferenzen sind im täglichen Arbeitsalltag angekommen. Entsprechend wurden die Möglichkeiten und Rechte rund um die Aufzeichnung von Meetings ständig weiter professionalisiert und an Datenschutzvorgaben angepasst. In Microsoft Teams können Sie Berechtigungen mit Rollen verknüpfen und bestimmen, wer eine Besprechung aufzeichnen darf.

Unified Communication
Schmuckbild

Outlook: So legen Sie Aufgaben richtig an

Das Protokoll des Team-Meetings, Kostenvoranschläge für Kund:nnen und das Konzept für den neuen Online-Shop - im Geschäftsalltag müssen Sie viele unterschiedliche Aufgaben im Blick haben. Mit einem digitalen Aufgabenplaner organisieren Sie den Arbeitstag für sich und Ihr Team und behalten alle offenen Aufgaben stets im Blick. Microsoft liefert Ihnen mit To Do das passende Werkzeug dafür. Wie Sie es nutzen und welche Vorteile es Ihnen bietet, lesen Sie hier. Eine gute und transparente Aufgabenplanung ist das A und O im Berufsleben. Viele Aufgaben und Termine ergeben sich heute aus den Inhalten Ihrer eingehenden E-Mails. Deshalb hat Microsoft seinen Aufgabenplaner To Do sowie weitere Aufgabenwerkzeuge direkt in das hauseigene E-Mail-Programm Outlook integriert und dessen Funktionsumfang über die Jahre stetig ausgebaut.

Digitalisierung
Schmuckbild

Ein Outlook-Postfach hinzufügen: So geht es

Eine spezifische Frage zu einem Produkt, zu einem Kauf im Online-Shop oder eine allgemeine Service-Anfrage – nahezu jedes Unternehmen besitzt spezielle E-Mail-Postfächer für Informations- oder Service-Aufträge. Außer auf ihre persönlichen E-Mail-Adressen können einzelne Personen oder ganze Gruppen darauf zugreifen und die eingehenden Nachrichten beantworten. Doch wie fügen Sie Ihrem Outlook ein zusätzliches Postfach hinzu? Besonders wenn spezifische Anfragen über eine Service-Adresse eingehen, ist es hilfreich, wenn die dafür qualifizierten oder zuständigen Personen in Ihrem Unternehmen direkt darauf antworten können. Auf diese Weise können Sie Anfragen von Interessierten und Kund:innen schnell beantworten, ohne deren E-Mail umständlich an andere E-Mail-Adressen weiterzuleiten. Wie Sie ein derartiges Postfach zu Ihrem Microsoft Outlook hinzufügen und welche weiteren Vorteile Ihnen das bringt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren