Nun können Sie Ihre Abwesenheitsnotiz aktivieren. Dazu erstellen Sie unter Outlook (classic) eine sogenannte Regel:
Klicken Sie im Hauptfenster von Outlook auf „Datei“. Achtung: Dies funktioniert nur, wenn Sie sich wirklich im Hauptfenster von Outlook befinden und nicht in einem geöffneten E-Mail-Fenster, wo es einen gleichnamigen Menüpunkt gibt.
Im so geöffneten Bildschirm klicken Sie auf „Regeln und Benachrichtigungen verwalten“.
Klicken Sie im neuen Fenster auf den Reiter „Neue Regel“.
Wählen Sie in der so geöffneten Liste für Schritt 1 unten „Regel auf von mir empfangene Nachrichten anwenden“.
Bei Schritt 2 brauchen Sie nichts mehr auszuwählen und klicken auf „Weiter >“.
Wählen Sie in Schritt 1 des nächsten Fensters per Häkchen aus, welche E-Mails Sie mit einer Abwesenheitsnotiz beantworten möchten. Sinnvoll ist beispielsweise die Auswahl „die meinen Namen im Feld ‚An‘ enthält“ oder „die meinen Namen im Feld ‚An‘ oder ‚Cc‘ enthält“. Letzteres verwenden Sie, wenn Sie auch auf solche E-Mails antworten wollen, bei denen Sie nur Adressat in Kopie (Cc = Carbon Copy) sind.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Weiter >“.
Tragen Sie Ihre Antwortvorlage ein. Dazu setzen Sie ein Häkchen vor „diese mit einer bestimmten Vorlage beantworten“.
Welche Vorlage Sie nehmen, wählen Sie unten unter Schritt 2 aus, indem Sie auf das blau gefärbte und unterstrichene „einer bestimmten Vorlage“ klicken.
Es öffnet sich ein Fenster mit einer Auswahl von Vorlagen. Ändern Sie die Auswahl hinter „Suchen in:“ auf „Vorlagen im Dateisystem“. Nun sehen Sie eine Liste aller Outlook-Vorlagen in Ihrem System.
Klicken Sie auf die Vorlage „Abwesenheitsnotiz“, die Sie im vorherigen Kapitel erstellt haben, und dann auf „Öffnen“.
Zurück im vorherigen Fenster sehen Sie, dass die Regel Ihre Abwesenheitsnotiz übernommen hat.
Aktivieren Sie Ihre Abwesenheitsnotiz mit einem Klick auf „Fertig stellen“.
Beim Schließen erhalten Sie den Hinweis, dass die Regel nur vollständig ausgeführt werden kann, solange Sie Ihre E-Mails ausschließlichmit Outlook prüfen.
Dieser Hinweis gilt insbesondere für sogenannte POP3-Konten. Denn bei solchen Konten werden E-Mails in der Standardeinstellung direkt vom Server heruntergeladen, dort gelöscht und nur noch lokal vom jeweiligen E-Mail-Programm gespeichert.
Nutzen Sie ein solches POP3-Konto in mehreren E-Mail-Programmen zugleich, kann Outlook somit nicht „sehen“, welche E-Mails Sie mit den anderen Programmen heruntergeladen haben – und diese E-Mails dann auch nicht mit einer Abwesenheitsnotiz beantworten.
Benutzen Sie mehrere E-Mail-Programme parallel, sollten Sie Ihr E-Mail-Konto daher generell als IMAP-Konto betreiben. Auch auf dem Smartphone mit Microsoft Outlook als Handy-App können Sie die E-Mail-Abfrage per IMAP einrichten. Achtung: Innerhalb Ihres Unternehmens merkt sich Outlook üblicherweise, wem es bereits eine Abwesenheitsnotiz gesendet hat. Absender:innen von außerhalb erhalten die Notiz möglicherweise als Antwort auf jede weitere E-Mail erneut. Dies hängt aber auch davon ab, wie Ihr unternehmenseigener E-Mail-Server eingestellt ist.