Office

Filter your MediaType
Unified Communication
Schmuckbild

DSGVO-konforme Videokonferenzen: Darauf müssen Sie achten

Verstößt Ihr Unternehmen ungewollt gegen Datenschutzrichtlinien? Längst nicht alle Videokonferenzsysteme sind DSGVO-konform. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten. Die Digitalisierung der Arbeit schreitet voran: Das Homeoffice ist mittlerweile fest etablierter Bestandteil vieler Berufszweige. Somit haben auch schnelle und unkomplizierte Videokonferenzen in vielen Bereichen persönliche Treffen abgelöst. Einige Unternehmen vollzogen die Umstellung allerdings so schnell, dass wichtige Details auf der Strecke blieben – etwa der Datenschutz. Mittlerweile sollten DSGVO-konforme Videokonferenzen aber Standard sein. Im Folgenden erhalten Sie alle wichtigen Informationen dazu.

Digitalisierung
Schmuckbild

So erstellen und nutzen Sie einen Outlook-Gruppenkalender

In einem Team mit mehreren Mitarbeiter:innen ist es unerlässlich, wichtige Termine nicht aus den Augen zu verlieren. Wer ist wann außer Haus? Um welche Uhrzeit finden die Meetings am kommenden Tag statt? Wann gibt es Zeit für spontane Besprechungen? Mit einem gut organisierten Kalender koordinieren Sie die gemeinsamen Termine von Projektteams, Abteilungen oder sogar des gesamten Unternehmens. Microsoft Outlook bietet Ihnen hierfür sowohl einen Gruppenkalender als auch einen Teamkalender, den Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen einrichten können. Bei den häufig praktizierten hybriden Arbeitsmodellen mit unterschiedlichen Arbeitsorten und Arbeitszeiten ist ein gemeinsamer Kalender genauso wichtig wie eine moderne Anwendung für einheitliche Kommunikation und Zusammenarbeit. Outlook kann für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen eine wichtige Komponente beim Planen von Terminen jedweder Art sein. Wir erklären Ihnen, wie Sie einen Gruppenkalender oder einen Teamkalender in Outlook einrichten und welche Vorteile diese Ihnen bieten.

Unified Communication
Modernes Geschäftstelefon mit Display und vielen Tasten auf einem Tisch. Davor ein Telefon-Headset.

SIP-Telefone: Alles über Funktionsweise, Vorteile und aktuelle Modelle

Analoge Telefone haben im Business-Einsatz längst ausgedient. SIP-Telefone bieten mindestens ebenso viel Komfort, sind leichter einzurichten und verstehen das IP-Protokoll – die Sprache des Internets. Sie ermöglichen das Telefonieren via Internet, also VoIP (Voice-over-IP). Sie denken über den Umstieg auf SIP (Session Initiation Protocol) nach oder möchten mehr über die Technik moderner Telefone erfahren? Mehr dazu lesen Sie hier. Wie funktioniert Telefonieren über VoIP und worauf sollten Sie beim Kauf einer SIP-Telefonanlage achten? Passen alle SIP-Endgeräte an jede VoIP-Telefonanlage oder gibt es Unterschiede bei den Anschlüssen? Und was ist mit alten ISDN-Endgeräten? Wer auf Internettelefonie umsteigt, steht vor vielen Fragen. Denn bei SIP-Telefonen ist vieles anders als bei der alten analogen Technik.

Digitalisierung
Wolke mit der Beschriftung ERP. Von der Wolke abgehend Linien zu Icons mit Symbolen für Branchen und Unternehmensbereiche. Im Hintergrund zwei Reihen Serverschränke.

Die Bedeutung von ERP Cloud Computing einfach erklärt

Programme für das „Enterprise Resource Planning“ (ERP) gelten als neuronale Netzwerke moderner Unternehmen. Entsprechend wichtig sind sie für den Geschäftserfolg. Bisher setzen viele Firmen dabei auf hoch integrierte On-Premise-Lösungen. Die Entscheidung über eine ERP-Migration in die Cloud sollte daher gut überlegt werden. Erfahren Sie hier, was der Umstieg auf ein cloudbasiertes ERP für Ihr Unternehmen bedeutet und was Sie dabei unbedingt beachten sollten. Mit der Entscheidung für ein bestimmtes ERP gehen Unternehmen oft eine jahrzehntelange Partnerschaft mit ihrem ERP-Anbieter ein. Inzwischen bieten viele dieser Anbieter ihre Produkte auch cloudbasiert an. Ist jetzt die richtige Zeit für den Umstieg und wird es in Zukunft vielleicht gar keine On-Premise-Produkte mehr geben?

Cloud & Hosting
Screenshot des Google Workspace auf einem Notebook

Google Workspace: Cloudbasierte Google-Tools

Google Docs, Tabellen, Gmail, Google Meet und mehr unter einem Dach: Viele Unternehmen vertrauen derzeit auf die Tools von Googles. Doch ist Google Workspace wirklich so gut, wie der Suchmaschinenriese verspricht? Wir zeigen Ihnen, was im Paket alles enthalten ist, welche Stärken es hat und wo die Unterschiede zur Microsoft-Alternative liegen. Google Apps for Business, Google Apps for Work und G Suite: Die Liste der früheren Namen für das heutige Google Workspace-Produkt ist lang. Das Prinzip dahinter ist jedoch gleich geblieben: Business-Kunden:innen erhalten über ein monatliches Abonnement Zugriff auf jede Menge Google-Dienste unter einem Dach – teils mit erweiterten Funktionen gegenüber der Gratis-Variante und Zusatztools für die Administration. Das Prinzip des Cloud Computing und der Groupware (beziehungsweise der Collaboration Tools) ist dabei nicht unbedingt neu: Bekanntester Vertreter solcher Lösungen ist der Redmonder Software-Konzern Microsoft. Hier erhalten Sie im Rahmen einer Microsoft-365-Lizenz ebenfalls die aus der Office-Welt bekannten Produktivitäts-Tools in ihrer Cloud-Version, inklusive weiterer Kollaborations-Tools.

Unified Communication
Zwei Monitore stehen nebeneinander mit den jeweiligen Webseiten von LibreOffice und OpenOffice

LibreOffice versus OpenOffice: Das können die Microsoft-365-Alternativen

Microsoft 365 Business ist die Referenz in Sachen Büroarbeit. Doch mit LibreOffice und OpenOffice existieren zwei Komplettlösungen für Office-Anwendungen, die Sie kostenlos nutzen können. Was diese bieten, wie sie im Vergleich zueinander und zu Microsoft 365 Business abschneiden, erfahren Sie hier. So manches Unternehmen scheut nach wie vor die Investition in Arbeitsplatzlizenzen für Microsoft 365 Business. Dabei bietet gerade Microsoft 365 sehr komfortable Funktionen für das Arbeiten im Team: Darunter die überaus nützliche Online-Zusammenarbeit via Cloud, das umfangreiche E-Mail-Programm Outlook und die Kollaborations-Suite Teams. Was die kostenlosen Open-Source-Alternativen LibreOffice und OpenOffice können und was davon für welchen Einsatz in Frage kommt, lesen Sie in unserem großen Vergleich der Office-Alternativen.

Connectivity
Eine junge Frau sitzt telefonierend an einem Schreibtisch und blickt auf ein Notebook

Wi-Fi Calling: So funktioniert das Telefonieren über WLAN

Nicht nur wer geschäftlich telefoniert, ist auf eine stabile Verbindung angewiesen. In schwierigen Umgebungen kann diese Verbindung jedoch abbrechen oder gar nicht erst zustande kommen. Sofern WLAN verfügbar ist, können Sie alternativ WiFi-Calling nutzen. Einmal eingerichtet, wechselt Ihr Smartphone bei schlechtem Empfang auch während eines Telefonats automatisch auf das vorhandene WLAN. Wie WLAN-Calling funktioniert und wann es sinnvoll ist, erfahren Sie hier.

Digitalisierung
Ein Geschäftsmann im dunklen Anzug und mit Brille schaut auf ein Tablet

Work smart, not hard: 5 Sofortmaßnahmen für digitale Effizienz in Ihrem Business

Der Zettel mit den Besprechungsnotizen, wo ist der jetzt wieder hin? Und warum fressen die ganzen Absprachen so viel Zeit? Dann ist da noch das überquellende Postfach, wann bitte soll ich die ganzen E-Mails durchgehen? Wenn Sie das kennen, geht es Ihnen wie vielen Unternehme(r)n. Es geht aber auch anders: Mit smarten digitalen Lösungen senken Sie Ihre Gemeinkosten deutlich, durch den Einsatz künstlicher Intelligenz beispielsweise um bis zu 40 Prozent\*. Starten Sie jetzt mit unseren fünf Sofortmaßnahmen durch – und sorgen Sie für mehr digitale Effizienz in Ihrem Business. Digitales Dokumentenmanagement, Business-Chats, KI und die Cloud als Tools im betrieblichen Alltag: Von diesem Digitalisierungsgrad sind viele Unternehmen noch weit entfernt. Eine von vielen Folgen: Die betriebliche Effizienz leidet, die Motivation sinkt. Schlimmstenfalls wandern die besten Fachkräfte zur Konkurrenz ab. Sie haben Nachholbedarf bei der Digitalisierung? Erhalten Sie kompetente Unterstützung für schnelle Schritte in Richtung digitale Effizienz. Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich viel erreichen. Welche Lösungen sich für Ihr Business anbieten, erfahren Sie in einem ersten Beratungsgespräch mit unseren Digitalisierungs-Profis.

Unified Communication
Ein Mann sitzt an einem Tisch und blickt auf ein Notebook. Er hält einen Stift in der Hand, vor ihm liegt ein Notizbuch. Im Hintergrund sind ein Stuhl, eine Sitzbank und ein Wandregal zu sehen.

Nie wieder Updates einspielen: 9 Gründe für den Umstieg auf Microsoft 365 Business

Microsoft 365 Business ist mehr als nur eine Bürosoftware: Neben den klassischen Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint bietet es unter anderem praktische Online-Dienste zur gemeinsamen Zusammenarbeit. Mit Microsoft 365 Copilot können Sie sogar eine Assistenzfunktion auf Basis von künstlicher Intelligenz in das Programmpaket integrieren. Warum diese und weitere Gründe auch für kleinere Unternehmen für einen Umstieg auf Microsoft 365 Business sprechen, erfahren Sie in diesem Artikel. Mit Microsoft 365 Business beschleunigen Sie aufgrund der integrierten Anwendungsstruktur die Geschäftsprozesse in Ihrem Unternehmen. Sie und Ihre Mitarbeiter:innen können die vielfältigen Tools der Suite ganz an Ihre Bedürfnisse anpassen, um Aufgaben und Workflows zu optimieren. Das Programmpaket verbessert nicht nur die täglichen Arbeitsabläufe von Einzelpersonen und ganzen Projektteams, sondern es sprechen viele weitere Gründe für den Umstieg auf das cloudbasierte Microsoft 365 Business. Nicht zuletzt entfällt durch den Verzicht auf eine eigene Exchange-Umgebung (On-Premises-System) das Einspielen von Updates.

Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

Wie funktioniert der Kalender in Microsoft Teams?

Der neue Microsoft Teams Kalender bietet Unternehmen viele nützliche Funktionen für Planung und Zusammenarbeit. Die Software ist nahtlos in Microsoft 365 Business integriert und an das neue Outlook angepasst. Erfahren Sie hier, wie Sie damit persönliche Kalender und Gruppenkalender nutzen und Ihre Termine und Projekte noch effizienter organisieren. 2025 hält der Microsoft Teams Kalender für Windows- und Apple-Nutzer:innen zahlreiche neue Features bereit, die seit Ende April nun für alle Teams-Versionen verfügbar sind. Zunächst können Nutzer:innen weiter mit der vorigen Version arbeiten; mittelfristig will der Hersteller sie ersetzen. Mit dem neuen Kalender in Microsoft Teams erhalten Sie beispielsweise eine Monatsübersicht und nehmen direkt aus dem Kalender an Besprechungen teil, ohne nach externen Links suchen zu müssen. Verfügbarkeiten von Kolleg:innen in Arbeitsgruppen lassen sich sekundenschnell ermitteln. Doch das ist nicht alles – das vielseitige Planungs-Tool ist seit dem Update leistungsstärker denn je.

Unified Communication
Schmuckbild

Meet: So nutzen Sie Googles Videocall-Tool

Mit Google Meet starten Sie schnell und unkompliziert Online-Besprechungen mit vielen Teilnehmer:innen. Das Besondere hierbei: Google Meet ist kostenlos nutzbar – sowohl für Firmen als auch für Privatpersonen. Gespräche zu zweit dürfen bis zu 24 Stunden dauern. Bei drei oder mehr Teilnehmer:innen ist das Gratis-Meeting auf 60 Minuten begrenzt. Kaum etwas spart mehr Zeit und Geld und ist einfacher, als eine Besprechung online durchzuführen. Gerade bei Unternehmen mit mehreren Standorten oder für Gespräche mit Kund:innen eignen sich Video- und Audiokonferenzen hervorragend. Google hat mit Meet eine Lösung im Angebot, die vollständig App- und webbasiert funktioniert und auch den hauseigenen Google-Kalender einbezieht. Wir zeigen, wie Sie mit Google Meet Online-Konferenzen abhalten und welche grundlegenden Funktionen Sie kennen sollten.

Digitalisierung

Leica zwischen Tradition und Zukunft – Markenstrategie, Innovation & Community mit Johannes Winter

Warum baut Leica gezielt eine Community rund um das Thema Fotografie auf? Wie wird Leica zur Pionierin im Bereich Bildverifikation?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Johannes Winter
49:48

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren