NB-IoT

Filter your MediaType
Connectivity
Junger Mann an einem LPWA-Parkscheinautomaten

LPWA-Standards: Warum Narrowband IoT und LTE-M die optimalen Technologien sind

Die Abkürzung LPWA steht für „Low Power Wide Area” und beschreibt eine Klasse von Netzwerkprotokollen zur drahtlosen Vernetzung via Mobilfunk. Ziel sind neben zuverlässiger Übertragung besonders geringe Stückkosten und maximale Effizienz. Vodafone hat sich gegen andere LPWA-Standards wie LoRaWAN und für Narrowband IoT sowie LTE-M entschieden – und das aus gutem Grund. Laut einer Erhebung von Machina Research gab es im Juni 2016 bereits 40 Millionen aktive LPWA-Endpunkte weltweit. Schon bald könnte LPWA für mehr als die Hälfte aller IoT-Verbindungen verantwortlich sein – insbesondere beim autonomen Fahren. Im Bereich des Internet der Dinge werden inzwischen jede Menge Gegenstände miteinander vernetzt, bei denen dies zuvor unmöglich schien – etwa, weil die Verlegung von Kabeln nicht wirtschaftlich oder praktikabel ist. Um diese Verbindungen drahtlos, über weite Entfernungen hinweg und mit möglichst geringem Energieverbrauch zu realisieren, wurden diverse Standards entwickelt und unter LPWA (oder LPWAN für Low Power Wide Area Network) zusammengefasst. Narrowband IoT ist nur einer davon – und bietet neben LTE-M optimale Eigenschaften für drahtlose Gerätevernetzung.

IoT
Short Case adhoc networks

adhoc networks: Intelligente Müllbehälterentleerung mit Vodafone IoT

Branche: Abfallwirtschaft Mitarbeiter: 9, stetig wachsend Lösungen: NB-IoT

IoT
Whitepaper Narrowband IoT und LTE-M

Whitepaper: Narrowband IoT und LTE-M

Narrowband-IoT und LTE-M sind beides LPWAN-Technologien (Low Power Wide Area Networks). Beide Standards basieren auf der Mobilfunktechnologie 4G|LTE. Sowohl NB-IoT als auch LTE-M profitieren somit von globaler Netzabdeckung und der Standardisierung und Unterstützung durch führende Telekommunikations-Gremien und -Anbieter.

IoT
Short Case RIS Group

RIS Group: Vernetzte Sensoren optimieren den Einsatz von Luftfiltern

Branche: Umwelttechnologie Mitarbeiter: 88.698 Lösungen: NB-IoT

IoT
Short Case Sentinum

Sentinum: Vernetzte Sensoren erhöhen die Nachhaltigkeit

Branche: Lösungen für kommunale Betriebe und Dienstleister Mitarbeiter: 11 Lösungen: NB-IoT

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Eine lächelnde Frau mit einem Handy in der Hand.

Das ist die Vodafone Profi-Mailbox: Wichtige Funktionen und Vorteile

Die Vodafone Profi-Mailbox ist Ihr intelligenter Anrufbeantworter für das Handy und bietet weit mehr Features als nur die Aufzeichnung von Sprachnachrichten. Hier finden Sie die wichtigsten Funktionen und Hilfestellungen. Sprachnachrichten verschicken, direkt Rückrufe tätigen, Faxe erhalten, versenden oder drucken, eine Weckerfunktion – mit der Vodafone Profi-Mailbox schöpfen Sie die Möglichkeiten noch weiter aus, die Ihr Smartphone Ihnen bietet. In vielen Business-Tarifen von Vodafone ist dieses Feature bereits enthalten. Hier erfahren Sie alles zur Funktionsvielfalt dieser Option, damit Ihnen keine Vorteile dieses Anrufbeantworters der nächsten Generation entgehen.

Unified Communication
Zwei Hände auf der Tastatur eines Notebooks. Im Vordergrund sind digitale Briefumschläge dargestellt.

Microsoft Outlook: Diese Alternativen gibt es

Microsoft Outlook ist in vielen Unternehmen der Standard, um E-Mails zu senden und zu empfangen sowie Termine zu verwalten. Als Bestandteil von Microsoft 365 Business können Sie es zudem mit anderen Anwendungen wie Teams verknüpfen. Auf dem Markt gibt es viele Alternativen zu dem bekannten E-Mail-Client von Microsoft – doch leisten sie dasselbe und eignen sie sich tatsächlich für den Einsatz in Unternehmen? Ein Client, der lediglich E-Mails empfangen und senden kann, reicht heute für Unternehmen nicht mehr aus. Was Firmen brauchen, ist ein Programm, das integraler Bestandteil der geschäftlichen Unified-Communications-Lösungen wird. Es sollte also entweder weitere Funktionalitäten mitbringen oder gut mit Drittanwendungen verknüpfbar sein. Microsoft Outlook besticht in diesem Zusammenhang mit vielen Möglichkeiten innerhalb des Ökosystems von Microsoft 365 Business. Doch es gibt durchaus Programme anderer Anbieter, die infrage kommen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Alternativen zu Outlook vor und gehen auf den jeweiligen Funktionsumfang ein.

Digitalisierung

Von Instagram zur Bestseller-Autorin: Clara Lösel über Poesie, Gesellschaft und ihren Weg zum ersten Buch

Wie hat sich Clara Lösel mithilfe von Social Media eine große Leserschaft auch außerhalb des Internets erschlossen? Welche Rolle spielt Poesie in der digitalen Welt?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Clara Lösel
46:41

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren