Mobilfunk

Was sind mobile Daten und was sollten Sie darüber wissen?
Das Smartphone oder Tablet ist heute für viele Berufstätige ihr mobiles Büro auf Dienstreisen und bei vielen anderen Gelegenheiten. Wer dabei aus dem Internet Daten herunterlädt oder sich über das Internet mit dem Firmennetz verbindet, versendet und empfängt mobile Daten. Was Sie rund um das Thema mobile Daten unbedingt beachten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag. Mehr als 10 Milliarden Gigabyte an Daten wurden in Deutschland allein 2024 über die Mobilfunknetze versendet – Tendenz steigend. Ein großer Teil dieser Daten sind dienstlich – vom digitalen Geschäftsbrief bis hin zu Bild und Ton bei der Video-Teamkonferenz. Welche Regeln sollten in Ihrer Firma für mobile Daten gelten? Und wie können Sie bei der Verwendung mobiler Daten gleichzeitig Datensicherheit und Komfort für Ihre Mitarbeiter:innen verbessern?

LTE-Frequenzen: Was Sie wissen müssen im Überblick
Die Mobilfunknetze transportieren weltweit immer mehr Daten. Das rasante Wachstum erfordert immer leistungsfähigere Sende- und Empfangstechnologien – und eine Vielzahl an Frequenzen, über die die Daten versendet werden können. Mehr als 100 Millionen Terabyte wandern weltweit jeden Monat durch die globalen Mobilfunknetze. Möglich wird dies durch modernste Kernnetze sowie durch Basisstationen mit einer Vielzahl von Antennen und zeitgleich genutzten Frequenzen. Wie das genau funktioniert und welche Frequenzen der LTE-Standard hierfür nutzt, erfahren Sie hier.
![Voice over IP mit dem Handy Ein lächelnder Mann steht in einem Raum mit Regalen und einem Tisch und hält ein Smartphone an das Ohr.]](/business/blog/media/1x-mobile-voip-teaser.jpeg)
Mobile VoIP: So funktioniert Internettelefonie auf dem Handy
Sie sind geschäftlich unterwegs und möchten Anrufe auf Ihrer Büronummer auf dem Handy empfangen? Oder arbeiten Sie oft im Homeoffice und möchten dort über Ihre Firmennummer erreichbar sein? Mit Mobile VoIP können Sie Ihren geschäftlichen Anschluss einfach Ihrem Smartphone zuordnen und das Internet für Gespräche nutzen. Doch das ist nicht der einzige Vorteil der mobilen Internettelefonie. Die Internettelefonie hat die klassische analoge Telefonie seit dem Ende von ISDN im Jahr 2022 als Standard abgelöst. Unternehmen nutzen beim Voice-over-Internet-Protocol (VoIP) unterschiedliche Verfahren und Software, um die Telefonie flexibel zu gestalten. Doch was viele nicht wissen: Auch Handys und andere Mobilgeräte können Sie für VoIP nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das funktioniert und welche Vorteile Ihnen Mobile VoIP bietet.

Android-Telefonkonferenz mit dem Handy: So funktioniert es
Ohne viel Hardware und ganz flexibel von überall: Telefonkonferenzen mit Android sind eine unkomplizierte Möglichkeit, an dringenden Meetings von überall aus mit dem Smartphone teilzunehmen. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. Videocalls und Onlinemeetings haben den Arbeitsalltag vereinfacht und flexibler gestaltet. So müssen die teilnehmenden Personen nicht mehr vor Ort sein – und sparen eventuell die Reise für ein kurzes Treffen. Eine einfache Form davon sind Android-Telefonkonferenzen. Hierfür brauchen Sie nicht einmal einen Laptop. Ihr Smartphone reicht und schon können Sie unterwegs Meetings erledigen – im Flughafen, Zug oder im Taxi. Und das ganz unkompliziert.

LTE vs. 4G: Unterschiede und Vor- & Nachteile im Vergleich
4G und LTE: zwei Kürzel, die für Mobilfunk mit schneller Datenübertragung stehen. Doch was genau verbirgt sich hinter den beiden Abkürzungen – und stehen sie wirklich für dasselbe, wie es manchmal zu lesen ist? Kaum etwas anderes hat die Arbeitswelt in den vergangenen Jahrzehnten so stark verändert wie das Internet und dessen allgegenwärtige Verfügbarkeit dank Smartphones und digitalem Mobilfunk. Vom Handel über die Logistik bis hin zur Telemedizin: Sie alle profitieren vom schnellen, mobilen Internet. Waren die ersten Internethandys noch eher langsam, erreichen moderne Geräte inzwischen enorme Datenraten und erlauben beispielsweise Videostreaming in 4K-Qualität – auch dank 4G und LTE.

Long Term Evolution (LTE) verständlich erklärt
Das LTE-Netz schaffte mit der vierten Generation des Mobilfunks (4G) die Voraussetzungen für schnelles Surfen auf Smartphones, Smartwatches und Tablets. Wie der Name schon sagt, soll LTE (Long Term Evolution) weit in die Zukunft reichen. Heute ist LTE-Technologie auch die Basis für 5G und viele Anwendungen in Unternehmen. Antworten auf alle wichtigen Fragen zu LTE finden Sie in diesem Blogartikel. Die Funktechnik LTE ermöglicht es Mobilfunknutzer:innen ab der vierten Handynetzgeneration, Daten in deutlich höherer Geschwindigkeit über die sogenannte Luftschnittstelle zu übertragen. LTE wird daher oft mit 4G gleichgesetzt, ist aber nicht genau dasselbe. Mittlerweile ist LTE in Erweiterungen verfügbar, beispielsweise LTE-Advanced, LTE+ oder LTE-M. Und so gibt es immer wieder Fragen zur LTE-Begriffsfamilie. 2030 soll 6G kommerziell eingeführt werden. Dadurch gibt es weitere Unklarheiten: zum Beispiel, ob LTE und 4G überflüssig werden, und welche Auswirkungen es auf den Unterstützungszeitraum bisheriger Geräte gibt. In diesem Überblick erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um LTE.

Das Samsung Galaxy S24(+) und das S24 Ultra im Business-Check
Die Smartphones der Samsung Galaxy-S-Reihe erfreuen sich im Business-Umfeld seit jeher großer Beliebtheit. Mit dem Galaxy S24, dem S24+ und dem S24 Ultra stehen seit Anfang 2024 drei neue attraktive Optionen für Geschäftsleute bereit – doch lohnt sich die Anschaffung auch? Während sich das Galaxy S24 und S24+ abgesehen vom Größenunterschied sehr ähnlich sind, ist das Galaxy S24 Ultra das High-End-Modell der Serie. So oder so eignen sich alle drei Geräte hervorragend als Business-Begleiter – warum, das erfahren Sie hier.

Das Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G: Vollwertiger Tablet-Ersatz oder nicht?
Das Samsung Galaxy Note20 Ultra 5G ist groß und unterstützt den praktischen Eingabestift S Pen – und ist nicht nur deshalb bei Geschäftsleuten beliebt. Wir beleuchten das Business-Smartphone mit seinen Features und zeigen Ihnen mögliche Alternativen auf. Die Galaxy-Note-Reihe von Samsung richtet sich seit jeher an Business-Kund:innen, die gehobene Ansprüche an Größe, Performance und Eingabemöglichkeiten eines Smartphones haben. Ein Galaxy Note rangiert als sogenanntes Phablet an der Grenze zwischen Tablet und Smartphone, passt jedoch weiterhin in fast jede Anzug- oder Hosentasche. Es verfügt über einen S Pen, der im Gehäuse verstaut ist. Der S Pen ermöglicht sehr präzises Zeichnen oder Tippen auf dem Bildschirm. Doch hält das Gerät im Business-Alltag wirklich, was es verspricht?

Voicemail: So funktioniert das System der digitalen Sprachnachrichten
Sie sind gerade in einem Meeting und verpassen wichtige Anrufe? Der moderne Arbeitsalltag setzt zwar häufig ständige Erreichbarkeit voraus, doch zwischen Büroarbeitsplatz, Homeoffice, Meetings und Geschäftsreisen sind Sie tatsächlich nicht immer verfügbar. Der klassische Anrufbeantworter hat in diesem Zusammenhang ausgedient. Stattdessen sorgt die Voicemail-Funktion dafür, dass Sie Mitteilungen über eingegangene Sprachnachrichten erhalten und diese anhören können – unabhängig davon, ob jemand Sie auf dem Festnetztelefon im Büro oder auf dem Smartphone erreichen wollte. Der Begriff Voicemail bezeichnet sowohl die Funktion der digitalen Mailbox als auch die Sprachnachrichten, die darauf eingehen. Hierzulande wird der Begriff Mailbox (übersetzt: „Briefkasten“) oft synonym zu Voicemail verwendet – gemeint ist jedoch das Gleiche. Ob Nachrichten von Kolleg:innen, dringende Anliegen von Vorgesetzten oder Anfragen von Kund:innen – Voicemails können mittels entsprechender Telefonanlagen und Software auch von Festnetzgeräten in Ihrem Unternehmen auf Mobilgeräte weitergeleitet werden. Was Voicemails sind, wie sie funktionieren und warum sie gegenüber dem althergebrachten Anrufbeantworter viele Vorteile bieten, erfahren Sie in diesem Artikel.