Microsoft 365

Filter your MediaType
Unified Communication
Hände tippen auf einer Tastatur, im Hintergrund steht ein Getränkebecher

Ein Inhaltsverzeichnis in Word erstellen: So geht’s

Ob White Paper, Fallstudie oder Geschäftsbericht: Ein Inhaltsverzeichnis gibt Ihren Texten den letzten Schliff und erleichtert Ihren Leser:innen die Arbeit mit langen Dokumenten. Mit der passenden Programmfunktion von Microsoft Word erstellen Sie Ihre Inhaltsübersicht im Handumdrehen. Erfahren Sie hier, was diese Funktion sonst noch alles kann und wie Sie sie optimal nutzen. Microsoft Word als Teil von Microsoft 365 Business unterstützt Sie mit vielen praktischen Features beim Erstellen und Gestalten Ihrer Dokumente. Eines davon ist das automatische Anlegen eines Inhaltsverzeichnisses (Gliederung). Das ist besonders in digitalen Dokumenten sehr komfortabel zu verwenden: Wenn Sie auf eine Überschrift in der Gliederung klicken, springen Sie direkt in das entsprechende Textkapitel. Aber auch in ausgedruckten Schriftstücken hilft Ihnen das Word-Inhaltsverzeichnis, sich besser zurechtzufinden. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie beim Erstellen einer Inhaltsübersicht in der Word-Desktop-App achten sollten und wie Sie Ihre Word-Dokumente mit weiteren Indizes noch übersichtlicher machen.

Unified Communication
Ein Dokument in zwei Fenstern als PDF- und als Word-Datei auf dem Monitor eines Notebooks

Ein PDF in Word umwandeln: Diese Möglichkeiten gibt es

Eine PDF-Datei kann man nicht in ein Word-Dokument einbauen? Doch, das geht. Mit dieser Anleitung ist das überhaupt kein Problem. Es führen sogar gleich mehrere Wege zum Ziel. Wir beschreiben sie Ihnen Schritt für Schritt: So einfach können Sie ein PDF in Word einfügen. PDF-Dokumente sind im Geschäftsleben weit verbreitet. Adobe PDF (Portable Document Format) ist dank entsprechender Reader-Software auf unzähligen Endgeräten lesbar, vom Windows- und MacOS-Arbeitsplatzrechner über das Smartphone bis hin zum Raspberry Pi oder einem ESP32-Microcoller. Damit ist PDF ein echtes Multitalent. Leider können Sie PDF-Dateien mit dem kostenlosen Adobe Acrobat standardmäßig nur lesen, aber nicht bearbeiten. Höchstens das Ausfüllen von Formularfeldern ist manchmal möglich. Dabei wäre es oft sehr praktisch, eine PDF-Datei etwa in Microsoft Word zu öffnen und dort damit zu arbeiten. Mit den richtigen Werkzeugen funktioniert dies tatsächlich. Lesen Sie hier, was Sie dafür machen müssen.

Unified Communication
Der Monitor eines Notebooks mit der Ansicht des Programms Microsoft Outlook zur Einrichtung einer Signatur

Outlook-Signatur einrichten und verwenden: So geht’s

Die Angabe einer ordnungsgemäßen Signatur in geschäftlichen E-Mails ist seit vielen Jahren verpflichtend. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Outlook sowohl in der App als auch im Browser eine Standardsignatur für Ihre Korrespondenz einrichten und was diese enthalten muss. Ihr Name und der Ihrer Firma allein reichen nicht: Wenn Sie Rechtssicherheit bei der Einrichtung Ihrer geschäftlichen Signatur erreichen wollen, müssen Sie weitere Angaben machen. Sonst riskieren Sie kostenpflichtige Abmahnungen. In Microsoft 365 Business und Outlook haben Sie glücklicherweise die Möglichkeit, Ihre E-Mails automatisch mit einer solchen digitalen Absenderangabe zu versehen. Wie Sie dies korrekt vornehmen und wie Sie unterschiedliche Signaturen innerhalb eines E-Mail-Kontos verwenden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Unified Communication
Eine Gruppe junger Menschen sitzt vor einer Mauer, unterhält sich und bedient mobile Endgeräte.

Microsoft Viva Engage (ehemals Yammer): Erklärung & Funktionen

Mitarbeiter:innen langfristig zu motivieren und ihr Engagement für das Unternehmen zu steigern, kann eine Herausforderung sein. Microsoft Viva Engage soll Ihnen dabei helfen, diese zwei Punkte zu erfüllen. Wie schafft das Tool das? Facebook für Unternehmen – so lässt sich Microsoft Viva Engage am einfachsten beschreiben. Das Tool soll nicht nur als Informationskanal für Sie und Ihre Mitarbeiter:innen dienen. Es soll dabei helfen, einen Gesamtüberblick über das Unternehmen zu schaffen, Personen zu loben und besondere Errungenschaften in den Vordergrund zu rücken. Das motiviert und bindet Mitarbeiter:innen langfristig an Ihr Unternehmen.

Cloud & Hosting
Ein Mensch an einem Laptop. Über seiner linken geöffneten Hand im Vordergrund schweben Symbole für künstliche Intelligenz.

Copilot für Microsoft 365 und der Datenschutz: Darauf sollten Sie achten

Copilot für Microsoft 365 bietet KI-Features, die den Alltag Ihrer Mitarbeitenden erleichtern sollen. Doch wie steht es dabei um den Datenschutz? Hier erfahren Sie, welche Chancen und Herausforderungen sich durch den KI-Helfer ergeben. Eine Steigerung der Kreativität und Produktivität – und das innerhalb von Sekundenbruchteilen: Das verspricht Microsoft für seinen KI-Assistenten Copilot. Zu beachten ist allerdings, dass die Anwendung dabei auch auf Daten inner- und außerhalb Ihres Unternehmens zugreifen kann. Allein deshalb sollten Sie sich umfänglich über Datenschutz in Copilot für Microsoft 365 informieren.

Connectivity
Aufzeichnung Online-Session Microsoft Teams als Telefonanlage

Aufzeichnung: Microsoft Teams als Telefonanlage

Verbinden Sie Kommunikation und Zusammenarbeit so flexibel wie noch nie. Denn Microsoft Teams erleichtert mit seinen Präsenz- & Chatfunktionen nicht nur die Zusammenarbeit – sondern funktioniert auch als Telefonanlage.

Das könnte Sie auch interessieren:
Unified Communication
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor ihrem Notebook und tippt eine Nachricht in ihr Smartphone

Business-Messenger: Der große Vergleich der besten Anwendungen

Mal eben eine kurze Textnachricht aufsetzen, eine Terminerinnerung in die Chat-Gruppe senden oder per Sprachaufzeichnung einen komplizierten Sachverhalt beschreiben – Messenger-Apps gehören längst zum geschäftlichen Alltag. In vielen Unternehmen läuft bereits ein großer Teil der Kommunikation über Chat-Tools. Doch wie unterscheiden sich sogenannte Business-Messenger von WhatsApp und Co.? Und eignen sich auch die privat genutzten Apps für geschäftliche Zwecke? Im Unterschied zu privaten Gesprächen und Chat-Gruppen auf weit verbreiteten Messengern wie WhatsApp können spezielle Business-Messenger üblicherweise noch mehr. Dazu gehören etwa zusätzliche Features wie das Teilen von Dokumenten, die Verknüpfung mit Collaboration-Tools, komfortable Web-Interfaces und weitere geschäftlich genutzte Anwendungen, zum Beispiel Customer-Chat-Tools für die Kundenkommunikation. Doch vor allem spielen Sicherheit und geschlossene Benutzergruppen eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Business-Messenger es gibt, wie sie sich voneinander unterscheiden und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bieten.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online