
Glasfaser-Ausbau: So verlegt Vodafone Glasfaser
Der Glasfaser-Ausbau in Deutschland schreitet voran: Wer große Datenmengen bewegen möchte, kommt um die schnelle Glasfaser kaum herum. Damit Vodafone das zugehörige Glasfaser-Netz zügig ausbauen kann, setzt das Unternehmen auf verschiedene Verfahren: klassische und sogenannte mindertiefe Bauverfahren. Wie Vodafone Firmen, Haushalte und ganze Gemeinden vernetzt, erfahren Sie hier.
Egal, ob für Firmengründer, etablierte Betriebe, wachsende Unternehmen oder Städte und Gemeinden mit Gigabit-Ambitionen: Der Zugang zum schnellen Internet bringt entscheidende Wettbewerbs- und Standortvorteile.
An leistungsstarkem Breitband-Internet für die Gigabit-Gesellschaft führt also kein Weg vorbei. Mit seiner Gigabit-Offensive ermöglicht Vodafone Gemeinden und Städten sowie Firmen auch im ländlichen Bereich den Anschluss an das Highspeed-Zeitalter. Allein 2024 hat Vodafone 2.200 Maßnahmen durchgeführt und in Deutschland Glasfaser-Leitungen mit einer Gesamtlänge von 1.000 Kilometern verlegt. Doch wie geht dieser Ausbau eigentlich vonstatten?
Inhaltsverzeichnis
Glasfaser für Unternehmen
Glasfaser im Gewerbegebiet
Die GigaGemeinde-Initiative
Highspeed-Zukunft für Mensch und Wirtschaft
Die Glasfaser-Ausbauverfahren im Überblick
Der Klassiker: Konventioneller Tiefbau
Für Querungen und kurze Abschnitte: Das Pressbohrverfahren
Glasfaser neben Straße und Gehweg verlegen: Mit Micro-Trenching
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Das Nano-Trenching-Verfahren
Sie können ihn mit einem Klick anzeigen und wieder ausblenden.
Die „letzte Meile” überbrücken
FTTB, FTTH und FTTD: Das steckt hinter den Begriffen

Installation der Glasfaser-Anschlüsse

Jetzt informieren: Glasfaser ist der Standard
Sie möchten Ihr Unternehmen sicher und zuverlässig vernetzen? Mit uns haben Sie die passende Anbindung. Wir bieten extra hohe Bandbreiten – dank unseres eigenen Glasfasernetzes, Fiber-to-the-Home (FTTH) und weiteren Verlegearten. Damit sind sogar Turbo-Geschwindigkeiten bis 10 Gbit/s im Download drin.
Bei den meisten Produkten können Sie als Geschäftskunde von Vodafone außerdem eine oder mehrere feste IP-Adressen dazubuchen.
Glasfaser-Ausbau in der Übersicht
- Allein 2024 hat Vodafone 2.200 Baumaßnahmen für schnelle Glasfaser-Anschlüsse umgesetzt und 1.000 Kilometer Glasfaser verlegt.
- Für Unternehmen und Bürger:innen bietet Vodafone gleich mehrere Ausbauprogramme an, zum Beispiel GigaGemeinde und über das Joint-Venture „Open Access Glasfaser“ (OXG).
- Die Glasfaser wird je nach örtlichen Gegebenheiten per konventionellem Tiefbau verlegt, im Pressbohrverfahren oder per Micro- oder Nano-Trenching.
- Bei der Inhouse-Installation in Bürogebäuden unterstützen auf Wunsch Vodafone-Partner wie Axians mit ihren Expert:innen.