Digitale Vorreiter

Filter your MediaType
Digitalisierung

Snocks-CEO Johannes Kliesch: Vom Marktplatz zur 100-Millionen-Marke

Welche Rollen spielen Influencer:innen und Storytelling-Marketing für das Unternehmen Snocks? Warum scheiterte der USA-Launch der Marke und was hat Johannes Kliesch daraus gelernt?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

Scalable-Capital-CMO Maximilian Meyer über die Demokratisierung des Kapitalmarktes

Wie erleichtert smarte Technologie den Zugang zu Investments? Warum wird der Kapitalmarkt für die Altersvorsorge unverzichtbar und welche Rolle spielt YouTube in diesem Zusammenhang?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

Meinungskrieg im Netz: Olaf Steenfadt und Anton Klees über Fake News, Desinformation und den Kampf gegen Manipulation

Wie funktionieren Fake-News-Kampagnen? Warum schwindet das Vertrauen in Medien und welche Rolle spielen Algorithmen dabei?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Connectivity
Scholz Recycling Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen

Scholz Recycling: Skalierbares Netzwerkmanagement für Unternehmen

Eine standortübergreifende Vernetzung, die Cloud-Dienste effizient integriert, sichere Datenübertragungen gewährleistet und zugleich leicht zu verwalten sowie flexibel anpassbar ist – das wünschen sich viele mittelständische Unternehmen. Das Entsorgungsunternehmen Scholz Recycling hat diese Aufgabe gemeistert – mit der SD-WAN-basierten Lösung „Connected Business“ von Vodafone

Digitalisierung

KoRo-CFO Dr. Daniel Kundt über Wachstumsstrategien, Multi-Channel-Vertrieb und den Lebensmitteleinzelhandel

Wie konnte das Start-up KoRo innerhalb weniger Jahre seinen Umsatz von 1 auf 150 Millionen Euro steigern? Welche Herausforderungen gibt es in der Lebensmittelbranche?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

KI Compliance leicht gemacht: Anna Spitznagel über Trail, EU-Richtlinien und wie Unternehmen Vertrauen in KI schaffen

Wie wird KI Governance einfacher und effizienter? Worauf müssen Unternehmen hier achten? Diese Regeländerungen kommen 2026 auf Sie zu.

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

Rügenwalder Mühle-CMO Steffen Zeller über Transformation, Innovation und die Zukunft des Essens

Wie schaffte es Rügenwalder, den Großteil seiner Lebensmittelproduktion von Fleisch- auf Pflanzenbasis umzustellen? Welche Prozesse und Kooperationen waren hierfür nötig?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

Recap 2024 und Prognose 2025: Das Börsen-Update mit Noah Leidinger von Ohne Aktien Wird Schwer

Was bedeutet das starke Performen des deutschen Leitindex im vergangenen Jahr für die deutsche Wirtschaft in 2025? Wo liegen die Chancen von Investments in KI-gestützte Geschäftsmodelle und Einzelwerte?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Digitalisierung

Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner über Erfolg, Fehler und Europas Start-up-Potenzial

Warum sind die ersten drei Jahre entscheidend für den Erfolg eines Start-ups? Und was müssen Deutschland und Österreich politisch verändern, um global wettbewerbsfähig zu bleiben?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Das könnte Sie auch interessieren:
Connectivity
Zahlreiche stilisierte Hochhäuser, zwischen denen leuchtende Glasfasern verlaufen

SD-WAN vs. MPLS: Unterschiede und Vorteile

Durch Digitalisierung und zunehmende Cloud-Nutzung wächst der Datenverkehr in den meisten Firmennetzen stark an. MPLS und SD-WAN helfen Ihnen dabei, Ihre Unternehmensdaten sicher und schnell zwischen Ihren Standorten zu übertragen. Wofür diese Abkürzungen stehen, worin sich die dahinterstehenden Technologien unterscheiden und was deren jeweilige Vor- und Nachteile sind, lesen Sie hier. Im Digitalzeitalter sind leistungsfähige Firmennetzwerke ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Ob beim gemeinsamen Arbeiten an Dokumenten oder bei der zunehmenden Nutzung des Internets der Dinge: Nur wenn Ihre Mitarbeiter:innen von überall her sicher und schnell auf Ihre Unternehmensdaten und Cloud-Services zugreifen können, können sie auch produktiv arbeiten. Daher setzen immer mehr Firmen auf Netzwerktechnologien wie MPLS und SD-WAN.

Connectivity
Person sitzt mit einem Notebook am Tisch und hält ein Smartphone in der Hand, darüber Symbole für die Cloud, Server und Daten.

Was ist eine Cloud-Telefonanlage?

Eine Cloud-Telefonanlage ist das Herzstück der modernen Business-Kommunikation. Damit telefonieren Sie unkompliziert von überall und erhalten darüber hinaus viele Collaboration-Tools. Das macht die Cloud-Telefonie auch für die hybride Arbeitswelt attraktiv. Die virtuelle Telefonanlage wird in der Cloud gehostet; Hardware in den Büroräumen brauchen Sie dafür nicht mehr. Wie eine cloudbasierte Telefonanlage funktioniert, erfahren Sie hier. In der heutigen Arbeitswelt müssen sich Unternehmen immer komplexeren Herausforderungen stellen. Dazu gehört es zum Beispiel, Nachwuchskräfte zu rekrutieren, die viel von zu Hause aus arbeiten wollen, zu Spitzenzeiten die Personaldecke aufzustocken und auch, mitunter kurzfristig neue Standorte zu erschließen. Mit einer Cloud-Telefonanlage werden Betriebe jeder Größe diesen Anforderungen besser gerecht: Sie ist flexibel, skalierbar, vereinfacht die Verwaltung und spart Kosten. Je nach Anbieter gehören nützliche Collaboration-Funktionen wie Messaging, Team-Chat und Videotelefonie bereits standardmäßig zum Umfang.

Connectivity
Ansicht einer Glasfaser-Installation mit zahlreichen abgehenden Glasfasern

Glasfaser-Splitter: Funktion & Nutzen

Die Glasfaser bildet heute das Rückgrat aller großen Datennetze. Selbst über weite Entfernungen transportiert sie gigantische Datenmengen schnell und störungsfrei. GPON-Glasfasernetze nutzen sogenannte Glasfaser-Splitter, um die Kundenanschlüsse mit dem Internet zu verbinden. Was ein solcher Glasfaser-Splitter genau ist und wie er eingesetzt wird, erfahren Sie hier. GPON, AON, FTTH, FTTB und Splitter – im Zusammenhang mit dem Glasfaser-Breitbandbau gibt es viele Abkürzungen und Fachbegriffe. Wir erklären Ihnen die Wichtigsten. Diesmal: Der Glasfaser-Splitter.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-18 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online
Vor Ort