Eine junge Frau trägt ein Headset und schaut lächelnd auf einen Monitor.
Connectivity

Die wichtigsten Vorteile von VoIP

Sperrige Telefonanlagen, die ganze Räume in Beschlag nehmen, gehören längst der Vergangenheit an. Auch die lange Zeit den Standard bestimmende ISDN-Technik ist veraltet. Längst findet Telefonie in Unternehmen nicht mehr über klassische Telefondrähte, sondern über das Internet statt. Diese moderne Telefontechnik bezeichnen Expert:innen als „Voice-over-IP“ (VoIP).

Was VoIP ist, wie VoIP-Telefonie funktioniert und was die wichtigsten Vorteile für Ihr Unternehmen sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Was ist VoIP?

Die Abkürzung VoIP steht für „Voice-over-Internet-Protocol“ und bezeichnet die Übertragung von Sprachkommunikation über das Internet. Anstatt traditionelle Telefonleitungen zu nutzen, werden die Sprachsignale digitalisiert und über das Internet gesendet. So können Sie Telefonate über verschiedene internetfähige Geräte wie Computer, Smartphones oder spezielle IP-Telefone führen.

Wie funktioniert VoIP-Technologie?

VoIP-Telefonanlagen bestehen aus einem oder mehreren IP-Telefonen, einem Telefonanlagen-Server und optional einem VoIP-Gateway. Die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter:innen sind als sogenannte SIP-Clients entweder über Softphones (Software-Telefone) oder IP-Tischtelefone (Hardphones) direkt mit dem Telefonanlagen-Server in Ihrem Unternehmensnetzwerk verbunden.
Wenn Sie einen Anruf tätigen, wird eine Anfrage zum Verbindungsaufbau gesendet. Die IP-Telefonanlage hat ein Verzeichnis aller Telefone und Benutzer:innen mit deren SIP-Adressen – darüber werden interne Gespräche verbunden. Über das VoIP-Gateway nimmt die Telefonanlage Kontakt zu Nummern oder SIP-Adressen außerhalb Ihres Unternehmens auf.
Erfahren Sie in unserem weiterführenden Ratgeber, wie VoIP im Detail funktioniert. Die wichtigsten Vorteile dieser modernen Technik lesen Sie in den folgenden Abschnitten.
Geschäftmann hält ein Tablet in den Händen

Standortvernetzung via SD-WAN

Mit SD-WAN vernetzen Sie Standorte schnell und zuverlässig. Legen Sie individuelle Regeln fest und nutzen Sie sämtliche verfügbaren Übertragungsmedien einschließlich Mobilfunk.

  • Automatisiert
  • Flexibel
  • Effizient

Einfaches Set-up

VoIP-Telefonie erfordert lediglich eine Internet-Verbindung und kompatible Hardware wie IP-Telefone oder Softphones. Installation und Konfiguration sind in der Regel unkompliziert, Sie können sie oft ohne professionelle Hilfe durchführen. Viele Anbieter bieten benutzerfreundliche Anleitungen und Support, um den Einrichtungsprozess zu erleichtern.

Ortsunabhängigkeit

Mit VoIP-Telefonie sind Nutzer:innen nicht an einen festen Standort gebunden. Solange eine Internet-Verbindung besteht, können sie Anrufe von überall auf der Welt initiieren und entgegennehmen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit Mitarbeiter:innen im Homeoffice oder für Firmen mit mehreren Standorten, da es die Flexibilität und Erreichbarkeit erhöht.
Geschäftsmann strahlt mit verschränkten Armen in die Kamera

MPLS-VPN: Mit Vodafone Company Net

Verbinden Sie Ihre Unternehmensstandorte auf schnelle, sichere und dabei flexible Weise miteinander – und schotten Sie sie vom Rest des Internets ab.

  • Garantierte Datenübertragung
  • Privates, eigenes Netz
  • Vielfältige Anbindungsmöglichkeiten
  • Individuell konfigurierbar
  • Sicher und absolut zuverlässig

Hohe Sprachqualität und Geschwindigkeit

Dank moderner Technologien bietet Ihnen VoIP-Telefonie eine hohe Sprachqualität, die oft besser ist als bei herkömmlichen Telefonverbindungen. Durch den Zugriff auf Breitband-Internet-Verbindungen können Sie Gespräche in Echtzeit und ohne hörbare Verzögerungen führen. Viele VoIP-Dienste bieten zudem die Funktion HD-Voice an, was die Klangqualität weiter verbessert. Dies setzt allerdings voraus, dass sämtliche an einem Verbindungsaufbau beteiligten Geräte IP-fähig sind.

Effektive Zusammenarbeit

Ihr Unternehmen kann VoIP-Telefonie nahtlos in andere Kommunikations- und Kollaborationstools wie E-Mail, Instant Messaging und Videokonferenzen integrieren. Dies erleichtert die Zusammenarbeit in Teams, da alle Kommunikationskanäle zentralisiert und leicht zugänglich sind. Funktionen wie Anrufweiterleitung, Voicemail und Konferenzschaltungen unterstützen zudem die effiziente Kommunikation.

Ausfallsicherheit

Viele VoIP-Anbieter bieten redundante Systeme und automatische Failover-Mechanismen, um die Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Sollte eine Verbindung ausfallen, kann der Dienst automatisch auf eine alternative Verbindung umschalten, ohne dass die Kommunikation unterbrochen wird. Das erhöht die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Telefonie.
Geschäftsfrau mit Tablet im Arm

Business Internet Connect: Anbindung für Profis

Business Internet Connect ist unser Gigabit-Internet-Zugang für große Standorte und höchste Ansprüche:

  • Bis zu 10 Gbit/s redundant
  • Geringe Entstörzeit
  • Ideal auch für IP-Telefonie

Skalierbarkeit

VoIP-Telefonie ist äußerst skalierbar und kann leicht an die Bedürfnisse Ihres wachsenden Unternehmens angepasst werden. Neue Benutzer:innen und Telefonnummern können Sie schnell und ohne großen Aufwand hinzufügen. Dies ermöglicht es Ihrem Unternehmen, die Kommunikationsinfrastruktur flexibel und kosteneffizient zu erweitern.

Das Wichtigste zu den Vorteilen von VoIP in Kürze

  • VoIP ermöglicht Sprachkommunikation über das Internet, indem Sprachsignale digitalisiert und über verschiedene internetfähige Geräte gesendet werden.
  • VoIP-Telefonanlagen bestehen aus IP-Telefonen, einem Telefonanlagen-Server und optional einem VoIP-Gateway. Die Anlage verbindet Anrufer:innen über SIP-Adressen und VoIP-Provider oder Gateways.
  • Die Vorteile von VoIP sind unter anderem ein einfaches Set-up, Kostenreduktion, Ortsunabhängigkeit, hohe Sprachqualität sowie Ausfallsicherheit und hohe Skalierbarkeit.
  • Eine schnelle und zuverlässige Internet-Verbindung ist entscheidend für die Nutzung von VoIP. Die empfohlenen Bandbreiten betragen mindestens 100 KBit pro Sekunde für Upload und Download.
Das könnte Sie auch interessieren:
Connectivity
Eine Frau sitzt an einem Tisch und trägt ein Headset. Mit der rechten Hand fasst sie an den Kopfhörer, in der linken Hand schreibt sie mit einem Stift auf einen Notizblock.

Tipps und Regeln für erfolgreiche Telefonkonferenzen

Kommunikation in Unternehmen findet heute auf viele unterschiedliche Arten statt – zum Beispiel per E-Mail, Business-Messenger und Kollaborations-Tool. Doch das Telefon hat längst nicht ausgedient und ist ein wichtiger Teil der Unified-Communication, einem Konzept, dass all diese Formen zusammenführt. Auch Besprechungen in Gruppen finden nach wie vor über das Telefon statt. Denn statt auf Videokonferenzen setzen viele Unternehmen auf reine Audiokonferenzen. Doch was sollten Sie dringend beachten, damit Ihre Telefonkonferenz ein Erfolg wird? Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter, über die Sie Telefonkonferenzen abhalten können. Sie können aber auch Kommunikations-Suiten wie etwa Microsoft Teams verwenden, um eine solche Konferenz durchzuführen. Vor dem Start einer telefonischen Besprechung mit mehreren Teilnehmer:innen brauchen Sie aber eine gute Vorbereitung und verbindliche Regeln. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, damit Ihre Telefonkonferenz ein Erfolg wird.

Unified Communication
Eine Person trägt ein Headset und spricht in das Mikrofon.

So funktioniert ein VoIP-Gateway

In der modernen Arbeitswelt sind effiziente und kostengünstige Kommunikationslösungen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. VoIP-Gateways spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Brücke zwischen traditionellen Telefonnetzen und modernen IP-basierten Kommunikationssystemen schlagen. In diesem Beitrag erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die Funktionsweise von VoIP-Gateways, ihre Vorteile und den Vergleich zu herkömmlichen PBX-Systemen. Außerdem erfahren Sie, wie VoIP-Gateways die Art und Weise revolutionieren, wie Unternehmen kommunizieren – und welche Vorteile sie für Ihr Unternehmen bieten können.

Connectivity
Ein Zeigefinger tippt auf ein Business-Telefon mit Bildschirm. Darüber schweben Symbole für VoIP-Telefone und Kommunikationsfunktionen.

SIP vs. VoIP: Das sind die Unterschiede

In den meisten Firmen steht irgendwann der Wechsel der Telefonanlage an. Die Internet-Telefonie bietet viele Komfort- und Zusatzfunktionen gegenüber den alten analogen und ISDN-Anlagen. Doch worauf sollten Sie beim Wechsel unbedingt achten und gibt es Unterschiede zwischen SIP- und VoIP-Anlagen? Die Arbeitswelt wird immer mobiler. Da ist es gut, wenn sich auch die unternehmenseigene Telefonanlage darauf einstellt und entsprechende Funktionen für das mobile Arbeiten umfasst. Das können digitale Assistenzsysteme sein, die Anrufe für Sie entgegennehmen, oder eine nahtlose Integration in Videokonferenzsysteme wie Teams und Co. Die Internet-Telefonie eröffnet viele neue Möglichkeiten für produktiveres Arbeiten.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren