Cybersecurity

Filter your MediaType
Security
Jetzt anmelden Cyberbedrohung Ransomware

Jetzt anmelden: Cyberbedrohung Ransomware

In unserer Session erfahren Sie, wie Sie mit Cloud-Backup für Microsoft 365 Ihre Daten zuverlässig sichern, schnell wiederherstellen und Compliance-Vorgaben einhalten können, um sich vor Datenverlust durch Benutzerfehler oder Cyber-Bedrohungen wie Ransomware zu schützen.

Security
MediaAsset Short Case Basbach GmbH

BANSBACH GmbH: Sichere Cloud-Lösungen aus einer Hand

Branche: Steuer- und Unternehmensberatung Mitarbeiter: rund 450 Lösungen: Microsoft Defender for Business, Vodafone Cloud-Backup für Microsoft 365

Security
Eine Person hält ein Smartphone über einem Notebook in der linken Hand. Über der rechten Hand ist ein digitales rotes Symbol eines Briefumschlags an einem digitalen Angelhaken zu sehen.

So funktioniert Lookout

Die Sicherheit von Unternehmensdaten ist auf allen Ebenen gefährdet. Das gilt auch und insbesondere für Mobilgeräte, die Sie geschäftlich nutzen. Gerade hier sollten Sie die Gefahr nicht unterschätzen, denn im schlimmsten Fall bieten schlecht geschützte Handys und Tablets Einfallstore für Viren, Malware und andere Cyberattacken. Lookout sorgt dafür, dass die Sicherheit Ihrer Firmenmobilgeräte lückenlos gewährleistet ist. Der intensive Gebrauch von Smartphones und Tablets im beruflichen Alltag umfasst nahezu jede Art von Kommunikation, aber auch den Zugriff auf vertrauliche Unternehmensdaten über das Firmennetzwerk oder in der Cloud. Doch gerade Phishing-Websites und Trojaner zielen verstärkt auf mobile Endgeräte, da diese oft schlechter geschützt sind als klassische Arbeitsgeräte wie Desktop-Computer und Notebooks. Mit Lookout können Sie die Mobilgeräte Ihres Unternehmens schützen, zentral überwachen und in Ihre Sicherheitsstrategie einbinden. Welche Funktionen die Security-App konkret bietet und wie Sie Lookout für Ihr Unternehmen einrichten, erfahren sie hier.

Security
Weibliche Hand hält schwarzes Fernglas auf gelbem Hintergrund.

Privacy by Design & Privacy by Default erklärt

Viele sind mit den Datenschutzprinzipien Privacy by Design und Privacy by Default vertraut. Aber oft gibt es bei Unternehmen und Nutzer:innen noch Unklarheiten, was sich dahinter verbirgt. Inwieweit sind diese Prinzipien in Ihrem Betrieb umgesetzt und welche Vorteile bringt es? Eine Bestandsaufnahme anhand einer Checkliste kann sich lohnen. Nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind „Datenschutz durch Technikgestaltung“ (Privacy by Design) und „datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ (Privacy by Default) für den Schutz der Privatsphäre seit 2018 verpflichtend. Da alle Erläuterungen der DSGVO hierzu technologieneutral bleiben müssen, fehlt gerade kleinen und mittleren Unternehmen oft eine Liste konkreter Maßnahmen, die sie Schritt für Schritt abarbeiten können. Die neue Norm ISO 31700 formuliert hierfür erstmals einen weltweiten Standard. Die am 8. Februar 2023 veröffentlichte zweiteilige Norm (ISO 31700-1 und ISO 31700-2) ist als Empfehlung zu verstehen und soll Unternehmen bei der Umsetzung von Privacy by Design und Privacy by Default unterstützen.

Security
Aufzeichnungen Educational Month Cyber Security

Aufzeichnungen: Educational Month Cyber Security

Unsere Expert:innen geben Insights zu Zero-Trust-Architekturen, Microsoft und KI. Ein White-Hat-Hacker erklärt Cyber Resilienz. Erfahren Sie, wie IT-Sicherheit Unternehmenswerte schützt und (persönliche) Haftung minimiert. In Live Hacking Sessions lernen Sie, sich effektiv zu schützen.

Security
Ein stilisiertes gelbes Schlosssymbol inmitten mehrerer grauer Schlosssymbole

Proxy Firewall: So gewährleisten Sie optimalen Netzwerkschutz

In einer unternehmerischen Welt, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, ist der Schutz auf Anwendungsebene entscheidend. Genau hier kommt die Proxy Firewall ins Spiel: Sie filtert den Datenverkehr wirksam, erkennt schädliche Inhalte und blockiert Bedrohungen, bevor sie das interne Netzwerk erreichen. Hier erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert, warum sie effektiver ist als herkömmliche Firewalls und welche Vorteile sie für die Netzwerksicherheit bietet.

Security
Sozialstation Hildebrand Cybersecurity für mobile Endgeräte

Sozialstation Hildebrand: Cybersecurity für mobile Endgeräte

Nicht nur Konzerne und mittelständische Unternehmen, sondern auch sogenannte SOHOs (Small Office/Home Office), also Betriebe mit bis zu 20 Beschäftigten, stehen zunehmend vor der Herausforderung, ihre digitalen Geräte vor Cyberbedrohungen wie Phishing, Malware und Datendiebstahl zu schützen. Besonders im Umgang mit sensiblen Daten, wie im Gesundheitswesen, sind umfassende Sicherheitslösungen unverzichtbar. Ein Best-Practice-Beispiel ist die Sozialstation Hildebrand GmbH, die ihre mobilen Geräte mit der Vodafone-Lösung "Lookout for Small Business" absichert.

Security
Hände auf der Tastatur eines Notebooks, darüber ein rotes digitales Dreieck mit einem Ausrufezeichen und Codezeilen

Incident Response: So beugen Sie Cyberangriffen schlagkräftig vor

Incident Response unterstützt Unternehmen, wenn diese Opfer von IT-Angriffen werden und andere datenkritische Ereignisse auftreten. Die digitale Abwehr erkennt in kürzester Zeit relevante Vorfälle, ergreift Gegenmaßnahmen, mindert Schäden und stellt gestörte Abläufe schnell wieder her. Sensible Geschäftsdaten sind zahlreichen Gefahren ausgesetzt – von innen wie von außen. Kommt es deshalb zu Schäden, kann ein Unternehmen viel Zeit, Geld und auch an Ansehen verlieren. Doch das können Sie vermeiden – mit einem schlagkräftigen Incident-Response-Management.

Security
Screenshot mit Programmcode als Bildhintergrund und dem Schriftzug „VIRUS DETECTED“ in der Mitte des Bildes.

Die besten Virenscanner für Unternehmen

Ist Ihr Firmennetz sicher vor Viren und anderen digitalen Eindringlingen? Mit einem Virenscanner speziell für Unternehmen schützen Sie auch große Netzwerke und finden zuverlässig versteckte Schadsoftware. Doch was muss eine gute Antivirensoftware für den professionellen Einsatz können? Reicht in kleinen und mittelständischen Unternehmen vielleicht auch ein günstiges Produkt für den Cyberschutz? Wer einmal wertvolle Unternehmensdaten durch unterlassene Datensicherungen oder unzureichende Virenscans verloren hat, wird nie wieder am Sinn von Sicherheitsprotokollen und regelmäßigen Backups zweifeln. Mehr als 200 Milliarden Euro Schaden für die deutsche Wirtschaft durch Cyberattacken hat der Branchenverband Bitkom allein für das Jahr 2023 ermittelt. Viele Schäden sind vermeidbar, wenn Viren und Ransomware rechtzeitig erkannt werden. Auch in Deutschland wird die Wirtschaft immer digitaler. Selbst Kleinunternehmen brauchen heute zwingend das Internet – und sei es nur für die Online-Steuererklärung oder für die Lohnbuchhaltung. Die große Mehrheit aller deutschen Firmen nutzt inzwischen regelmäßig Cloudlösungen, versendet täglich Daten über das Internet und arbeitet mit räumlich verteilten Arbeitsplätzen, die über unterschiedliche Netzwerke miteinander verbunden sind – oft auch über öffentliche Netzwerke wie das WLAN am Flughafen oder Bahnhof. Dabei unterscheiden sich Unternehmensnetzwerke erheblich von privaten Netzen – und müssen deshalb auch ganz anders vor Cybergefahren geschützt werden. Die Hersteller von Antivirusprogrammen haben längst darauf reagiert und bieten dementsprechend angepasste Lösungen für kleine, mittlere und große Unternehmen an. Erfahren Sie hier, welche Typen von Antivirusprogrammen es für Firmen gibt, was die Software von privat genutzten Virenscannern unterscheidet und welches Produkt am besten zu Ihren Anforderungen passt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

Ein Outlook-Postfach hinzufügen: So geht es

Eine spezifische Frage zu einem Produkt, zu einem Kauf im Online-Shop oder eine allgemeine Service-Anfrage – nahezu jedes Unternehmen besitzt spezielle E-Mail-Postfächer für Informations- oder Service-Aufträge. Außer auf ihre persönlichen E-Mail-Adressen können einzelne Personen oder ganze Gruppen darauf zugreifen und die eingehenden Nachrichten beantworten. Doch wie fügen Sie Ihrem Outlook ein zusätzliches Postfach hinzu? Besonders wenn spezifische Anfragen über eine Service-Adresse eingehen, ist es hilfreich, wenn die dafür qualifizierten oder zuständigen Personen in Ihrem Unternehmen direkt darauf antworten können. Auf diese Weise können Sie Anfragen von Interessierten und Kund:innen schnell beantworten, ohne deren E-Mail umständlich an andere E-Mail-Adressen weiterzuleiten. Wie Sie ein derartiges Postfach zu Ihrem Microsoft Outlook hinzufügen und welche weiteren Vorteile Ihnen das bringt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Digitalisierung

Recruiting neu gedacht: Wie Instaffo den Jobmarkt umkrempelt – mit Christoph Zöller

Wie kann künstliche Intelligenz Bewerbungsprozesse effizienter, schneller und fairer machen? Und warum hat das klassische Job-Portal ausgedient?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Christoph Zöller
48:15
Digitalisierung
Schmuckbild

Was ist Microsoft 365?

In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, Werkzeuge zu nutzen, die Effizienz, Zusammenarbeit und Flexibilität fördern. Microsoft 365 kann Unternehmen jeder Größe dabei unterstützen, Geschäftsprozesse rund um Office-Aufgaben zu optimieren. Hier lesen Sie, wie Microsoft 365 funktioniert, welche Tools es enthält und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren