Draufsicht von vier Personen mit Notebooks und Tablets an einem Tisch. Ihre Hände liegen auf der Tastatur, auf dem Tisch liegen Papierklemmen und Stifte.
Unified Communication

Diese Collaboration-Tools für effiziente Projektarbeit sollten Sie kennen

Collaboration-Tools sind Online-Anwendungen für die Zusammenarbeit in Unternehmen. Mit Programmen wie Microsoft Teams, Slack und Jira konferieren oder chatten Sie mit Ihren Kollegin:innen, tauschen Dateien aus und managen gemeinsame Projekte. Richtig eingesetzt, vereinfachen diese Programme die Kommunikation und Zusammenarbeit erheblich.

Der moderne Arbeitsalltag hat sich gewandelt: Anstatt wie früher zur selben Zeit am Arbeitsplatz im Unternehmen zusammenzukommen, arbeitet die Beschäftigten in vielen Unternehmen heute oft von unterschiedlichen Orten aus und zu unterschiedlichen Zeiten am selben Projekt.

Doch wenn die Projektteilnehmer:innen nicht mehr miteinander in einem Büro sitzen, wird der reibungslose Informationsfluss und -austausch umso wichtiger. Viele Unternehmen setzen daher auf Collaboration-Tools für den firmeninternen Informationsaustausch: Die Anwendungen sparen Zeit und strukturieren Ihre projektbezogene Kommunikation.

Was Collaboration-Tools sonst noch alles leisten und wie sich die bekanntesten Anwendungen voneinander unterscheiden, erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Collaboration-Tools?

Collaboration-Tools (deutsch: „Werkzeuge für die Zusammenarbeit”) sind Online-Anwendungen, die einen asynchronen (also zeitlich versetzten) und dauerhaften Informationsaustausch ermöglichen. Das bedeutet, dass Sie Nachrichten und geteilte Informationen in Collaboration-Tools auch noch Stunden oder Tage später einsehen und beantworten können. Im Unterschied zu reinen Audio- und Videokonferenzprogrammen ist also nicht die gleichzeitige Erreichbarkeit aller Kommunikationsparteien notwendig.
Alle Inhalte zu einem bestimmten Thema bleiben so lange erhalten, bis Sie den entsprechenden Kanal entfernen oder die jeweiligen Informationen löschen (etwa nach Projektende). So diese Weise können Sie auch zu einem späteren Zeitpunkt noch nachvollziehen, wann jemand ein Dokument wie kommentiert hat oder wann Sie selbst bestimmte Informationen mit einer anderen Person geteilt haben. Das Collaboration-Tool ist damit auch ein „Kommunikationsarchiv“.

Wie funktionieren Collaboration-Tools?

Collaboration-Tools bieten unterschiedliche Arten des Informationsaustauschs an. Für die professionelle Verwendung in Unternehmen sollten Sie mindestens folgende Funktionen bieten:
  • Textnachrichten versenden und empfangen: Text, Emojis und meist weitere Funktionen wie bei Messengern wie WhatsApp, Skype und Co.
  • Bilder und Videos teilen: Link oder direkter Upload
  • Dokumente austauschen: beispielsweise PDF-Dateien und Office-Dokumente (etwa als Links für Microsoft 365)
  • Statusinformationen von Teilnehmer:innen anzeigen: sowohl zur eigenen zeitlichen Verfügbarkeit als auch zum aktuellen Projektfortschritt
Collaboration-Tools bieten unterschiedliche Chat- und Gesprächsformate. Die wichtigsten sind:
  • Zwiegespräch: Sie schreiben direkt an eine bestimmte Person im Unternehmen.
  • Gruppenchat: Sie schreiben mehrere Personen im Unternehmen an und bilden dadurch einen (spontanen) Gesprächskreis.
  • Gruppe: Eine offene oder geschlossene Gruppe für einen spezifischen Personenkreis erlaubt den Informationsaustausch zu bestimmten Themen oder Projekten.
  • Unternehmens-/Abteilungsweit: In dieser Gruppe befinden sich sehr viele (oder sogar alle) Mitarbeiter:innen eines Unternehmens. Hier können beispielsweise Führungskräfte allgemeine Bekanntmachungen platzieren.
  • „Ankreuzen und Abhaken“: Kommunikation und Koordination innerhalb eines Projekts benötigen nicht immer das geschriebene Wort. Durch Ankreuzen oder Abhaken von Zustandsmeldungen und Arbeitsschritten erhalten Mitarbeiter:innen auf einen Blick Informationen über den Projektstatus.
Collaboration-Tools sind aus diesem Grund keine reinen Kommunikations-Tools. Sie können die Programme stattdessen auch für die konkrete Dokumentation von Projektfortschritten, für die formale Organisation von Teamarbeit und die Koordination von Entwicklungsarbeit nutzen. Je nach hauptsächlicher Zielsetzung der Anwendung unterscheidet man zwischen:
  • Collaboration-Tools mit Fokus auf Informationsaustausch
  • Collaboration-Tools mit Fokus auf gemeinsame Dokumentbearbeitung (auch Quellcode)
  • Collaboration-Tools mit Fokus auf Projektmanagement

Teams: Collaboration-Tool in Microsoft 365

Teams ist ein Bestandteil von Microsoft 365 und daher in der Business-Welt weit verbreitet. Beim Einsatz als unternehmensinternes Collaboration-Tool schließen Sie sich in Arbeitsgruppen zusammen, chatten mit einzelnen Mitarbeiter:innen oder führen Videokonferenzen über das Teams-Konferenzsystem durch.
Die integrierte Videokonferenz-Software hat gegenüber früheren Versionen kräftig zugelegt und kann inzwischen durchaus mit Webex und anderen Videokonferenz-Alternativen mithalten.
Vorteile von Teams: Die Integration von Microsoft 365, OneDrive und Windows-Funktionen machen Teams zu einem nahezu unverzichtbaren Begleiter in Windows-Umgebungen. Vor allem größere Unternehmen setzen gern auf Microsoft Teams – auch wegen der umfassenden und komfortablen Rechteverwaltung sowie der Office-Funktionen.
Nachteile von Teams: Das Teams-System ist vergleichsweise komplex und umfangreich ausgelegt. Die Nutzung ist nicht immer intuitiv und die wesentlichen Stärken spielt Teams erst durch die Kombination mit OneDrive und weiteren Microsoft-365-Komponenten aus. Außerdem ist die Integration mit der hauseigenen Standalone-Version Office 2021 verbesserungswürdig.
Eine Frau in roter Bluse sitzt an einem Mac und telefoniert via Headset

Fertig für Sie eingerichtet und startklar: Microsoft 365 Business mit Vodafone Services

Produktivität steigern. Sicherheit stärken. Und sich dabei komplett auf Ihr Business konzentrieren? Das geht. Unsere Expert:innen helfen mit Ihren Microsoft 365 Business-Lizenzen. So haben Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft.

Geschäftliche Zusammenarbeit mit Google Workspace

Auch Google bietet diverse Collaboration-Tools an, die Sie mit einer Google-Mailadresse nutzen können. Voraussetzung für den geschäftlichen Einsatz und die zentrale Verwaltung von Zugriffsrechten ist allerdings eine gewerbliche Lizenz für den Google Workspace (ehemals G Suite). Damit ermöglichen Sie Ihren Mitarbeiter:innen den Zugriff auf:
  • Cloud-Speicherplatz in Google Drive
  • die Office-Tools Google Docs, Sheets und Präsentationen
  • Google Hangouts und Google Meet für Videokonferenzen
Vorteile von Google Workspace: Die meisten Workspace-Anwendungen laufen webbasiert im Browser und sind sehr stabil. Die webbasierten Umsetzungen gängiger Office-Tools wie Docs, Tabellen und Präsentationen stehen denen von Microsoft in den Basisfunktionen kaum nach. Auch Google Meet funktioniert meist problemlos und ohne zeitraubende Client-Installationen.
Nachteile von Google Workspace: Die Weboberfläche der Google-Anwendungen ist für viele gewöhnungsbedürftig. Es existieren zwar mit Drive File Stream auch Tools für die Windows-Explorer- und macOS-Finder-Integration, zudem können Sie Google-Mails mit Outlook abrufen. Alles in allem muss Google mit seinem grundsätzlich webbasierten Ansatz sich aber mit Client-Lösungen wie Teams vergleichen lassen. Hier fällt der Google-Workspace sowohl bei den Ladezeiten als auch bei der Usability und dem Funktionsumfang gegenüber anderen Lösungen teilweise ab.
Junge Geschäftsfrau telefoniert am Schreibtisch

Unified Communications: Die Vorteile

Mit UCC bündeln Sie alle relevanten Kommunikationsdienste und Medien in einer zentralen Plattform. Sprachtelefonie über Fest- oder Mobilnetz, Videokonferenzen, E-Mails oder Chats – Unified Communications-Lösungen machen es möglich.

  • Effizientere Kommunikation
  • Maximale Flexibilität
  • Einfache Verwaltung

Der Kommunikations-Allrounder: Cisco Webex

Cisco Webex ist ein geräteübergreifendes Angebot für Videokonferenzen, IP-Telefonie, Bildschirmfreigabe, Messaging und Dateiübertragung. Die Webex-Produktfamilie mit ihrem Bereich „Meetings“ als Mittelpunkt für direkte Kommunikation und Konferenzfunktionen ist speziell auf Geschäftskunden ausgerichtet und besonders gut skalierbar. Das Programm ist wegen seiner Vorzüge eines der am häufigsten genutzten Collaboration- und Kommunikations-Tools für Unternehmen.
Manche Funktionen (zum Beispiel Videoanrufe) können Sie einzeln kostenlos nutzen. Es bietet Ihnen Bildschirmfreigabe, ein digitales Whiteboard und eine Aufzeichnungsfunktion. Für Dateifreigaben und Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmer:innen sowie Remote-Support benötigen Sie hingegen nach einer Testphase ein kostenpflichtiges Abonnement.
Vorteile von Cisco Webex: Die Software bietet umfangreiche Kommunikationsfunktionen für den Informationsaustausch in Ihrem Unternehmen und integriert dabei auch die IP-Telefonie. Cisco Webex wird als Software-as-a-Service angeboten – Sie benötigen also keine On-Premises-Anwendungen auf Ihren Firmenrechnern.
Nachteile von Cisco Webex: Neben den umfassenden Kommunikationsmöglichkeiten für Online-Meeting, Messaging und Videotelefonie ist kein Projektmanagement-Tool integriert. Dafür benötigen Sie eine separate Anwendung.

Jira: Projektmanagement für größere Unternehmen

Ursprünglich haben vor allem Entwickler:innen die Webanwendung Jira von Atlassian als Collaboration-Tool bei ihren Projekten eingesetzt. Mittlerweile ist die umfangreiche Suite aber auch in nichttechnischen Bereichen recht weit verbreitet. Unternehmen setzen es vor allem für das Aufgaben- und Anforderungsmanagement sowie für Helpdesks ein.
Bei der Organisation von Projekten und Arbeitsabläufen bietet Jira umfangreiche Möglichkeiten, Projekte zu strukturieren und Arbeitsabläufe visuell darzustellen („Workflow-Management“). Scrum-Boards helfen beispielsweise bei der Aufteilung komplexer Projekte in Arbeitsblöcke, während Kanban-Boards eine Continuous Delivery (übersetzt in etwa „kontinuierliche Lieferung“) von Projektergebnissen gewährleisten.
Vorteile von Jira: Jira bündelt Arbeitsabläufe mit klaren Zuständigkeiten und stellt diese auf unterschiedliche Arten dar. Das Tool ist in der Lage, Prozesse auch in größeren Unternehmen transparent abzubilden.
Nachteile von Jira: Aufgrund des Umfangs und der Komplexität spielt Jira seine Stärken vor allem in größeren Unternehmen und Organisationen aus. Als Collaboration-Tool für das interne Projektmanagement von kleineren Unternehmen ist Jira meist überdimensioniert. Zudem bietet es keine direkten Kommunikationsfunktionen wie Messenger und (Video-)Telefonie.
Videokonferenz auf einem Notebook

Video- und Webkonferenzen mit Vodafone

Sie wollen die Kommunikation in Ihrem Unternehmen effizienter gestalten und gleichzeitig ortsunabhängig arbeiten? Dann entscheiden Sie sich für die Video- und Webkonferenzlösungen von Vodafone.

  • Microsoft Teams: Ihr Allrounder
  • Videokonferenzen für bis zu 1.000 Teilnehmer
  • Video und Audio, Chat, Screen- & File-Sharing

Praktisches Kommunikations-Tool für den Browser: Trello

Trello ist vor allem als übersichtliches Projektmanagement-Tool bekannt. Unternehmen setzen Trello in Personalabteilungen, im Marketing und im Controlling ein. Das System arbeitet mit Kanban-Boards und Karteikarten, den sogenannten Trello-Boards. Aus diesem Grund eignet es sich auch gut für die Projektdokumentation und die Redaktion.
Vorteile von Trello: Die Browserintegration und intuitive Handhabbarkeit der Trello-Boards empfehlen sich vor allem für Freelancer:innen und kleinere Unternehmen mit geringeren Ansprüchen. Die Software funktioniert unter Chrome, Firefox, Edge und Safari. Auch Desktop-Versionen für macOS und Windows sowie Mobilversionen für Android und iOS gibt es inzwischen. Praktisch: Selbst unerfahrene Nutzer:innen kommen mit Trello sehr schnell zurecht. In der kostenlosen Version sind zehn Boards integriert, die kostenpflichtige Variante erlaubt die Erstellung einer unbegrenzten Anzahl Projektboards.
Nachteile von Trello: Die Funktionalität beschränkt sich auf das Projektmanagement und integriert keine Kommunikationstools wie zum Beispiel Chatfunktionen und Videokonferenzen. Größere Unternehmen stoßen bei komplexer Projektplanung und -verwaltung mit Trello zudem schnell an Grenzen.
Vier Menschen stehen vor einer Glaswand und bringen bunte Haftnotizen an.
Mit Collaboration-Tools telefonieren und chatten Sie bequem im Team oder unternehmensweit. Dabei dokumentieren Sie übersichtlich jeden Projektfortschritt auf einem virtuelle Board. Das erspart die Wand mit Haftnotizen im Konferenzraum.

Nextcloud: Zusammenarbeit auf Freeware-Basis

Nextcloud ist ein Freeware-Kollaborationstool, mit dem Sie und Ihre Kolleg:innen gemeinsam auf Daten in Ihrer Cloud zugreifen können, beispielsweise Dateien, Kalendereinträge und Kontakte.
Neben der Datenverwaltung bietet Nextcloud auch einen Textnachrichtendienst, die Möglichkeit für Audio- und Videokonferenzen und das Teilen von Bildschirminhalten. Auch Office- und Projektmanagement-Funktionen sind in der Anwendung enthalten (sogenanntes Nextcloud Deck) – und machen das Kommunikationstool für Unternehmen interessant.
Vorteile von Nextcloud: Es handelt sich um ein umfangreiches Collaboration-Tool, das Sie per Browser oder Client ausführen können. Auch die Integration von Microsoft Outlook und Mozilla Thunderbird ist möglich. Durch die Open-Source-Schnittstelle kommen regelmäßig weitere Anwendungen und Erweiterungen dazu. Außerdem sind sämtliche Features kostenfrei, nur der Support ist kostenpflichtig.
Nachteile von Nextcloud: Um Nextcloud zu benutzen, benötigen Sie separaten Cloud-Speicher oder müssen einen eigenen Server bereitstellen.

Sichere Zusammenarbeit aus Deutschland: Stackfield

Stackfield ist eine in Deutschland entwickelte, cloudbasierte Kommunikations- und Projektmanagement-Plattform für Unternehmen. Sie beinhaltet alle wichtigen Funktionen, die Sie für die effektive Zusammenarbeit in Gruppen (sogenannten Räumen) benötigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation sowie auf Projekt- und Wissensmanagement. Im Unterschied zu anderen Collaboration-Tools erfüllt Stackfield die höchsten Anforderungen an den Datenschutz.
Vorteile von Stackfield: Aufgrund seiner vielen Funktionen eignet sich Stackfield durchaus als Alternative zu Microsoft Teams und Jira. Es vereint die Funktionen Kommunikation und Projektmanagement in einer einzigen Anwendung. Zudem punktet Stackfield mit der Speicherung aller Daten auf deutschen Servern nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Nachteile von Stackfield: Die strengen Datenschutzrichtlinien und die frühe Verschlüsselung von Räumen können zu Einschränkungen und Verzögerungen im Arbeitsalltag führen. Gleichzeitig ist Stackfield ein abgeschlossenes System, das Sie nicht ohne Weiteres mit Apps von Microsoft, Google oder anderen Anbietern kombinieren können.
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor zwei Monitoren und nimmt an einer Videokonferenz teil.
Stackfield verbindet Kommunikation, Meetings und Projektplanung in einem einzigen Tool – und ist darüber hinaus DSGVO-konform.

Asana als Alternative zu großen Anbietern

Eine weitere spannende Alternative zu den großen Anbietern ist Asana: Das Projektmanagement-Tool ging aus einer Anwendung zur hausinternen Organisation von Arbeitsabläufen bei Facebook hervor. Seit 2012 ist die Anwendung als kommerzielle Version erhältlich.
Bei Asana geht es ähnlich wie bei Jira vor allem um Dokumentation von Projektfortschritt, Aufgabenerledigung und Zielerreichung. Es richtet sich an Unternehmen oder Teams mit mehr als 15 Personen – dargestellt auf einer grafischen Oberfläche, mit der auch unerfahrene Benutzer:innen schnell arbeiten können.
In der Vergangenheit speicherte Asana Ihre Daten grundsätzlich auf Servern in den USA. Inzwischen können Sie Ihre Unternehmensdaten über einen optionalen Enterprise-Plan auch DSGVO-konform innerhalb der EU hosten.
Vorteile von Asana: Übersichtliche Darstellung von Aufgaben und deren Abhängigkeiten in einer Web- und Mobilanwendung. Asana ist einfacher aufgebaut als Jira, aber komplexer als Trello. Auch die Integration von Kommunikations-Tools wie Slack und E-Mail-Anwendungen wie Gmail ist möglich.
Nachteile von Asana: Bestimmte Funktionen sind nur in teureren Lizenzpaketen nutzbar, zum Beispiel automatisierte Regeln. Aufgrund der Vielfalt an Möglichkeiten kann die Dokumentation der Arbeitsorganisation umständlich sein.

Business Messenger: Slack und Co.

Sie benötigen kein Collaboration-Tool für Ihr Projektmanagement, aber für den reinen Kommunikationsaustauch? Dann könnte ein Business Messenger als zentraler Kommunikations-Knotenpunkt das Richtige für Ihr Unternehmen sein. Möchten Sie darüber hinaus Ihre Projekte und Ihren Workflow managen, benötigen Sie neben dem Kommunikations-Tool allerdings noch eine weitere Anwendung, zum Beispiel Trello.
Bewährte Business Messenger sind:
  • Slack: Sie bilden mit Mitarbeiter:innen spontane Chat-Gruppen zu diversen Themen, teilen beliebige Dateiformate und erstellen unternehmensweit sichtbare oder private Chat-Kanäle. Daneben können Sie viele weitere Apps in die Suite integrieren, zum Beispiel Google Docs zur Dokumentenbearbeitung und Huddle für Audiogespräche. Durch passende Apps für Android und iOS bleiben Sie und Ihre Mitarbeiter:innnen auch mobil immer auf dem Laufenden. An anderer Stelle hier im V-Hub erfahren Sie mehr über Slack und die umfangreichen Funktionen des Kommunikationstools für Unternehmen.
  • BlackBerry Messenger Enterprise: Das im Jahr 2019 gestartete Programm basiert auf dem klassischen Blackberry Messenger. Es bietet einen sicheren Instant-Messaging-Dienst für Computer und Smartphones mit IP- und Videotelefonie sowie Konferenzfunktionen für bis zu 15 Teilnehmer:innen. Die Möglichkeit zum Austausch von Dateien und die Bildschirmübertragung machen BBM Enterprise zur interessanten Alternative gerade für kleinere Unternehmen und Projektteams.
  • WhatsApp, Facebook Messenger: Die im privaten Bereich dominierenden Messenger WhatsApp und Facebook Messenger können Sie in begrenztem Maß auch im Unternehmen zum Informationsaustausch einsetzen. Sie eignen sich aber allenfalls zur Koordination kleiner Teams und zur schnellen Webkonferenz mit einzelnen Mitarbeiter:innen. Weder die Funktionalitäten noch die Ansprüche an den Datenschutz machen sie zu einer tatsächlichen Alternative zu umfangreichen Kommunikationslösungen wie zum Beispiel Slack.

Collaboration-Tools: Das Wichtigste in Kürze

  • Collaboration-Tools sind Online-Anwendungen, die einen zeitlich versetzten und dauerhaften Informationsaustausch gewährleisten. Dies kann im direkten Austausch mehrerer Personen und anhand von Dateien geschehen, zum Beispiel in Form von Kommentaren.
  • Es gibt Collaboration-Tools mit Fokus auf Informationsaustausch, mit Schwerpunkt auf die gemeinsame Dokumentbearbeitung sowie Projektplanung und -management im Vordergrund.
  • Manche dieser Kommunikationstools für Unternehmen konzentrieren sich auf einen dieser Bereiche (wie zum Beispiel Jira auf das Projektmanagement). Andere bieten integrierte Funktionalitäten für alle Felder (wie etwa Stackfield). Größere Anbieter sind meist Teil einer kompletten Infrastruktur, in der Sie die für Ihr Unternehmen wichtigen Anwendungen zusammenstellen und priorisieren können (beispielsweise innerhalb von Microsoft 365 und Google Workspace).
  • Egal, für welches Collaboration-Tool Sie sich entscheiden: Richtig eingesetzt kann es Ihrem Unternehmen helfen, die Kommunikation und Koordination zu verbessern und die Produktivität zu erhöhen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Ein Mann und drei Frauen sitzen auf Polstermöbeln vor einem Notebook in einem modernen Büro.

Work-Life-Balance: Ein Leitfaden für Unternehmen

Der Begriff Work-Life-Balance beschreibt das Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben. Eine gute Work-Life-Balance zeichnet sich dadurch aus, dass neben dem Job ausreichend Zeit und Energie für die Familie, den Freundeskreis und Fitness bleibt. Studien zeigen, dass dies vor allem für jüngere Beschäftigte bei der Arbeitgeberwahl wichtig ist. Erfahren Sie hier, wie Sie die Work-Life-Balance in Ihrem Unternehmen fördern können, welche Modelle es hierfür gibt und welche Vorteile sich daraus ergeben. Wechselnde Arbeitszeiten, ständige Erreichbarkeit über Smartphones und der Ausgleich von Personalknappheit durch Überstunden: Ein Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit zu finden, kann zur Herausforderung werden. Geht es verloren, wirkt sich das negativ auf das Wohlbefinden aus, im schlimmsten Fall folgt ein Burn-out. Moderne Arbeitsmodelle bieten Lösungen für eine bessere Work-Life-Balance. Doch zugleich wird der Begriff infrage gestellt. Häufig lautet die Kritik: Auch Arbeit sei Leben, beides sei untrennbar verbunden.

Telefon

Digitalisierungs-Beratung

Sie haben Fragen zur Digitalisierung? Jetzt kostenlos beraten lassen. Montag-Freitag von 8-20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 505 4539

Hilfe und Service

Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, außer an Feiertagen.

0800 172 1234
Online