Business Basics

Für kleine Unternehmen: Welche Telefonanlagen sind die besten?
Überall erreichbar sein, Funktionen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, und natürlich eine intuitive Bedienung: Eine moderne Telefonanlage kann den Arbeitsalltag in kleinen und mittelgroßen Unternehmen produktiver und professioneller gestalten. Wir erklären, worauf es ankommt. Wenn kleinere Unternehmen langsam wachsen, kommen sie schnell an den Punkt, an dem Sie auch ihre Kommunikation an die veränderten Bedingungen anpassen müssen. Mit einer modernen Telefonanlage professionalisieren Sie Ihre Kommunikation und profitieren von einer Vielzahl nützlicher Funktionen. Denn Telefonanlagen für kleinere Unternehmen umfassen längst mehr als Standardgeräte mit Hörer und Tastenfeld. Es sind Systemlösungen, die sich mit anderen Produkten wie Microsoft Teams oder Google Workspace kombinieren lassen.

Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Digitalisierung ist in vielen Branchen ein zentraler Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben, insbesondere in einer sich schnell wandelnden Welt. Digitale Geschäftsprozesse können dazu beitragen, zeitraubende Aufgaben zu automatisieren, Ressourcen gezielt einzusetzen und ein neues Maß an Flexibilität zu erreichen. Wie Sie die Transformation meistern und welche Abläufe Sie digitalisieren können, erfahren Sie hier. Anträge stellen, Rechnungen oder Berichte verfassen, Kundenanfragen bearbeiten – viele alltägliche Geschäftsabläufe lassen sich durch Prozessdigitalisierung deutlich effizienter gestalten. Oft beginnt die Reise zur Digitalisierung mit dem Abschied von der Zettelwirtschaft hin zu papierlosen Prozessen. Darüber hinaus bieten skalierbare und flexible Software-Lösungen eine breite Palette an Möglichkeiten, um produktiver und zukunftsfähiger zu wirtschaften. Die Lösungen sind für Unternehmen jeder Größe geeignet – branchenübergreifend oder individuell angepasst – und sie schaffen Mehrwert für alle Beteiligten: von der Geschäftsführung und Belegschaft bis hin zu Kunden rn. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie möglicherweise schon mit minimalen Investitionen zügig die ersten positiven Effekte erzielen.

Homeoffice: Das sollten Sie wissen
Von der Ausnahme zur Normalität: Das Homeoffice ist längst fester Bestandteil des Arbeitslebens in Deutschland. In vielen Unternehmen können die Mitarbeiter:innen an bestimmten Tagen zu Hause zu arbeiten. Für Freelancer:innen und kleinere Start-ups ist das heimische Büro häufig ohnehin der Mittelpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit. Doch was genau bedeuten der Begriff und die Arbeit im Homeoffice eigentlich? Auch wenn der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice gegenüber den Jahren der Covid-19-Pandemie wieder etwas zurückgegangen ist, bleibt dieses flexible Arbeitsmodell ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmen. 2023 arbeitete rund ein Viertel der Arbeitnehmer:innen in Deutschland teilweise im Homeoffice. In bestimmten Branchen beträgt der Anteil sogar über 70 %, etwa bei IT-Dienstleistungen (Quelle: Statista). Viele Freelancer:innen wiederum kennen abgesehen von Geschäftsreisen überhaupt keinen anderen Arbeitsort. Erfahren Sie hier mehr über das Arbeiten zu Hause und die Abgrenzung zu Telearbeit und mobiler Arbeit.

Glasfaser oder Kupfer: Unterschiede sowie Vor- und Nachteile erklärt
Kabel gehören weiterhin zur Kommunikationstechnologie, daran ändert auch die Ausbreitung drahtloser Netzwerke nichts. Doch was ist besser: Glasfaser- oder Kupferleitung? Dazu gibt es mehrere Meinungen. Wir haben das Für und Wider im Überblick zusammengefasst. Kupferkabel erfüllen bislang noch viele Zwecke wie zum Beispiel die reine Sprachübertragung. Dennoch zeigt sich deutlich, dass das „gläserne Kabel“ im Vergleich zum alten Kupferkabelnetz die heutigen Anforderungen digitaler Anwendungen besser und effizienter erfüllt – ganz im Sinne seiner Erfinder:innen. So bietet das Glasfasernetz mehr Geschwindigkeit, Sicherheit und Reichweite. Doch auch Kupfernetze haben Vor- und Nachteile. Deshalb müssen Unternehmen prüfen, ob für sie Kupfer oder Glasfaser besser geeignet ist. Hier finden Sie eine Entscheidungshilfe mit allen nötigen Informationen zu Bandbreite, Geschwindigkeit, Reichweite, Sicherheit und Kosten.

0180er-Vorwahlen: Diese Abrechnungsmodelle gibt es
Viele Unternehmen setzen inzwischen auf 0180-Service-Rufnummern. Diese Sonderrufnummern bieten zahlreiche Vorteile. Hierüber können Sie beispielsweise Kundendienst-Hotlines einrichten oder Bestell-Hotlines schalten. Wie die Nummern mit der 0180er-Vorwahl funktionieren und welche Kosten- und Abrechnungsmodelle es dabei gibt, erfahren Sie hier. Der Kundenservice ist längst im Internet angekommen: Durch Messenger, E-Mail, und Videokonferenzen bestehen eine Menge Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zwischen Kund:innen und Unternehmen. Dennoch ist die telefonische Erreichbarkeit für Unternehmen nach wie vor äußerst wichtig. Viele Kund:innen legen Wert auf ein persönliches Gespräch und schätzen den direkten telefonischen Kontakt. Somit zeigen Unternehmen durch eine Service-Hotline, dass sie Wert auf guten Service legen.

Die besten Projektmanagement-Tools im Überblick
Komplexe Aufgaben erfordern einfache Strukturen – Projektmanagement-Tools helfen dabei. Die traditionelle Herangehensweise mit Pflichtenheft und Abstimmung wurde mittlerweile durch zahlreiche digitale Lösungen ergänzt. Oder sogar komplett von ihnen abgelöst. Wir haben den Überblick über die digitalen Projekthelfer für Mittelstand und Co.

Der Mac-Speicher ist voll? So schaffen Sie wieder Platz
Der Mac-Speicher ist voll und (fast) nichts geht mehr? Das Betriebssystem macOS warnt, wenn die Festplatte zu voll wird. Mit dem Warnhinweis macht das System darauf aufmerksam, dass größere Aufgaben nicht mehr bewältigt werden können: Das Bearbeiten oder Bewegen großer Datenmengen geht dann schon nicht mehr. Wir geben nützliche Tipps, wie Sie wieder Platz auf der Festplatte schaffen. Das Betriebssystem macOS gilt als besonders stabil und nutzerfreundlich. Es hat den Ruf, ohne tiefere Kenntnisse bedienbar zu sein und ohne großen Wartungsaufwand zu funktionieren. Das wissen Mac-Benutzer zu schätzen. Dennoch gibt es auch bei macOS einen Moment, den langjährige Nutzer fürchten: Der Hinweis, dass der Mac-Speicher fast voll ist. Mit einigen Maßnahmen können Sie den Mac-Speicher leeren – und so dafür sorgen, dass die gefürchtete Meldung ausbleibt oder schnell wieder verschwindet.