AR

Filter your MediaType
Digitalisierung
Whitepaper AR/VR-Anwendungen

Whitepaper: AR/VR-Anwendungen

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind keine exotischen Spezialanwendungen mehr, und erst recht keine Spielerei. Diese Technologien tragen dazu bei, Informationen schneller verfügbar und sichtbar zu machen – deshalb zählen sie zum Digitalisierungs-Baukasten, von dem viele Unternehmen schon heute unmittelbar profitieren können.

Digitalisierung
Zwei junge Frauen mit VR-Brillen in einem Bekleidungsgeschäft

Digitale Marktforschung: 3D-Abbilder und Virtual Reality statt Ladenumbau

Auf welchen Wegen laufen die Kund:innen durch den Laden? Wo bleiben sie stehen, wie verhalten sie sich während des Einkaufs und was kaufen sie am Ende? Auf dem Weg zur optimalen POS-Gestaltung ist es oftmals ein langer und beschwerlicher Weg: Läden müssen aufwändig umgebaut, immer wieder Proband:innen gefunden und Beobachtungen mühsam ausgewertet werden. Mit VR-Brillen soll nun die Erforschung des Einkaufsverhaltens revolutioniert werden. Einer Studie von Goldman Sachs zufolge soll der Markt für AR- und VR-Anwendungen bis zum Jahr 2025 ein Volumen von mehr als 100 Milliarden Dollar umfassen. Während ein Großteil hiervon sicherlich dem Gaming-Sektor zuzuschreiben ist, gewinnen auch innovative, digitale Methoden der Marktforschung mit VR-Unterstützung zunehmend an Bedeutung. Ein Vorreiter beim Thema moderner Konsumentenforschung ist die GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung in Heidelberg. Sie schickt Testpersonen inzwischen durch virtuelle Läden, die zuvor am Computer nachgebaut wurden. Ein Vorteil: Mögliche Schwachstellen lassen sich ganz einfach am Computer beheben – und das Ladenkonzept kann erneut getestet werden, ohne dass das komplette Geschäft in der Realität umgebaut werden muss.

Das könnte Sie auch interessieren:
Digitalisierung
Schmuckbild

Wie funktioniert der Kalender in Microsoft Teams?

Der neue Microsoft Teams Kalender bietet Unternehmen viele nützliche Funktionen für Planung und Zusammenarbeit. Die Software ist nahtlos in Microsoft 365 Business integriert und an das neue Outlook angepasst. Erfahren Sie hier, wie Sie damit persönliche Kalender und Gruppenkalender nutzen und Ihre Termine und Projekte noch effizienter organisieren. 2025 hält der Microsoft Teams Kalender für Windows- und Apple-Nutzer:innen zahlreiche neue Features bereit, die seit Ende April nun für alle Teams-Versionen verfügbar sind. Zunächst können Nutzer:innen weiter mit der vorigen Version arbeiten; mittelfristig will der Hersteller sie ersetzen. Mit dem neuen Kalender in Microsoft Teams erhalten Sie beispielsweise eine Monatsübersicht und nehmen direkt aus dem Kalender an Besprechungen teil, ohne nach externen Links suchen zu müssen. Verfügbarkeiten von Kolleg:innen in Arbeitsgruppen lassen sich sekundenschnell ermitteln. Doch das ist nicht alles – das vielseitige Planungs-Tool ist seit dem Update leistungsstärker denn je.

Unified Communication
Schmuckbild

Meet: So nutzen Sie Googles Videocall-Tool

Mit Google Meet starten Sie schnell und unkompliziert Online-Besprechungen mit vielen Teilnehmer:innen. Das Besondere hierbei: Google Meet ist kostenlos nutzbar – sowohl für Firmen als auch für Privatpersonen. Gespräche zu zweit dürfen bis zu 24 Stunden dauern. Bei drei oder mehr Teilnehmer:innen ist das Gratis-Meeting auf 60 Minuten begrenzt. Kaum etwas spart mehr Zeit und Geld und ist einfacher, als eine Besprechung online durchzuführen. Gerade bei Unternehmen mit mehreren Standorten oder für Gespräche mit Kund:innen eignen sich Video- und Audiokonferenzen hervorragend. Google hat mit Meet eine Lösung im Angebot, die vollständig App- und webbasiert funktioniert und auch den hauseigenen Google-Kalender einbezieht. Wir zeigen, wie Sie mit Google Meet Online-Konferenzen abhalten und welche grundlegenden Funktionen Sie kennen sollten.

Digitalisierung

Leica zwischen Tradition und Zukunft – Markenstrategie, Innovation & Community mit Johannes Winter

Warum baut Leica gezielt eine Community rund um das Thema Fotografie auf? Wie wird Leica zur Pionierin im Bereich Bildverifikation?

Verlasse Vodafone Webseite: Zum PodcastZum Podcast

Johannes Winter
49:48

Digitalisierungsberatung

Die Beraterinnen und Berater helfen Ihnen kostenlos und unabhängig bei praktischen Fragen und geben konkrete Tipps. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um Ihr Anliegen zu besprechen.

Termin vereinbaren