

Informatikkaufmann (m/w) bei Vodafone werden
Informatik-Kaufleute beschaffen und verwalten Systeme für Information und Kommunikation. Sie finden heraus, was Nutzer brauchen. Dann liefern sie entsprechende Lösungen. Zudem beraten und schulen sie die Anwender. Sie behalten auch die Wirtschaftlichkeit und die Nutzer-Orientierung von Projekten im Auge. Informatik-Kaufleute sind in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft gefragt.
Ausbildung zum Informatikkaufmann (m/w/d)
Du bist auf der Suche nach einem Beruf mit der richtigen Mischung aus Informatik und Wirtschaft? Dann ist eine Ausbildung zum Informatik-Kaufmann (m/w) Deine Option. In diesem Beruf beschaffst und betreust Du IT-Systeme und arbeitest projektbezogen. Diese Projekte planst Du nicht nur eigenständig. In Deinen Händen liegen auch die Durchführung und die Kontrolle. Bei uns siehst Du in die verschiedensten technischen Bereiche eines modernen IT-Unternehmens. Du lernst, Kundenwünsche in effiziente und kostengünstige Anwendungen umzusetzen.


Das hast Du Dir verdient
Wir bieten Dir nicht nur die beste Ausbildung, sondern auch eine faire Vergütung. Du bekommst Dein monatliches Gehalt inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld und viele Sonderleistungen. So ist als Student bei uns endlich Schluss mit Deiner hohen Mobilfunk-Rechnung. Du bekommst jeden Monat einen Mitarbeiterrabatt auf Deine Mobil- und Festnetztarife. So kannst Du sorgenfrei mit der Welt kommunizieren. Außerdem bekommst Du Zuschüsse für Verpflegungs- und Fahrtkosten sowie für Lehrmittel.
Du profitierst auch von Versicherungen, die wir für Dich abschließen. Deine Altersvorsorge finanzierst Du ab dem 7. Ausbildungsmonat mit Vermögenswirksamen Leistungen. Nutz auch unsere kostenlosen Sportangebote, beispielsweise das Fitness-Studio auf dem Campus.
Das bekommen unsere Auszubildenden (Stand: Juni 2018):
- 1. Ausbildungsjahr
994,00 Euro pro Monat - 2. Ausbildungsjahr
1.099,00 Euro pro Monat - Nach dem 2. Ausbildungsjahr
1.198,00 Euro pro Monat
Gut zu wissen
Diese Infos zu unseren Ausbildungen bei Vodafone interessieren Dich
-
Berufsbilder
Vodafone bildet in unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Studiengängen aus. Es gibt kaufmännische und IT-Berufe, aber auch solche, die Du vielleicht bei einem Telekommunikationsunternehmen nicht erwartest, wie zum Beispiel den Beruf des Kochs oder der Hotelfachfrau.
-
Entwicklungschancen
Ganz gleich, ob durch fachliche Trainings oder individuelle Maßnahmen – wir begleiten Deine Laufbahn und unterstützen Dich systematisch in Deiner Entwicklung. Je nach Eignung und Interessen kannst Du zum Beispiel eine Fachlaufbahn einschlagen. Diese umfasst die folgenden Entwicklungsstufen: Spezialist, Fachreferent, Referent, Seniorreferent. Auch eine klassische Führungslaufbahn vom Teamleiter über den Gruppenleiter bis hin zum Abteilungsleiter ist möglich.
Deine fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen sowie Deine Fremdsprachen-Kenntnisse kannst Du nach Bedarf und in Absprache mit Deinem Vorgesetzten in Schulungen und Seminaren erweitern. Zudem gibt es diverse Programme, die Deine Entwicklung unterstützen und Dich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten. -
So bewirbst Du Dich
Bitte bewirb Dich ausschließlich online bei uns. Auf diese Weise können wir schnellstmöglich mit Dir in Kontakt treten. Denn unsere Prozesse sind für die Bearbeitung von Online-Bewerbungen optimiert. Zudem schont eine Online-Bewerbung die Umwelt und spart Dir Zeit und Geld.
-
Fragen zur Bewerbung
Bei Fragen zu Karriere und Bewerbung bei Vodafone steht Dir unser Recruiting-Team gerne zur Verfügung. Du erreichst uns telefonisch unter 0800 172 22 73 37 oder per E-Mail an career.de@vodafone.com.
-
Bewerbungsverfahren
Wenn Du Dich bewirbst, absolvierst Du einen berufsspezifischen Eignungstest und führst ein Vorstellungsgespräch mit uns. Darüber hinaus kann es sein, dass Du je nach Berufsbild oder Standort weitere Tests oder Gespräche durchläufst.
-
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung bei Vodafone dauert in der Regel 3 Jahre. Bei entsprechenden Leistungen hast Du die Möglichkeit, Deine Ausbildung zu verkürzen. Hast Du bereits Dein Abitur absolviert, bietet Dir die "Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel" die Möglichkeit, schon von Beginn an Deine Ausbildung auf 2 ½ Jahre zu verkürzen.
-
Studium im Anschluss
Besonders leistungsstarken Absolventen bieten wir im Anschluss an die Ausbildung die Möglichkeit, einen Bachelor-Studiengang bei Vodafone zu belegen.
-
Ausbildungsplätze
Insgesamt gibt es bei Vodafone etwa 115 Ausbildungsplätze sowie rund 50 Studienplätze. Die größte Gruppe bilden dabei die Kaufleute im Einzelhandel und die Kaufleute für Dialog-Marketing
Gut zu wissen
Diese Infos zum dualen Studium und den Ausbildungen bei Vodafone für Eltern und Lehrer
-
Unterstützung
Du kannst Dein Kind/Deinen Schüler bei der Suche nach einem möglichen Ausbildungsunternehmen unterstützen. Ermuntere es frühzeitig, Firmen über Social Media oder im Rahmen von Veranstaltungen besser kennenzulernen. Unterstütze den Besuch von Tagen der offenen Tür, Karriere-Messen oder Schnuppertagen. Auch Praktika oder Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit, ein Unternehmen näher kennenzulernen.
-
Darum Vodafone
Vodafone bietet Ausbildungsberufe an, die Deinem Kind/Schüler die Möglichkeit bieten, viele Facetten des Unternehmens kennenzulernen. Es kann in verschiedenen Abteilungen mitarbeiten und eigene Ideen einbringen. So lernt es, nach und nach mehr Verantwortung zu übernehmen. Zudem ist eine Ausbildung bei Vodafone eine gute Investition in die Zukunft.
Vodafone Deutschland ist eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen und zugleich Deutschlands größter TV-Anbieter. Das Unternehmen ist erfolgreich: Rund 90 Prozent aller DAX Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Dein Kind/Schüler hat also gute Chancen, nach der Ausbildung übernommen zu werden. -
Mehrere Ausbildungen
Es ist nicht möglich, sich für mehrere Ausbildungsplätze zu bewerben. Dein Kind/Schüler muss sich für einen Ausbildungsberuf entscheiden.
-
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung bei Vodafone dauert in der Regel drei Jahre. Bei entsprechenden Leistungen haben Azubis die Möglichkeit, ihre Ausbildung zu verkürzen. Weitere Informationen zu den angebotenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen findest Du unter "Ausbildung"
-
Bewerbungszeitpunkt
Dein Kind/Schüler sollte sich etwa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn um einen Ausbildungsplatz bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen sind in den Stellenausschreibungen zu finden. Unsere Stellenbörse findest Du hier.
https://vodafone.taleo.net/careersection/5_de/moresearch.ftl -
Bewerbungsinhalte
Alle Informationen zur Bewerbung findest Du unter "Bewerbungsprozess".
-
So geht's online
Alle Ausbildungsplätze werden in unserem Karriereportal ausgeschrieben. Über unsere Online-Bewerbungsplattform kann sich Dein Kind/Schüler bewerben. Es muss sich dort zunächst registrieren. Das System führt es dann direkt in seinen persönlichen, gesicherten Bewerbungsassistenten. Dort kann man auf verschiedene Menüpunkte zugreifen und die Bewerbung unter dem Link "Direkt bewerben" hochladen. Dokumente sollten im PDF-Format hochgeladen werden. Auch JPG, GIF, TIFF, DOC oder XLS sind möglich. Die Dateigröße darf 2 MB nicht überschreiben. Vor dem Abschicken sollte Dein Kind/Schüler noch einmal prüfen, ob Anschreiben bzw. Link zum Vorstellungsvideo, Lebenslauf und die beiden letzten Zeugnisse dabei sind.
-
Englisch-Kenntnisse
Englisch-Kenntnisse sind von großem Vorteil. Vodafone ist ein internationales Unternehmen. In vielen Bereichen sprechen wir deshalb Englisch. Es ist also von großem Vorteil, wenn Dein Kind/Schüler über gute Englisch-Kenntnisse verfügt.
-
Einstellungstest
Im Rahmen unserer Einstellungstests überprüfen wir unter anderem Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Überzeugungsfähigkeit, aber auch Motivation. Hinzu kommen Wissenstests. Hier prüfen wir zum Beispiel Fremdsprachen-Kenntnisse, mathematische Fähigkeiten, Rechtschreibung und politische Kenntnisse des Bewerbers. Logisches Denkvermögen, analytische Fähigkeiten und Kreativität sowie Konzentrationsvermögen stehen ebenfalls auf dem Prüfstand.
-
Vorstellungsgespräch
Im Vorstellungsgespräch kommt es darauf an, dass Dein Kind/Schüler sich und das, was es kann, so gut wie möglich darstellt. Dennoch muss es dabei natürlich und authentisch bleiben. Um so entspannt wie möglich in das Gespräch zu gehen, sollte es sich bestmöglich vorbereiten. Zum Beispiel, indem es seine Anfahrt gedanklich durchspielt: Wie lange dauert die Fahrt? Wie komme ich vom Bahnhof zur Zieladresse?
Pünktliches Erscheinen zum Gespräch ist selbstverständlich, ebenso eine gepflegte Erscheinung und sympathisches Auftreten. Im Gespräch sollte Dein Kind/Schüler seine Qualifikationen, sein Branchenwissen und seine Kenntnisse hinsichtlich Entwicklungen und Trends hervorheben. -
Ausbildungsbeginn
In der Regel beginnt die Ausbildung im August. Der genaue Ausbildungsstart ist den Ausschreibungen in unserem Karriere-Portal zu entnehmen. In den ersten Tagen der Ausbildung durchläuft Dein Kind/Schüler eine Einführungsphase. Die neuen Azubis werden von den älteren Auszubildenden in die Abläufe der Ausbildung eingeführt und erfahren alles, was sie wissen müssen.
-
Betreuung des Kindes
Dein Kind/Schüler wird während der gesamten Ausbildung von den Kollegen in der jeweils ausbildenden Abteilung betreut. Am Anfang der Ausbildung kümmern sich auch die Azubis des zweiten Lehrjahres um die neuen Auszubildenden. Zudem kann sich Dein Kind/Schüler auf einen persönlichen Ansprechpartner verlassen, der es durch die gesamte Ausbildungszeit leitet. Nicht zuletzt kann auch die Jugend- und Auszubildendenvertretung bei Problemen helfen.
-
Betriebsunterricht
Wir unterstützen unsere Auszubildenden, indem wir sie innerbetrieblich unterrichten. Mit Seminaren und Schulungen bereiten wir sie perfekt auf die Abschlussprüfung und ihr weiteres Berufsleben vor. So können sie ihre methodischen, fachlichen und sozialen Kompetenzen erweitern.
-
Übernahmechancen
Aus Erfahrung wissen wir, dass alle, die nach dem Ende der Ausbildung bei Vodafone bleiben möchten, übernommen werden. Wir können eine Übernahme natürlich nicht garantieren. Wer sich als Azubi bewährt, hat jedoch beste Aussichten darauf, im Unternehmen bleiben zu können.
-
Weiterbildungschancen
Bei uns findet Dein Kind/Schüler die besten Voraussetzungen dafür, sich ein Arbeitsleben lang weiterzuentwickeln. Denn wir begleiten und unterstützen unsere Mitarbeiter kontinuierlich in ihrer Entwicklung. Unser Talent-Management richtet sich an alle – vom Praktikanten bis zur Führungskraft. Ihnen bieten wir eine breite Palette an Fortbildung. Allein in Deutschland bieten wir pro Jahr rund 35.000 Trainingstage an.
Wie können wir Dir helfen?
Du fragst, wir antworten.
Du willst etwas über Karriere und Bewerbung erfahren? Prima! Unser Recruiting-Team freut sich auf Dich. Du erreichst uns per E-Mail an
career.de@vodafone.com
oder per Telefon unter
Ohne sie geht es nicht: Informatik-Kaufleute
Eine Ausbildung zum Informatik-Kaufmann (m/w) ist Dein perfekter Karriere-Start
MehrInformatik-Kaufleute werden immer und überall gebraucht. Denn sie sorgen dafür, dass technische Prozesse reibungslos funktionieren. Damit nehmen sie eine wichtige Position in nahezu jedem Unternehmen ein. Eine Ausbildung zum Informatik-Kaufmann (m/w) bildet also den perfekten Start in Deine Zukunft.