Eine Welt ohne Stau und Verkehrsunfälle?

PDF

PDF

Jeden Tag legen die Deutschen gut 3,2 Milliarden Kilometer zurück. Als Folge des Anstiegs der Bevölkerung und der Beschäftigung erreicht die Verkehrsnachfrage damit einen neuen Höchststand. Pro Person sind das täglich 39 Kilometer. Das ergibt eine Mobilitätsstudie des MBVI. Wir Deutschen sind also unterwegs wie nie zuvor. Vor diesem Hintergrund frage ich mich, wie wohl die Mobilität der Zukunft aussehen wird. Heute startet unsere neue Story-Reihe, in der wir voller Spannung und Erwartung 20 Jahre in die Zukunft blicken. Gleichzeitig sollen auch Sorgen und Ängste ihren Platz und ihre Berechtigung haben. In 20 Jahren bin ich 45 und stehe hoffentlich mit beiden Beinen fest im Leben. Heute frage ich mich: Wie wird wohl mein Weg zur Arbeit im Jahr 2039 aussehen? Und: Werden verstopfte Straßen der Vergangenheit angehören?

Von Bompeln und Smombies im Jahr 2039

Um acht Uhr morgens verlasse ich das Haus und mache mich auf den Weg zur Arbeit. Ich steige in mein Auto, meinen Führerschein habe ich nicht dabei. Den benötige ich auch nicht mehr, da mein Auto selbständig, autonom fährt. Meine Kinder müssen die Führerscheinprüfung im Jahr 2039 gar nicht erst absolvieren. Während der Fahrt lese ich und werfe einen Blick nach draußen: Menschen laufen mit Blick aufs Handy und vergessen die Welt um sich herum. Sie sind Smartphone-Zombies – sogenannte Smombies – und bleiben dennoch an roten Ampeln stehen. Bompeln, also in den Boden eingelassene Ampeln, signalisieren ihnen in Form von LED-Streifen, die Straße nicht zu überqueren, wenn sich ein Fahrzeug nähert. An meinem Arbeitsplatz angekommen, entfällt die lästige Parkplatz-Suche, die mich früher immer viel Zeit und Nerven gekostet hat. Denn auch das übernimmt mein Auto, dem freie Parkplätze angezeigt werden. Es wird automatisch dorthin gesteuert. So kann ich entspannt in meinen Arbeitstag starten.

Fragen über Fragen

Entspannt für mich – aber zu welchem Preis? Heute, im Jahr 2019 nutze ich öffentliche Verkehrsmittel vor allem aus dem Grund, weil ich dabei nicht selbst am Steuer sitzen muss. So kann ich nebenbei zum Beispiel ein gutes Buch lesen und trage nicht unnötig zur Verstopfung der Straßen bei. Was ich mich nur frage: Wenn im Jahr 2039 autonomes Fahren zur Selbstverständlichkeit wird, wer wird dann noch mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren? Verstopfen dann nicht autonom fahrende Autos die Straßen? Das Auto als Heimkino oder als Schlafplatz während einer langen Fahrt – klingt verlockend! So viel Euphorie und spannende Erwartung diese Vorstellung auch in mir hervorruft... sie ist gleichzeitig von Ängsten, Sorgen und offenen Fragen begleitet: Wie viel Kontrolle und Verantwortung bin ich bereit abzugeben? Wer übernimmt die Verantwortung für Unfälle im Straßenverkehr? Wird die Infrastruktur der Stadt, in der ich dann lebe, überhaupt so weit sein? Was ist das Mindestalter zum Autofahren, wenn das Auto selbst fährt und kein Führerschein benötigt wird? Und wer macht überhaupt die Regeln für das Programmieren dieser Autos? Fragen über Fragen, auf die ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Antwort habe.

Vodafone und Continental arbeiten am vernetzten Straßenverkehr © Continental
Vodafone und Continental arbeiten am vernetzten Straßenverkehr. © Continental ©

Schluss mit Schwarzmalerei

Gleichzeitig sehe ich natürlich auch viele positive Aspekte, die die Mobilität der Zukunft mit sich bringt. So können zum Beispiel ältere Menschen in Zukunft auch in hohem Alter noch mobil sein und wir werden in unserer Fortbewegung flexibler. Die Zahl der Verkehrstoten verringert sich, der Verkehr wird planbarer. Wir als Verkehrsteilnehmer können uns untereinander vernetzen, miteinander kommunizieren und unsere Fahrtzeit effizienter gestalten. Und das sind nur wenige von vielen Vorteilen. Eines steht jedenfalls für mich fest: Unternehmen wie Vodafone machen sich nicht nur bereit für die Mobilität der Zukunft, sondern gestalten sie aktiv mit. So sehen wir Sicherheitskonzepte für den Straßenverkehr der Zukunft bereits heute auf der Straße. Ich finde es wichtig, dass wir uns schon heute im Jahr 2019 Gedanken darüber machen, wie wir die Straßen in Zukunft sicherer machen und einer Welt ohne Stau und Verkehrsunfälle näherkommen können.

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.

Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit mehr als 30 Millionen Mobilfunk-, über zehn Millionen Breitband- und rund zwölf Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 15.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.

Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 30 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 300 Millionen Mobilfunk-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.

Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales Morgen. Und bietet Chancen für den Schutz des Planeten. Vodafone arbeitet kontinuierlich daran, sein Geschäft nachhaltiger zu betreiben und die Umwelt zu schützen. Die Ziele: Bis 2025 CO2-neutral und bis 2040 emissionsfrei zu werden. Bereits heute wird der Strombedarf von Vodafone Deutschland zu 100 Prozent durch erneuerbare Energien gedeckt.

Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.

Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.

*Gender-Hinweis

Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.