Düsseldorf, 6. März 2017 – Vodafone macht das Smartphone zur universellen Geldbörse und die Wallet noch besser. Dafür bringen die Partner Vodafone, PayPal und VISA gleich zwei neue Zahlungsmittel in die Vodafone Wallet – die digitale Geldbörse auf dem Smartphone. Kunden können ab sofort ihr PayPal-Konto und ihre VISA Kreditkarte mit ihrem NFC-Smartphone zum sicheren und bequemen Bezahlen an der Tankstelle, im Restaurant oder im Supermarkt nutzen.
Wir bauen gigabitschnelle Netze und machen Deutschland auf allen Infrastrukturen schnell, vernetzt und digital.
Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter: „Die Gigabit-Gesellschaft wird unseren Alltag revolutionieren. Wir bauen gigabitschnelle Netze und machen Deutschland auf allen Infrastrukturen schnell, vernetzt und digital. Kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone zeigt sehr anschaulich, wie Vernetzung und Digitalisierung schon heute im Alltag wirken können.“ Und weiter: „Diese einzigartige Kooperation ist eine kleine Revolution. Denn zum ersten Mal können unsere Kunden mit PayPal und VISA Kreditkarte bereits bekannte und vor allem weit verbreitete Zahlungsmittel auf ihrem Smartphone für kontaktlose Zahlungen nutzen.“
PayPal und die VISA Kreditkarte stehen ab sofort allen Kunden in der Vodafone Wallet zur Verfügung. Voraussetzung: Sie besitzen eines von rund 90 zertifizierten NFC-Smartphones, eine NFC-SIM mit Laufzeitvertrag und eine VISA Kreditkarte oder ein PayPal-Konto. Vodafone-Kunden, die noch kein PayPal-Konto haben, können sich direkt über die Vodafone Wallet-App bei PayPal registrieren. Außerdem schließt der Kunde im Einrichtungsprozess automatisch einen Vertrag mit der Raphaels Bank ab. Das dient lediglich der Abwicklung der Geldtransaktionen und ist für den Kunden kostenlos.
Kontaktloses Bezahlen mit dem Smartphone zeigt sehr anschaulich, wie Vernetzung und Digitalisierung schon heute im Alltag wirken können
Das Bezahlen mit Vodafone Wallet funktioniert einfach und schnell. Kunden halten hierfür lediglich ihr Smartphone an das Kartenlesegerät der Kasse. Das funktioniert überall dort, wo kontaktloses Bezahlen mit VISA möglich ist. Die Vodafone Wallet-App muss hierfür weder geöffnet sein, noch muss eine Mobilfunkverbindung bestehen. Nach jedem Kauf erhalten Kunden eine Benachrichtigung über die erfolgte Zahlung. Jeder Vorgang wird in der Vodafone Wallet-App gespeichert und in einer Transaktionshistorie transparent aufgelistet. Das sorgt für eine bestmögliche Übersicht aller Bezahlungen.
Egal ob Supermarkt, Tankstelle, Café, Restaurant, Juwelier oder Baumarkt – mittlerweile ist das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone an rund 3 Millionen Kassenterminals in ganz Europa möglich. Zahlreiche weitere Funktionen der Vodafone Wallet machen das Smartphone zu einem multifunktionalen Alltagsbegleiter: Denn die digitale Geldbörse bietet Platz für weitere Kunden- und Couponing-Karten, speichert Parktickets und Einkaufsgutscheine oder bewahrt den Autoschlüssel sicher auf.
Einer aktuellen Digital-Payment-Studie von VISA zufolge hat sich die Zahl der europäischen Verbraucher, die regelmäßig ein mobiles Endgerät für das Bezahlen oder Verwalten ihres Geldes nutzen, im letzten Jahr verdreifacht. Und auch in Deutschland stößt Digital Payment auf immer mehr Akzeptanz. Mittlerweile nutzen 59 Prozent der Deutschen digitales Bezahlen – in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 sind es sogar 78 Prozent. Die zunehmende Nutzung des digitalen Bezahlens hängt dabei maßgeblich von der wachsenden Verbreitung des kontaktlosen Bezahlens im stationären Handel ab. Und das ist längst nicht nur mit Kontaktlos-Karten sondern auch mit NFC-fähigen Smartphones möglich.
Vodafone präsentiert sich auch auf der diesjährigen CeBIT vom 20. bis 24. März 2017 in Hannover im Pavillon 32. Unter dem Motto „Willkommen im GIGANETZ für Deutschland“ zeigt der Telekommunikationskonzern wie er die Gigabit-Gesellschaft vorantreibt und gestaltet: von smarten, sicheren Städten über die Industrie 4.0 und den digitalen Handel bis hin zu vernetzten Fahrzeugen.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit rund 30 Millionen Mobilfunk-, über 10 Millionen Breitband- und rund 9 Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 35 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 330 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales und nachhaltigeres Morgen von Menschen und Unternehmen. Dabei verpflichtet sich der Konzern, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Ziel: bis 2040 Netto-Null-Emissionen.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen:
www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.