Düsseldorf, 8. Mai 2017 – DSL-Neukunden von Vodafone haben ab dem 09. Mai 2017 die Möglichkeit, zwischen dem altbekannten Mietmodell und dem neu eingeführten Kaufmodell von Routern zu wählen. Anstelle der monatlich zu leistenden Router-Miete, zahlen Kunden dann nur einmalig einen Festpreis. Der Router geht sofort in den Besitz des Kunden über und muss dementsprechend nach Ende der Vertragslaufzeit nicht zurückgeschickt werden. Wie bei Mietgeräten ist auch bei Kaufgeräten ein 1:1-Tausch möglich, sollte der Router innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten nicht mehr funktionieren. Die Kaufpreise der Router sind in Verbindung mit dem Abschluss eines Vodafone DSL-Tarifs deutlich günstiger als im Elektrofachhandel. Zur Auswahl stehen die EasyBox 804 für einmalig 39,90 Euro, die FRITZ!Box 7430 für 79,90 Euro und das Topmodell FRITZ!Box 7490 für 139,90 Euro.
Auch Bestandskunden können sich bei Bedarf einer neuen Hardware zwischen einer Miet- oder Kauf-Hardware entscheiden. Das Plus an Wahlfreiheit bietet Vodafone, um sein DSL-Portfolio für mehr Kunden noch attraktiver zu machen – die Nachfrage nach Kauf-Routern ist gerade im DSL-Geschäft vorhanden. Aber auch das Mietmodell ist weiterhin für viele Kunden eine attraktive Wahl. Beim Topmodell, der FRITZ!Box 7490, ist beim Mietpreis von 4,99 Euro im Monat der Komfort-Anschluss mit zwei Leitungen und bis zu zehn Rufnummern bereits inklusive.
Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Millionen Menschen sind Vodafone-Kunden – ob sie surfen, telefonieren oder fernsehen; ob sie ihr Büro, ihr Zuhause oder ihre Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzen.
Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungsexperte der deutschen Wirtschaft ist Vodafone vertrauensvoller Partner für Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne. Mit rund 30 Millionen Mobilfunk-, über 10 Millionen Breitband- und rund 9 Millionen TV-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit rund 14.000 Mitarbeitenden einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 13 Milliarden Euro. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit. Gemeinsam mit seinem Partner OXG bauen die Düsseldorfer in den kommenden Jahren bis zu sieben Millionen neue FTTH Glasfaser-Anschlüsse. Mit seinem 5G-Netz erreicht Vodafone mehr als 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Vodafones Maschinen-Netz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf mehr als 97% der deutschen Fläche.
Vodafone Deutschland ist mit einem Anteil von rund 35 Prozent am Gesamtumsatz die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Vodafone hat weltweit über 330 Millionen Mobilfunk- und Festnetz-Kunden und eine der größten IoT-Plattformen.
Vodafone schafft eine bessere Zukunft für alle. Denn: Technologie ebnet den Weg für ein digitales und nachhaltigeres Morgen von Menschen und Unternehmen. Dabei verpflichtet sich der Konzern, seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Das Ziel: bis 2040 Netto-Null-Emissionen.
Diversität ist in der Unternehmenskultur von Vodafone fest verankert und wird durch zahlreiche Maßnahmen gefördert. Dazu zählen Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenso wie Netzwerke für Frauen, Väter oder LGBT+. Vodafone respektiert und wertschätzt alle Menschen: unabhängig von ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Glauben, Kultur oder Religion.
Weitere Informationen:
www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.
*Gender-Hinweis
Lediglich aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird häufig nur die grammatisch männliche Form verwendet. Gemeint sind stets Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität.