Im kleinsten Flächenland denken wir groß. Mit dem optimalen Frequenz-Mix aus gigaschneller Bandbreite und hoher Reichweite für die Fläche stellen wir das Saarland mit 5G zukunftssicher auf. Im Gigabit-Tempo verknüpfen wir innovative Technologien aus Glasfaser, 5G, 4G|LTE und IoT in unserem leistungsstarken Multilayer-Netz. Dass auch ein kleines Bundesland zulegen kann, zeigte sich 2024: Denn knapp 35 Mio. Gigabyte Daten rauschten durchs Vodafone-Mobilfunknetz. Das sind 28 % mehr Daten als noch im Jahr davor.
Vodafone GmbH | Stand: 31.12.2024
99,3 % aller Haushalte in Saarland sind mit dem schnellen Breitband-Internet via LTE oder 5G versorgt. 98,8 % ihrer Zeit bewegen sich Vodafone-Kunden im schnellen LTE- oder 5G-Netz.
99,3 %
Haushaltsversorgung 4G
89,5 %
Haushaltsversorgung 5G
* Dieser Wert spiegelt das direkte Kundenerlebnis wider und wird durch Crowdsourcing erhoben.
75,7 Mbit/s
Ø LTE-Downloadgeschwindigkeit
22,9 Mbit/s
Ø LTE-Uploadgeschwindigkeit
99,47 %
Netz-Verfügbarkeit
99,61 %
Gesprächsstabilität
in Saarland liefern eine Outdoor-Versorgung mit Sprachdiensten von 99,9 %.
in Saarland hat Vodafone bereits in Betrieb genommen – von April 2024 bis heute.
338.767
Vermarktbare Kabelanschlüsse
114.382
Kabel-Kunden
Seit April 2024 haben wir in unserem Kabelnetz in Saarland mehr als 6 Verteilstationen auf Glasfaser umgerüstet. Dadurch können rund 3.000 Vodafone-Kund:innen noch stabiler mit Highspeed surfen.
Schon 99,65 % aller Gespräche an Saarlands Autobahnen sind von Anfang bis Ende störungsfrei. Für ein noch stabileres Netz an den Verkehrsachsen setzt Vodafone weitere Optimierungsmaßnahmen um.
Beim 5G-Ausbau in Saarland setzen wir auf den optimalen Mix aus Bandbreite (bis zu 1 GBit/s) und Reichweite (bis zu 8 km). Als erster Anbieter in Deutschland setzen wir dabei an immer mehr Standorten auf eine komplett eigene 5G-Infrastruktur. Das ermöglicht u.a. Echtzeit-Kommunikation, dank extrem kurzer Reaktionszeiten – und spart außerdem Strom und CO2. Gerade im ländlichen Raum wird so der Mobilfunk mit dem GigaCube auch zur perfekten Alternative zu langsamen DSL-Leitungen.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2025) erhält Vodafone die Gesamtnote "SEHR GUT" (924 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test, Telekom (970 Punkte, "überragend", Testsieger) und Telefónica (909 Punkte, "sehr gut").
6.000 Vodafone Kabel-Kund:innen profitieren in Saarland seit April 2024 von Erweiterungsmaßnahmen im Glasfaser Backbone-Netz – für störungsfreies Surfen und zur Sicherstellung von Kapazität.
Testsieger "Gesamtwertung national" im CHIP-Test "Internet-Anbieter" (Ausgabe 06/2024). 4 Anbieter im Vergleich. Berechnung und Auswertung auf Basis von eigenen Messungen von CHIP sowie auf Basis von im Zeitraum April 2023 bis April 2024 durch Internet-Nutzer vorgenommene Speedtests der Up- und Downloads über speedtest.chip.de unter Auswahl von Tarifen der Vodafone-Gesellschaften unter Angabe der Download-Geschwindigkeit.
98,8 % der Fläche sind mit dem Narrowband IoT-Netz abgedeckt - für den energiesparenden Datenaustausch zwischen Maschinen.
94,0 % der Fläche sind mit dem IoT-Netz LTE M abgedeckt - für energiesparende mobile Datenübertragung und Sprachsteuerung.
75,7 Mbit/s
Ø LTE-Downloadgeschwindigkeit
22,9 Mbit/s
Ø LTE-Uploadgeschwindigkeit
99,47 %
Netz-Verfügbarkeit
99,61 %
Gesprächsstabilität
in Saarland liefern eine Outdoor-Versorgung mit Sprachdiensten von 99,9 %.
in Saarland hat Vodafone bereits in Betrieb genommen – von April 2024 bis heute.
Schon 99,65 % aller Gespräche an Saarlands Autobahnen sind von Anfang bis Ende störungsfrei. Für ein noch stabileres Netz an den Verkehrsachsen setzt Vodafone weitere Optimierungsmaßnahmen um.
Beim 5G-Ausbau in Saarland setzen wir auf den optimalen Mix aus Bandbreite (bis zu 1 GBit/s) und Reichweite (bis zu 8 km). Als erster Anbieter in Deutschland setzen wir dabei an immer mehr Standorten auf eine komplett eigene 5G-Infrastruktur. Das ermöglicht u.a. Echtzeit-Kommunikation, dank extrem kurzer Reaktionszeiten – und spart außerdem Strom und CO2. Gerade im ländlichen Raum wird so der Mobilfunk mit dem GigaCube auch zur perfekten Alternative zu langsamen DSL-Leitungen.
Im Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift connect (Ausgabe 01/2025) erhält Vodafone die Gesamtnote "SEHR GUT" (924 Punkte). 2 weitere Anbieter im Test, Telekom (970 Punkte, "überragend", Testsieger) und Telefónica (909 Punkte, "sehr gut").
338.767
Vermarktbare Kabelanschlüsse
114.382
Kabel-Kunden
Seit April 2024 haben wir in unserem Kabelnetz in Saarland mehr als 6 Verteilstationen auf Glasfaser umgerüstet. Dadurch können rund 3.000 Vodafone-Kund:innen noch stabiler mit Highspeed surfen.
6.000 Vodafone Kabel-Kund:innen profitieren in Saarland seit April 2024 von Erweiterungsmaßnahmen im Glasfaser Backbone-Netz – für störungsfreies Surfen und zur Sicherstellung von Kapazität.
Testsieger "Gesamtwertung national" im CHIP-Test "Internet-Anbieter" (Ausgabe 06/2024). 4 Anbieter im Vergleich. Berechnung und Auswertung auf Basis von eigenen Messungen von CHIP sowie auf Basis von im Zeitraum April 2023 bis April 2024 durch Internet-Nutzer vorgenommene Speedtests der Up- und Downloads über speedtest.chip.de unter Auswahl von Tarifen der Vodafone-Gesellschaften unter Angabe der Download-Geschwindigkeit.
98,8 % der Fläche sind mit dem Narrowband IoT-Netz abgedeckt - für den energiesparenden Datenaustausch zwischen Maschinen.
94,0 % der Fläche sind mit dem IoT-Netz LTE M abgedeckt - für energiesparende mobile Datenübertragung und Sprachsteuerung.