Zeitunabhängiges Fernsehen

Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie auf einen Sender

wechseln, wird das Programm automatisch

aufgezeichnet. Der Speicher kann bis zu 90 Minuten

aufnehmen. Nach Ablauf der 90 Minuten verschiebt

sich der Start der Aufnahme, damit das aktuelle

Programm weiter aufgezeichnet werden kann.

Sie sehen anhand des roten Balkens den Zeitraum, in dem Sie sich innerhalb des sogenannten Timeshift-Speichers bewegen können. Den aktuellen Zeitpunkt erkennen Sie an einem weißen Balken.

Gut zu wissen:

Bei einigen Privatsendern gibt's diese Funktion aus lizenzrechtlichen Gründen nicht.

So funktioniert Timeshift

Halten Sie das laufende Programm ganz einfach

durch Wiedergabe / Pause an. Um die Sendung

weiterzusehen, drücken Sie die Taste einfach

nochmal.

Innerhalb Ihres Timeshift-Speichers können

Sie mit Vorspulen und Zurückspulen Szenen über-

springen oder erneut ansehen und bis zum Zeitpunkt

des Senderwechsels zurückspringen.

Die Geschwindigkeit des Vor- und Zurückspulens bestimmen Sie dabei selbst. Erneutes Drücken von Vorspulen und Zurückspulen erhöht die Geschwindigkeit des Spulens.

Gut zu wissen:

Wenn Sie den Sender wechseln oder GigaTV ausgeschaltet wird, geht der Inhalt des Speichers verloren. Nach dem Umschalten funktioniert Timeshift erst nach ca. 5 Sekunden.

So geht's

​Überblick