slide 4 to 6 of 3
Geiselnahme in "iHostage"
© Disney+
Patrick Kalupa und Maj Borchardt sitzen in "Dr. Nice" auf einer Bank.

Daredevil: Born Again – Das Ende und die Post-Credit-Szene der MCU-Serie erklärt

Mit „Dare­dev­il: Born Again“ kehrt Mar­vel zu alter Stärke zurück. Die erste Staffel der MCU-Serie ist nicht nur extrem bru­tal, son­dern bietet auch einige Twists. Hier erk­lären wir das Ende der ersten Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ inklu­sive der Post-Cred­it-Szene im Detail.

„Dare­dev­il: Born Again“ hat dem MCU neues Leben einge­haucht und mit Matt Mur­dock a.k.a. Dare­dev­il (Char­lie Cox) und Wil­son Fisk alias King­pin (Vin­cent D’Onofrio) zwei Kult­fig­uren aus dem Mar­vel-Uni­ver­sum wieder­belebt. Bei­de wäh­n­ten sich während der ersten Staffel auf dem besten Weg, ihre alten Iden­titäten hin­ter sich zu lassen. Doch am Ende kön­nen bei­de ihrer Ver­gan­gen­heit nicht entkommen.

Wenn Du nach dem schock­ieren­den Ende der ersten Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ noch offene Fra­gen hast, kommt hier Deine Ret­tung. Denn wir erk­lären Dir das Ende im Detail.

Das Red Hook Projekt: Welchen Plan verfolgen Wilson und Vanessa Fisk?

Achtung: Ab hier fol­gen mas­sive Spoil­er zum Ende der ersten Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“!

In der let­zten Folge von „Dare­dev­il: Born Again“ wird der Plan von Wil­son Fisk und sein­er Frau Vanes­sa (Ayelet Zur­er) endlich klar­er. Sie wollen einen Staat inner­halb von New York erricht­en, in dem sie nach ihren Vorstel­lun­gen herrschen kön­nen. Fog­gy Nel­son (Elden Hen­son) ist auf ein entsprechen­des Doku­ment gestoßen, in dem das Gebi­et namens Red Hook Port zum Frei­hafen erk­lärt wird.

Das bedeutet, dass dieses Gebi­et nicht dem Gesetz unter­liegt, son­dern eigen­ständig agieren kann. Deshalb kön­nen dort zum Beispiel Dro­gen und Waf­fen umgeschla­gen und Geld gewaschen wer­den, ohne dass die Jus­tiz ein­greifen kann. Auch Glücksspiel und Pros­ti­tu­tion kön­nen hier unreg­uliert stat­tfind­en. Diese wichtige Infor­ma­tion wollte Fog­gy bei in einem Prozess ans Tages­licht brin­gen, hat­te dafür aber zu Beginn der Serie mit seinem Leben bezahlt.

Doch der Plan des King­pin ist noch nicht zu Ende. In der let­zten Folge insze­niert Wil­son einen Stro­maus­fall, der New York ins Chaos stürzt. Der Bürg­er­meis­ter nutzt die schreck­liche Nacht und ihre Fol­gen, um das Kriegsrecht inklu­sive Aus­gangssperre zu ver­hän­gen und die Strafver­fol­gung der mask­ierten Räch­er endgültig in die Hände sein­er skru­pel­losen Task Force zu leg­en. Ganz neben­bei räumt Wil­son auch noch Com­mis­sion­er Gal­lo (Michael Gas­ton) aus dem Weg, indem er ihn selb­st auf äußerst bru­tale Weise tötet.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Am Ende der ersten Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ befind­et sich New York City also kom­plett unter der Kon­trolle von Fisk als Bürg­er­meis­ter und seinen Scherg:innen - keine guten Aus­sicht­en für Matt und seine Mitstreiter:innen. Zumal Wil­son und Vanes­sa viele Mask­ierte bere­its in Käfi­gen gefan­gen hal­ten, darunter auch Frank Cas­tle a.k.a. The Pun­ish­er (Jon Bern­thal) und Jack Duquesne alias Swords­man (Tony Dalton).

Alle Infos zu Phase 6 des MCU find­est Du hier

Daredevil: Born Again - So endet Staffel 1

Matt Mur­dock hat jedoch bere­its einen Plan, wie er den King­pin aufhal­ten kann: Am Ende der ersten Staffel betritt er zusam­men mit Karen Page (Deb­o­rah Ann Woll) Josies Bar und trifft dort neben der Barbe­sitzerin Josie (Susan Varon) auch auf Cher­ry (Clark John­son), Detec­tive Ang­ie Kim (Rui­bo Qian) und weit­ere Polizist:innen, die den Weg von Wil­son Fisk offen­bar nicht mit­ge­hen. Matts Ansage ist klar: Wir brauchen eine Armee.

Szene aus The Defenders

Sind Luke Cage und Jes­si­ca Jones vielle­icht Teil der Armee von Matt Mur­dock? — Bild: Jes­si­ca Miglio/Netflix

Damit ist der Weg für die zweite Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ vorgeze­ich­net. Matt wird es mit dem King­pin aufnehmen und dabei sicher­lich auf einige Held:innen ver­gan­gener Zeit­en zählen kön­nen. Ob Karen und auch Frank Cas­tle dann wieder am Start sind, wird sich zeigen. Mit Sicher­heit nicht mehr an sein­er Seite ist hinge­gen Heather (Mar­gari­ta Levie­va). Sie wird am Ende der ersten Staffel von Fisk rekru­tiert und arbeit­et nun für den Kingpin.

Staffel 2 kommt! Wie es mit Dare­dev­il: Born Again weit­erge­ht, erfährst Du hier.

Daredevil vs. Kingpin: Zurück zu den Wurzeln

Das Leit­mo­tiv der ersten Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ ist die Frage, ob sich ein Men­sch grundle­gend ändern kann. Matt legt zu Beginn der Serie das Dare­dev­il-Kostüm ab und will „nur“ als Anwalt Gutes tun. Wil­son Fisk gibt sich geläutert und will auf ehrliche Weise Bürg­er­meis­ter wer­den und New York City in eine gold­ene Zukun­ft führen.

Doch bei­de kön­nen ihr neues Gesicht nicht bis zum Staffel­fi­nale aufrechter­hal­ten. Matt muss erken­nen, dass das Sys­tem die Schwachen nicht schützt. Im Gegen­teil: Der Mord an Hec­tor Ayala a.k.a. White Tiger (Kamar de los Reyes) und die Ent­führung und beina­he Ermor­dung von Angela Del Toro (Cami­la Rodriguez) durch Muse (Hunter Doohan) zeigen ein­mal mehr, dass New York City Dare­dev­il braucht, um nicht im Chaos zu versinken.

Charlie Cox und Vincent D'Onofrio in Daredevil: Born Again

Matt und Wil­son kehren am Ende zu ihren wahren Iden­titäten zurück. — Bild: Dis­ney+

Auf der anderen Seite erken­nt Wil­son Fisk im Laufe der ersten Staffel, dass er seine Ziele nicht auss­chließlich mit legalen Mit­teln erre­ichen kann. Ob er zwis­chen­zeitlich wirk­lich geläutert war, bleibt offen. Am Ende ste­ht er als King­pin aber wieder auf der anderen Seite des Geset­zes und hat seine gefürchtete Task Force und viele andere Getreue an sein­er Seite. Diese schreck­en vor nichts zurück, um den Willen ihres Boss­es durchzusetzen.

Let­z­tendlich ist es bei­den nicht gelun­gen, einen Teil ihrer Iden­tität abzule­gen. Matt Mur­dock wird immer Dare­dev­il sein und Wil­son Fisk immer der Kingpin.

Hier find­est Du unseren Guide zur MCU-Neu­ver­fil­mung The Fan­tas­tic Four: First Steps mit Pedro Pascal

Das Ende von Daredevil: Born Again - Was hat die Post-Credit-Szene zu bedeuten?

Mar­vel-typ­isch endet die erste Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ nicht mit dem Abspann. In ein­er Post-Cred­it-Szene gibt es noch einen Auftritt des Pun­ish­ers. Er sitzt im Gefäng­nis des King­pin und bringt einen offen­sichtlich nicht sehr schlauen Wach­mann dazu, ihm die Hand zu schüt­teln. Frank nutzt die Gele­gen­heit, um den Wärter zu über­wälti­gen und die Schlüs­sel zu sein­er Zelle an sich zu nehmen.

Die anderen Gefan­genen wird Frank wohl nicht befreien, schließlich hat er noch nie viel für andere Men­schen übrig gehabt. Hier kön­nte das „The Pun­ish­er Spe­cial“ anset­zen, das von Dis­ney+ bere­its offiziell angekündigt wurde und voraus­sichtlich im März 2026 par­al­lel zur zweit­en Staffel von „Dare­dev­il: Born Again“ erscheinen soll.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

Das könnte Dich auch interessieren