slide 4 to 6 of 3
Kinderbuchautor Paul Maar hält das Buch „Eine Woche voller Samstage“ in der Hand
Harrison Ford und Anthony Mackie in Captain America: Brave New World
© Disney/Marvel
Cobra Kai Staffel 6

Captain America 4: Das Ende und die Post-Credit-Szene des neuen MCU-Krachers erklärt

„Cap­tain Amer­i­ca: Brave New World” ist in den Kinos ges­tartet. Antho­ny Mack­ie kehrt zurück als Sam Wil­son – inklu­sive Kostüm und Schild des neuen Cap­tain Amer­i­ca. Dass der Avenger es dies­mal gle­ich mit Har­ri­son Ford als Red Hulk zu tun bekommt, macht das schwere Erbe von Steve Rogers nicht leichter. Doch was passiert am Ende des Mar­vel-Block­busters? Wer ist der Bösewicht Samuel Sterns wirk­lich? Und was wird dies­mal in der Post-Cred­it-Szene angeteast? Erfahre es in unser­er Erklärung.

ACHTUNG: Der fol­gende Text enthält Spoil­er für die Hand­lung und das Ende von Cap­tain Amer­i­ca: Brace New World.

In Cap­tain Amer­i­ca: Brave New World geht es ordentlich zur Sache: Mit einem glob­alen Kon­flikt rund um die neu aufge­tauchte Resource Adaman­tium, einem mys­ter­iösen Bösewicht mit Gedankenkon­trolle und dem Red Hulk höch­st­selb­st hat Sam Wil­son (Antho­ny Mack­ie) näm­lich alle Hände voll zu tun. Gle­ichzeit­ig hat er immer noch damit zu kämpfen, aus dem Schat­ten seines Vorgängers und Vor­bilds Steve Rogers (Chris Evans) herauszutreten.

In diesem poli­tis­chen wie per­sön­lichen Durcheinan­der kann man also schnell mal den Überblick ver­lieren. Ins­beson­dere, weil einige der wichti­gen Fig­uren noch aus der Anfangsphase des Mar­vel Cin­e­mat­ic Uni­verse (MCU) stam­men. Was am Ende von Cap­tain Amer­i­ca 4 hin­ter der zen­tralen Ver­schwörung und dessen Mas­ter­mind Samuel Sterns (Tim Blake Sterns) steckt, erk­lären wir Dir im Fol­gen­den. Und was ver­rät Dir eigentlich die Post-Cred­it-Szene für die Zukun­ft des MCU?

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Wer ist Samuel Sterns?

Im Zen­trum von Cap­tain Amer­i­ca: Brave New World ste­hen die Bemühun­gen des neuen US-Präsi­den­ten Thad­deus Ross (Har­ri­son Ford), eine glob­ale Ini­tia­tive zu starten, um das in den Über­resten eines Celes­tials gefun­dene Adaman­tium (siehe „The Eter­nals”) fair zwis­chen den Natio­nen aufzuteilen. Im Laufe des Films stellt sich her­aus, dass ein Mann namens Samuel Sterns hin­ter ein­er Ver­schwörung steckt, die das Abkom­men stop­pen und die Welt an den Rand eines glob­alen Kon­flik­ts treiben will. Doch wer ist Sterns überhaupt?

Cap­tain Amer­i­ca 4: Brave New World – Alle Infos zum Film

Samuel Sterns ist kein Unbekan­nter im MCU, immer­hin war er bere­its im zweit­en Ein­trag des Fil­mu­ni­ver­sums, „Der unglaubliche Hulk”, zu sehen. Sterns war hier zunächst ein Wis­senschaftler, der Bruce Ban­ner (damals noch Edward Nor­ton) bei einem Heilmit­tel gegen seinen Hulk-Zus­tand helfen wollte. Über­wältigt von der Macht des Hulk wech­selte er jedoch die Seit­en und unter­stützte Ross (damals noch Gen­er­al und ein fanatis­ch­er Geg­n­er des Hulk) dabei, Emil Blon­sky (Tim Roth) zu dem unkon­trol­lier­baren Mon­ster Abom­i­na­tion (Tim Roth) zu machen.

Am Ende von Der unglaubliche Hulk wurde Sterns mit dem Blut von Bruce Ban­ner infiziert, wodurch sein Kopf mutierte und anschwoll. Das Ergeb­nis dieser Gam­mas­trahlungs-Infek­tion wird nun in Cap­tain Amer­i­ca 4 gezeigt. 

Die Muta­tion seines Hirns ist von außen nicht nur klar sicht­bar, er hat auch neue Fähigkeit­en bekom­men: Er ist nun hyper­in­tel­li­gent, ein genialer Erfind­er und kann auf­grund der Berech­nung von Wahrschein­lichkeit­en Ereignisse und Hand­lun­gen ander­er bis ins kle­in­ste Detail voraus­sagen. In den Comics ver­schafften ihm seine Fähigkeit­en den Namen The Leader (der Anführer).

Captain America 4: Die Motivation und der Plan von Sterns erklärt

Wie sich her­ausstellt, steckt Stern hin­ter sämtlichen Ereignis­sen, die das Abkom­men der Natio­nen zum Umgang mit dem Abbau des Adaman­tiums tor­pedieren. Er war es, der Sidewinder (Gian­car­lo Espos­i­to) und seine Söld­ner-Truppe Ser­pent Soci­ety anheuerte, um eine Adaman­tium-Probe von Japan zu stehlen. Später ließ er es durch gefak­te Beweise so ausse­hen, als habe Ross den Dieb­stahl in die Wege geleit­et, um Japan zu manipulieren.

Auch für das ver­meintliche Atten­tat auf Ross bei der Celes­tials-Kon­ferenz ist Sterns ver­ant­wortlich. Per Gedankenkon­trolle, die durch flack­ernde Handylichter und eine Lied­melodie aus­gelöst wurde, zwang er Män­ner wie den ein­sti­gen Super-Sol­dat­en Isa­iah Bradley (Carl Lumbly) dazu, auf den Präsi­den­ten zu schießen. Später nutzte er dieselbe Meth­ode, um einige der unschuldigen Atten­täter zu ermor­den und zwei Kampf­pi­loten das Feuer auf die japanis­che Flotte eröff­nen zu lassen.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

All das sollte dazu dienen, das Ver­trauen zwis­chen den Natio­nen und in let­zter Kon­se­quenz das Anse­hen und den Ruf von Thad­deus Ross zu beschädi­gen. Denn der Präsi­dent will nach all den Fehlern im Laufe seines Lebens und sein­er Kar­riere als Gen­er­al (siehe seinen Umgang mit dem Hulk) durch das Adaman­tium-Abkom­men wieder etwas Gutes tun. Vor allem will Ross die Beziehung zu sein­er Tochter Bet­ty (Liv Tyler) ret­ten, die seit den Ereignis­sen in Der unglaubliche Hulk nicht mehr mit ihrem Vater spricht. 

Cap­tain Amer­i­ca 4 strea­men: Wann und wo startet Brave New World im Heimkino?

Im Gegen­zug hat Samuel Sterns aber auch einen trifti­gen Grund, Ross zu has­sen. Denn dieser hielt ihn über die Jahre wie einen Gefan­genen und nutzte Sterns neue, intellek­tuelle Fähigkeit­en aus, um neue Tech­nolo­gien und Waf­fen für das Mil­itär zu erfind­en. Ross hat­te aber ein noch viel selb­st­süchtigeres Motiv, Sterns gefan­gen zu hal­ten. Denn Ross hat­te eine schwere Herzkrankheit und sollte ster­ben. Er ver­sprach Sterns die Frei­heit, wenn dieser ein Heilmit­tel für ihn find­et – hielt sein Ver­sprechen aber niemals ein, um den Nach­schub an ret­ten­den Pillen abzusichern.

Red Hulk: Das Ende von Captain America: Brave New World erklärt

Am Ende von Cap­tain Amer­i­ca 4 wird die finale Phase von Sterns Mas­ter­plan offen­gelegt. Denn als er real­isierte, dass Ross ihn niemals gehen lassen wird, änderte er seine Tak­tik. Die Pillen von Sterns, die Ross dreimal täglich ein­nimmt, sind näm­lich ohne sein Wis­sen mit Gam­ma-Strahlung verseucht. Eben jenen Gam­ma-Strahlen, die auch Bruce Ban­ner zum Hulk gemacht haben.

Harrison Ford in Captain America 4: Brave New World

Präsi­dent Russ wird zum Red Hulk — Bild: Disney/Marvel

Schon vor dem Finale wer­den die Fol­gen immer wieder angedeutet. Sobald Ross wütend wird, scheint er um Kon­trolle zu rin­gen und zeigt erstaunliche Kräfte. Doch nach dem Zusam­men­stoß mit der japanis­chen Navy kommt es bei ein­er Pressekon­ferenz vor dem Weißen Haus zur Eskala­tion. Als Ross von Journalist:innen und Sterns Anschuldigung unter Druck geset­zt wird, kocht seine Wut über: Er ver­wan­delt sich in den Red Hulk.

Was fol­gt, ist – wie bei einem Hulk zu erwarten ist – Chaos. Ross zer­stört als Red Hulk nicht nur Teile des Weißen Haus­es, son­dern greift auch US-Sol­dat­en, den Secret Ser­vice und zwei Kampfhub­schrauber an, die das Feuer auf den eige­nen Präsi­den­ten eröff­nen. Cap­tain Amer­i­ca kann den Ver­lust an Men­schen­leben augen­schein­lich zwar ver­hin­dern, ist dem roten Wüterich aber im Kampf kaum gewachsen.

Zwar kann er ihn für einen nor­malen Men­schen dank sein­er hochtech­nis­chen Aus­rüs­tung aus Wakan­da für eine Weile bei Stange hal­ten. Ern­sten Schaden kann er dem Red Hulk aber nicht zufü­gen – nicht ein­mal, als er ihm eine gewaltige Energiewelle direkt in den Kör­p­er schießt. Let­z­tendlich besiegt Sam den Hulk nicht im Kampf, son­dern indem er an Ross­es men­schliche Seite und an dessen Gefüh­le für seine Tochter Bet­ty appel­liert. Und tat­säch­lich beruhigt sich der Präsi­dent und ver­wan­delt sich in seine men­schliche Gestalt zurück.

Das Schicksal von Ross und die Zukunft der Avengers

Als der Film endet, sitzt Ross im Hochsicher­heits­ge­fäng­nis The Raft inmit­ten eines Ozeans. Möglicher­weise der einzige Weg, um im Ern­st­fall den roten Hulk einzudäm­men. Laut Cap­tain Amer­i­ca hat sich Ross aber den Kon­se­quen­zen seines Han­delns offen gestellt und ist frei­willig als Präsi­dent zurückgetreten.

Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

Das von ihm angestrebte Abkom­men mit Japan und dem Rest der Welt ist dafür trotz seines Hulk-Aus­bruch­es zus­tande gekom­men. Auch seine Tochter Bet­ty scheint ihm eine weit­ere Chance zu geben. Zumin­d­est besucht sie ihn in ein­er der let­zten Szenen im Gefäng­nis und redet wieder mit ihm. 

Für Sam ist durch die Ereignisse vor allem eines klar gewor­den. Zwar mag Ross in viel­er­lei Hin­sicht fehlgeleit­et gewe­sen sein, in ein­er Sache hat­te er aber sein­er Mei­n­ung nach Recht: Die Welt braucht Avengers, erk­lärt er. Ross hat­te ihm zuvor vorgeschla­gen, die Super­helden­grup­pierung wieder neu zu formieren. Seit dem Infin­i­ty War scheinen die Avengers in kein­er offiziellen Funk­tion mehr existiert zu haben. Kein Wun­der, schließlich sind die bei­den Anführer Steve Rogers und Iron Man nicht mehr da.

Sams Aus­sage zum Schluss deutet aber klar darauf hin, dass er den Offline-Sta­tus der Avengers ändern will. Doch wen wird er neben seinem Kumpel Joaquin alias dem neuen Fal­con dafür rekrutieren?

Die Post-Credit-Szene von Captain America 4 weist in Richtung Secret War

Die Post-Cred­it-Szene von Cap­tain Amer­i­ca: Brave New World enthält wenig Über­raschen­des. Darin besucht Sam seinen besiegten Geg­n­er Samuel Sterns im Gefäng­nis. Der Bösewicht ver­rät Sam eine Tat­sache, die uns als Zuschauer:innen durch die anderen MCU-Filme bere­its bekan­nt ist: Die Welt beziehungsweise das Uni­ver­sum von Sam ist nur eines von vie­len. Er spricht, ohne das Wort zu benutzen, vom Mul­ti­ver­sum, das der rote Faden durch die Mar­vel-Filme seit der fün­ften Phase des MCU ist.

Sterns hat das Mul­ti­ver­sum zwar nicht selb­st gese­hen, die Exis­tenz ver­schieden­er Wel­ten und Uni­versen aber durch seine Fähigkeit­en und seine Intel­li­genz gefol­gert. Und er spricht gegenüber Cap­tain Amer­i­ca eine War­nung aus: Die Bewohner:innen der anderen Uni­versen wer­den kom­men und es werde zu Kämpfen kommen.

Fan­tas­tic Four, Vision und Blade: Das erwartet uns in MCU-Phase 6

Mit großer Wahrschein­lichkeit ist die Post-Cred­it-Szene von Cap­tain Amer­i­ca 4 also ein Hin­weis auf die angekündigten Filme „Avengers: Dooms­day” und „Avengers: Secret Wars”. In der Comicvor­lage von Secret Wars kol­li­dieren ver­schiedene Uni­versen miteinan­der und es kommt zum Krieg zwis­chen deren Bewohner:innen und den jew­eili­gen Super­helden-Kon­ter­parts aus den entsprechen­den Welten.

Bis dahin wird aber noch einiges an Zeit verge­hen. Avengers: Dooms­day ist für April 2026, Secret Wars für Mai 2027 angekündigt.

Mit GigaTV greif­st Du auf Free-TV, Pay-TV und sog­ar Stream­ing­di­en­ste wie Net­flix oder Ama­zon Prime Video zu. Falls Du von diesem Ange­bot noch nicht gehört hast, schau am besten hier bei unser­er Über­sicht vor­bei – dort find­est Du alle Infos.

Das könnte Dich auch interessieren