TV & Entertainment
Top-Klang für Serien und Filme: Die besten Soundbars für 2021
Die Melodie der TV-Lautsprecher ist verklungen, denn der Markt bietet etliche alternative Klanghelden. Wir haben uns mit den besten Soundbars 2021 beschäftigt und präsentieren Dir die Top 8 fürs Heimkino.
Der Lockdown markiert einen Höhepunkt, was das Streaming im Heimkino angeht. Ob Film oder TV-Serie: Der Bass muss formidabel wummern. Und nicht nur das. Ein ausgewogener, klarer Sound optimiert jedes cineastische Erlebnis – vom Independent-Drama über den explosiven Blockbuster bis hin zur neuen Folge Deiner Lieblingsserie.
Wir stellen Dir hier acht der besten Soundbars für 2021 vor, die von deutschen Testern ermittelt wurden. Dabei handelt es sich aber nicht zwingend um Neuerscheinungen, denn auch ältere Geräte können noch einen Top-Sound bieten.
Die beste Soundbar 2021: Samsung HW-Q900T
Die „Samsung HW-Q900T” ist die wahrscheinlich beste Soundbar für 2021. Sie überzeugt mit einem großartigen Sound und Raumklang und trumpft vor allem mit einem sehr leistungsstarken Subwoofer auf. Damit ist die Soundbar ideal für jedes anspruchsvolle Heimkino.
Zwar fehlen ein Klinken- und Cinch-Eingang sowie eine Airplay- und Chromecast-Unterstützung. Aber mit der Alexa-Sprachassistenz, WLAN und Spotify Connect sind praktische Funktionen inkludiert.
> Zum Produkt: Samsung HW-Q900T
Gehobenes Mittelmaß unter den besten Soundbars: LG DSN8YG
Auch die „LG DSN8YG” liefert einen mindestens ordentlichen Sound. Im direkten Vergleich mit den besser platzierten Modellen rutscht das Gerät im Ranking der besten Soundbars für 2021 klanglich allerdings ab. Dafür punktet die LG DSN8YG mit einer sehr guten Ausstattung, zu der auch der Google Assistant, Spotify Connect und Chromecast gehören.
Kein Sound-Wunder, aber günstig: Samsung HW-Q800T
Die „HW-Q800T” von Samsung gehört zu den günstigeren Modellen und stellt daher eine sehr gute Alternative zu den besonders teuren Soundbars dar. Dafür müssen Nutzer zwar Abstriche beim Sound akzeptieren, doch das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht für sich.
> Zum Produkt: Samsung HW-Q800T
Auch für 2021 noch empfehlenswert: BOSE Soundbar 700
Beim wichtigsten Aspekt – Klangqualität – erhält dieetwas ältere „Bose Soundbar 700” ein „Sehr gut”. Trotzdem lässt sie sich mit optimal abgestimmten Produkten wie Surround Speakern und einem Bass-Modul erweitern, um noch mehr aus dem Sound herauszuholen. Kompatibel ist die BOSE-Soundbar mit WLAN, Bluetooth und Apple Airplay 2.
> Zum Produkt: BOSE Soundbar 700
Samsung punktet gleich dreifach: HW-Q80R
Mit der seiner „HW-Q80R” landet Samsung im Ranking der besten Soundbars 2021 ebenfalls ganz oben. Das liegt vor allem am einwandfrei klingenden wichtigsten Kriterium: dem Sound. Auch der Raumklang spielt sich hier wieder in den Vordergrund.
Ein Nachteil kann die Größe sein – je nachdem, wie Dein Fernseher platziert ist. Der Funktionsumfang deckt Wichtiges wie Spotify Connect, WLAN und Bluetooth ab, lässt aber erneut die Unterstützung von Airplay und Chromecast vermissen.
> Zum Produkt: Samsung HW-Q80R
Eine der besten Soundbars 2021: LG SL9YG
Die „LG SL9YG” liefert nicht zuletzt durch die Dolby-Atmos-Unterstützung einen fast optimalen Sound, der lediglich ein wenig natürlicher sein könnte. Während die Ausstattung auch Google Chromecast umfasst, unterstützt die Soundbar kein Airplay. Dafür ist der Google Assistant vorhanden.
> Zum Produkt: Samsung LG SL9YG
Top-Soundbar für Filmfreunde: Teufel Cinebar Ultima
Obwohl die „Cinebar Ultima” von Teufel keine Dolby-Atmos-Unterstützung bietet, überzeugt der Anwärter für die beste Soundbar 2021 dennoch mit einem erstaunlich vollen Raumklang als Ergänzung zu einem sehr guten Sound. Der Name verspricht es bereits: Die Cinebar Ultima eignet sich hervorragend fürs Heimkino. Neben Airplay und Chromecast fehlt allerdings eine WLAN-Kompatibilität.
> Zum Produkt: Teufel Cinebar Ultima
Auch ein Hingucker: Harman Kardon Citation Multibeam™ 700
Die „Citation Multibeam™ 700” überrascht mit einer stoffüberzogenen Außenseite und bietet dahingehend zumindest ein besonderes Design. Als Herzstück gilt aber die MultiBeam-Technologie, die Surround-Sound ohne zusätzliche Lautsprecher und Kabel verspricht. Kompatibel ist die Soundbar vor allem mit der Google-Home-App. Darüber hinaus sind AirPlay und die Chromecast-Technologie integriert.
> Zum Produkt: Harman Kardon Citation Multibeam 700
Woraus besteht Dein Heimkino? Erzähle uns gern im Kommentar davon.
Das könnte Dich auch interessieren: